S205 C63 Vibrationen und Brummen
Moinsen in die Runde...ich verzweifel derzeit an einem Phänomen bei meinem 63er Kombi.
Aber erstmal einige Grundinfo's : S205 63er AMG mit EZ 01.16 und 41.000km auf der Uhr... keine technischen Änderungen außer Drivers Package ab Werk.
Nun tritt seit ca. Anfang Mai folgendes Problem auf :
Normale Autobahnfahrt mit 130 km/h....nach einiger Zeit - mal nach 10 Minuten, Mal nach 20 Minuten - bemerke ich ein zuerst leises Brummen welches dann zunehmend etwas lauter wird. Wie ein defektes Radlager.
Gleichzeitig Vibrationen in der Lenkung, auch zunehmend... leichter Lenkeinschlag nach links und rechts verstärkt die ganze Sache. Bremse ich, dann werden Brummen und die Vibrationen noch mehr.
Nehme ich Gas weg und das Getriebe geht in den Segelmodus bleibt das Fehlerbild.
Also muss das Ganze ja radumdrehungsabhängig sein.
Und nach einiger Zeit - auch hier kein festes Zeitschema - ist alles wieder verschwunden!
Dann ist mal einige Tage Ruhe, mal kommt es täglich vor...alles vollig gaga.
Auch meine Werkstatt ist absolut ratlos.
Unter dem Fahrzeug sind alle Verkleidungen fest, alle Lagerbuchsen sind top ok...es kann also nichts flattern oder schwingen...
Ein defektes Radlager würde ja immer brummen, klemmende Bremsbeläge sind auszuschließen - kein erhöhter Verschleiß zu erkennen.. Scheiben sind nicht gerissen.
Räder haben keine Unwucht.....
Kann auf freier Strecke nach Tacho 295 Sachen machen - null Auffälligkeiten..aber am nächsten Tag..naja...!!?
Hat jemand auch nur den Ansatz einer Idee??
Beste Antwort im Thema
Kommt mir alles SEHR bekannt vor:
Bei meinem Fahrzeug (W207), aufgebaut auf der W204-Plattform, war der gleiche Ärger nach 4 Jahren endlich vorbei (während dieser Garantiezeit wurde ich von MB schlussendlich mit der Begründung, ich sei überempfindlich, abgespeist).
Es war dann das linke vordere Radlager, in dem von MB bei der Produktion offensichtlich zu wenig Lagerfett eingebracht wurde. Von mir wurde die Fettkappe abgenommen, das Radlager war bei meiner Überprüfung zu rund 120 Grad (von 360 Grad) annähernd fettfrei, man konnte schön die ganzen Kugel sehen und das Spiel war entsprechend vorhanden. Fett eingebracht - Geräusche weg (4 Jahre unnötiger Ärger, hätte man meinen Hinweis bei MB auf das Radlager nur ansatzweise ernst genommen).
Wirkungsweise erscheint mir auch ganz klar:
In schnell gefahrenen engen Kurven dürfte das Fett schön gleichmäßig im Radlager verteilt werden, worauf die anschließenden Fahrten eine richtige Wohltat waren (keinerlei Geräusche). Nach wenigen Kilometern wieder langsam beginnend das Geräusche-Spiel, da sich das zu wenig vorhandene Fett aufgrund der Fliehkräfte im Bereich von rund 240 Grad gesammelt hatte und das Radlager nun minimal, aber doch "kippelte" (wodurch wieder diese Geräusche entstanden).
Scharf gefahrene enge Kurve - Geräusch weg.
Vielleicht eine Möglichkeit.
Grüße wbenz
32 Antworten
Ich habe nun die Feststellbremse im Fokus...
Vor 3 Wochen, als ich in der Werkstatt alles habe checken lassen ( wegen des Fehlers ), mussten die Bremsbeläge hinten erneuert werden, weil der äußere Belag hinten links komplett runter war. Vorn noch gut Futter...
Und da die hinteren Scheiben ja geschlitzt sind, könnten diese Schlitze eventuell das brummen und rubbeln verursachen...!?
Vielleicht löst die Bremse hinten ab und zu nicht richtig..? Oder ein Kolben geht schwer....
@AK-B170
Habe vor einigen Tagen den Druck aller Räder nochmals leicht reduziert und fahre nun etwas unter dem empohlenen Druck ( Hinweisschild Tankklappe ) und seitdem ist das Problem noch nicht wieder aufgetreten. ?? Klopf Klopf Klopf auf Holz...
Wie bist du zu dieser Idee gekommen? Was würde für eine Erklärung dahinter stecken?
Mit zunehmender Temp steigt auch der Reifendruck, je nach Modell und Beschaffenheit entwickeln sich dann Geräusche, die anders klingen. Jemand der ständig höheren Druck fährt merkt ggf. den Unterschied nicht und sagt Standard-Laufgeräusch.
Habe deshalb schon mal nen 70%Satz weggeschmissen. Das waren Contis.
Hmmm, mag sein, daß es an den Reifen liegt...sind Michelin Pneus...
Aber ich war eh noch nie von Michelin überzeugt. Nächstes Frühjahr stelle ich auf Dunlop Sport Maxx RT um. Die hatte ich auf meinem Vorgänger-Fahrzeug A6 Avant 3.0 Biturbo Quattro auch drauf, und die waren 1a... extreme Laufruhe....
Ähnliche Themen
Die unendliche Geschichte geht weiter...
Brummen und Co. seit dem Wochenende wieder präsent..auch gestern 1x und heute schon 2x.
Ein eventueller Hinweis? Bekanntlich quietschen die AMG-Bremsen ja gerne mal...am Wochenende hat es zum ersten Mal auch während der Fahrt kurzzeitig gequietscht, also nicht während des Bremsvorgangs.
Da muss ja ein Belag an der Scheibe angelegen haben....
Die dunklen Schatten auf der Scheibe sind minimalste Vorwölbungen...im Kaltzustand noch keine Probleme, aber nach ca. 15 Kilometern ist die Scheibe heiß ( weil die Vorwölbungen am Belag schleifen ), die Scheibe dehnt sich weiter aus und verursacht dann eben durch diese Vorwölbungen das brummen und rubbeln....
Neue Scheiben und Beläge sind bestellt....
Zitat:
@Eightpack schrieb am 22. August 2019 um 16:32:01 Uhr:
Die dunklen Schatten auf der Scheibe sind minimalste Vorwölbungen...im Kaltzustand noch keine Probleme, aber nach ca. 15 Kilometern ist die Scheibe heiß ( weil die Vorwölbungen am Belag schleifen ), die Scheibe dehnt sich weiter aus und verursacht dann eben durch diese Vorwölbungen das brummen und rubbeln....
Neue Scheiben und Beläge sind bestellt....Hi, hatte auch das Problem, bei Mercedes beanstandet und neue Bremse vorne auf Kulanz bekommen.
Gruß
@ Lifeguard
Wie jung war dein Bolide und welche Laufleistung bei der Beanstandung?
Zitat:
@Eightpack schrieb am 22. August 2019 um 17:43:59 Uhr:
@ Lifeguard
Wie jung war dein Bolide und welche Laufleistung bei der Beanstandung?
2 Jahre und hatte 40000km auf der Uhr.
Hat sich angehört wie ein ICE der im Bahnhof einfährt.
Zitat:
@Lifeguard schrieb am 23. August 2019 um 18:49:34 Uhr:
Zitat:
@Eightpack schrieb am 22. August 2019 um 17:43:59 Uhr:
@ Lifeguard
Wie jung war dein Bolide und welche Laufleistung bei der Beanstandung?
2 Jahre und hatte 40000km auf der Uhr.
Hat sich angehört wie ein ICE der im Bahnhof einfährt.
Als es bei mir los ging, waren es 39000 km....
Zitat:
@Eightpack schrieb am 23. August 2019 um 18:58:07 Uhr:
Zitat:
@Lifeguard schrieb am 23. August 2019 um 18:49:34 Uhr:
Als es bei mir los ging, waren es 39000 km....Ab zu Mercedes und reklamieren, bei mir was es die Niederlassung in Düsseldorf.
Zitat:
@Lifeguard schrieb am 23. August 2019 um 20:14:18 Uhr:
Zitat:
@Eightpack schrieb am 23. August 2019 um 18:58:07 Uhr:
Werd ich am Montag mal ins Auge fassen.....mal beim Freundlichen anklopfen.... ??
Zitat:
@Eightpack schrieb am 23. August 2019 um 20:18:13 Uhr:
Zitat:
@Lifeguard schrieb am 23. August 2019 um 20:14:18 Uhr:
Werd ich am Montag mal ins Auge fassen.....mal beim Freundlichen anklopfen.... ??
Ja definitiv machen, ist laut denen ein bekanntes Problem.