S205 C63 Vibrationen und Brummen

Mercedes C-Klasse S205

Moinsen in die Runde...ich verzweifel derzeit an einem Phänomen bei meinem 63er Kombi.
Aber erstmal einige Grundinfo's : S205 63er AMG mit EZ 01.16 und 41.000km auf der Uhr... keine technischen Änderungen außer Drivers Package ab Werk.
Nun tritt seit ca. Anfang Mai folgendes Problem auf :
Normale Autobahnfahrt mit 130 km/h....nach einiger Zeit - mal nach 10 Minuten, Mal nach 20 Minuten - bemerke ich ein zuerst leises Brummen welches dann zunehmend etwas lauter wird. Wie ein defektes Radlager.
Gleichzeitig Vibrationen in der Lenkung, auch zunehmend... leichter Lenkeinschlag nach links und rechts verstärkt die ganze Sache. Bremse ich, dann werden Brummen und die Vibrationen noch mehr.
Nehme ich Gas weg und das Getriebe geht in den Segelmodus bleibt das Fehlerbild.
Also muss das Ganze ja radumdrehungsabhängig sein.
Und nach einiger Zeit - auch hier kein festes Zeitschema - ist alles wieder verschwunden!
Dann ist mal einige Tage Ruhe, mal kommt es täglich vor...alles vollig gaga.
Auch meine Werkstatt ist absolut ratlos.
Unter dem Fahrzeug sind alle Verkleidungen fest, alle Lagerbuchsen sind top ok...es kann also nichts flattern oder schwingen...
Ein defektes Radlager würde ja immer brummen, klemmende Bremsbeläge sind auszuschließen - kein erhöhter Verschleiß zu erkennen.. Scheiben sind nicht gerissen.
Räder haben keine Unwucht.....
Kann auf freier Strecke nach Tacho 295 Sachen machen - null Auffälligkeiten..aber am nächsten Tag..naja...!!?
Hat jemand auch nur den Ansatz einer Idee??

Beste Antwort im Thema

Kommt mir alles SEHR bekannt vor:
Bei meinem Fahrzeug (W207), aufgebaut auf der W204-Plattform, war der gleiche Ärger nach 4 Jahren endlich vorbei (während dieser Garantiezeit wurde ich von MB schlussendlich mit der Begründung, ich sei überempfindlich, abgespeist).
Es war dann das linke vordere Radlager, in dem von MB bei der Produktion offensichtlich zu wenig Lagerfett eingebracht wurde. Von mir wurde die Fettkappe abgenommen, das Radlager war bei meiner Überprüfung zu rund 120 Grad (von 360 Grad) annähernd fettfrei, man konnte schön die ganzen Kugel sehen und das Spiel war entsprechend vorhanden. Fett eingebracht - Geräusche weg (4 Jahre unnötiger Ärger, hätte man meinen Hinweis bei MB auf das Radlager nur ansatzweise ernst genommen).
Wirkungsweise erscheint mir auch ganz klar:
In schnell gefahrenen engen Kurven dürfte das Fett schön gleichmäßig im Radlager verteilt werden, worauf die anschließenden Fahrten eine richtige Wohltat waren (keinerlei Geräusche). Nach wenigen Kilometern wieder langsam beginnend das Geräusche-Spiel, da sich das zu wenig vorhandene Fett aufgrund der Fliehkräfte im Bereich von rund 240 Grad gesammelt hatte und das Radlager nun minimal, aber doch "kippelte" (wodurch wieder diese Geräusche entstanden).
Scharf gefahrene enge Kurve - Geräusch weg.

Vielleicht eine Möglichkeit.
Grüße wbenz

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@wbenz schrieb am 31. Juli 2019 um 18:32:57 Uhr:


Kommt mir alles SEHR bekannt vor:
Bei meinem Fahrzeug (W207), aufgebaut auf der W204-Plattform, war der gleiche Ärger nach 4 Jahren endlich vorbei (während dieser Garantiezeit wurde ich von MB schlussendlich mit der Begründung, ich sei überempfindlich, abgespeist).
Es war dann das linke vordere Radlager, in dem von MB bei der Produktion offensichtlich zu wenig Lagerfett eingebracht wurde. Von mir wurde die Fettkappe abgenommen, das Radlager war bei meiner Überprüfung zu rund 120 Grad (von 360 Grad) annähernd fettfrei, man konnte schön die ganzen Kugel sehen und das Spiel war entsprechend vorhanden. Fett eingebracht - Geräusche weg (4 Jahre unnötiger Ärger, hätte man meinen Hinweis bei MB auf das Radlager nur ansatzweise ernst genommen).
Wirkungsweise erscheint mir auch ganz klar:
In schnell gefahrenen engen Kurven dürfte das Fett schön gleichmäßig im Radlager verteilt werden, worauf die anschließenden Fahrten eine richtige Wohltat waren (keinerlei Geräusche). Nach wenigen Kilometern wieder langsam beginnend das Geräusche-Spiel, da sich das zu wenig vorhandene Fett aufgrund der Fliehkräfte im Bereich von rund 240 Grad gesammelt hatte und das Radlager nun minimal, aber doch "kippelte" (wodurch wieder diese Geräusche entstanden).
Scharf gefahrene enge Kurve - Geräusch weg.

Vielleicht eine Möglichkeit.
Grüße wbenz

Hallo wbenz

Hast du hierzu ein anleitung ? Eventuell mit Bildern?
Ich habe auch leider im Netz nichts gefunden.

Hallo Corristo,
der TE schrieb auf meinen Hinweis, dass der Aufbau beim W205 scheinbar anders ist, da keine derartige Fettkappe vorhanden ist - wäre dann auch für Dich hinfällig.
Und leider nein, ich habe dazu keine Anleitung bzw. Bilder. Sofern Du einen W204/W207 Dein Eigen nennst - MB selbst verwendet für die Entfernung der Fettkappe ein eigenes Werkzeug, ich habe (und nun mögen die Fachleute mit fachspezifischer Ausrüstung wegsehen) diese mit sehr breitem Schraubenzieher, unterlegtem Holzkeil und sehr leichten Hammerschlägen rundum weghebeln können, und das ohne Beschädigung, weshalb ich sie auch wieder ohne Probleme dicht aufsetzen konnte.
Ich hoffe, das ist verständlich, weiß nicht, wie ich es sonst ausdrücken soll.
Grüße wbenz

Ok danke dir. Ich habe einen W213, hatte nur im anderen Forum deinen Beitrag hier gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen