S205 C180 Verbrauch zu hoch? Reklamationsaussicht?
Hallo liebe Motor-Talk-Freunde!
Seit ca. 4 Wochen fahren ich und meine Holde einen Mercedes S205 C180, EZ12/2015.
Davor sind wir 10 Jahre lang mit einer S203 200er Kompressor unterwegs gewesen. Beide Fahrzeuge mit Automatik. Unter gleichen Bedingungen und Strecken (40% Stadt, 50% Land, 10% Autobahn) braucht unser neues Baby im Schnitt 9 Liter Superbenzin (E10, immer auf "Comfort", vernünftige Fahrweise). Das ist exakt genausoviel, wie unser Altfahrzeug, BJ 2007 mit seinem Durstkompressor geschluckt hat. Ich finde unseren Verbrauch mit dem Neuen - im Vergleich zu den Werksangaben, aber auch im Vergleich zu der vorletzten Generation C-Klasse mit ähnlicher Leistung und ohne Motor-Start-Stopp) übertrieben hoch. Oder sind 8,5-9,0 Liter Verbrauch normal bei der neuen C180?
Liegt das etwa an den winterlichen Temperaturen und den Winterreifen? Müssten wir den Dynamic-Select etwa auf das Rentner-"E" umschalten, um vernünftige Verbrauchswerte zu erzielen?
Würdet Ihr an meiner Stelle deswegen beim "Freundlichen" vorsprechen, oder ist das eine vorprogrammierte Blamage? Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Motor-Talk-Freunde!
Seit ca. 4 Wochen fahren ich und meine Holde einen Mercedes S205 C180, EZ12/2015.
Davor sind wir 10 Jahre lang mit einer S203 200er Kompressor unterwegs gewesen. Beide Fahrzeuge mit Automatik. Unter gleichen Bedingungen und Strecken (40% Stadt, 50% Land, 10% Autobahn) braucht unser neues Baby im Schnitt 9 Liter Superbenzin (E10, immer auf "Comfort", vernünftige Fahrweise). Das ist exakt genausoviel, wie unser Altfahrzeug, BJ 2007 mit seinem Durstkompressor geschluckt hat. Ich finde unseren Verbrauch mit dem Neuen - im Vergleich zu den Werksangaben, aber auch im Vergleich zu der vorletzten Generation C-Klasse mit ähnlicher Leistung und ohne Motor-Start-Stopp) übertrieben hoch. Oder sind 8,5-9,0 Liter Verbrauch normal bei der neuen C180?
Liegt das etwa an den winterlichen Temperaturen und den Winterreifen? Müssten wir den Dynamic-Select etwa auf das Rentner-"E" umschalten, um vernünftige Verbrauchswerte zu erzielen?
Würdet Ihr an meiner Stelle deswegen beim "Freundlichen" vorsprechen, oder ist das eine vorprogrammierte Blamage? Danke schon mal!
136 Antworten
Ich bin heute morgen eine Strecke von 13km gefahren, quer durch Hamburg.
8.9L Verbrauch auf 100km im ECO Modus.
War aber auch eher schleichen als Entspanntes fahren.
C180 Benziner
Dank der neuesten Version der Mercedes me-App hatte ich bei der letzten Fahrt sogar einen Durchschnittsverbrauch von sagenhaften 0 Litern 🙂.
Gerade eben:
13,7km
36 min.
22 km/h
11,8l
Will mich da nicht beklagen, nur hab ich mit der B Klasse von 2008 bei deutlich verbrauchsunfreundlicher Fahrweise (Ampelhüpfen) nicht mehr verbraucht, eher weniger. Strecken und Temperatur identisch.
Naja
Wenn der Hersteller ein Verbrauch von unter 6L angibt, und die Realität bei 10-11 liegt ist das schon heftig.
Bestimmt kann man unter 6L erreichen
Wenn man hinterm LKW herfährt Klima Musik ect aus hat. Aber das spiegelt nicht die Realität wieder.
Ähnliche Themen
Stadtverkehr halt und wie gesagt, ich vergleiche keinen Überlandfahrer, sondern mein identisches Profil mit meinem vorherigen Fahrzeug.
das was den Verbrauch der Autos bei Stop and Go hochtreibt ist das Gewicht des Fahrzeuges.
Die B-Klasse von 2008 ist im Vergleich zur heutigen C-Klasse sicher deutlich leichter.
Ein geringerer Verbrauch bei Stop & Go ist auch mit einem älteren Motor bei geringerem Fahrzeuggewicht leicht möglich.
Ausserdem brauchen schwere Autos mit kleinen Motoren nach meiner Erfahrung ohnehin unverhältnismäßig viel im Vergleich zu einem gleich schweren Auto mit einem Leistungsstarken Motor.
Der modernere Motor kann nur bei gleichmäßigen Tempo (kein Beschleunigen oder Bremsen) durch geringeren Verbrauch punkten bei schwereren Autos.
Stimmt war mir auch aufgefallen, das Anfahren fühlt sich viel behäbiger an, trotz mehr PS.
Dann werde ich weniger bremsen. Mit zwei blauen Bechern auf dem Dach, gehe ich mit dem Roten eh als Feuerwehr durch. Zuletzt kann ich dann endlich mit gutem Grund 15kg abspecken 😉
Mach Dir keine Gedanken, habe das „gleiche Modell“ und ja die Karre säuft im Stadtverkehr, zw. 10,5-11,5l sind fast an der Tagesordnung ... wenn man nicht als Verkehrshindernis dastehen will.
Gestern gerade 170km, davon 2/3 Überlandfahrt und 1/3 Stadtfahrt, ein Schnitt von 68kmh, macht zuhause angekommen laut Anzeige 7,4l !! Geht doch, leider nur wenn man wirklich viel draußen fährt. Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt bei knapp unter 9l und damit bin ich auch kein „Bremsklotz“.
Soweit ist das, unter Berücksichtigung des Fahrzeuggewichts, dann noch okay.
Mein 2018 C180 Lim mit 9G Tronic hat in der Stadt auch immer 11 Liter geschluckt, traurig aber wahr.
Ihr Verschwender, ich bin heute auf 10.5 gekommen 🙂
Dank Homeoffice reduziert sich mein Stadtverkehr glücklicherweise etwas.
E kommt aber auch stark auf die Topographie und die sonstigen Bedingungen an. In Stuttgart haben wir in der ganzen Stadt eine riesige Berg- und Talbahn, und wegen dem bisherigen OB auch noch viele Staus. Das mit den Staus wird sich mit dem neuen OB hoffentlich ändern.
In Stuttgart komme ich in der Stadt meistens auf einen Verbrauch von 11 bis 12 Litern. Im Urlaub in Schleswig-Holstein (fast überall flach und weniger Verkehr) habe ich es auch schon mit 7,4 Litern geschafft.
Mein alter C300 mit 245 PS (Vormopf) im Sommer 8,5-9 Liter.
Im Winter um die 10 Liter.
60% Stadt,20% Land,20% Autobahn..
Getankt nur E5...in der Stadt ECo,sonst im Comfortmodus
da lob ich mir meinen C300d Mopf
seit ich den habe bin ich 16650km damit gefahren, ca 2500km davon mit Anhänger mit 2 dicken Mopeds drauf und hab über die 16650km einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 6.97 Liter.
ich bin sicher auch kein Bremsklotz und im platten Land wohne ich auch nicht