S204 Top Speed

Mercedes C-Klasse W204

Ahoi,

mein S204 hat nun 1810km auf der Uhr, Top Speed liegt bei 225-227 lt. Tacho.

lt. Drehzahlmesser ist bis 4ooo aber noch etwas Luft, ist der Motor "noch" abgeriegelt? wird da irgendwann noch etwas mehr gehen? hat jemand dazu erfahrungen?

danke

Beste Antwort im Thema

Warum bemühen wir uns um das Thema, wenn der Themenstarter es noch nicht mal für nötig hält uns zu sagen, was er fährt. Ich weiß nur, daß er mal nen Audi hatte. Oder hat er garkeinen Stern und will nur wieder rühren?

Brecht das Thema ab. 

46 weitere Antworten
46 Antworten

Warum bemühen wir uns um das Thema, wenn der Themenstarter es noch nicht mal für nötig hält uns zu sagen, was er fährt. Ich weiß nur, daß er mal nen Audi hatte. Oder hat er garkeinen Stern und will nur wieder rühren?

Brecht das Thema ab. 

Ok, zum Thema:
Meiner W204 220CDI lauft genau 227Km/h, und zwar GPS Km. Habe bei diesen Geschwindigkeiten leider nicht auf dem Bordtacho geguckt. Natürlich darf man das in Holland nicht fahren, aber es gibt bei euch den (fast) lehren A31😁

Fred

Zitat:

Original geschrieben von W204NL


Ok, zum Thema:
Meiner W204 220CDI lauft genau 227Km/h, und zwar GPS Km. Habe bei diesen Geschwindigkeiten leider nicht auf dem Bordtacho geguckt. Natürlich darf man das in Holland nicht fahren, aber es gibt bei euch den (fast) lehren A31😁

Fred

Was? Aufs GPS-Gerät kannst du schauen, aber auf's Tacho nicht?!

Ich wohne direkt an der Grenze, aber derart fliegende Holländer habe ich auf der Bahn noch nie gesehen. 😛

Macht endlich zu den Fred! 🙂

... es ist ein C220 CDI, Automatik, AMG Paket.

bin ja noch nicht lange hier in diesem Forum aber ich muss mal sagen, die Art der Kommentare des ein oder anderen verwundern mich dann doch schon etwas !

Lesen reicht mir dann erstmal ...

dank all denen die gut gemeinte Statements schrieben.

gute Reise.

Ähnliche Themen

Hi, was ich erwartet habe???
Steht doch oben im Text ganz klar beschrieben - jedenfalls keine Bremse bei 225km/h, davon war nirgends die Rede. ich habe das bestellt, was ich Probe gefahren habe oder eventuell besser aber auf keinen Fall schlechter!
Gruß

na also. Dann mach mal richtig druck. Und nicht etwa halbherzig per Mail oder so, sondern in der ndl mit richtig lautem Ton. Schlüssel auf den Tisch vom Serviceleiter. Karre fährt erst vom Hof wenn die scheiß Sperre raus ist. Und nicht verarschen lassen. Irgendwie geht es schon. Und wenn sie irgendwie die Software von der Limo draufbügeln. Wenn sie nicht wollen. Wandlung, Autobild oder anderen Quatsch androhen.
Also gib Gummi und laß uns es Wissen. Dann können andere sich drauf berufen.
Viel Glück. Butch

🙂 ja genau, dann wissen die ja gleich, dass ich BMW Fahrer gewesen bin, wenn ich mich so benehme! lach
Ich werde meinen 🙂 mal anrufen, vorgefühlt hatte ich schon, ihm war aber nix bekannt bzw. es kam die Aussage ich soll nicht alles glauben was im Forum steht. Jetzt weiß ich es ja selbst und daher werde ich ihm den Sachverhalt ruhig aber trotzdem mit Nachdruck darlegen.

P.S. Was spricht denn eigentlich gegen so eine komische Box die es in der Bucht für 99€ gibt. PS auf über 200, 50NM Drehmoment mehr und gut. Dem Motor sollte es doch egal sein - kann mir keiner erzählen, dass es außer Software auch Hardware- Unterschiede zw. 220 BE und 250BE gibt. Achsübersetzung sehe ich ein, aber denke nicht, dass 2 unterschiedliche Motoren gebaut werden. Wer schon an anderen wirklich wichtigen Stellen bei dem Auto spart der spart auch dort.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von W204NL


Ok, zum Thema:
Meiner W204 220CDI lauft genau 227Km/h, und zwar GPS Km. Habe bei diesen Geschwindigkeiten leider nicht auf dem Bordtacho geguckt. Natürlich darf man das in Holland nicht fahren, aber es gibt bei euch den (fast) lehren A31😁

Fred

Hi,

das ist dann aber der nicht BE, oder? Weil 227km/h laut GPS müssten ja echte km/h sein, oder?
Wo kann ich das denn sehen? Habe Comand aber vor lauter fahren noch keine Zeit gehabt alles zu testen.
Gruß

Ist es denn überhaupt wahr, daß der 220er und der 250er Motor -> indentisch <- sind?

Nur Software Unterschiede? Wirklich sicher?

Beim Golf 5 GTI (200PS) und dem Golf 5 GTI Edition 30 (230PS) dachte man auch erst, daß es "nur" der neue Ladeluftkühler ist, aber im Endeffekt war viel viel mehr (Einspritdüsen, Ladeluftkühler, Pleuel...)

Kennst sich jemand tief technisch mit den beiden Motoren aus hier?
Vielleicht uns jemand aufklären.

Meine Probefahrt war mit eine nicht BE 220 und der ist vollkommen entspannt auf Tacho 235 gezogen und wollte weiter.

So ne Box ist Mist. Simuliert falschen druck im cr-System. Dann soll mehr eingespritzt werden. Aber statt Mehrleistung gibts wohl oft notlauf.
Und das Entscheidende... So ein Ding nimmt dir nicht den limiter raus.

Von Garantieverlust oder ähnlichem reden wir mal nicht

Zitat:

Original geschrieben von Xterminated


Ist es denn überhaupt wahr, daß der 220er und der 250er Motor -> indentisch <- sind?

Nur Software Unterschiede? Wirklich sicher?

Beim Golf 5 GTI (200PS) und dem Golf 5 GTI Edition 30 (230PS) dachte man auch erst, daß es "nur" der neue Ladeluftkühler ist, aber im Endeffekt war viel viel mehr (Einspritdüsen, Ladeluftkühler, Pleuel...)

Kennst sich jemand tief technisch mit den beiden Motoren aus hier?
Vielleicht uns jemand aufklären.

Meine Probefahrt war mit eine nicht BE 220 und der ist vollkommen entspannt auf Tacho 235 gezogen und wollte weiter.

Sicher bin ich mir absolut nicht. Daher sollte das Gesagte ja auch die Leute auf den Plan rufen, die mir sagen, dass ich mal wieder spinne. 😉

Ich glaube Du könntest schon recht haben, zumindest beim Golf hatte ich so was auch gehört.

Genau, dass was Du erzählst, also locker 235 und wollte noch mehr, ist ja das was mich so stört. jetzt sind es 225 und die nicht mal locker sondern sehr zäh. Wo also ist der verdammte Vorteil von dem OM651 Motor? Verbrauch sehe ich auch nicht wirklich, obwohl ich ja da nun auch nicht Referenz bin.

und zum Chip - ok überzeugt, sollte man Abstand von nehmen, vorallem wenn die Kiste trotzdem bei 225 dicht macht.

Du darfst chippen auf keinen Fall mit einer Box verwechseln!

Das sind 2 Grundverschiedene Sachen.

Chippen
Beim Chippen wird die vorhandene Software angepasst und entsprechend direkt abstimmt. Das sollte keinen Notlauf o.Ä. verursachen. Die Originalsoftware wird "verbessert". Bei einem ordentlichen Tuner sollte dein C220 danach sicher deutlich besser gehen 🙂

Box
Die Box "empfängt" die Origirnaldaten der Software und "übersteuert" diese mit eigenen Daten. Besser gesagt es manipuliert die Daten im direkten Betrieb. Dieses führt wohl sehr häufig zu Problemen z.B. Notlauf.

Fazit:
Chippen bei einem ordentlichen Tuner sollte kein Problem darstellen. Inwieweit die Haltbarkeit eingeschränkt wird lässt sich bei einem so neuen Motor kaum vorhersagen. Es sollte aber klar sein, daß der Material natürlich etwas mehr leidet, wenn Du die Mehrleistung ausnutzt.

Zitat:

Original geschrieben von ron80



Zitat:

Original geschrieben von Xterminated


Ist es denn überhaupt wahr, daß der 220er und der 250er Motor -> indentisch <- sind?

Nur Software Unterschiede? Wirklich sicher?

Beim Golf 5 GTI (200PS) und dem Golf 5 GTI Edition 30 (230PS) dachte man auch erst, daß es "nur" der neue Ladeluftkühler ist, aber im Endeffekt war viel viel mehr (Einspritdüsen, Ladeluftkühler, Pleuel...)

Kennst sich jemand tief technisch mit den beiden Motoren aus hier?
Vielleicht uns jemand aufklären.

Meine Probefahrt war mit eine nicht BE 220 und der ist vollkommen entspannt auf Tacho 235 gezogen und wollte weiter.

Sicher bin ich mir absolut nicht. Daher sollte das Gesagte ja auch die Leute auf den Plan rufen, die mir sagen, dass ich mal wieder spinne. 😉
Ich glaube Du könntest schon recht haben, zumindest beim Golf hatte ich so was auch gehört.
Genau, dass was Du erzählst, also locker 235 und wollte noch mehr, ist ja das was mich so stört. jetzt sind es 225 und die nicht mal locker sondern sehr zäh. Wo also ist der verdammte Vorteil von dem OM651 Motor? Verbrauch sehe ich auch nicht wirklich, obwohl ich ja da nun auch nicht Referenz bin.

und zum Chip - ok überzeugt, sollte man Abstand von nehmen, vorallem wenn die Kiste trotzdem bei 225 dicht macht.

Ah, Ok Danke für den Hinweis. Dann ist es aber so, dass man es am Diagnosegerät beim 🙂 feststellen kann bzw. sofort sieht wenn das gute Auto gechippt ist?!

Wenn man die Boc entfernt dann ist der Motor quasi wieder wie vorher (also jedenfalls was die Software angeht). Das würde aus meiner Sicht für eine Box sprechen, da diese unauffällig entfernbar ist.
Wobei die von Dir genannten Gründe wohl wirklich dagegen sprechen etwas anderes zu tun als die Software von Profis anpassen zu lassen. Das einfachste wäre es ja wenn MB die BE Kunden zu einem Motorupdate einlädt.

WOLLEN WIR EINE UNTERSCHRIFTENAKTION STARTEN? 🙂 Könnte ja was bringen!

GRuß

Zitat:

Original geschrieben von Xterminated


Du darfst chippen auf keinen Fall mit einer Box verwechseln!

Das sind 2 Grundverschiedene Sachen.

Chippen
Beim Chippen wird die vorhandene Software angepasst und entsprechend direkt abstimmt. Das sollte keinen Notlauf o.Ä. verursachen. Die Originalsoftware wird "verbessert". Bei einem ordentlichen Tuner sollte dein C220 danach sicher deutlich besser gehen 🙂

Box
Die Box "empfängt" die Origirnaldaten der Software und "übersteuert" diese mit eigenen Daten. Besser gesagt es manipuliert die Daten im direkten Betrieb. Dieses führt wohl sehr häufig zu Problemen z.B. Notlauf.

Fazit:
Chippen bei einem ordentlichen Tuner sollte kein Problem darstellen. Inwieweit die Haltbarkeit eingeschränkt wird lässt sich bei einem so neuen Motor kaum vorhersagen. Es sollte aber klar sein, daß der Material natürlich etwas mehr leidet, wenn Du die Mehrleistung ausnutzt.

Zitat:

Original geschrieben von Xterminated



Zitat:

Original geschrieben von ron80


Sicher bin ich mir absolut nicht. Daher sollte das Gesagte ja auch die Leute auf den Plan rufen, die mir sagen, dass ich mal wieder spinne. 😉
Ich glaube Du könntest schon recht haben, zumindest beim Golf hatte ich so was auch gehört.
Genau, dass was Du erzählst, also locker 235 und wollte noch mehr, ist ja das was mich so stört. jetzt sind es 225 und die nicht mal locker sondern sehr zäh. Wo also ist der verdammte Vorteil von dem OM651 Motor? Verbrauch sehe ich auch nicht wirklich, obwohl ich ja da nun auch nicht Referenz bin.

und zum Chip - ok überzeugt, sollte man Abstand von nehmen, vorallem wenn die Kiste trotzdem bei 225 dicht macht.

@ron80

Zitat:

In diesem Sinne, wenn ihr Power wollt dann verzichtet auf Leder und Schiebedach und holt euch den C250 CDI - auf dem Papier sehen die Leistungsdaten jedenfalls super aus

Ich glaube dass ein

Nicht BE C220 CDI

im Alltag gar nicht so weit weg vom 250CDI liegt. Jedenfalls wird meiner oberhalb 220 auch "müde" und der Anlauf zu 240 ... 250 dauert lange.

Wenn man es verkraften kann und auf > 240km/h Wert legt, dann doch 350CDI.

Die Box kannst Du zwar problemlos entfernen, aber feststellbar ist eine Manipulation im Zweifel immer.

Bei VW war es so:
Die gechippte Software wurde eigentlich nur explizite Suche danach festgestellt. Wenn natürlich ein Motorschaden auftritt, dann kann nach sowas gesucht werden und wird bei entsprechender Suche auch gefunden.
Das ist bei der Box nicht anders. Normalweise werden Leistungszuwäsche durch verändern der Einspritzmenge und erhöhen des Drucks auf den Turbolader sowie erhöhen der Drehzahl erreicht plus ggf. Anpassung der Automatik.

Natürlich sind das alle Werte die im Zweifel als max. Werte irgendwo im Steurgerät gespeichert werden.

Wenn MB z.B. den Turbolader Druck auf 1,2 bar max stellt, die Werte aber 1,4 aufzeigen passt etwas nicht.

Ich weiß nicht, was MB alles auslesen kann und was alles gespeichert wird, aber mich würde es wundern, wenn es weniger wäre als bei VW.

Löse dich also von dem Gedanken, daß es keiner merkt. Wer suchet der findet.

Die Unterschriften Aktion wird MB wahrscheinlich reichtlich wenig interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von ron80


Ah, Ok Danke für den Hinweis. Dann ist es aber so, dass man es am Diagnosegerät beim 🙂 feststellen kann bzw. sofort sieht wenn das gute Auto gechippt ist?!

Wenn man die Boc entfernt dann ist der Motor quasi wieder wie vorher (also jedenfalls was die Software angeht). Das würde aus meiner Sicht für eine Box sprechen, da diese unauffällig entfernbar ist.
Wobei die von Dir genannten Gründe wohl wirklich dagegen sprechen etwas anderes zu tun als die Software von Profis anpassen zu lassen. Das einfachste wäre es ja wenn MB die BE Kunden zu einem Motorupdate einlädt.

WOLLEN WIR EINE UNTERSCHRIFTENAKTION STARTEN? 🙂 Könnte ja was bringen!

GRuß

Deine Antwort
Ähnliche Themen