S204 CGI EZ 08/2011 Steuerkette gerissen
Hallo liebe Autogemeinde !!!
Vor ca. 4 Wochen ist bei meinem Benz auf dem Weg in den Urlaub die Kette gerissen.
Verbaut ist hier der M271evo mit 184 PS.
Am Montag wurde das Fahrzeug im Auftrag von Mercedes Deutschland in die nächstgelegene
Mercedes- Benz Werkstatt (250km von der Heimat entfernt) in Ostfriesland über den ADAC verbracht.
Meine Familie und ich setzten den Urlaub mit einem ADAC-Leihwagen fort (ADAC Plus sei dank).
Einen Tag später rief mich die Mercedes Werkstatt an Prognose:
- Steuerkette gerissen
- Zylinderkopf defekt
- Kolben/ Ein- und Auslassventile schrott
Auf Deutsch der Motor Kernschrott.
Das Fahrzeug 75.000KM gelaufen.
Reparaturen und Service immer beim freundlichen !
Mercedes hat auf Kulanz einen nagelneuen Motor eingebaut und mir das Auto sogar bis nach Hause bringen lassen !
Alles gut soweit.......
Gegenüber Dritten kann ich aber schwerlich nachweisen, das bei 75.000KM eine neue Maschine rein-
gekommen ist, da ich keinerlei Unterlagen über den Einbau des neuen Motors bekommen habe.
Was kann ich tun, im Falle eines Privatverkaufs????
Beste Antwort im Thema
Der hat bei 360k die erste Kette bekommen. Ich habe den Test genau verfolgt, da ich ja fast die gleiche Kiste habe.
Ich habe die ganzen Hefte neben mir liegen.
Auch das Zündschloss ist noch das Erste. Und die Einspritzvariante, hat mit der Steuerkette nichts zu tun.
Klar, für dein einzelnen ist es sehr ärgerlich aber das heißt nicht , dass es normal oder die Regel ist.
Stellt euch mal vor, es ginge bei fast jedem 271er der Motor hoch wegen der Kette, da würde das Netz
explodieren vor lauter Beschwerden.
Wir lesen hier im Forum zu 99% nur Mängel von diesem Fahrzeug und das trübt das Gesamtbild.
100.000te von Leuten sind zufrieden mit der Wagen und sind daher auch nicht hier unterwegs.
Das muss man immer unterscheiden. Hier, wird nur ausgekotzt. Das habe ich ja auch schon gemacht,
da auch meiner mich geärgert und die Rep. mir insgesamt 1800.- Steine gekostet hat.
Ich weiß, wovon ich Rede bzw schreibe.
66 Antworten
Ähm alles über 4 Zylinder hat ne Duplexkette. Einfach mal trauen was größeres zu kaufen und keine Luftpumpe ....
Habe auch mit 4 Zylindern angefangen und sage Heute nie wieder!
Laut EU Richtlinien muss der Kundendienst nicht beim Vertragshändler gemacht werden. Das Fahrzeug hat Kundendienst aber das ist keine Garantie der Kostenübernahme. Ich bin echt geschockt dass dieses Steuerkettenproblem von den Konzernen verschwiegen wird. Da nimmt man die Gesundheit oder sogar Menschenleben in Kauf um den Umsatz noch paar Millionen Euro nach oben zu schrauben und verbaut günstige Materialen. Unser Erlebnis auf der Autobahn auf der linken Spurseite ist glimpflich ausgegangen aber das ist nicht selbstverständlich. Mein Sohn und ich sowie der nachfolgende Fahrer hatten einen, zwei oder sogar mehrere Schutzengel. Ich mag zwar von Autos nichts verstehen und das muss ich auch nicht als Normalverbraucher aber ich muss mich auch nicht verarschen lassen von der Automobilmafia. Danke für eure Beiträge. Wer hat denn schon selbst von euch ein Steuerkettenproblem und in welchem Umfang wurden die Schäden vom Hersteller übernommen? Bitte mit Angabe alter des Fahrzeugs, km-leistung, schadenunfang und was wurde tatsächlich ersetzt. Ich würde mir da gerne eine Liste anlegen, Anonym natürlich DATENSCHUTZ, und dies bei den zu erwartenden Auseinandersetzungen einbringen zu können. Sicherlich belächelt ihr mich jetzt aber da ich mich technisch nicht auskenne heisst es nicht dass ich rechtlich nicht doch Erfolg haben könnte. Zum Dieselskandal noch ein Bauteiledesaster warum auch nicht? Euch allen einen guten pannenfreien Start in die Woche bleibt gesund. Ich gebe Rückmeldung was heute beim Vertragshändler raus kommt.
Ist der Vormopf auch so stark Betroffen?(CGI)
Start/Stop Automatik hat er ja Keine.
Will mir diese Jahr noch einen C250 Cgi Kaufen( vormopf)
Kauft euch ein V6 Mädls .... der verbraucht genau so viel, das ist Fakt und haben hier schon viele bewiesen.
@Fliedertraum die sind in Amerika damit nicht durchgekommen, wie willst du damit hier durchkommen?
Das wird keinen jucken glaub mir ... bei VW hat es nicht mal hingehauen und die hatten teilweise Probleme ab den ersten 10.000km 🙂
Und was soll auf der Autobahn Linke Spur passieren? Alles was passieren hätte können wärst du selber oder der nachfolgende Verkehr der kein Sicherheitsabstand gehalten hat!
Du blinkst ganz gechillt nach Rechts und lässt die Kiste ausrollen. Jeder der vorne Augen hat wird Bremsen ...
Ähnliche Themen
hallo,
also ich muss zugeben mir ist es noch nicht passiert, aber hört man es tatsächlich?
wenn ja, ziemlich laut?
meine frau hat diesen motor hier drin, M 271 E 18 ML red.. Was bedeutet das red. am ende?
ihr motor geht jetzt auf die 100000 km zu und mir persönlich ist bisher nichts aufgefallen. inspektionen wurden alle regelmäßig gemacht.
mein slk 230k hat kurzzeitig nach dem start ein steuerketten rasseln, hört sich 30sek. an wie ein sack nüsse. aber laut mb ist es normal.
aber um die qualität von mb steht es, wenn ich meinen cgi nehme nicht zum besten. dies ist jetzt der 4 mb und keiner hatte soviele mängel wie dieser.
die anderen waren nur in der werkstatt für inspektionen oder verschleißteile tausch. der cgi hat über 20 garantiefälle bisher.
da tröstet es mich auch nicht, wenn ich nichts zahlen musste. das vertrauen ist einfach weg und man steigt schon bei weiteren fahrten, mit einem mulmigen gefühl ins auto.
dies kann und darf bei einem pkw, der mal knapp 52000€ gekostet hat nicht sein.
Die Leute die sich einen CGI kaufen wissen schon warum sie keinen V6 wollen.
Die haben alle einen viel zu hoher verbrauch.
Da kauf ich liebe einen C250cgi als eine C280. Der C250 geht genau so gut und verbraucht weniger....
Ähm 350er CGi V6 ....M272 mit Direkteinspritzung.
Geht genau so gut heißt nicht das dass Fahrgefühl gleich ist.
Das red. steht für reduziert/leistugsreduziert.
Ja der 350cgi mit 306 PS ist nicht schlecht.
Ist mir Aber zu Teuer.
In der Preisklasse bis 15000€ ist der nicht mit drinnen.
Also kommt nur der C280 oder 250cgi in fragen.
Der C350 mit 272 ps braucht zu viel sprit
Zitat:
@DEG schrieb am 25. Juni 2018 um 12:32:37 Uhr:
meine frau hat diesen motor hier drin, M 271 E 18 ML red.. Was bedeutet das red. am ende?
ihr motor geht jetzt auf die 100000 km zu und mir persönlich ist bisher nichts aufgefallen. inspektionen wurden alle regelmäßig gemacht.
M 271 ist die Bauform, 18 der Hubraum, das sind 1,8l (1796cm³), M = Kompressor, L = Ladeluftkühlung und red ist reduzierte Leistung. Es müsste ein 271.952 sein. Dieser Motor wurde vom M271.910 mit 1,6l abgelöst (M 271 E 16 ML)
Der Motor wurde auch als C200 gebaut mit 135KW. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob da im Motor drin alles gleich ist (Baumuster 271.950)
Auf der linken Spur gechillt blinken und rechts rüber auf einer Autobahn die freitags stark befahren ist? Sorry war nicht möglich weil wir eine Kolonne LKW überholen wollten. Wo sollte ich da rechts rein? Und auf der Autobahn geben leider die meisten Fahrer ihren Verstand bei der Auffahrt ab. Wenn die Autobahn so sicher ist Frage ich mich warum immer wieder tötliche Unfälle aufgrund Unachtsamkeit vermeldet werden. Egal ich werde nicht klein beigeben und mal die Leute in der oberen Etage nerven.
Hallo DEG:
---------------------------------------
Zitat:
mein slk 230k hat kurzzeitig nach dem start ein steuerketten rasseln, hört sich 30sek. an wie ein sack nüsse. aber laut mb ist es normal.
---------------------------------------
Da würde ich mir zeitnah Gedanken darüber machen. 30Sek sind richtig lang und normal ist das auf keine Fall. Ich kann dir nur raten das machen zu lassen.
Zitat:
@ChristophB1196 schrieb am 25. Juni 2018 um 13:10:30 Uhr:
Ja der 350cgi mit 306 PS ist nicht schlecht.
Ist mir Aber zu Teuer.
In der Preisklasse bis 15000€ ist der nicht mit drinnen.
Also kommt nur der C280 oder 250cgi in fragen.
Der C350 mit 272 ps braucht zu viel sprit
Der C280 und der C350 mit 272ps
Verbrauchen exakt gleich
Hatte beide.
Zitat:
@Thiago_C schrieb am 26. Juni 2018 um 08:25:25 Uhr:
Zitat:
@ChristophB1196 schrieb am 25. Juni 2018 um 13:10:30 Uhr:
Ja der 350cgi mit 306 PS ist nicht schlecht.
Ist mir Aber zu Teuer.
In der Preisklasse bis 15000€ ist der nicht mit drinnen.
Also kommt nur der C280 oder 250cgi in fragen.
Der C350 mit 272 ps braucht zu viel spritDer C280 und der C350 mit 272ps
Verbrauchen exakt gleich
Hatte beide.
Das war bei dir im Schnitt?
Zitat:
@ChristophB1196 schrieb am 26. Juni 2018 um 08:29:14 Uhr:
Zitat:
@Thiago_C schrieb am 26. Juni 2018 um 08:25:25 Uhr:
Der C280 und der C350 mit 272ps
Verbrauchen exakt gleich
Hatte beide.Das war bei dir im Schnitt?
Ich fuhr bzw fahre da ich jetzt den c350 habe
Genau die selben strecken und tanke im Monat genau gleich und der errechnete Verbrauch ist auch gleich.
selbst errechnet bei meinen strecken (viel Stadtverkehr und kurzstrecke) liegt der Verbrauch bei
Ca 14 Liter.
Auf der Autobahn bei Tempo 130-150 8 Liter
Der C280 War im Stadtverkehr bei circa 13.8
Dafür mache ich aber die unterschiedliche Bereifung verantwortlich.
Auf dem C280 waren 17 Zoll 225/45 rundum
Auf den C350 225/40 vorne und HA 255/35 18.
Aber wollen wir mal nicht zu off topic werden
Geht immernoch um das Problem des TE
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 25. Juni 2018 um 13:48:58 Uhr:
Zitat:
@DEG schrieb am 25. Juni 2018 um 12:32:37 Uhr:
meine frau hat diesen motor hier drin, M 271 E 18 ML red.. Was bedeutet das red. am ende?
ihr motor geht jetzt auf die 100000 km zu und mir persönlich ist bisher nichts aufgefallen. inspektionen wurden alle regelmäßig gemacht.M 271 ist die Bauform, 18 der Hubraum, das sind 1,8l (1796cm³), M = Kompressor, L = Ladeluftkühlung und red ist reduzierte Leistung. Es müsste ein 271.952 sein. Dieser Motor wurde vom M271.910 mit 1,6l abgelöst (M 271 E 16 ML)
Der Motor wurde auch als C200 gebaut mit 135KW. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob da im Motor drin alles gleich ist (Baumuster 271.950)
danke für die infos.