S204 Armaturenbrett: Bezug schrumpft und löst sich
Hallo zusammen,
ich bin seit neuestem Besitzer eines S204, BJ. Ende 2012, wenig Kilometer, Avantgarde-Ausstattung 🙂. Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, das sich der Bezugsstoff des Armaturenbrettes an mehreren Stellen gelöst hat und geschrumpft ist. Details sind auf den beigefügten Fotos zu sehen.
Meine Fragen hierzu:
- Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Ist eine Reparatur, z.B. durch unterspritzen mit Klebstoff durch einen Autosattler empfehlenswert? Oder besser das Armaturenbrett komplett tauschen?
- Weiß jemand die Ersatzteilenummer des Armaturenbrettes (Mopf, mit Knieairbag)?
Grüße Rob
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cdfcool schrieb am 26. Mai 2017 um 11:11:36 Uhr:
Wenn sich das löst, hat der Wagen irgendwo zu lange in der Sonne gestanden
Selten so einen Unsinn gelesen, wenns nach dem geht fahren in Miama, Spanien und anderen Heißländer alle mit Blasen am Armaturenbrett herum.
73 Antworten
krampus 10 ,
erstens: habe nur deswegen geschrieben weil das Teil wirklich bei mir was geholfen hat und nein es waren keine FLECKEN sondern ganz genau wie beim TS ,
um flecken passieren zur können muss ich mein Fahrzeug wie eine Mülltonne behandeln aber nein meine Fahrzeuge werden wöchentlich gründlich schön geputzt ,
ich würde dringend den TS raten etwas druck zur machen denn sein Fahrzeug ist aus 2012 sowas darf und sollte nicht passieren ,
wenn eine Niederlassung ablehnt dann bitte zum zweiten Fahren ,
auch wenn es damals einen Unfall gehabt haben sollte !
solange es Original Teile sind müsste es kein Problem sein ,
Lg
Doch, wenn es nicht nach MB-Vorgeben instandgesetzt wurde. Unfall klingt für mich auch am plausibelsten, wenn es keine Ablösung aufgrund Hitze war.
War der TE eigentlich mal bei MB und hat dort nachgefragt, woher das kommt und was man machen kann?
Nur kommt da links oben doch gar kein Airbag raus. Bei einer Airbaggeschichte hätte man sicher auch auf einen Diebstahl setzen können ... dann hätte auch wahrheitsgemäß keinen Unfall gegeben.
Trotzdem wird der Bezug auf dem ganzen Armaturenbrett erneuert.
Wie will man das nur an einer Stelle machen?
Ähnliche Themen
@DerFl0 (Luftdüse, neu bezogenes Armaturenbrett): Dein Gedankengang ist nach vollziehbar. Die Luftdüse wurde jedoch durch schrumpfendes Kunstleder an der Falz der aufnehmenden Öffnung rausgedrückt. Siehe Foto im Anhang. Passt also zum Gesamtbild.
@velsatis2010 (div. Prüfvorschläge): Deine Vorschläge habe ich bis auf das Steuergerät gleich geprüft, gute Tips! Die Demontageöffnungen der Airbags sind original "versiegelt", die Kunstlederkanten unter den Seitendeckeln unauffällig und die seitlichen Airbags vorhanden. Details siehe Fotos. Das Steuergerät werde ich am Wochenende auslesen, soweit ich mit dem BrainBee Diagnosetester einen Zugang erhalte. Ich gehe aber davon aus, das auch dort alles im Lot ist.
ZWISCHENFAZIT: Das Amaturenbrett ist original, keine Reparatur zu erkennen. Ich vermute, dass es sich um einen Materialfehler handelt, da selbst in verdeckten Kanten, in denen kein Reiniger o.ä. aufgetragen wird, das Kunstleder schrumpft. Kulanzantrag beim Händler steht noch aus, ebenso der Gang zum Autosattler.
@RobRugby Das sieht nun wirklich alles ganz normal aus. Gut für Dich. 😉
Ich würde damit nun beim Mercedes-Benz-Partner vorstellig werden und das Problem schildern. Möglicherweise kann hier eine kulante Regelung getroffen werden. Ein weit verbreitetes Problem ist das aber sicherlich nicht, sonst hätte man in diversen Foren schon darüber berichtet.
Gruß Flo
Zitat:
@Underground1 schrieb am 14. Juni 2017 um 07:57:39 Uhr:
Und was hat es ergeben?
Noch ein wenig Geduld, ich komme erst nächte Woche dazu, das Problem zu klären.
Gruß Rob
Moin, hier nun die Ergebnisse meines Besuchs bei MB und einer Autosattlerei:
Mercedes-Benz Niederlassung: Kulanz per Online-Antrag abgelehnt,vermutlich weil zwei Regelwartungen nicht bei MB durchgeführt wurden. Zur Usache des Mangels keine Erklärung ("...So etwas habe ich bisher noch nicht gesehen."😉. Der wirklich bemühte Kundendienst von MB will nochmal direkt mit dem Werk Kontakt aufnehmen, aber viel Hoffung mache ich mir nicht. Sollte sich etwas anderes ergeben, berichte ich hier. Kostenvoranschlag für die Erneuerung des Armaturenbrettes (bzw. Instrumententafel): rund 2000 € (Material und Lohn).
Autosattlerei: Der kompetente Autosattler sieht keine Möglichkeit, den Kunstlederbezug zu retten 🙁 . Er geht von einem Produktionsfehler aus und hat mir geraten, ggf. einen Gutachter einzuschalten, wenn ich den Mangel gegenüber MB nachweisen wollte. Ein neuer Bezug ist auch nicht günstiger als ein komplettes Neuteil, da dieser aus mehreren Teilen gefertigt werden müsste, da kostet Zeit.
Mein Fazit:
Ich vermute, das es bei der Produktion ein Problem mit der Presskaschierung gab, dort wird dass Kunstleder auf die Träger mit Formen aufgepresst und der Kleber bei genau definierten Temperaturen aktiviert (50-90° C). Wenn die Temperatur nicht stimmte, aus welchen Gründen auch immer, kann sich dass unter Spannung befindliche Kunstleder mit der Zeit lösen.
Eine langwierige Auseinandersetzung mit MB halte ich für Zeitverschwendung, zumal eine Kulanzregelung auf Freiwilligkeit beruht. Deshalb werde ich Ausschau nach einem günstigen, neuwertigen Ersatzteil halten und mir dann irgendwann ein Wochenende Zeit für den Tausch nehmen.
Falls jemand Zugriff auf einen Ersatzteilkatalog hat, würde ich mich über die Teilenummer freuen 🙂 (Ausführung Schwarz, mit KnieAirbag).
Gruß Rob
Noch eine finale Ergänzung:
Das Telefonat mit dem Werk hat meine Auskunft der Niederlassung nochmal bestätigt, aufgrund der Laufleistung (63.000 km) und Betriebsdauer (EZ Ende 2012) gibt's keine Kulanz.
Soweit zur Sternen-Moral. Aber ich habe ja nicht die Katze im Sack gekauft...
Gruß Rob
Kann man das nicht mit flüssigem Kleber unterspritzen und dann wieder hinspachteln?
Bevor man sich um ein Austauschteil bemüht kann man das ja wenigstens mal testen (Schrott ist sie ja dann so oder so...)
Zu der fehlenden Kulanz... beim Kauf sagen die MB-Mitarbeiter "komm, mach dir wegen den 40-,50 - 100tkm keine Gedanken, da ist ein Mercedes doch gerade erst einmal eingefahren.
Kaum sollen sie dann was zahlen heißt es "aufgrund der hohen Laufleistung von 63tkm.... bla... blaaa..." 😠
also ich hätte nicht so locker gelassen sondern einen anderen Niederlassung besucht ,
was soll das denn ?
auto ist erst 5 Jahre alt und hat erst 63.000 KM große Frechheit !
und sogar für einen Teil wo der Fahrer überhaupt keinen Bedienung dafür hat ist das schon ziemlich ein große Frechheit !
ich schreibe es noch einmal Besuch bitte ein anderen Niederlassung ( am Besten die Kleine Niederlassungen )
Lg