S204 Armaturenbrett: Bezug schrumpft und löst sich
Hallo zusammen,
ich bin seit neuestem Besitzer eines S204, BJ. Ende 2012, wenig Kilometer, Avantgarde-Ausstattung 🙂. Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, das sich der Bezugsstoff des Armaturenbrettes an mehreren Stellen gelöst hat und geschrumpft ist. Details sind auf den beigefügten Fotos zu sehen.
Meine Fragen hierzu:
- Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Ist eine Reparatur, z.B. durch unterspritzen mit Klebstoff durch einen Autosattler empfehlenswert? Oder besser das Armaturenbrett komplett tauschen?
- Weiß jemand die Ersatzteilenummer des Armaturenbrettes (Mopf, mit Knieairbag)?
Grüße Rob
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cdfcool schrieb am 26. Mai 2017 um 11:11:36 Uhr:
Wenn sich das löst, hat der Wagen irgendwo zu lange in der Sonne gestanden
Selten so einen Unsinn gelesen, wenns nach dem geht fahren in Miama, Spanien und anderen Heißländer alle mit Blasen am Armaturenbrett herum.
73 Antworten
@Talisker90 (Kulanz, Unfall): der Wagen hatte einen leichten Unfall vorne, Airbags waren aber nicht offen, Armaturenbrett ist also original. Verkäufer ist 100 % seriös, vollständige Dokumentation. Kulanz werde ich probieren, mache mir aber nicht viel Hoffnung, da zwei Wartungen in einer freien Werkstatt durchgeführt wurden. Der Kaufpreis war sehr niedrig, da die Automatik ein Problem hatte, das Problem habe ich aber schon gelöst :-)
@cdfcool ("Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen"... Und wie ging es dann weiter?): Mit dem Abschluss eines Kaufvertrages unter Berücksichtigung diverser Mängel 8-)
@pefra69 (Kulanz, chemische Einflüsse): ich mache beim Thema Kulanz wenig Hoffnung, aber einen Versuch ist es sicher wert. Das Problem wird sein, bei der Vermutung bzgl. zu scharfer Reinigungsmittel Gegenteiliges glaubhaft zu machen.
@cdfcool (Sonneneinstrahlung): Sonneneinstrahlung schließe ich aus. Solche Fahrzeuge fahren auch in Breitengraden, wo die Sonne tatsächlich fast senkrecht vom Himmel strahlt, dann hätten dort alle Armaturenbretter das Problem.
@Sudoku2013 (Reinigungsmittel): Ungeeignete Reinigungsmittel könnten eine Erklärung sein, inbesondere Lösungsmittelhaltige. Diese sind aber vom Vorbesitzer nicht verwendet worden.
BISHERIGES FAZIT: Einzelfall; Kulanzantrag stellen, parallel Autosattler wg. Reparatur fragen. Wenn beides nichts bringt, werde ich bei Gelegenheit ein neues Armaturenbrett besorgen und einbauen.
Danke Männer!
Zitat:
@pefra69 schrieb am 26. Mai 2017 um 17:53:12 Uhr:
Sprach ein Reifenschuster und Ex Manta Fahrer. :-) dann wirds schon stimmen.
Ich weiß zwar nicht, was dich antreibt, persönlich zu werden, aber du wirst sicher triftige Gründe dafür haben, leider entfernt sich das vom Niveau her nun doch von dem, auf welchem ich mich normalerweise bewege, so dass an der Stelle meinerseits kein weiterer Bedarf zu gegenseitiger Konversation mehr besteht.
Antwort ist auch nicht notwendig, da ich die Ignorierfunktion entdeckt habe und diese erstmals überhaupt nutze.
Unfallfahrzeug, sich lösendes Armaturenbrett, darf man Fragen was das Sorgenkind kosten soll und wie viel Km er hat?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Talisker90 schrieb am 27. Mai 2017 um 06:03:30 Uhr:
Unfallfahrzeug, sich lösendes Armaturenbrett, darf man Fragen was das Sorgenkind kosten soll und wie viel Km er hat?
62000 km, Preis siehe PN
Hallo ,
habe das selbe Problem gehabt und gestern habe ich meinen Aufbereiter Besucht ,
Fazit: mit so einen Silikon Reiniger hat alles wieder wie Neu ausgescheut ,
man war ich erleichtert :-D
schönes Wochenende :-)
Lg
@AMG_9999 - Also die Blasen gehen mit Silikonreiniger weg? Bist Du da Sicher?
habe es heute nochmals untern sonne Kontrolliert ,
es sieht wirklich wie am ersten Tag aus :-)
ich war auch schockiert wo ich es gesehen habe ,
ich gehe mal davon aus das es sich bei manchen Modellen um einen Materialfehler Handelt ,
wie geschrieben mein Aufbereiter hat einen Silikon Zeug gesprüht wie es ganz genau heißt weiß ich leider nicht ,
aber es hat geholfen :-)
@AMG_9999 (Silikonspray): Du meinst vermutlich Flecken auf dem Kunstleder, die mit Silikon verschwunden sind. Die Anwendung ist in solchen Fällen üblich, viele Pflegesprays enthalten Silikone.
Der Bezugsstoff bzw. das Kunstleder besteht i.d.R. aus Polyamid oder Polyester und ist mit hochtemperaturbeständigen Klebstoffen aufgebracht worden. Da sich die Verklebung gelöst hat, kann ein Silikonspray in diesen Fall sicher nicht helfen. Darin sind noch nicht mal Lösungsmittel enthalten, die den Kleber möglicherweise reaktivieren könnten; eine Verdünnung des Sprays erfolgt durch die Treibmittel Propan/Butan.
Gruß Rob
Da man das noch nicht bei anderen gesehen hat, würde ich auch eher in die Richtung gehen, dass irgendein externer Faktor das ausgelöst hat.
Denn die Sonne z.B. scheint auch auf andere Autos, würde da ein Problem geben, dann wäre das nicht neu.
Bin gespannt ob etwas bei raus kommt.
Dann will ich auch mal wild spekulieren...
Gerade auf dem Bild mit der runden, nicht verstellbaren Luftdüse sieht das für mich mehr als merkwürdig aus. Diese Luftdüsen sind normalerweise im Armaturenbrett integriert und liegen geringfügig tiefer als die Armaturenbrettoberfläche (etwa 1 mm). Hier sieht es aber so aus, als würden die Luftdüsen auf dem Armaturenbrett aufliegen. Da würde ich stutzig werden...
Plötzlich ergibt der Hinweis, dass das Fahrzeug einen Unfall hatte und angeblich die Frontairbags nicht ausgelöst haben auch Sinn. Was, wenn die Airbags doch ausgelöst haben? Dann ist das Armaturenbrett im Bereich des Beifahrerairbags natürlich gerissen. Was macht der findige Autohändler? Armaturenbrett zukleben und mit Strukturfolie oder Kunstleder überziehen. Fällt ja nicht weiter auf...
Wie gesagt, das muss so nicht sein. Aber es gibt leider nichts, was es nicht gibt.
Gruß Flo
hab nochmals meinen Fahrzeug kontrolliert :-)
und bedanke mich nochmals an diesen Silikonspray :-)
denn es hat wie Neu gemacht ,
Lg
Ob die Airbags ausgelöst haben lässt sich relativ einfach feststellen.
Das Airbag Steuergerät speichert sich die Auslösehistorie und in den wenigstens Fällen wird da etwas zurückgesetzt.
Ist dort etwas hinterlegt, würde ich danach kontrollieren, ob die Airbags auch tatsächlich verbaut sind.
Zieh auch schon mal den Türgummi ab und guck unter den Dachhimmel.
Stichwort Windowbag.
Wenn der schon nicht vorhanden ist, kannst Dir alles weitere sparen.
Bezüglich neuer Bezug:
Öffne die seitlichen Abdeckungen am Armaturenbrett (links und rechts wenn die Vordertüren offen sind) und schau Dir dort mal an, ob an den Kanten etwas zu sehen ist.
In der Tat sehen die Bilder sehr verdächtig danach aus.
Edit:
Schau mal auf der Rückseite (relativ seitlich aber) vom Lenkrad, ob die Löcher zur Demontage des Airbags durchgestochen oder noch verschlossen sind.
Hier ein Video, dass die Stelle relativ gut zeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=CaixYx3uLx4
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 29. Mai 2017 um 11:24:19 Uhr:
hab nochmals meinen Fahrzeug kontrolliert :-)und bedanke mich nochmals an diesen Silikonspray :-)
denn es hat wie Neu gemacht ,
Lg
😕😕😕😕😕😕
Das tut hier nichts zur Sache. Bei dir waren es Flecken!!!!! Freut uns wenn Silikonspray deine Flecken entfernt hat.
ABER der Themenstarter hat das Problem das sich der Bezug am Amaturenbrett löst und nicht um Flecken. Lesen, denken, verstehen, schreiben...