ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. S203 startet erst "langsam", wird dann schneller und springt dann erst an

S203 startet erst "langsam", wird dann schneller und springt dann erst an

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 18:20

Hallo liebe Gemeinde :)

Ich muss euch jetzt mal nach euren Gedanken und Lösungsvorschlägen fragen:

Mein c180 k (M271) hat folgendes Problem. Immer nach längerer standzeit tut sich der Motor schwer beim anspringen. Ich muss dann immer etwas Orgeln (ca. 5-10 sek ) bis er anspringt. Dann läuft er ganz normal.

Heute kamen wir aus dem Urlaub nach zwei Wochen zum Auto. Da war es ganz extrem: ich musste lange orgeln und der Anlasser drehte langsam, wurde dann immer schneller und schneller bis dann der Motor anspring.

Was denkt ihr wo die Ursache liegt?

Zündkerzen und Kraftstofffilter neu, batterie laut Multimeter bei normaler Spannung. Luft in der kraftstoffleitung? Anlasser? Was denkt ihr? Hatte jemand schon mal so ein Problem?

LG

Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 12. Oktober 2020 um 13:45

Hallo,

Nein leider nicht. Zwar merkt man, dass die Batterie jetzt mehr Power hat und besser "georgelt" wird, aber man muss immer noch 3-5 sek starten. Als nächstes muss ich mal prüfen, ob luft in der Kraftstoffleitung ist. Könnt ihr mir dabei vielleicht behilflich sein, und mir sagen wo ich das am besten prüfe?

Die In-Tankpumpe feuert den Kraftstoff mit 4 bar Druck nach vorne wo soll da Luft herkommen?

Themenstarteram 12. Oktober 2020 um 16:55

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 12. Oktober 2020 um 18:20:47 Uhr:

Die In-Tankpumpe feuert den Kraftstoff mit 4 bar Druck nach vorne wo soll da Luft herkommen?

Hab schon öfters gelesen, dass bei derartigen Problemen luft in der Leitung ist. Oft wurde da von einem porösen Schlauch oder Roststellen gesprochen. Wie könnte ich das denn kontrollieren?

Hab schon öfters gelesen; zeig mir einen Beitrag.

Hatte der M271 nicht auch Probleme mit verkokten Ventilen und bekam dann neue Einspritzdüsen? Grün alt, violett neu?

Themenstarteram 14. Oktober 2020 um 15:27

Zitat:

@Gale-B schrieb am 14. Oktober 2020 um 15:13:37 Uhr:

Hatte der M271 nicht auch Probleme mit verkokten Ventilen und bekam dann neue Einspritzdüsen? Grün alt, violett neu?

Das ist korrekt. Bei mir sind noch die grünen drin. Leider wusste ich zu spät von der Krankheit, sonst hätte ich die direkt getauscht, als ich die Teillastentlüftungsschläuche getauscht habe.

Aber passt das auch zum schlechten Anspring Verhalten? Eine MKL habe ich nicht.

Hallo

Es wird von "besser Georgelt" gesprochen. Dreht der Anlasser nun von Anfang an mit anständiger Drehzahl oder quält er sich immer noch hoch?

Leider keine vernünftige Aussage.

Um eine Startfreigabe vom MSG zu erhalten (Einspritzen und Zünden) wird meines Wissens nach (mal irgendwo gelesen) auch die Nocken/Kurbelwellensensorik abgefragt und eine MINDESTDREHZAL benötigt.

Wenn der Anlasser sich also "hochquält" erreicht er die Drehzahl nicht schnell genug um flott zu starten.

Muss also nicht an der Kraftstoffzufuhr liegen.

Gruß der Ballu

Vielleicht kannst du ein Video machen?

Themenstarteram 14. Oktober 2020 um 20:10

Zitat:

@Bimbamballu schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:37:24 Uhr:

Hallo

Es wird von "besser Georgelt" gesprochen. Dreht der Anlasser nun von Anfang an mit anständiger Drehzahl oder quält er sich immer noch hoch?

Leider keine vernünftige Aussage.

Um eine Startfreigabe vom MSG zu erhalten (Einspritzen und Zünden) wird meines Wissens nach (mal irgendwo gelesen) auch die Nocken/Kurbelwellensensorik abgefragt und eine MINDESTDREHZAL benötigt.

Wenn der Anlasser sich also "hochquält" erreicht er die Drehzahl nicht schnell genug um flott zu starten.

Muss also nicht an der Kraftstoffzufuhr liegen.

Gruß der Ballu

Der Anlasser dreht direkt mit power und ständiger Drehzahl durch. Dh. Anlasser scheidet meiner Meinung nach aus.

Themenstarteram 20. Oktober 2020 um 9:24

So hier habe ich nun mal ein Video vom Kaltstart gemacht. Leider war es noch etwas dunkel aber man hört es gut.

https://youtu.be/ViJG-CIMcZs

Schau dir auch mal den Nockenwellensensor an, den kann man rausziehen, vielleicht Risse zu sehen. Prüfen kann man den nur mit Oszilloskop.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. S203 startet erst "langsam", wird dann schneller und springt dann erst an