S2000 Motor - Drehzahl schädlich ???
Hallo,
es ist viel über den S 2000 zu lesen. Besonders über seinen außergewöhnlichen Motor: 2 Liter , 240 PS ohne Turbo-Aufladung. Soll ein wahres Meisterstück sein und eigens für den S 2000 entwickelt.
Stellt sich die Frage, wie es sich mit dem Verschleiß verhält, bei diesen hohen Drehzahlen (roter Bereich ab 9000 U/min)
Macht der Motor deutlich eher die "Grätsche" als ein 6-Zylinder oder wie ist generell die Lebenserwartung einzuschätzen??? (Auf diese Frage habe ich noch keine Antworten gefunden)
45 Antworten
schlagt euch drum 😁
ich sag es mal so jeder motor hält bei entsprechender Pflege "ewig" hin und wieder ist dann halt mal ne motor Revesion nötig aber so ist es halt bei Maschinen...es gibt zwar diese als "unkaputtbar" geltenden Motoren aber die nennen sich 2JZ oder RB25/26DET/T o.ä. und selbst die muss man einfach immer sehr sehr gut Pflegen und verschleißteile tauschen usw. allein dies entscheidet meiner meinung nach darüber wie lange ein Motor hält....
ich mein ja nur wenn bei Honda ein motorenentwickler einen Motorradmotor baut der hält sollte er auch so schlau sein und das elbe bei einen Auto machen können.
Honda ist der Weltgrößte Motorenhersteller, aber nicht nur für Autos. Wenn man alleine die Stückzahl der Automotoren zählt, siehts sicher wieder ganz anders aus, also nicht alles verbiegen wie es einem lieb ist. Ich bin auch der Meinung, dass Honda sehr gute Motoren baut aber jeder ist in seinem Bereich spezialisiert.
Warum beauftragt McLaren F1 BMW, und andere Superrennställe Mercedes Motoren und keinen Honda Motor? Weil Honda nicht überall die Nase vorne hat.
Honda baut eben kleinhubige Motoren mit viel Leistung. Wie stehts aber um großhubige Motoren mit viel Drehmoment und hoher PS Zahl aus, und wie siehts mit 8, 10 und 12 Zylindern aus? Da sind dann wiederrum andere Hersteller die Herren.
Dass unter den Kleinhubigen Motoren Honda ganz vorne mitmischt, daran liegt kein Zweifel und wie schon erwähnt haben die B16 Motoren auch ähnliches geleistet wie der S2000 und daher sollte der S2000 auch lange genug halten. Und kein Motor ist unzerstörbar, wenn man ihn aber nicht unfachgerecht behandelt sollte man keine Sorgen haben ihn lange Zeit zu behalten.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
wenns bei Motorrädern hält, dann hälts auch bei Autos .
Bei mir fahren Simsons und Schwalben rum die schon seit Jahrzehnten halten. 😉
Bei einem Motor den man für diese Drehzahlen auslegt wird auch bei entsprechender Pflege halten.
Ist ja nicht so das Honda den Motor entwickelt hat - 5000Km mit dem gefahren ist und aufeinmal am Fließband produziert hat. Der wird schon etliche Teststunden und Km auf dem Buckel haben bevor er in Serie geht und ich glaube kaum das es sich ein nicht deutsche Autohersteller erlauben etwas zu bauen was nicht funktioniert.
Allgemein gelten Hondamotoren als sehr Standfest und von daher würde ich mir da auch nicht all zu viel Streß machen.
Man kann ja Hondarasenmähermotoren auch für Go Karts nehmen und schon hat es irgendwie irgendwas mit Autos zu tun...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Halbgott
Bei mir fahren Simsons und Schwalben rum die schon seit Jahrzehnten halten. 😉
Können die auch so hoch drehen wie ne CBR o.ä. 😉
(und ja ich weiß was das für Feuerstühle sind die Sim + Schw. meine ich jetzt 😁😁)
aber prinzipiell hast recht 😁
es gab viele motorschäden, vor allem in der ersten serie ... waren alles temperaturprobleme im letzten zylinder ...
das ist mitlerweile auch gelöst ...
ich kenne einen s2000 der ersten serie mit über 100tkm und der schnurrt heute noch ohne einschränkung einwandfrei ... und sein besitzer ist auch kein opa der nicht mal gerne ausdreht ...
bei guter pflege ist auch der s motor nicht umzubringen ... vor allem die neuen nicht ...
und turbinenartiges drehverhalten der bmw 6zylinder? wo und wann ist da was turbinenartig? die sind eher sehr sehr zach ...
bmws sind nur gut für die autobahn ... für alles andere taugen die leistungsmäßig garnix ...
und warum die honda motoren in der f1 nicht die stärksten und leistungsfähigsten sind kann ich nur darauf zurückführen dass honda nicht 100% daran interessiert ist ... da ist mehr drin wenn sich da mal wer hinsetzt bei honda ... die erfinder der drehzahlen ...
bernhard
Ach komm, die Kochen auch nur mit Wasser. Und dass der Verschleiß bei hohen Drehzahlen nicht ganz so einfach in den Griff zu kriegen ist, zeigen Jahr für Jahr die Formel 1 Motoren, die teilweise nicht mal die vorgeschriebenen 2 Rennen halten.
Man kann das nur mit kurzem Hub und damit geringer Kolbengeschwindigkeit kompensieren. Dadurch geht aber Drehmoment verloren und ein Hochdrehzahlkonzept wie in der Formel 1 (naja nicht ganz so radikal) entsteht. Ich halte den umgekehrten Weg für sinnvoller. Die Turboaufladung hat sich schon lange bewährt und bringt bei weniger Drehzahl mehr Leistung und besseren Durchzug bei höherer Haltbarkeit.
Was sind heute schon 100 000 Km für einen Motor, jeder Hersteller der das nicht schafft macht sich doch ernsthaft lächerlich.
Nichtsdestotrotz, der Motor ist ne beachtliche Arbeit des Motorenbaus. (Das is aber der R6 auch)
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Ach komm, die Kochen auch nur mit Wasser. Und dass der Verschleiß bei hohen Drehzahlen nicht ganz so einfach in den Griff zu kriegen ist, zeigen Jahr für Jahr die Formel 1 Motoren, die teilweise nicht mal die vorgeschriebenen 2 Rennen halten.
die drehen ja auch "nur" 20000U7min
Die Turboaufladung hat sich schon lange bewährt und bringt bei weniger Drehzahl mehr Leistung und besseren Durchzug bei höherer Haltbarkeit.
und die verrecken oft genug
Nichtsdestotrotz, der Motor ist ne beachtliche Arbeit des Motorenbaus. (Das is aber der R6 auch)
trotzdem bis 200000km würde ich mir beim S2000 kein sorgen machen wenn man nicht andauernd auf die Rennstrecke geht
wie schön dass sowas von einem tdi fahrer kommt 😉
turbo ist und bleibt CHEAT!!!!
alle die es nicht schaffen aus einem motor leistung rauszubekommen blasen ihn auf
irgendwann werden wir mit 10bar fahren ... keinen spass mehr haben da wir in 10 gängen rumwühlen müssen, da wir zwischen 2000 und 2200 leistung satt haben ... da genau da der turbo schön reinbläst ...
wo soll das hinführen?!?!
sauger fahren ist einfach viel geiler ... da muss man nicht warten bis sich der turbo wieder dreht ... da ist leistung da wenn man gas gibt ...
ich glaub nicht dass der großteil der menschheit gerne mit einem sauger fährt ... alle wollen einen TDI mit getriebe dass sie anfühlt wie pudding ... hauptsache emotionslos und einfach ...
ist leider so ... oder eigentlich gut ... weil so bleiben die kleinen freuden, wie das drehen bis 8000 oder 9000 denen vorbehalten welchen es auch gefällt ...
ein s2000 ist eine lebenseinstellung ... genauso wie alfa fahren eine ist ... und ein passat tdi "bürgerkäfig" treiber wird das niemals verstehen ...
bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Ach komm, die Kochen auch nur mit Wasser. Und dass der Verschleiß bei hohen Drehzahlen nicht ganz so einfach in den Griff zu kriegen ist, zeigen Jahr für Jahr die Formel 1 Motoren, die teilweise nicht mal die vorgeschriebenen 2 Rennen halten.
Man kann das nur mit kurzem Hub und damit geringer Kolbengeschwindigkeit kompensieren. Dadurch geht aber Drehmoment verloren und ein Hochdrehzahlkonzept wie in der Formel 1 (naja nicht ganz so radikal) entsteht. Ich halte den umgekehrten Weg für sinnvoller. Die Turboaufladung hat sich schon lange bewährt und bringt bei weniger Drehzahl mehr Leistung und besseren Durchzug bei höherer Haltbarkeit.
Was sind heute schon 100 000 Km für einen Motor, jeder Hersteller der das nicht schafft macht sich doch ernsthaft lächerlich.
Nichtsdestotrotz, der Motor ist ne beachtliche Arbeit des Motorenbaus. (Das is aber der R6 auch)
ich hab neulich mal was von einem F1 Motorenhersteller gesehen (vor den neuen regeln) und der hat wortwörtlich gesagt wenn der Motor deutlich länger als 1 Rennen hält ist dadrin irgendetwas no9ch zu schwer bzw ist noch mehr leistung drin.
Die haben nur die Probleme weil sie alle nicht mit weniger Leistung zufrieden sind die auch 2 Rennen ohne Probs hält.
Leute, wir brauchen doch hier keinen Formel 1 Motor mit einem Serienmotor zu vergleichen, nur weil die Drehzahlen annähernd ein ähnliches Niveau erreichen...!
Die Formel 1 Motoren arbeiten ja nicht mehr mit einem "normalen" Ventiltrieb sondern mit Hydraulik wenn mich nicht alles täuscht.
Solche Vergleiche anzustellen ist m. Meinung nach Schwachsinn....
Zitat:
alle die es nicht schaffen aus einem motor Leistung rauszubekommen blasen ihn auf
Falsch, jeder der einen Leichten und Starken Motor bauen will, wie es der 3,6 Liter boxer von Porsche ist, bläst ihn auf. Oder schon mal einen 3 Liter Motor mit 730 PS wie den vom 962C gesehen, der als Sauger umgesetzt wurde und 24h durchgehalten hat ?
Turboaufladung ist rein von der Motorstandfestigkeit ein besserer Weg als Hochdrehzahlkonzepte (sieht man ja wie gut der M3 Motor hält). Zumal kann man enorm Gewicht sparen. Das ist es was zählt.
Zitat:
irgendwann werden wir mit 10bar fahren ... keinen spass mehr haben da wir in 10 gängen rumwühlen müssen, da wir zwischen 2000 und 2200 leistung satt haben ... da genau da der turbo schön reinbläst ...
Mitlerweile sind die Lader mit VTG sehr angenehm zu fahren. Haben ein kleines Turboloch und ein Turbo schließt keine hohe Drehzahl aus. Aber Normalerweise war der Turbolader, jedenfalls früher zum beispiel im 964 ein Ruckartig einsetzender Schub ohne Gnade und dazu brauchte man sehr wohl Drehzahl, denn ab 2000 Umdrehungen kommt vielleicht beim Diesel Schub, aber doch nicht bei einem Benziner
Naja zurück zum S2000. Die Probleme bei kleinhubigen Motoren mit viel Leistung ist doch, dass sie untenrum so wenig Drehmoment haben, dass der Durchzug keinen Spaß macht. Aber jedem das seine, ich steh mehr auf Drehmomentstarke Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Softwarekiller
Aber zurück zum S2000. Die Probleme bei kleinhubigen Motoren mit viel Leistung ist doch, dass sie untenrum so wenig Drehmoment haben, dass der Durchzug keinen Spaß macht. Aber jedem das seine, ich steh mehr auf Drehmomentstarke Motoren.
Deshalb dreht man den doch auch.
Klar das bei nem Auto was noch 6000rpm Reserve hat bei 3000 nicht viel passiert.
Wenn du aber nur noch1500 Reserve hast wäre es fatal.
Ist doch geil bei 120 runterzuschalten, Kupplung leicht springen lassen und das Ding geht ab mir nem schuppser im Rücken, als wenn es egal ist ob du nu im 6 oder im 4 bist bei nem TDI. Runterschalten bringt da ja praktisch null!!!!
Für die AB geht sicher nichts über nen TDI mit ausreichend Leistung wenn man sparsam und trotzdem flott sein will.
Für die Landstraße gibt es aber nur eins. SAUGER Diesel 😉 (ne Scherz)
Zitat:
ein s2000 ist eine lebenseinstellung ... genauso wie alfa fahren eine ist
Jedem gefällt halt das seine und dahinter steht man.
Du wirst nen S2k Fahrer sagen hören: Der Durchzug ist Mist
oder nen
Alfa: Das Ding geht ständig zur Sau und es kotzt mich an das bei nem ZR wechsel der ganze Motor rausgenommen werden muss (oder war das Fiat)
Zitat:
Original geschrieben von DaRock
und warum die honda motoren in der f1 nicht die stärksten und leistungsfähigsten sind kann ich nur darauf zurückführen dass honda nicht 100% daran interessiert ist ... da ist mehr drin wenn sich da mal wer hinsetzt bei honda ... die erfinder der drehzahlen ...
Kein Hersteller gibt Hunderte von Millionen für ein Sportprogramm aus, das von einer Viertel MILLIARDE Leuten verfolgt wird und interessiert sich dann nicht dafür.
Was man da Sonntags sieht, ist 100% von dem, was Honda kann.
Zitat:
Original geschrieben von DaRock
turbo ist und bleibt CHEAT!!!!
alle die es nicht schaffen aus einem motor leistung rauszubekommen blasen ihn auf
Alle Hersteller könnten Leistung über Drehzahl holen. Aufgeladen wird, um dem Motor Kraft in dem Bereich zu verschaffen, der am meisten genutzt wird, und das ist der mittlere.
Jetzt hab ichs raus! Baloo ist auch nen aufgeblasener, Pumpe-Düse-Fan😁😁
*Spaß*