S2000 Motor - Drehzahl schädlich ???
Hallo,
es ist viel über den S 2000 zu lesen. Besonders über seinen außergewöhnlichen Motor: 2 Liter , 240 PS ohne Turbo-Aufladung. Soll ein wahres Meisterstück sein und eigens für den S 2000 entwickelt.
Stellt sich die Frage, wie es sich mit dem Verschleiß verhält, bei diesen hohen Drehzahlen (roter Bereich ab 9000 U/min)
Macht der Motor deutlich eher die "Grätsche" als ein 6-Zylinder oder wie ist generell die Lebenserwartung einzuschätzen??? (Auf diese Frage habe ich noch keine Antworten gefunden)
45 Antworten
Engine of the Year 2005Zitat:
Original geschrieben von edgar
honda diesel und v12 sind ja schon seit menschengedenken .......egal ....
ich wollte nur mal sticheln .....
PS. Der erste eigene Diesel von Honda 8-)
oh.......
die menschen kennen verbrennungsmotoren aber schon länger als 2005 .......
.....
p.s. spasssss
Zitat:
Original geschrieben von edgar
oh.......
die menschen kennen verbrennungsmotoren aber schon länger als 2005 .......
.....
p.s. spasssss
kann es sein das du was gegen honda hast?
ist schon der zweite oder dritte *eindeutigzweideutige* witz von dir!!!
zu den Honda Motoren in der F1 da zählen die Hondamotoren zu den Leistungsstärksten! nur das chassie ist wohl ned so der bringen ähnlich wie BMW...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CTR_Sanshiro
lebenserwartung ist bei entsprechender pflege wie bei jedem anderen Auto zu erwarten!
Der motor ist dafür ausgelegt und hält auch entsprechend!
Ich würde behaupten, dass es auf dieser Welt kein anderen Laden gibt, der im Motorbau mehr Erfahrung hat wie Honda
Und was ist mit BMW?
naja der m3 ist ja nicht besonders haltbar 😉
aber es stimmt schon ... bmw motoren sind, wenn man sie gut behandelt auch keine schlechten motoren ...
Bernhard
Nur die ersten M3 Motoren sind kaputt gegangen. Aber nur weil das Steuergerät defekte hatte.
soweit ich von den gerüchten aufsammeln konnte, hat bmw im moment immer viel kolbenfresser, kopfdichtungsdefekte oder so aufgrund der alumotoren......
was wisst ihr darüber.... alles gerüchte oder doch ewahres dran - das gerücht ging glaube ich über die e46 reihe ....
Also mir ist nichts von sowas im E46 Forum bekannt.
Also wen BMW eins kann das ist das Motoren bauen.
Die sechs Zylinder sind unerreicht.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Also mir ist nichts von sowas im E46 Forum bekannt.
Also wen BMW eins kann das ist das Motoren bauen.Die sechs Zylinder sind unerreicht.
och es gibt auch andere sehr gute 6 zylinder denen ich mehr haltbarkeit zuschreibe wie den BMW motoren 😉 z.B. 2JZ
Wars nicht so das die M3 Motoren solange gut mit sich reden lassen bis die Vmaxx aufgehoben wird?!
Hab da mal was gelesen was in die richtung deutet....
Zitat:
Original geschrieben von Memik2000
kann es sein das du was gegen honda hast?
ist schon der zweite oder dritte *eindeutigzweideutige* witz von dir!!!
ne hab nix gegen honda , kenne aber einige leute aus motorenentwicklungen ...bei vw und bei opel ....im versuchslabor und weiss was da teilweise untersucht wird ....
die können alle wenn´s drauf ankommt ...glaubt mir , ist eben eine frage der plattform und firmenphilosophie und der kosten und da sind die japaner in der konzernleitung eben anders im hirn als die anderen .....da wird mehr auf "ehre und gewissen " gearbeitet und dann auf kosten .
hört sich jetzt blöd an , aber ich hab das im letzten jahr in asien überall so zu spüren bekommen ....die koreaner sind noch schlimmer , aber stehen nicht auf eingenen füssen .....noch nicht
zu bmw ......mal was anderes zur abwechslung ...
rein vom konzept kochen die auch nur mit wasser ....bmw hat für alle serienmotoren ein typisch hohe verdichtung ...was die motoren auch nen tick sportlich macht ..
die reihensechser sind eigentlich auch mitlerweile mehr " kult " als technisch notwendig ....der sound und die tradition zwingt bmw unter druck der kundschaft dieses pferd weiterzureiten .
ein reihenmotor mit 6 oder mehr zylindern hat bis auf den massenausgleich schon mal ein haufen nachteile..
kühlung der hinteren zylinder ( bmw köpfe gehen immer an der spritzwand kaputt .....) kühlungsprobleme ( und bmw vertaut immer noch auf die bescheuerten viskolüfter ....viele m5 motoren verdanken dem bauteil den tot ) und mechanische belastung in hohendrehzahlen ....stichwort länger wellen ( kurbel und nockenwelle ) ....platzbedarf ...etc.
das thema laufruhe uns massenausgleich ist aus technischer sicht heute mehr als abgenudelt ....der " seidig turbinenhafte " lauf der immer und überall zitiert wird ist mitlerweile mehr " sound engineering " als motortechnische realittät die v6er der konkurrenz schütteln genauso wenig ...
und bei den 4 zylindern verrecken die pleuellager auch gerne mal öfter als die riemen bei pumpe düse dieseln von vw ...
in der werkstatt meines kumpels stehen alleine 2 318 is motoren mit pleuelagerschaden und einer mit kettenspannerschaden und ein pd diesel mit riemenriss ....
das die motoren aus autos stammen die auch gerne mal mies von den besitzern behandelt wurden , kalt getreten etc.... will ich auch nicht verschweigen , aber im großen und ganzen kann ich sagen ...
die bmw motoren haben grundtypisch eine hohe verdichtung , ein relativ großes kolbenlaufspiel und lagerspiel ..was sie einerseits zu betont sportlichen , luftig leicht laufenden motoren macht , aber andereseits auch bei rüder behandlung im kalten zustand schnell zugrunde richtet ....
oder anders rum .....auch bmw kann ordentliche motoren bauen ...
aber die " warheit " über den " besten " motor in der welt kennt keiner für sich ....
alle motoren die in serie gehen ( ich rede bewußt mal nicht von einzelstücken oder rennsportteilen ) haben die kostenfrage , die plattformfrage ( vw reitet auf dern 827er blöcken seit den 70er rum .....bis heute ) und die zuverlässigkeit und den kundenwunsch überstehen müssen ...
und so kommt es eben so wie es momentan auf dem markt aussieht ....
richtig " schlechte " motoren die totale fehlkonstruktionen sind gibts wenige , und wenn , dann werden die schwächen mit technischen kniffen wieder überspielt oder so lange mit mordsaufwand weiterentwickelt bis es geht ....
beispiele gefällig ....
der vr6 ......eine thermisch sehr fragwürdige konstruktion mit hoher belastung auf den " inneren " zylindern was die kühlung angeht ...also sprit rein zum kühlen ...das säuft wie ein loch und macht zäh ....ergo ein motor mit " bescheidener " leistung bei viel hubraum der nicht sparsam ist ....aber ....der kompakteste 6 zylinder auf dem markt ....der obendrein ( weil nur 1 kopf ) kosten spart im konzern ...plattform tauglich in allen modellen ...etc.
nun ist er bei 3.2 liter 4 ventiltechnik mit verstellung und direkteinspritzung ....braucht immer noch sprit aber ist genauso kompakt geblieben und ist dank entwicklung im materialbereich auch thermisch stabil und leistungsstark ....
und noch mehr wenn ihr wollt
aber kann es auch sein das wir langsam aber sicher ein wenig ot werden ....
nur mal am rande ..
ich möchte keinem fan einer marke seine heilige kuh schlachten , aber der schritt von fan zu vollkomen verblendet ist eben nur klein ....ich halte da gerne den spiegel hin , auch wenn mich dafür mal einer nen deppen nennt ....damit kann ich leben .
ich mag auch nicht so " zusammengereimte " rückschlüsse wie ....der motor in meinem alten xyz hat auch gehalten , warum soll der zxy kaputtgehen ....
um wieder zum thema zu kommen ........der s2000 motor ist NICHT der motor aus dem alten crx´sen ....
er dreht mal eben ca 1500 oder fast 2000 höher ....die belastung auf den motorteilen ist wesentlich höher ....und die sache das der auch von honda ist ....heist gerade mal gar nix....
dazu kommt das der motor eben besonders sportlich ausgerichtet ist und ein besonders sportlicher motor ist eben wie ein echter sportler ....wenn die mal 50 sind sind die gelenke auch fertiger wie bei einem hobbysportler .....blöd und grob gesagt
Zitat:
Original geschrieben von DaRock
wie schön dass sowas von einem tdi fahrer kommt 😉
turbo ist und bleibt CHEAT!!!!
alle die es nicht schaffen aus einem motor leistung rauszubekommen blasen ihn auf
irgendwann werden wir mit 10bar fahren ... keinen spass mehr haben da wir in 10 gängen rumwühlen müssen, da wir zwischen 2000 und 2200 leistung satt haben ... da genau da der turbo schön reinbläst ...
wo soll das hinführen?!?!
sauger fahren ist einfach viel geiler ... da muss man nicht warten bis sich der turbo wieder dreht ... da ist leistung da wenn man gas gibt ...
ich glaub nicht dass der großteil der menschheit gerne mit einem sauger fährt ... alle wollen einen TDI mit getriebe dass sie anfühlt wie pudding ... hauptsache emotionslos und einfach ...
ist leider so ... oder eigentlich gut ... weil so bleiben die kleinen freuden, wie das drehen bis 8000 oder 9000 denen vorbehalten welchen es auch gefällt ...
ein s2000 ist eine lebenseinstellung ... genauso wie alfa fahren eine ist ... und ein passat tdi "bürgerkäfig" treiber wird das niemals verstehen ...
bernhard
Sorry aber dann wäre v-tec auch eine fehlentwicklung, genauso wie der turbo.
v-tec ist schon eine fehlentwicklung 😉
vtec ist es mit sicherheit nicht ... der motor vereint drehmoment im niedrigen drehzahlbereich mit leistung im oberen bereich ... das ist mehr als genial ...
die japaner sind einfach innovativer weil sie eben nicht zuerst aufs geld schauen ...
bernhard