S1 SB komisches Geräusch
Hallo,
bei meinem S1 habe ich Zeitweise ein "komisches" Geräusch aus dem mittleren Bereich des Armaturenbretts.
Es ist aber nicht immer da bzw nicht immer zu hören, aber manchmal auch so laut das man es bei eingeschaltetem Radio hört.
Es ist ein sehr hoher Ton, eher ein schleifen/heulen (wie wenn man ein Glas mit dem Finger an Rand schwingen lässt)
Geschwindigkeit, Gang und Drehzahl haben keinen Einfluss darauf. Auch die Lüftung (ob an oder aus) hat keinen Einfluss.
Ich habe es mal aufgenommen und einen Tief und Hochpass Filter drüber gelegt, jetzt ist in der Aufnahme bis auf ein leichtes Rauschen nur noch das Geräusch zu hören. Es ist am Anfang sehr hoch und laut wird zu mitte hin leiser, wird dann zum Ende hin tiefer in der Tonlage und wieder etwas lauter.
Hat einer eine Idee was es sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Ich habe genau das selbe Problem. Und ich kann bestätigen, dass es sich um ein wirklich nervtötendes Geräusch handelt. (Eigentlich ist der S1 ein Tinitussimulator)
Die Audi Leute kamen in die Schweiz um sich das mal anzusehen oder zu hören (eigentlich denke ich, dass sie nur einen Firmenausflug machen wollten, da dieses Problem ja bereits bekannt ist).
Da unser S1 gerade mal 5000km auf der Uhr hat, haben sie aus "kullanz" den Turbolader ausgewechselt.
Mit der Information, dass es zwar nicht besser werde, aber sie seien ja kullant :-o
Das Standardsätzchen, welches an Morpheus geschrieben wurde, hat auch der in unserem Fall ermittelnde
Beamte von Audi im Intranet gefunden und kopiert, mit dem Zusatz - und jetzt kommts!!!!!!
Das sei Stand der Technik.
Und genau an diesem Punkt ist es gut, dass dieser Herr zu dem Zeitpunkt nicht in meiner Nähe steht....
Wollen die uns eigentlich verarschen?????????
So arrogant können die doch nicht ernsthaft sein???
Ich geb doch nicht soviel für einen Kleinwagen aus und erhalte dann billige Technik, die nach dem Einfahren scheppert, dann kann ich mir ja gleich zu einem drittel des Preises irgend eine Büxe kaufen von der ich genau so entäuscht werde aber meine Kohle noch habe!!!!!
Ich weiss zudem von einem weiteren Kunden meiner Garage, welche genau in diesen Tagen mit dem selben Problem zu ihnen kam. Und es werden immer mehr. Eigentlich jeder der einen S1 kauft.
@sessanta_nove
Wenn du nicht schon von Grund auf schlecht hörst solltest du deiner Vorfreude eine portion Hoffnung beimischen.
So, jetzt werde ich mal ein nettes Mail an Audi verfassen.
Grüsse aus der Schweiz
85 Antworten
Zitat:
@wmasterwfb schrieb am 25. Februar 2015 um 20:26:47 Uhr:
Wir werden es hoffentlich Erfahren :-) ob es hilft und wie der Einbau ist.Wenn meiner nach dem Ladertausch immer noch Geräusche macht, hab ich dann ja noch einen Ansatzpunkt 😁
Sag dem 🙂 er soll gleich beim Turboladertausch eine solche Klammer anbringen, unser neuer Lader macht nämlich noch mer Lärm als der erste 😠
Weil in dem Thread den du verlinkt hast auch einer geschrieben hat, das laut Audi diese Problematik nur bei VW auftritt.
Die TPI ist auch für TSI (VW) Motoren.
Versuche es einfach, mehr als nichts bringen kann nicht schief gehen.
Problem ist nur da keine Audi Freigabe, könntest du ggf die Kosten selbst Zahlen müssen, wenn sich dein 🙂 keine kreative Lösung einfallen lässt das mit Audi abzurechnen 😁
@wmasterwfb
Hast Du bei deinem S1 die Klammer installieren lassen?
Wenn ja, hast du eine Teilenummer?
Mein 🙂 hat die in den Beiträgen genannte bestellt aber die scheint nicht zu passen
So, mein 🙂 hat die Klammer erhalten.
Das Teil passt so etwas von garnicht auf den Lader des S1......
Den "alten" Lader konnte ich begutachten und musste feststellen, dass das System komplett geändert wurde und dass jetzt im Gegensatz zu den anderen Lader noch mehr mechanische Teile mit Spiel verwendet wurde,
so dass es mich nun verwundert, dass es nicht noch mehr rasselt und surrt 🙁
Nach dieser Begutachtung bin ich mir (als ursprünglich gelernter Maschinenmechaniker) sicher, dass sie dieses Problem nie in den Griff bekommen werden.
Möchte jemand einen S1 kaufen?😉
Ähnliche Themen
Nein meiner hat die Klammer nicht. Meiner hat auch kein Rasseln oder Surren sondern eher ein heulen/pfeifen.
Bei mir wird jetzt erst mal der Lader getauscht.
Jap ich würde mir definitiv den S1 wieder kaufen! 😁
Zitat:
@S1-genervt schrieb am 26. Februar 2015 um 11:23:37 Uhr:
So, mein 🙂 hat die Klammer erhalten.Das Teil passt so etwas von garnicht auf den Lader des S1......
Den "alten" Lader konnte ich begutachten und musste feststellen, dass das System komplett geändert wurde und dass jetzt im Gegensatz zu den anderen Lader noch mehr mechanische Teile mit Spiel verwendet wurde,
so dass es mich nun verwundert, dass es nicht noch mehr rasselt und surrt 🙁Nach dieser Begutachtung bin ich mir (als ursprünglich gelernter Maschinenmechaniker) sicher, dass sie dieses Problem nie in den Griff bekommen werden.
Möchte jemand einen S1 kaufen?😉
Hmm also hier mal der Turbo aus einem S1 Teile Nummer 06K 145 702 T
Der hat aber das gleiche Gestänge?? ich sehe da keine anderen Teile??
Die Aufnahme des Gestänges ist ganz anders. Es ist aus dem vollen gefräst und hat zwei Schenkel welche über das ganze Gestänge angebracht ist. Die beiden Schenkel sind so dick, dass man sie nie mit einer Klemme zusammendrücken könnte, dammit es kein Spiel mehr hat. (Bild1)
Die Klammer ist aber für eine Aufnahme wie auf dem Bild2 (Technical Bulletin) gemacht.
Ich habe aber nun einen neuen Lösungsansatz gefunden um das Problem in den Griff zu bekommen.
Ich werde morgen früh meinen neuen Turbo vom S3 abholen.
Sorry, kleiner Schreibfehler. Ich werde morgen meinen neuen S3 abholen:-)
Neu, also 8V
hat aber nen ganz anderen Lader als der S1
und wenn er dann auch zickt, wechsle ich dann wieder auf einen Bayer, dann hätte ich
nach A4, RS5, S1 und S3 herumgeärger wirklich die Schnautze voll von Audi :-(
Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt....
Also wenn die Unterlagen stimmen, ist es der gleiche Motor und der gleiche Lader zumindest gleiche Nummer.
Nicht das ich dir deine Hoffnung nehmen wollte, sieht aber schlecht aus.
Ich denke das da schon das eine oder andere am Motor anders ist, da ja die Daten auch anders sind.
Tja werden wir dann sehen. Auf jeden Fall bin ich vorerst mal froh das ich, nachdem mir Audi mitgeteilt hat dass dieses nervtötende Geräusch beim S1 der Serie entspricht, was grundlegendes ändern kann.
Und wie gesagt bin ich ja dann nicht mit Audi verheiratet....
Zitat:
@wmasterwfb schrieb am 28. Januar 2015 um 20:34:33 Uhr:
Hmm das wäre dann eher ein Klappern/Rattern, bei mir ist es eher ein gleichmäßiges heulen.Bei mir kommt das auch plötzlich während der Fahrt, also ich fahre morgens los es ist nichts und auf einmal ist es da.
Dann wird es leiser wieder lauter, verschwindet dann auch mal und kommt dann wieder. Von der Lokalisierung her, habe ich auch den Turbo im Verdacht. Ich dachte zuerst an einen Motor in der Lüftung aber egal welche stärke oder aus, wenn das Geräusch da ist ändert es sich dadurch nicht.War das eine Antwort auf eine Anfrage von dir, oder auf eine Anfrage von deinem 🙂
Zitat:
@wmasterwfb schrieb am 11. Februar 2015 um 14:36:03 Uhr:
Also als ich letzten Samstag beim :-) war, gab es das Geräusch natürlich nicht...Heute morgen hat er es dann wieder gemacht relativ laut. Da hab ich mal ein wenig getestet.
Also es tritt immer im Drehzahlbereich zwischen 2300 - 2800 U/min auf.
Je höher der eingelegte Gang, desto leiser wird es. Im 6. ist es fast nicht mehr zu Hören.
Am lautesten ist es im 3ten.
Wenn ich auskuppele hört es nach 2 sec auf, nach dem einkuppeln fängt es nach 2sec wieder an.
Genau so ist es bei meiner auch. Noch neue entwicklungen seit den letzten Beitrag?
Was mich aufgefallen ist. Bei meiner ist es mitte Dezember zum ersten mal angefangen. Genau so wie du es beschrieben hast. Seit einige wochen habe ich es jedoch nicht mehr gehört 😕 . Also, Aussentemperatur?
Beim Freundlichen was es natürlich auch nicht zu hören 😮 .
Nein leider nichts neues, habe genau das selbe "Problem" seit dem es nicht mehr so kalt ist, habe ich das Geräusch auch nicht mehr. Daher liegt die Vermutung nahe, dass es mit der Außentemperatur zu tun hat.
Hallo, hat jemand Neuigkeiten zu diesem Problem, bzw hat jemand eine passende klammer gefunden?
Vielen Dank im voraus.
Da das Gestänge komplett überarbeitet wurde, gibt es da nichts mehr wo man eine Klammer befestigen könnte.
Ich glaube inzwischen auch, dass es nicht vom Gestänge kommt, sondern von der Turbine / Verdichter selbst.
Da das Geräusch nur bei Außentemperaturen unter ca 10° auftritt. Vermute ich, dass es aufgrund des hohen Temperaturunterschied zwischen Abgas- und Ladestroms. Sich das Gehäuse ect. des Laders geringfügig "verzieht" und es dadurch zu dem Geräusch kommt.