S1 Motor überdreht
Hallo zusammen!
Ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines S1 Sportback BJ 2015.
Jetzt ist mir eine Sache aufgefallen, wo ich einfach mal nachfragen wollte, ob das normal ist, oder eben nicht.
Folgendes Szenario: Autobahn, 6ter Gang, Tempo 105-115. Motor ist warm, Dynamik Modus.
Jetzt will ich ohne runterschalten beschleunigen und drücke das Gaspedal durch. Der Wagen fängt an zu beschleunigen und bei etwa 3000 Umdrehungen stoppt die Gasannahme und der Motor dreht in den Grenzbereich des Drehahlmessers. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Audi die Gänge virtuell runterschaltet. Wie beim DSG, nur dass ich natürlich nicht geschaltet habe. 6-5-4-3 in weniger als einer Sekunde. Wenn ich jetzt das Gas wieder kommen lasse fängt er sich ein und zeigt mir auch wieder den 6. Gang an.
Ist alles in allem recht unangenehm, vor allem bei Überholmanövern.
Im Netz hab ich dazu nichts gefunden. Meine vorherigen Autos hatten alle Doppelkupplungsgetriebe und mein letzter Handschalter ist schon länger her. Ist das eine Art Kickdown, den ich nicht verstehe und falsch bediene oder läuft da was schief?
Im Voraus danke!
Beste Antwort im Thema
Und um das Thema abzuschließen: Der S1 war letztlich 10 Tage in der Werkstatt. Die Kupplung war laut dem Meister wohl komplett durch. Die Rechnung in Höhe von ca. 3000 Euro wurde nach einer kurzen Diskussion anstandslos vom Autohaus übernommen.
Letztlich gibt es eigentlich nur die 2 Optionen, dass es sich entweder um einen Materialfehler handelte, oder dass der gute Audi Mitarbeiter den Wagen die ersten 10.000 km übelst getreten und dabei nicht vernünftig gekuppelt hat.
Jetzt läuft der S1 auf jeden Fall wieder rund und ich hoffe das bleibt auch so! :-)
36 Antworten
Könnte auch ein 3000Punkte Audi Check sein, niemand baut dein Getriebe aus um die Kupplung zu begutachten.
Dass das schlimmer wird ist klar^^ Ne Kupplung verglast wie ein Bremsbelag auch und wenn du das ganze immer weiter ausreizt packt sie irgendwann garnicht mehr. Und dann stehst du echt blöd da
Es gab bei der Vorstellung des S1 sehr viele Ausfälle und verschlissene Kupplungen. Nicht jeder Reporter ging halt sanft damit um. Wenn der hier auch nicht geschont wurde oder der Vorbesitzer die Kupplung immer hat schleifen lassen oder beim Beschleunigen nicht gewartet hat bis die Kupplung geschlossen war beim Gas gegeben, ist es nicht verwunderlich das die Kupplung sich schon verflüchtigt hat. Ist halt kein DSG wo man immer das Gaspedal am Anschlag halten kann und der Computer alles weiter für einen macht.
Nochmal ein kurzes Update: der Wagen steht jetzt seit 4 Tagen in der Werkstatt. Sollte eigentlich spätestens heute fertig sein, aber ich muss mich wohl noch etwa 1 Woche gedulden. Habe am Telefon auch nur die Kurzvariante vom Service Mitarbeiter erzählt bekommen und zwar dass die Kupplung komplett getauscht werden muss inklusive einiger anderer Bauteile. Der KFZ Meister will mich dazu noch mal anrufen. Läuft aber alles über Garantie.
Hoffe mal, dass danach alles gut ist. Bis dahin habe ich immerhin einen A3 1.8 TFSI Quattro mit voller Hütte bekommen. Auch ganz nett... ;-)
Ähnliche Themen
Und um das Thema abzuschließen: Der S1 war letztlich 10 Tage in der Werkstatt. Die Kupplung war laut dem Meister wohl komplett durch. Die Rechnung in Höhe von ca. 3000 Euro wurde nach einer kurzen Diskussion anstandslos vom Autohaus übernommen.
Letztlich gibt es eigentlich nur die 2 Optionen, dass es sich entweder um einen Materialfehler handelte, oder dass der gute Audi Mitarbeiter den Wagen die ersten 10.000 km übelst getreten und dabei nicht vernünftig gekuppelt hat.
Jetzt läuft der S1 auf jeden Fall wieder rund und ich hoffe das bleibt auch so! :-)
Geh mal von der zweiten Option aus, die Leute die ihre Kupplungen schon gegen stärkere Aftermarket-Varianten getauscht haben, die sahen teilweise sehr mitgenommen aus. Ich habe bei mir auch teilweise schon Kupplung gerochen, obwohl ich auf der AB unterwegs war und gar nicht geschaltet hatte, sondern nur voll beschleunigte.
Aber gerutscht hat bei mir in den Jahren noch nichts.
Hallo Christoph,
danke für Dein Erfahrungsbericht. Gab es inzwischen weitere Probleme mit der neuen Kupplung?
Habe inzwischen von ähnlichen Berichten gehört, u.a. vom Freundlichen meiner Frau, die den S1 auch vermieten. In 25Tkm 3x mal die Kupplung verschlissen. Aijee, scheint eine Schwachstelle des S1 zu sein.
Gibts noch weitere Erfahrungsberichte zum S1? Z.B. mit der Antriebswelle?
Bei unseren Tuning Freunden gibt's da wohl häufiger mal Probleme: https://www.motor-talk.de/forum/audi-s1-stage-1-t6340998.html
Aber wie siehts es ohne Tuning aus?
Wäre dankbar für ein paar Berichte.
VG Joerg