S1 Motor überdreht

Audi S1 8X

Hallo zusammen!

Ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines S1 Sportback BJ 2015.
Jetzt ist mir eine Sache aufgefallen, wo ich einfach mal nachfragen wollte, ob das normal ist, oder eben nicht.
Folgendes Szenario: Autobahn, 6ter Gang, Tempo 105-115. Motor ist warm, Dynamik Modus.
Jetzt will ich ohne runterschalten beschleunigen und drücke das Gaspedal durch. Der Wagen fängt an zu beschleunigen und bei etwa 3000 Umdrehungen stoppt die Gasannahme und der Motor dreht in den Grenzbereich des Drehahlmessers. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Audi die Gänge virtuell runterschaltet. Wie beim DSG, nur dass ich natürlich nicht geschaltet habe. 6-5-4-3 in weniger als einer Sekunde. Wenn ich jetzt das Gas wieder kommen lasse fängt er sich ein und zeigt mir auch wieder den 6. Gang an.
Ist alles in allem recht unangenehm, vor allem bei Überholmanövern.

Im Netz hab ich dazu nichts gefunden. Meine vorherigen Autos hatten alle Doppelkupplungsgetriebe und mein letzter Handschalter ist schon länger her. Ist das eine Art Kickdown, den ich nicht verstehe und falsch bediene oder läuft da was schief?

Im Voraus danke!

Beste Antwort im Thema

Und um das Thema abzuschließen: Der S1 war letztlich 10 Tage in der Werkstatt. Die Kupplung war laut dem Meister wohl komplett durch. Die Rechnung in Höhe von ca. 3000 Euro wurde nach einer kurzen Diskussion anstandslos vom Autohaus übernommen.

Letztlich gibt es eigentlich nur die 2 Optionen, dass es sich entweder um einen Materialfehler handelte, oder dass der gute Audi Mitarbeiter den Wagen die ersten 10.000 km übelst getreten und dabei nicht vernünftig gekuppelt hat.
Jetzt läuft der S1 auf jeden Fall wieder rund und ich hoffe das bleibt auch so! :-)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Der Audi hat eine Ölstandswarnung. Bevor da irgendetwas kaputt geht kommt eine Meldung im Tacho. Mein Gott nicht immer ist alles gleich ein Motorschaden.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 26. April 2017 um 17:59:36 Uhr:


Der Audi hat eine Ölstandswarnung. Bevor da irgendetwas kaputt geht kommt eine Meldung im Tacho. Mein Gott nicht immer ist alles gleich ein Motorschaden.

Eine Warnung verhindert aber keinen Schaden. Nicht jeder hält bei den berüchtigten Lampen sofort an. Außerdem hieß es oben ja schon "kann".

Fakt ist: Beiträge hier im Forum lesen auch Leute die sich noch nie damit auseinander gesetzt haben. Fehler zu verharmlosen kann dem ein oder anderen der es liest den Kopf kosten bzw ne Menge Geld.

Naja genug Off-Topic ich weiß das für den Kenner nicht alles gleich schlimm ist, aber die Situation ist auch nie die selbe.

Sicher verhindert die einen Schaden. Es dauert noch Tage, Wochen oder Monate bis wirklich zu wenig Öl in der Ölwanne ist und die Ölpumpe Luft ansaugt. Bis dann hat man schon lange Öl nachgefüllt.

Und wie gesagt, die Kupplung ist schon viel früher hinüber, dann kann man gar nicht mehr fahren.

Wie soll denn die Lampe einen Schaden verhindern? Explodiert die oder hindert dich am weiterfahren? Nein! Wenn ich die Ölwanne mit der Flex zersägen habe ich auch nen Ölverlust, da geht die Lampe auch an ^^ Denk doch einfach mal nach. Es ist ne Lampe nicht mehr nicht weniger, die sagt nicht aus wie schnell du Öl verlierst oder sonst was^^

Ähnliche Themen

Also kurze Wasserstandsmeldung: ich war bei Audi und hab in 2 Wochen einen Termin für 4 Tage bekommen, wo sie das Getriebe ausbauen wollen und auf Fehlersuche gehen wollen. Akute Gefahr für Motor oder Leben geht laut dem Mitarbeiter zunächst nicht aus. Er war auch nicht dramatisch verwundert über die Anzeige des Gangwechsels und meinte nur "die Kupplung rutscht durch."

Ich werde berichten, wenn ich genaueres weiß.

Zitat:

@Kolben-Rueckholfeder schrieb am 26. April 2017 um 18:52:14 Uhr:


Wie soll denn die Lampe einen Schaden verhindern? Explodiert die oder hindert dich am weiterfahren? Nein! Wenn ich die Ölwanne mit der Flex zersägen habe ich auch nen Ölverlust, da geht die Lampe auch an ^^ Denk doch einfach mal nach. Es ist ne Lampe nicht mehr nicht weniger, die sagt nicht aus wie schnell du Öl verlierst oder sonst was^^

Hast du schon einmal einen Kurbelwellen Simmering gewechselt oder gesehen?

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 28. April 2017 um 09:37:02 Uhr:



Zitat:

Hast du schon einmal einen Kurbelwellen Simmering gewechselt oder gesehen?

Ja natürlich^^ aber ich habe auch keinen Bock hier mir dir über Ölverlust durch ne fehlende bzw ne entfernte Dichtung zu reden. Da hat jeder seine Erfahrungen und ich gehe meist vom Worst-Case aus bzw. der Unwissenheit des Anwenders. Der Autor hat nen Werkstatt-Termin, die haben es als nicht-potenziell-gefährlich eingestuft und fertig.

Die haben es noch gar nicht angeschaut und es schon als ungefährlich eingestuft 😉

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 28. April 2017 um 20:57:03 Uhr:


Die haben es noch gar nicht angeschaut und es schon als ungefährlich eingestuft 😉

Gibts hier eigentlich nen Thread wo man sich über die Teils wirklich genialen Arbeiter in den Werkstätten auslassen kann? Da muss doch echt viel lustiges bei rum kommen 😁

Zitat:

Gibts hier eigentlich nen Thread wo man sich über die Teils wirklich genialen Arbeiter in den Werkstätten auslassen kann? Da muss doch echt viel lustiges bei rum kommen 😁

Ich bin mir da nicht so sicher, aber da käme sicher gut was zusammen.

2001 M5 E39, Temp Anzeige geht ab und zu in den roten Bereich. BMW Werkstatt sucht 7h den Fehler, baut den Tacho aus um ihn stromlos zu machen. Rechnung über 1000€, Fehler angeblich behoben. Fehler kommt am etwas später wieder. Dann hat der Besitzer das Auto verkauft.

Ich habe die Temperatur digital anzeigen lassen im Tacho => -127°C also Kabelbruch. Etwas Kontaktspray an den Kontakt beim Wassertemperatursensor. Problem ist seit einem Jahr nicht mehr aufgetreten. 🙄

Jaja der Klassiker 😁 Elektrik können viele echt nicht gut... Deswegen geh ich wenn ichs nicht selber mach, zum KFZ-Elektroniker der ja mitlerweile auch Mechatroniker heißt 🙂

@Der Christoph
Halte uns auf dem Laufenden und lasse dich von Streihanseln nicht stressen 🙂
Gruß Michi

Zitat:

@DerChristoph schrieb am 27. April 2017 um 20:17:53 Uhr:


Also kurze Wasserstandsmeldung: ich war bei Audi und hab in 2 Wochen einen Termin für 4 Tage bekommen, wo sie das Getriebe ausbauen wollen und auf Fehlersuche gehen wollen. Akute Gefahr für Motor oder Leben geht laut dem Mitarbeiter zunächst nicht aus. Er war auch nicht dramatisch verwundert über die Anzeige des Gangwechsels und meinte nur "die Kupplung rutscht durch."

Ich werde berichten, wenn ich genaueres weiß.
[/quote

Ja bitte um rückmeldung, habe das gleiche Problem und wüsste auch gerne was des wäre. ]

Deine Kupplung ist verschlissen, die Federn der Druckplatte zu schwach oder die Kupplung verölt. Da musst du nicht zu Audi gehen um so eine Diagnose zu erhalten.

Es muss ein neuer Kupplungssatz rein, davor wird der Kurbelwellensimmering getauscht und das Schwungrad gündlich gereinigt.

Je nach Laufleistung wird Audi aber die Garantie verweigern, da die Kupplung ein Verschleissteil ist. Wenn sie verölt ist greift die Garantie.

Ja okay, aber nach 10.000 KM die Kupplung verschlissen?? Glaube nicht, dass das unter normalen Verschleiß fällt. Mal ganz davon ab, dass die Karre ja durch den 100 Punkte Audi Check eine Woche vorher gelaufen ist und nen Service, sowie frischen TÜV bekommen hat.

Es wird auch schlimmer. Bisher nur im 6. Gang, tritt das Problem inzwischen auch bei höheren Drehzahlen im 4. und 5. Gang auf. Termin ist aber erst nächsten Montag... mal sehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen