Die Reparatur war scheinbar doch nicht so erfolgreich. Gewechselt wurde nur das AGR-Ventil, nicht der AGR-Kühler. Meint ihr, daran könnte es liegen?
Die Tage kam die MKL wieder, jedoch ohne Symptome. Der Wagen fuhr 1a, wie immer. Ohne MKL hätte ich nicht gemerkt, dass etwas angeblich nicht i.O. sein soll. Selbst Start/Stopp hat funktioniert. Bin so 300km problemlos gefahren (immer mit MKL). Im Nachhinein habe ich die Fehler ausgelesen, bezogen sich beide auf LMM (der ist aber noch sehr neu, erst 10.000 km verbaut).
Am nächsten Tag fuhr meine Frau den Wagen, insgesamt 200km. Sehr schnell kam zusätzlich zur MKL das gelbe Ausrufezeichen und der Wagen hatte verminderte Leistung. Nach kurzem Stopp auf einem Parkplatz und Zündung aus, fuhr der Wagen danach wieder normal (aber weiterhin mit MKL an). Fehler sind wohl zusätzlich: Leckluft im Ansaugsystem und AGR Durchsatz zu groß. Siehe anbei
Abgesehen davon, dass ich der Werkstatt den Wagen wieder auf den Hof stellen werde - hat jemand eine Idee, was es tatsächlich sein kann? Kann Falschluft einen solchen Einfluss auf das Gesamtsystem haben?
Beste Grüße
Dr.Eier