S-Tronic und Quattro
Grüße noch mal .
Würdet Ihr den Quattro mit Stronic dem normalen 6 gang Schaltgetriebe vorzihen ?
Geht hier um den 2.0 TFSI.
Habe bislang immer Schaltung gefahren und war kein Freund von Automatik. Jedoch weiss ich nicht wie es sich mit S-tronic verhält. Bin S-Tronic nie gefahren.
Ich wähle aktuell zwischen 2.0 TFSI und einem 2.0 TFSI Quattro S-Tronic. Anonsten ist die Ausstattung bei beiden gleich
Beste Antwort im Thema
Ich fahre denn TT als Handschalter nun fast 2 Jahre. Bereue keinen Tag, den Handschalter genommen zu haben. Bin die s-tronic seinerzeit im Vorführer gefahren. Mich persönlich hat sie nicht überzeugt. Aber wie alles im Leben: reine Geschmacksache:-)
19 Antworten
Zitat:
@Brainmac schrieb am 8. April 2017 um 08:50:56 Uhr:
Ob Du nach dem lobotomisieren noch schalten kannst, ist allerdings nicht so sicher...
Was das Szenario, dass ich noch mal einen Audi kaufe, noch unwahrscheinlicher macht... ;-)
@M0D0:
Nein, meiner reagiert sofort auf Schaltkommandos.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 8. April 2017 um 08:40:05 Uhr:
hast du beim herunterschalten per schaltpaddels am lenkrad auch immer so einen verzögerten gangwechsel?
also das du drückst und es gefühlt ewig dauert bis er runterschaltet?
ich weiß nämlich nicht ob das bei mir normal ist.
Wurde zwar nicht gefragt, aber es dauert tatsächlich "ewig" bis der Schaltbefehl umgesetzt wird.
Es ist mir auch schon ein paar Mal passiert das mir die Drehzahl beim beschleunigen einfach zu hoch wurde und mit den Paddels einen Gang hoch schalten wollte.
Blöderweise hatte die Automatik eine „Millisekunde“ vorher die gleiche Idee und dann
war ich gleich zwei Gänge weiter oben.
Ist schon irgendwie geil wenn man gerade beim beschleunigen ist und ladet dann im Drehzahlenkeller.
Kennt das auch einer von euch!
Bin heute mal den 2.0 Schalter Probegefahren. Also so macht es schon spass. Nächste woche fahr ich mal den S-tronic. Wovon ich nur wirkich schokiert war. Es war ein Auto mit 2tkm und ich hatte schon Rost an den Radnarben gesehen. Laut google ist das wohl bei audi bekannt und einige pinseln es über. Aber Rost frist sich doch irgendwann durch oder ? Bei einem Auto der Preisklasse weit über <30.000 € hätte ich sowas nicht erwartet.
das ist nur oberflächliche Korrosion.
Technisch gibt es da keine Bedenken, ist halt nur hässlich.
Und dieser Zustand zieht sich vom A1 bis zum A8. Leider. Eine Lackierung würde hier hilfreich sein, ist Audi aber zu teuer, da sich vermutlich nur 1% der Käufer darüber beschweren.
http://www.motor-talk.de/.../...s-heisst-nach-einem-jahr-t5424506.html
Werde es an meinem RS demnächst auch selbst lackieren. Und der kostet knapp 90.000 € Von daher ..... 🙁
Audi sieht darin leider keinen Mangel.
Ähnliche Themen
Das schalten macht meiner sofort, dass sieht bei der Triptronic am SQ5 ganz anders aus und es dauert ca. 3 sec. Eine ganz andere Welt und auch das schalten ist viel weicher und kann manche nicht verstehen, was sie gegen die S-tronic haben.