S-Tronic Schleifgeräusch- Schabgeräusche

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

kaum ist die Kuh auf der Straße, macht sie Geräusche (wie im Betreff genannt). Klingt wie von der Kardanwelle oder Hinterachsdiff. Hatte einer von Euch so etwas auch schon? Es klingt wirklich wie ein metallisches Schaben/Schleifen und kommt nur bei Konstantgas bei 1.050 U/min.

Danke für Euer feedback, Klaus

Beste Antwort im Thema

Bitte geben Sie keine Gespräche, die nichts Nützliches liefern keine.

Ich möchte wissen, ob jemand eine Mitteilung von Ihrem Händler für das Softwareupdate und was war das Ergebnis erhalten. Es ist positiv? oder bleiben die Probleme?

552 weitere Antworten
552 Antworten

@trbs:
Jetzt wäre natürlich interessant zu wissen, ob Dein neues Getriebe auch konstruktive oder sonstige Änderungen gegenüber dem beanstandeten Getriebe aufweist und vor allem welches Detail geändert wurde...

Hallo trbs,

vielen Dank für die Info. Werde damit zu meinem Freundlichen gehen. Aber erst warte ich Dein Getriebewechsel am 25.6. ab. Bin wirklich sehr gespannt. Bitte halte uns unbedingt auf dem Laufenden.
Hoffentlich ist damit der Mangel abgestellt.

Gruß Jörg

Hallo zusammen!
Mein Q5 (3.0) EZ 5/14 und jetzt 1580 km hat die selben Schabegeräusche links hinten und auch das Klonk beim Lastwechseln. Habe vorher einen A6 3.0 gefahren und hatte nie ein dieser Geräusche. Mein Freundlicher Meister hat bei der ersten Probefahrt erzählt das alles "normal" wäre. dies lasse ich aber nicht gelten und heute geht er in die Werkstatt.
Die Geräusche sind so nervig, dass das langsame Fahren nicht viel Spaß macht. Da ich die Kuh geschäftlich nutze werde ich sofort in die Vollen gehen und eine Frist setzen und solche Fehlersuchspielchen nicht dulden. Auch werde ich ihnen den Link ins Forum geben. Mal gespannt was passiert!
Auch bei mir wollten sie das Spiel mit Kulanz und ich habe ja eigentlich kein Anrecht auf einen Ersatzwagen spielen, aber da mache ich nicht mit.

Bin mal gespannt was da herauskommt. Denn es scheint ja ein Serienproblem zu sein!
Bin auf Eure Rückmeldungen gespannt!
VG, Ralf

Hallo zusammen!
Mein Q5 ist wieder zurück! Eine Lösung bietet Audi Ingolstadt noch nicht an. Deswegen werde ich heute noch eine 2. Frist zur Reparatur und Mängelbeseitigung schriftlich an Audi Ingolstadt richten.
Verstreichen diese 4 Wochen und es ist keine Lösung in Sicht, trete ich vom Vertrag zurück.
Es gibt sogar ein internes Schreiben dazu, dass den Mangel bestätigt und gleichzeitig angibt, dass man keine Lösung für das Problem hat. Das Schreiben ist vom 23.6.2014. Fragt Euren Freundlichen!

VG, Ralf

Ähnliche Themen

Das klingt alles nicht wirklich berauschend!
Es scheint nur die neueren Fahrzeuge 3.0 TDI Bj. 2013 und 2014.
Wenn sich Audi offensichtlich ziert, etwas Konkretes zu sagen, dann haben sie wirklich (noch) keine Ahnung oder im besten der Fälle scheint es sich nicht um ein sicherheitsrelevantes Problem zu handeln bzw. um ein solches ohne kurzfristige teure Folgeschäden...
Ich bin jedenfalls sehr an einer Diagnose bzw. Lösung interessiert. (auch wenn es mich nicht selbst betrifft, aber die technische Neugier ist ein großes Laster von mir!)

Hallo zusammen!

Habe ebenfalls das gleiche Problem wie beschrieben mit diesem röhrenden Ger?usch in den unteren Drehzahlen. Habe meinen Q5 3.0 TDI , 190kv Mitte Mai bekommen. Das Ger?usch wurde mir Anfang Juni vont meiner Werkstatt bei einer Probefahrt best?tigt. Man würde sich mit Audi in Verbindung setzen und bei mir melden sobald es etwas Neues g?be. Habe aber bisher nichts von meiner Werkstatt gehört da ich in Urlaub war, werde aber n?chste Woche unbedingt nachhacken und berichten was es Neues gibt.
Bin wie Ihr sécher an einer schnellen Lösung interessiert da es so einfach keinen Spass macht bei diesem ansonst tollen Auto.

Hallo,

wir müssen jetzt wirklich knirsch dranbleiben. Heute hat ja @trbs sein neues Getriebe bekommen. Ich hoffe er meldet sich bald und berichtet. Mein Freundlicher wartet seit über 2 Wochen auf Antwort von AUDI Ingolstadt.
Sobald ich neue Erkenntnisse hier aus dem Forum habe, mache ich dort wieder Druck. Richtig hilfreich wäre, dieses interne Schreiben zu bekommen. Da wäre zu mindestens schon einmal die Grundlage dafür geschaffen, dass Keiner mehr sich sagen lassen muss, alles Stand der Technik und alles normal.
Thorsten, gibt es eigentlich bei Dir was neues?

Gruß Jörg

Hallo an alle!

Es ist gestern unsere letzte schriftlich fixierte Frist zur Reparatur abgelaufen. Wir hatten erneut persönlich Kontakt zum Kundenservice von Audi Ingolstadt. Von dort kam zuletzt die Anweisung an unsere Werkstatt, einen Schwingungsdämpfer zu verbauen. Gebracht hat es nichts.

Da wir das Fahrzeug dringend zur Fahrschulausbildung benötigen, das Leasing unseres im Bestand befindlichen BMW 5er Touring nur um 2 Monate bis Ende Juli verlängert haben, entsteht inzwischen ein echtes Zeitproblem für uns.

Wir freuen uns, dass unser Händler wirklich sehr bemüht hinter uns steht und eine Wandlung unseres Q5 anstrebt. Wir würden gerne bei Audi bleiben und nun doch zum SQ5 wechseln. Ich bin gespannt und melde mich, wenn ich mehr weiß.

LG, Toto

Zitat:

Original geschrieben von 4horsemen


Hallo an alle!

Es ist gestern unsere letzte schriftlich fixierte Frist zur Reparatur abgelaufen. Wir hatten erneut persönlich Kontakt zum Kundenservice von Audi Ingolstadt. Von dort kam zuletzt die Anweisung an unsere Werkstatt, einen Schwingungsdämpfer zu verbauen. Gebracht hat es nichts.

Da wir das Fahrzeug dringend zur Fahrschulausbildung benötigen, das Leasing unseres im Bestand befindlichen BMW 5er Touring nur um 2 Monate bis Ende Juli verlängert haben, entsteht inzwischen ein echtes Zeitproblem für uns.

Wir freuen uns, dass unser Händler wirklich sehr bemüht hinter uns steht und eine Wandlung unseres Q5 anstrebt. Wir würden gerne bei Audi bleiben und nun doch zum SQ5 wechseln. Ich bin gespannt und melde mich, wenn ich mehr weiß.

LG, Toto

Dann kann man ja nur hoffen da alles glatt und schnell läuft und mit den SQ hast du dann hoffentlich mehr Glück.

Hallo,
Auto steht noch in der Werkstatt, soll bis Freitag dauern. Von daher gibts noch keine Neuigkeiten zu berichten. Für die bei denen, der Freundliche "Hörprobleme" :-) hat, kann ich nur empfehlen das Auto auf der Bühne zu testen. Da sind die Schab- und Lastwechselgeräusche wohl nicht zu überhören und auch genau zu lokalisieren. Bleibt nur zu hoffen, das es im neuen Getriebe nicht auch Stand der Technik ist. Aus der A4und A5 Ecke hört man merwürdigerweise nichts, obwohl ja dort die gleiche Technik verbaut ist. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zitat:

Original geschrieben von Audijoschi


Hallo,

wir müssen jetzt wirklich knirsch dranbleiben. Heute hat ja @trbs sein neues Getriebe bekommen. Ich hoffe er meldet sich bald und berichtet. Mein Freundlicher wartet seit über 2 Wochen auf Antwort von AUDI Ingolstadt.
Sobald ich neue Erkenntnisse hier aus dem Forum habe, mache ich dort wieder Druck. Richtig hilfreich wäre, dieses interne Schreiben zu bekommen. Da wäre zu mindestens schon einmal die Grundlage dafür geschaffen, dass Keiner mehr sich sagen lassen muss, alles Stand der Technik und alles normal.
Thorsten, gibt es eigentlich bei Dir was neues?

Gruß Jörg

Hi, ich lebe auch noch, aber seit 2 Wochen im Urlaub. Ich werde am Montag den Meister kontaktieren und melde mich dann wieder. Letzte Vorgabe an den Händler wär, keinen Reparaturversuch zu unternehmen. Man sei bei der Problemsuche....

Gruß, Klaus

Genau Klaus. Diese Information lag auch bei uns zuletzt vor. Bei einem Fahrzeug im Werk würde stetig nach dem Fehler gesucht. Das war für mich nur ein schwacher Trost, weil wir den Q5 wie beschrieben geschäftlich dringend benötigen.

Heute Früh dann die gute Nachricht unseres Händlers: Einer Wandlung wurde zugestimmt.

Es hat jetzt zweieinhalb Monate Geduld gebraucht, um mit Hilfe unseres Händlers zu einem zufrieden stellenden Ergebnis zu gelangen. Nach vier absolut tollen Audis ist uns der Spaß durch ein nicht funktionierendes Auto nicht an der Marke vergangen. Wir haben heute einen SQ5 mit Lieferzeit Anfang August beim gleichen Händler bestellt. Wir hoffen natürlich, dass bei Umstieg auf die 8-Gang Tiptronic alles funktioniert.

Ich hoffe, es folgen für Euch ebenso positive Ergebnisse! Ich drücke mächtig Daumen!

LG, Toto

Zitat:

Original geschrieben von 4horsemen


Genau Klaus. Diese Information lag auch bei uns zuletzt vor. Bei einem Fahrzeug im Werk würde stetig nach dem Fehler gesucht. Das war für mich nur ein schwacher Trost, weil wir den Q5 wie beschrieben geschäftlich dringend benötigen.

Heute Früh dann die gute Nachricht unseres Händlers: Einer Wandlung wurde zugestimmt.

Es hat jetzt zweieinhalb Monate Geduld gebraucht, um mit Hilfe unseres Händlers zu einem zufrieden stellenden Ergebnis zu gelangen. Nach vier absolut tollen Audis ist uns der Spaß durch ein nicht funktionierendes Auto nicht an der Marke vergangen. Wir haben heute einen SQ5 mit Lieferzeit Anfang August beim gleichen Händler bestellt. Wir hoffen natürlich, dass bei Umstieg auf die 8-Gang Tiptronic alles funktioniert.

Ich hoffe, es folgen für Euch ebenso positive Ergebnisse! Ich drücke mächtig Daumen!

LG, Toto

Dann wollen wir mal alle hoffen, das du damit mehr Glück hast 😉 (solltest du aber auch haben).

Dass einer Wandlung zugestimmt wurde, finde ich einen tollen Erfolg - Gratuliere!
Aber wir wissen halt noch (immer) nicht, was der Grund für das Schabgeräusch ist...

Hallo,
so die ernüchternde Erkenntnis nach dem Einbau eines neuen Getriebes: es ist alles unverändert, die Schab-und Schleifgeräusche im Drehzahlbereich um die 1100 U/min.sind nach wie vor da. Zudem die nicht überhörbaren Lastwechselgeräusche in diesem Drehzahlbereich. Ich kann nicht sagen ob die Geräusche nun ebenfalls aus dem neuen Getriebe kommen und somit "Stand der Technik" sind oder aus einer anderen Quelle herrühren... Egal wie, ich werde mich damit nicht abfinden

Deine Antwort
Ähnliche Themen