S-Tronic Schleifgeräusch- Schabgeräusche

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

kaum ist die Kuh auf der Straße, macht sie Geräusche (wie im Betreff genannt). Klingt wie von der Kardanwelle oder Hinterachsdiff. Hatte einer von Euch so etwas auch schon? Es klingt wirklich wie ein metallisches Schaben/Schleifen und kommt nur bei Konstantgas bei 1.050 U/min.

Danke für Euer feedback, Klaus

Beste Antwort im Thema

Bitte geben Sie keine Gespräche, die nichts Nützliches liefern keine.

Ich möchte wissen, ob jemand eine Mitteilung von Ihrem Händler für das Softwareupdate und was war das Ergebnis erhalten. Es ist positiv? oder bleiben die Probleme?

552 weitere Antworten
552 Antworten

Das ist sehr bedauerlich, dann bleibt ja nur noch die Kardanwelle und das Hinterachsdifferential, wenn es das Getriebe nun nicht sein sollte?

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Das ist sehr bedauerlich, dann bleibt ja nur noch die Kardanwelle und das Hinterachsdifferential, wenn es das Getriebe nun nicht sein sollte?

...Kardanwelle wurde schon vorher erneuert. Wenn es nicht auch aus dem Getriebe kommt, bleibt nicht mehr so viel zu wechseln.

Oh Mann!!!
Wurde mal ein Blick auf das Torsendifferential verschwendet?
Andernfalls hoffe ich mal für Dich, dass Dein Händler Dir ebenso mit einer Wandlung hilft.

Torsendifferential sitzt ja am Getriebe dran bzw. ist ja Bestandteil. Wurde merkliches Spiel am Abgang hintere Kardanwelle festgestellt. Daher die Lastwechselgeräusche. Hat das neue Getriebe aber auch. lt. TPI Stand der Technik.... Das wird wohl auf einen Rücktritt hinauslaufen.

mfg

Ähnliche Themen

So jetzt hab ich mich auch erst einmal von der schlechten Nachricht erholt. Ich hatte so auf ein gutes Ergebnis gehofft. Ich habe nun 25 Tkm auf der Uhr und eigentlich keinen Bock, so viel Geld bei einer Wandlung aus dem Fenster zu schmeißen. Es kann doch nicht sein, dass AUDI den Fehler nicht findet. So wie die Resonanz bei diesem Mangel ist, muss es doch genügend 3l TDI's geben, die dieses Schab- und Schleifgeräusch nicht haben.
trbs, bist Du Dir absolut sicher, dass das Torsendifferential mit gewechselt wurde? Ich habe von dem ganzen Aufbau keine Ahnung. Ist das so, dass bei einem Getriebewechsel das Torsendifferential mit dabei ist?

Jörg

War vielleicht falsch ausgedrückt...das TD sitzt im Getriebe. Als Link mal ein Schnittbild von einer guten Seite falls man mal schöne Autobilder sucht.
http://www.caricos.com/cars/a/audi/2009_audi_q5/1024x768/137.html

Danke Dir. Die Seite ist genial.

Hallo,
Habe heute mit meiner Werkstatt telefoniert aber man hat mir mitgeteilt dass es vom Werk bisher immer noch keine Rückmeldung gegeben hat. Werde weiter dran bleiben und berichten sobald es etwas Neues gibt.

Gruss, Nico

Hallo,
habe heute wieder einmal nach 3 Wochen bei meinem Freundlichen angerufen und nach dem Stand der Dinge gefragt. Leider hat sich gar nichts getan. Laut meinem Kundendienstleiter weiss in Ingolstadt niemand was von diesem Fehler. Keiner kennt den Fehler, keiner kann bestätigen, dass es derzeit Untersuchungen an Auto's mit gleichem Problem gibt und auch das interne Schreiben vom 23.6.14 ist völlig unbekannt. Ich kann das alles gar nicht glauben. Mein Kundendienstleiter ist wirklich hinterher und bemüht und macht und tut.
Kann mir jemand von Euch mit einem Kontakt von seinem Freundlichen weiterhelfen, den dann mein Freundlicher mal anrufen kann. Ich bräuchte letztendlich mal eine Aussage, einen Kontakt oder ein Schreiben was meinem Freundlichen hilft, in dieser Problematik weiter zu kommen. Ihr würden mir damit sehr weiterhelfen, gern auch als PN.
Vorab vielen Dank
Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Audijoschi


Hallo,
habe heute wieder einmal nach 3 Wochen bei meinem Freundlichen angerufen und nach dem Stand der Dinge gefragt. Leider hat sich gar nichts getan. Laut meinem Kundendienstleiter weiss in Ingolstadt niemand was von diesem Fehler. Keiner kennt den Fehler, keiner kann bestätigen, dass es derzeit Untersuchungen an Auto's mit gleichem Problem gibt und auch das interne Schreiben vom 23.6.14 ist völlig unbekannt. Ich kann das alles gar nicht glauben. Mein Kundendienstleiter ist wirklich hinterher und bemüht und macht und tut.
Kann mir jemand von Euch mit einem Kontakt von seinem Freundlichen weiterhelfen, den dann mein Freundlicher mal anrufen kann. Ich bräuchte letztendlich mal eine Aussage, einen Kontakt oder ein Schreiben was meinem Freundlichen hilft, in dieser Problematik weiter zu kommen. Ihr würden mir damit sehr weiterhelfen, gern auch als PN.
Vorab vielen Dank
Gruß Jörg

Hallo Jörg,

mein Freundlicher (Autohaus Ebersberg) weiß Bescheid und ich habe Kontakt mit Ingolstadt! Der mangel ist sehr wohl bekannt!

VG, Ralf

Hi zusammen,

gestern habe ich mit meinem zuständigen Meister angerufen. Die Nachricht, die er vom Werk Anf. Juli erhalten hat ist sinngemäß: Man sei dem Geräusch weiterhin auf der Spur, es handele sich um kein Problem, das einen mechanischen Defekt herbeiführen könne; es sei Spiel zwischen Motor und Antriebsstrang dass das Geräusch verursacht; auch weiterhin keine Reparaturen ausführen.

Ich sagte dem Meister, dass bei der zu erwartenden Aussage, dass dies Stand der Technik sei usw. bla bla bla, ich sicher keinen weiteren Audi mehr kaufe. Er meinte nach 25 Jahren Zugehörigkeit zu dem Verein, dass der Werk sicher noch mit einer Lösung und Abhilfe käme, ganz sicher!!! (sein Wort in Gottes Ohr...)

Gruß, Klaus

PS: Habt Ihr inzwischen Neuigkeiten oder erfolgreiche Reparaturen zu vermelden??

Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Info. Bei mir leider überhaupt nix Neues. Mein letzter Kenntnisstand ist der, den Du gerade beschrieben hast. Leider ist immer noch keine Lösung vorhanden. Alle warten gespannt auf Ergebnisse aus Ingolstadt. Ich hoffe wirklich, dass da eine zeitnahe Lösung kommt. Sonst war's das definitiv mit Audi. Bin viele Jahre A4 (Dienstwagen) gefahren und hatte nie Probleme. Aber dieser Mangel ist schon sehr nervig. Mir ist schon klar, dass es in jeder Automarke kleinere und größere Probleme geben kann, die Frage ist nur, wie geht man damit um und gibt es dann vom Hersteller zeitnahe Lösungen. Genau dieser Umgang mit Mängel (auch Service) genannt, trennt die Spreu vom Weizen. Für mich ist entscheidend, wird mein Mangel behoben und nicht ob ich bunte Prospekte nach Hause geschickt bekomme oder mir im AH der Hof gemacht wird. Bloß all zuviel Zeit bleibt Audi auch nicht mehr, kann ja nicht sein, dass man mit so einem Mangel ein Jahr und länger leben muss. Gibt's bei Euch was Neues?

Hallo,

Nach mehreren Mails, unter anderem auch an Audi Ingolstadt, die mich aber wieder per Email an meinen Zulieferer verwiesen haben, hat mich meine Werkstatt heute noch einmal zu einer erneuten Testfahrt und Gespräch gebeten. Leider mit dem gleichen Resultat wie bereits von Klaus beschrieben.Wir haben dann auch noch eine Testfahrt mit einem Q5 3.0 TDI aus der Werkstatt gemacht, dort hat man das Geräusch weniger gehört, allerdings hat es sich bei diesem Wagen nicht um die Motorversion mit 190 KW gehandelt. Man hat mir ein internes Schreiben zu lesen gegeben (durfte ich leider nicht mitnehmen), in dem steht dass das Geräusch vom Antriebsstrang herkommt und dass das Schabgeräusch unter anderem durch aneinander reibende Zahnräder entsteht oder so ähnlich. Da zum jetzigen Zeitpunkt jegliche Reparaturarbeiten zu keiner Endlösung führen, sind sie deshalb auch nicht zulässig. Audi sei momentan dabei eine technische Änderung herbeizuführen. Des weiteren würden diese Geräusche keine Bauteilbeschädigungen hervorrufen.
Ich frage mich nur wie lange wird es dauern und wird man überhaupt eine Lösung finden. Der Mangel nervt vor allem bei langsamer Fahrt sehr und ich finde eine Firma wie Audi die mit dem Slogan 'Fortschritt durch Technik' Werbung macht müsste sich aller grösste Mühe geben solche Mängel schnellstmöglich zu beseitigen. Noch gebe ich die Hoffnung nicht ganz auf und hoffe recht bald etwas positives zu hören.

Du schreibst jetzt aber nicht wie es weiter geht. Wie ist jetzt das weitere vorgehen? Was wollen sie noch machen? Ist es jetzt so zu verstehen, das nichts weiteres Passieren wird und alles so bleibt?

Für mich hört sich das an, als sei Audi durchaus bewusst, dass dieses mechanische Problem so nicht Bestand haben und immer wieder mal an einem Q5 auftauchen darf. Ich könnte mir vorstellen, das geringfügige mechanische Veränderungen geplant, gefertigt und in Betrieb genommen werden. Wenn dann eines Tages eine merkliche Verbesserung zu vermelden ist, dann geht die Änderung in Serie und die auffälligen Fahrzeuge werden repariert. Der gesamte Prozess wird wohl einiges an Zeit in Anspruch nehmen....leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen