S-Tronic Schleifgeräusch- Schabgeräusche
Hallo zusammen,
kaum ist die Kuh auf der Straße, macht sie Geräusche (wie im Betreff genannt). Klingt wie von der Kardanwelle oder Hinterachsdiff. Hatte einer von Euch so etwas auch schon? Es klingt wirklich wie ein metallisches Schaben/Schleifen und kommt nur bei Konstantgas bei 1.050 U/min.
Danke für Euer feedback, Klaus
Beste Antwort im Thema
Bitte geben Sie keine Gespräche, die nichts Nützliches liefern keine.
Ich möchte wissen, ob jemand eine Mitteilung von Ihrem Händler für das Softwareupdate und was war das Ergebnis erhalten. Es ist positiv? oder bleiben die Probleme?
552 Antworten
Ich habe heute nochmals nachgehakt! Blöderweise hat mein zuständiger Meister beim Freundlichen gekündigt.... Der 2. Meister, der die Sache jetzt übernimmt hat sich eben eingelesen/eingehört und mir die Kommunikation mit dem Werk vorgelesen. Inhaltlich: Man erarbeitet sich eine Lösung, bittet um Geduld, es soll aber keinesfalls ein Reparaturversuch unternommen werden!!!!!
Der Meister beschrieb mir die Vorgehensweise als normal und meinte, dass Audi sicher eine Lösung präsentieren würde. Auch dass wir schon mit mehreren Fahrzeugen betroffen seien, würde mit einer Art Echtzeiteingabe registriert und damit typgenau dem Werk mitteilt, dass etwas bei einer Baureihe nicht ordungsgemäß läuft. Man könne dann sofort aufgrund neuer Zulieferer/geänderter Teile o.Ä. die Ursache ausmachen!!!
Sein Wort in Gottes Ohr!!
Gruß, Klaus
Das hört sich alles nett an. Wie beschrieben brauche ich das Fahrzeug aber nicht zum Vergnügen, sondern dringend betrieblich. Wir verzichten auf die Urlaubsfahrt und nehmen lieber den ohnehin verlängerten BMW. Ich möchte im Fälle einer Wandlung für die gefahrenen Urlaubskilometer nicht zahlen müssen.
Unser Q5 findet morgen den Weg zum Autohaus. Wir sind dann 2 Wochen nicht anwesend und gehen davon aus, dass die Reparatur bis dahin durchgeführt wurde. Wenn nicht, müssen erneut Gespräche geführt werden. Ein Fahrzeugwechsel wäre mir inzwischen das Liebste. Ich kann und möchte nicht dafür her halten, wenn Fahrzeuge beim Kunden reifen!
Hallo Torsten,
kann Dich voll verstehen und Du bist bei all dem Ärger Gott sei Dank noch in der Situation, in der eine
Wandlung noch finanziell Sinn macht bzw. zu verschmerzen ist. Ich habe bereits 23 Tkm auf der Uhr.
Da sind die Abschläge einfach zu heftig, um sie persönlich hinnehmen zu müssen, nur weil es AUDI nicht auf die Reihe bekommt. So ist die Kuh ja ein top Auto und ich würde sie schon gern behalten. Also hoffe ich drauf, dass in der nächsten nahen Zeit sich was bei AUDI bewegt. Das klang ja bei Klaus nicht mal so aussichtslos.
Habe für den 11.6. einen Termin zur Ursachenforschung an meinem Auto. Sicherlich auch damit verbunden, dass da einiges zerlegt wird. Bin fast am überlegen, diesen erst einmal auszusetzen, um die Ursachenforschung
bei AUDI abzuwarten.
Vielleicht passiert ja noch ein Wunder und uns allen wird kurzfristig geholfen.
Viele Grüße
Hallo,
da es hier verdächtig ruhig geworden ist, mal eine Rückmeldung von mir.... Bei einem Test auf der Bühne wurde nunmehr ebenfalls das Torsendifferential als Geräuschquelle lokalisiert. Getriebetausch nächste Woche.
Ähnliche Themen
Hallo,
es ist von meiner Seite nur ruhig geworden, weil wir den Q5 vor 2 Wochen in die Werkstatt gestellt und dann unseren Urlaub angetreten haben. Ich habe auch noch keinen Schimmer, ob während dieser 2 Wochen überhaupt an unserem Auto gearbeitet wurde. Das stellt sich alles erst am Dienstag heraus. Zuvor gab es seitens Audi Ingolstadt da wohl ein Wartegebot für jegliche Reparatur, weil man im Werk an mehreren Fahrzeugen nach der Fehlerquelle suchte. Das Problem scheint sich inzwischen auch auf andere Audi Modelle ausgeweitet zu haben.
Dass Dein Getriebe getauscht wird, überrascht mich jetzt doch sehr. Ist diese Vorgehensweise von Audi Ingolstadt so angewiesen worden, oder startet Deine Werkstatt den Tausch auf Eigeninitiative?
Danke für eine Antwort :-)
Das würde mich auch interessieren, da ich mir nicht vorstellen kann, das sie es in Eigeninitiative unternehmen. In den meisten Fällen müssen sie abwarten was Audi direkt sagt.
Kann aber auch sein, das sie jetzt das Problem gefunden haben und ein OK gegeben haben.
Keine Ahnung wer das endgültige OK gegeben hat. Bei Garantiefällen geht alles streng nach Herstellervorgabe, eine Eigeninitiative des Händlers kann da ganz schnell nach hinten losgehen und ihn auf den Kosten sitzen lassen.... Bei einem Getriebepreis von fast 8.800€ sicher keine Freude.
Zitat:
Original geschrieben von trbs
Keine Ahnung wer das endgültige OK gegeben hat. Bei Garantiefällen geht alles streng nach Herstellervorgabe, eine Eigeninitiative des Händlers kann da ganz schnell nach hinten losgehen und ihn auf den Kosten sitzen lassen.... Bei einem Getriebepreis von fast 8.800€ sicher keine Freude.
Wow das hätte ich nicht gedacht, das es 8800€ sind.
Hätte ich tippen müssen, hätte ich 3-4000€ gesagt.
Unsere Kuh hat nun zwei Wochen beim Händler gestanden und passiert ist rein gar nichts. Man versucht angeblich noch immer Kontakt zu Audi herzustellen, damit ein Ingeneur aus Ingolstadt das Auto in Augenschein nimmt. Das Erlangen eines entsprechenden Termins scheint laut Autohaus sehr schwierig.
Nach erneuter Rücksprache mit dem zuständigen Kundenberater in Ingolstadt, ist es scheinbar beidseitig schwierig einen Termin zu treffen. Man wolle sich der Sache erneut annehmen und sich melden, wenn ein Ergebnis vor liegt.
Innerhalb der vergangenen zwei Monate wurden wir nun mit folgenden Aussagen vertröstet und immer wieder um Geduld gebeten:
1. In Ingolstadt steht ein anderer Q5, an dem wird fieberhaft nach dem Problem gesucht. Kann etwas dauern.
2. In Ingolstadt wird an 4-5 Fahrzeugen (modellübergreifend) nach dem Problem gesucht.
3. Trotz erstmaliger Fristsetzung bleibt das Auto unrepariert. Man habe versucht einen Ingeneur aus Ingolstadt zu ordern.
Das Auto verbleibt beim Autohaus. Wir haben heute eine zweite Frist von 2 Wochen schriftlich fixiert und abzeichnen lassen. Weitere Wartezeiten sind für uns geschäftschädigend und nicht annehmbar. Sollte auch nach zweiter Frist keine erfolgreiche Reparatur durchgeführt worden sein, geht die ganze Sache mit juristischer Unterstützung den Rechtsweg.
Keine Lust mehr!
Trotzdem, ich gratuliere Dir zu Deiner Geduld.
Wuensche in jedem Fall gutes Gelingen und bitte halte uns ueber den Ausgang am Laufenden.
Vielen Dank!
Hallo,
ich melde mich als einer, der exakt das gleiche Thema hat. Diese sehr treffend beschriebenen Geräusche im Niedriglastbereich und dann Lastwechsel, leicht röhrendes Schabgeräusch, und dann diese Klongs. Man kann fahren, kein echter Fehler, aber eben nervig für ein hochwertiges ansonsten komfortables Auto.
Ich glaube nicht, das es mit der Motordrehzahl zusammenhängt, die liegt nun mal im Niedriglastbereich bei dieser Drehzahl durch die Automatik.
Q5 3.0 TDI, EZ 3/14, jetzt 8100 km
Ich hatte ein vorher einen MB C 250 CDI 4matic, da gab es bis 120.000 km nach drei Jahren kein wahrnehmbares Geräusch irgendeines Bauteils. Ich freute mich auf den Audi als innovativere Marke. Das ist der Wagen auch, aber in der täglich fühlbaren Qualität scheint Mercedes doch weiter vorn zu liegen; in diese Kategorie schiebe ich diese Geräusche.
Ich habe aus Zeitgründen noch keine Werkstatt aufgesucht, werde das nächste Woche anmelden. Bin gespannt, was bei euren Reklamationen rauskommt und melde mich wieder, wenn ich was habe.
Hallo,
hatte nun heute meine Kuh wegen diverser "Kleinmängel" auch in der Werkstatt. In Anlehnung an Euren bisherigen Erlebnissen hatte ich mich mit meinem Kundendienstleiter zuvor darauf geeinigt, die Kuh nicht zu zerlegen. Man hätte wie so oft bei Euch wahrscheinlich nichts gefunden. Wir hatten uns darauf verständigt, Kontakt mit AUDI in Ingolstadt aufzunehmen. Das Resultat hat mich doch erstaunt. Angeblich kennt man dort das Problem nicht, es gibt auch keine Untersuchungen an irgend welchen Fahrzeugen oder irgend welche Aussagen hinsichtlich Wartegebot für Reparaturen. Auch keine Eintragungen in irgendwelchen Datenbanken.Nun hat meine Werkstatt eine offizielle Anfrage gestartet und die kompletten Daten meiner Kuh nach Ingolstadt geschickt. Meine Werkstatt muss nun auf eine offizielle Antwort aus Ingolstadt warten, wie's konkret weiter geht. Wir sind so verblieben, dass wir hier jetzt nicht locker lassen und zeitnah auf eine Antwort drängen. Mir bleibt jetzt sicherlich erst einmal nichts weiter übrig, auf die offizielle Antwort aus Ingolstadt zu warten und natürlich Druck zu machen und dran zu bleiben. Meiner Werkstatt kann ich bisher keinen Vorwurf machen, die können sich auch nur an die Vorgaben und AUDI-Richtlinien halten. Zudem muss ich jetzt auch erst einmal meinem Kundendienstleiter die Möglichkeit einräumen, zu handeln. Ich hoffe, er kann was erreichen. Ich bin mal gespannt, ob mit dem neuen Getriebe bei trbs der Fehler behoben ist. Bitte bitte um Rückmeldung! Da bin ich aber gleich den nächsten Tag in der Werkstatt.
Torsten, Dein bisheriger "Erfolg" macht mich natürlich sehr nachdenklich. Das würde auch zur Aussage passen, die ich heute aus Ingolstadt erhalten habe. Nicht, das AUDI das Problem sehr wohl kennt und einfach nichts mehr macht. 2016 kommt ja eh das neue Modell raus. Wir haben jetzt nur die eine Chance, dranbleiben und reger Informationsaustausch.
Ich wünsche uns einen langen Atem und Dir Torsten eine schnelle Lösung.
Herzlichen Dank für Deinen Bericht. Der rege Erfahrungsaustausch ist auch für mich das Wichtigste hier im Thread.
Was mir bisher am rätselhaftesten erscheint: Die Aussage, dass an einem Q5 im Werk nach dem Fehler gesucht wird, stammt von einem Kundenbetreuer der Audi AG, mit dem wir telefonisch Kontakt hatten. Eventuell ist der Fehler nicht einfach genug auffindbar und man schwenkt jetzt auf den Außendienstmitarbeiter um. Ich warte auf eine positive Nachricht hier im Forum oder von meiner Werkstatt. Spaß habe ich seit dem dritten Tag mit dem Q5 nicht gehabt.
Hallo,
könnt Ihr bitte mal bei Euren Kühen nachsehen, ob Ihr im Stand auf den Stellungen P und N also in den Stellungen der Automatik, in denen der Kraftfluss zwischen Motor und Antriebsstrang getrennt ist, auch ein Vibrieren im Wahlhebel der Automatik habt, immer dann, wenn Ihr gerade auf die Bremse tretet.
Das Problem habe ich seit gestern, seit dem ich mein Auto aus der Werkstatt geholt habe. Könnte eventuell mit unserem Schabgeräusch zusammen hängen? Oder hat jemand eine Idee, was das sein könnte.
Gruß Jörg
Hallo,
da gibt es (wenn es zutrifft) glaube ich eine TPI dafür....irgendein Dämpfungselement am Wählhebelseilzug wird da eingebaut/ ersetzt. Sollte dein Freundlicher aber im E*SA ganz leicht finden. Mein Getriebe ist schon da, wird aber erst am 25. gewechselt. Dann gibt`s neue Infos...
Zitat:
Original geschrieben von Audijoschi
Hallo,könnt Ihr bitte mal bei Euren Kühen nachsehen, ob Ihr im Stand auf den Stellungen P und N also in den Stellungen der Automatik, in denen der Kraftfluss zwischen Motor und Antriebsstrang getrennt ist, auch ein Vibrieren im Wahlhebel der Automatik habt, immer dann, wenn Ihr gerade auf die Bremse tretet.
Das Problem habe ich seit gestern, seit dem ich mein Auto aus der Werkstatt geholt habe. Könnte eventuell mit unserem Schabgeräusch zusammen hängen? Oder hat jemand eine Idee, was das sein könnte.Gruß Jörg