S-Tronic Schleifgeräusch- Schabgeräusche

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

kaum ist die Kuh auf der Straße, macht sie Geräusche (wie im Betreff genannt). Klingt wie von der Kardanwelle oder Hinterachsdiff. Hatte einer von Euch so etwas auch schon? Es klingt wirklich wie ein metallisches Schaben/Schleifen und kommt nur bei Konstantgas bei 1.050 U/min.

Danke für Euer feedback, Klaus

Beste Antwort im Thema

Bitte geben Sie keine Gespräche, die nichts Nützliches liefern keine.

Ich möchte wissen, ob jemand eine Mitteilung von Ihrem Händler für das Softwareupdate und was war das Ergebnis erhalten. Es ist positiv? oder bleiben die Probleme?

552 weitere Antworten
552 Antworten

@aitordonosti : Berichte uns bitte, was dabei herauskommt. Bei mir wird morgen TPI 2027066/3 "Entspannung des Antriebsstrangs" abgearbeitet. Ich werde dann das Ergebnis hier mitteilen, große Hoffnung habe ich jedoch nicht.
Das kann doch alles keine große Ursache haben, ich verstehe das nicht, dass Audi da nichts macht.
Ruckelt Eure S tronic auch so? Bei mir rollt der Wagen beim Einlegen R immer ein Stück nach vorne und beim Anfahren ruckelt es.

Zitat:

@AndiBJ73 schrieb am 4. November 2014 um 13:42:42 Uhr:


@aitordonosti : Berichte uns bitte, was dabei herauskommt. Bei mir wird morgen TPI 2027066/3 "Entspannung des Antriebsstrangs" abgearbeitet. Ich werde dann das Ergebnis hier mitteilen, große Hoffnung habe ich jedoch nicht.
Das kann doch alles keine große Ursache haben, ich verstehe das nicht, dass Audi da nichts macht.
Ruckelt Eure S tronic auch so? Bei mir rollt der Wagen beim Einlegen R immer ein Stück nach vorne und beim Anfahren ruckelt es.

Hallo Andi,

ist bei meiner s-tronic auch so. Schon zwei mal in der Werkstatt, trotz Getriebeölwechsel und Kupplungsadaptionsfahrt keine Besserung. Ruckelt nur von 1 auf 2 und nur im Stadtverkehr, wenn das
Getriebe bzw. der Motor warm ist. Fahre ich früh los und es ist etwas kälter schaltet die s-tronic butterweich und top. Ich weiss nicht, was ich noch machen soll. Bin in den nächsten Tagen wieder in der Werkstatt und versuch mein Möglichstes. Übrigens Audi ING hat sich nach 2 Wochen immer noch nicht bei meiner Werkstatt gemeldet, wie lange dauert denn das so in der Regel?

Zitat:

@AndiBJ73 schrieb am 4. November 2014 um 13:42:42 Uhr:


@aitordonosti : Berichte uns bitte, was dabei herauskommt. Bei mir wird morgen TPI 2027066/3 "Entspannung des Antriebsstrangs" abgearbeitet. Ich werde dann das Ergebnis hier mitteilen, große Hoffnung habe ich jedoch nicht.
Das kann doch alles keine große Ursache haben, ich verstehe das nicht, dass Audi da nichts macht.
Ruckelt Eure S tronic auch so? Bei mir rollt der Wagen beim Einlegen R immer ein Stück nach vorne und beim Anfahren ruckelt es.

Sobald ich irgendwelche Nachrichten werde ich es hier posten.

AndiBJ73 in meinem Fall, dass Sie erwähnen, ist genau das gleiche. Wenn ich in den Rückwärts auf einem Hügel, rollt das Auto nach vorne. Das gleiche geschieht in der umgekehrten Situation, wenn ich schreibe D Gang einen Berg zu erklimmen. Ich dachte, es war normal, aber jetzt wo du es sagst, ich glaube, etwas mit dem DSG ist. Ich habe auch einen Audi 3.2 DSG mit fast 10 Jahren und 300.000 Meilen und läuft perfekt.

Ich vermute, die TPI 2037251/5 ist falsch. Ich vermute, das Problem von allen ist die DSG im Hinblick auf die Symptome, die auf diesen Thread zu kommentieren.

Wie kann eine Technologie, die 10 Jahre alt ist (DSG) hat so viele Probleme? Vielleicht, bevor es in Deutschland in China oder irgendwo niedrigen Kosten gemacht, aber jetzt wird hergestellt?

Audi hat betrogen ME !!!

@Audijoschi: Da rührt sich immer nur nach mehrmaligem Anruf was zwischen IN und den "Freundlichen". Ich habe allein auf den dann mittlerweile übeflüssig gewordenen Anruf der Kundenbetreuung 1,5 Wochen gewartet. Wie gesagt morgen "Entspannung" des Antriebsstrangs. Dann will ich versuchen, das anzulernende Getriebe wieder reseten zu lassen, also auf Auslieferungsstand bringen lassen, um es dann auf der AB und Landstraße neu einzufahren. So wie ich das sehe, werde ich den Wagen bis zur Klärung Audi oder Rechtsanwalt + Gericht ja noch fahren müssen. Ein freier Verjauf scheint unmöglich, da hier jeder der etwas schlauer ist als wir, nachliest und dankend abwinken wird. Die Händler machen unseriöse Preise bei Inzahlungnahme und wollen diese Probleme gar nicht wiederhaben, nachdem sie die auf uns übertragen haben. Man oh man, ich bin total verzweifelt und hatte slche Probleme noch nicht.

Ähnliche Themen

@aitordonosti : Ich vermute auch mittlerweile, dass das DSG nicht astrein funktioniert. Du hast recht, deutsche Produkte werden immer schlechter, seitdem alles ausgelagert wird, Hauptsache fette gewinne. Die würden solche Autos selber nicht fahren wollen!

Zitat:

@AndiBJ73 schrieb am 4. November 2014 um 13:42:42 Uhr:


@aitordonosti : Berichte uns bitte, was dabei herauskommt. Bei mir wird morgen TPI 2027066/3 "Entspannung des Antriebsstrangs" abgearbeitet. Ich werde dann das Ergebnis hier mitteilen, große Hoffnung habe ich jedoch nicht.
Das kann doch alles keine große Ursache haben, ich verstehe das nicht, dass Audi da nichts macht.
Ruckelt Eure S tronic auch so? Bei mir rollt der Wagen beim Einlegen R immer ein Stück nach vorne und beim Anfahren ruckelt es.

In meinem Fall, der Händler hat, was in TPI 2027066/3 empfohlen, ist aber nicht überhaupt etwas zu lösen. Es tut uns leid, Ihnen zu sagen und hoffe, dass es für Sie arbeitet.

Google translate is not too accurate...

In my case, the dealer did what was recommended in TPI 2027066/3 but did not solve anything at all. Sorry to tell you and hope it works for you.

Oha hier hat sich ja einiges getan seit meinem letzten Post, allerdings ohne nennenswerten Fortschritt. Ich denke was richtig helfen würde wäre ein belastbare, eindeutige Dokumentation des Problems - sprich richtig gute Video- und Tonaufnahmen. Und nicht nur Handyvideos, wo man eigentlich nix heraushören kann außer undefinierbaren Fahrgeräuschen.

Das Problem bei mir war immer, dass sobald die Audi-Techniker an Bord saßen nichts mehr zu hören war, womit jede Geräuschfahrt ergab, dass es kein Problem gibt :-)) Gemein aber wahr. Wie sehr hätte ich mir eine 1A-Tonaufnahme gewünscht, wo man das Gerassel, Geschepper, usw. eindeutig hört!

Vielleicht müsste man das mal zuerst organisieren.

Viele Grüße
Christoph

@s1449482 : Und wem würdest Du diese Aufnahmen geben wollen? Das muss ja irgendwie zu Audi in die technische Abteilung gelangen. Der Servicebereich bei meinem Freundlichen bestätigt die Geräusche ja, die saßen ja neben mir und haben´s genauso gehört und bestätigt, dass das da nicht hin gehört. Audi bestätigt dieses geschabe und Gekratze ja auch.

Moin Moin,

was ich nicht verstehe ist, dass das Ganze nur bei der Kuh sein soll. Der A 4 + A6 haben doch auch die Motor- und Getriebekombi. Treten hier die Geräusche nicht auf?
Ich kann mir bei einem generellen Mangel nicht vorstellen, dass nur eine Baureihe des Baukastenprinzips betroffen sein soll. Habt ihr in den anderen Foren auch mal gefragt, wie dort die Problematik aussieht? Der A6 ist doch auch nicht leichter wie die Kuh.

Ich hatte einen Q5 mit STronic und 245 PS Probe gefahren. Wir haben gute 250 KM abgespult, auch im Schiebebetrieb. Das Fahrzeug hatte ca. 6.000 KM runter und fuhr sich seidenweich.

Viele Grüße und viel Glück, dass Audi ein Einsehen hat

Johannes

Zitat:

@AndiBJ73 schrieb am 4. November 2014 um 17:33:49 Uhr:


@s1449482 : Und wem würdest Du diese Aufnahmen geben wollen? Das muss ja irgendwie zu Audi in die technische Abteilung gelangen. Der Servicebereich bei meinem Freundlichen bestätigt die Geräusche ja, die saßen ja neben mir und haben´s genauso gehört und bestätigt, dass das da nicht hin gehört. Audi bestätigt dieses geschabe und Gekratze ja auch.

Ich habe ja bereits in einem früheren Post geschrieben, dass man ausser hingehalten zu werden nichts erwarten sollte. Was meinst was ich mich bereits rumgeärgert habe, sowohl mit Werkstattterminen als auch mit dem Phänomen selbst! Mein nächster wird eine S-Kuh und dann ist hoffentlich Ruhe unterm Unterboden. Ich weiß, diese Aussage nützt keinem der gerade einen relativ neuen Q5 fährt und nicht gleich an den nächsten denken wird... Wenn aber tausende Q5-Fahrer das Problem nachweisen können dann kann man sich an die einschlägigen Medien wenden. Aber dazu muss das Problem dokumentiert werden und nicht nur subjektiv beschrieben.

So. Die Entspannung und Reset des Getriebes haben wie erwartet KEINE Linderung des Schab- und Kratzgeräusches gebracht.

Zitat:

@AndiBJ73 schrieb am 5. November 2014 um 15:15:30 Uhr:


So. Die Entspannung und Reset des Getriebes haben wie erwartet KEINE Linderung des Schab- und Kratzgeräusches gebracht.

Was haben Sie von Audi / Händler gesagt worden?

Der Händler hat mich nur unterrichtet, dass alles nichts gebracht hat und sämtliche Geräusche wie vor der Maßnahme vorhanden sind!

Andererseits war ich mir dessen schon vorher bewusst.

Heute kam die Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung für das außergerichtliche Verfahren!

Brandaktuell wurde mir mitgeteilt, dass es eine neue Software zur Problembehebung geben soll. Dies ist für den November 2014 angekündigt. Zeitgleich wird auch die aktuelle Serie entsprechend umgestellt.
Daher wird eine Entgegenkommen in Form von Wandlung oder Verkaufshilfe erneut abgelehnt.
Mir fällt es schwer, diesen Optimismus zu teilen: Kann man wirklich ein mechanisches Problem ("Schwingungsanregungen" vom Motor an den Antriebsstrang) mit einer Software lösen? Oder ist das wieder nur ein weiterer Akt der Hinhaltetaktik.

@aitordonosti: Audi announces a new software for this month, which will then installed in all new vehicles. I am not sure whether this mechanical problem can be solved only by install a new Software.

Zitat:

@tombs45 schrieb am 6. November 2014 um 11:42:49 Uhr:


Brandaktuell wurde mir mitgeteilt, dass es eine neue Software zur Problembehebung geben soll. Dies ist für den November 2014 angekündigt. Zeitgleich wird auch die aktuelle Serie entsprechend umgestellt.
Daher wird eine Entgegenkommen in Form von Wandlung oder Verkaufshilfe erneut abgelehnt.
Mir fällt es schwer, diesen Optimismus zu teilen: Kann man wirklich ein mechanisches Problem ("Schwingungsanregungen" vom Motor an den Antriebsstrang) mit einer Software lösen? Oder ist das wieder nur ein weiterer Akt der Hinhaltetaktik.

@aitordonosti: Audi announces a new software for this month, which will then installed in all new vehicles. I am not sure whether this mechanical problem can be solved only by install a new Software.

ich danke Ihnen sehr für Herablassung tombs45!

Wissen Sie, ob das Softwareupdate ist für die Übertragung, den Motor ....?

Deine Antwort
Ähnliche Themen