S-Tronic Schleifgeräusch- Schabgeräusche

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

kaum ist die Kuh auf der Straße, macht sie Geräusche (wie im Betreff genannt). Klingt wie von der Kardanwelle oder Hinterachsdiff. Hatte einer von Euch so etwas auch schon? Es klingt wirklich wie ein metallisches Schaben/Schleifen und kommt nur bei Konstantgas bei 1.050 U/min.

Danke für Euer feedback, Klaus

Beste Antwort im Thema

Bitte geben Sie keine Gespräche, die nichts Nützliches liefern keine.

Ich möchte wissen, ob jemand eine Mitteilung von Ihrem Händler für das Softwareupdate und was war das Ergebnis erhalten. Es ist positiv? oder bleiben die Probleme?

552 weitere Antworten
552 Antworten

@audijoschi: Ich hatte dieses Telefonat heute auch und kann das alles so bestätigen. Die Kontaktaufnahme zu Deinem Freundlichen wird hier nichts bringen. Das kann nur mit dem Händler ausgefochten werden. Man wird uns keinen Termin nennen, WANN das Problem gelöst sein wird.

Kann man eigentlich ausschließen, dass von dem bestehenden Mangel an unseren Fahrzeugen eine Gefährdung ausgeht?
Sonst müsste man das sicherlich dem Kraftfahrt-Bundesamt als Produktsicherheitsbehörde anzeigen. Dort würde dann entschieden, ob ein Rückruf durch den Hersteller erfolgen muss....

Zitat:

@tombs45 schrieb am 30. Oktober 2014 um 15:29:20 Uhr:


Kann man eigentlich ausschließen, dass von dem bestehenden Mangel an unseren Fahrzeugen eine Gefährdung ausgeht?
Sonst müsste man das sicherlich dem Kraftfahrt-Bundesamt als Produktsicherheitsbehörde anzeigen. Dort würde dann entschieden, ob ein Rückruf durch den Hersteller erfolgen muss....

Sicherlich wirst du davon ausgehen, das es nicht so ist, sonst würde dich keine Werkstatt damit rumfahren lassen. Sollte es nicht so sein, dann musst du dieses erst einmal beweisen, nur wie willst du das machen?

Das war ja wieder eine ernüchternde Woche. So wurde ich bisher noch nie als Kunde mit einem mangelbehafteten Produkt hängen gelassen. Für mich steht fest wenn das durchgefochten ist: nicht noch mal ein Neuwagen mit dem man nicht mal fahren darf, bevor der einem übergeben wird. Nur noch junge Gebrauchte mit ausgiebiger Testfahrt. Die Reaktion der Händler und von Audi sind das Allerletzte!

Ähnliche Themen

@tombs45: Ich habe heute bei der RSV noch zusätzlich die Übernahme der Kosten eines eigenen Beweissicherungsverfahrens beantragt, das sollte dann dem qualifizierten Vortrag bei Klage dienlich sein. Ich gehe leider nach dem heutigen Stand nicht mehr von einer aussergerichtlichen Einigung aus. Die verkaspern uns hier alle. Und jetzt stelle ich das bisher ungeliebte Produkt wieder bis Montag weg. Das macht wirklich keinen Spass mehr. Bei mir knackt und schabt das jetzt nur noch, DSG ruckelt auch unnormal. Grauenhafte Technik mit einer schönen Schale versehen. Aber: der schöne Teller allein macht nicht satt.

Ich habe einen Termin am Montag bei den Händlern. Audi-Techniker kommt zu meinem Auto zu überprüfen. Leider denke ich, dass nicht alles lösen und wird begrenzt sein, um die gleiche Sache, die in der TPI bekommt sagen.

Na aber das ist doch schon mal gut, dass Techniker von Audi zum Händler kommen! Bei mir wird nur mit denen in iN telefoniert. Halt uns bitte auf dem Laufenden. Bei mir wird Mittwoch der Antriebsstrang entspannt, das soll die Klackgeräusche die wir ja auch alle haben vielleicht lindern.

Andy Bj73 natürlich !!!
Dank diesem Forum zumindest können wir unsere Wut und Verzweiflung mit Audi teilen.

Bei meinem ersten Werkstattbesuch - der Wagen hatte noch keine 2000 km gelaufen - war auch extra ein Ingenieur vom Werk vor Ort. Nachdem das Zweimassenschwungrad ohne Erfolg getauscht wurde, wurde der Q5 zum "Testfahrzeug" (oder so ähnlich) erklärt, damit das WERK die weiteren Kosten übernommt. Allein, gebracht hat das nichts.
Gestern ist die Deckungszusage der Rechtsschutz eingegangen. Ich gehe meinen Weg...

Zitat:

@tombs45 schrieb am 31. Oktober 2014 um 10:32:49 Uhr:


Bei meinem ersten Werkstattbesuch - der Wagen hatte noch keine 2000 km gelaufen - war auch extra ein Ingenieur vom Werk vor Ort. Nachdem das Zweimassenschwungrad ohne Erfolg getauscht wurde, wurde der Q5 zum "Testfahrzeug" (oder so ähnlich) erklärt, damit das WERK die weiteren Kosten übernommt. Allein, gebracht hat das nichts.
Gestern ist die Deckungszusage der Rechtsschutz eingegangen. Ich gehe meinen Weg...

Ich bin mir bewusst, dass der Besuch des Audi-Techniker wird nichts lösen. Allerdings möchte ich ein paar Fragen, wie zum Beispiel, ob es eine Frist, um einen TPI lösen fragen.

Danke!

Hallo, auch ich bin jetzt beim Rechtsanwalt und klage auf Wandlung. Es wird vielleicht Zeit das ganze an die Öffentlichkeit zu bringen.

Um dem Ärger zu entgehen habe ich versucht mein Fahrzeug schnell zu verkaufen:
EZ 28. April 2014, KM 5000 Verkaufsdatum Sep 14.
Obwohl ich mit dem Kaufpreis auf unter 40.000 € runtergegangen bis (Auto war 5 Monate alt; NP 70.000) wollte kein Händler das Auto haben. Privatkunden haben generell nach den Getriebeproblemen gefragt und dankend abgewunken. Soviel zum Thema "zukünftiger Restwert".

Gruss
Michael

Zitat:

@muchen schrieb am 3. November 2014 um 08:02:28 Uhr:


Hallo, auch ich bin jetzt beim Rechtsanwalt und klage auf Wandlung. Es wird vielleicht Zeit das ganze an die Öffentlichkeit zu bringen.

Um dem Ärger zu entgehen habe ich versucht mein Fahrzeug schnell zu verkaufen:
EZ 28. April 2014, KM 5000 Verkaufsdatum Sep 14.
Obwohl ich mit dem Kaufpreis auf unter 40.000 € runtergegangen bis (Auto war 5 Monate alt; NP 70.000) wollte kein Händler das Auto haben. Privatkunden haben generell nach den Getriebeproblemen gefragt und dankend abgewunken. Soviel zum Thema "zukünftiger Restwert".

Hallo Michael,

auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass Händler Dir einen unseriösen unterirdischen Preis anbieten.
Ich möchte einfach nur mein Auto repariert haben. Mein Q5 BJ 2/13 mit 32 Tkm hat eine sehr umfangreiche Ausstattung mit Standheizung, 3 Jahre/ 100 Tkm Anschlussgarantie, Anhängerkupplung, Panoramadach, Leder, s-line innen und außen, elektr. Klappe und Assistenzsysteme u.v.m. Ich sehe überhaupt nicht ein, Probleme die der Weltkonzern AUDI nicht lösen will, auf meine Kosten auszubaden.
Auch ich bin jetzt bereit, in irgend einer Art und Weise an die Öffentlichkeit zu gehen. Alleine macht das natürlich keinen Sinn, schließen sich zum Beispiel 30, 40 Personen zusammen, sieht die Erfolgschance schon besser aus. Die Frage ist nun, was macht Sinn, wie gehen wir vor? Wäre zum Beispiel eine Möglichkeit, motortalk mit seinen Kontakten als Vermittler mit ins Boot zu nehmen oder einen gemeinsamen Anwalt zu nehmen, der für uns alle die Sache angeht. Bin gerne bereit, mich finanziell zu beteiligen.
Habt Ihr noch Ideen?

Viele Grüße

Gruss
Michael

@Audijoschi Hallo Michael, ich sehe das genau so, warum sollen wir für unsere "Testfahrt" noch so einen Haufen Geld abschaffen, mal davon abgesehen, dass jeder Interessent wegen der bekannten probleme abwinkt. Problematisch sehe ich auch die Gewährleistung. Die haben uns das Problem angehaftet. Ein gemeinschaftliches und massives Vorgehen sehe ich auch als erfolgreicher an, als wenn wir jetzt hier jeder einzeln die sowieso schon überlastete gerichtsbarkeit beanspruchen. Mein Anwalt erwähnte hier noch sehr lange Laufzeiten, bis wir hier überhaupt an der Reihe sind: Schon ein gerichtsfestes unabhängiges Gutachten wird Zeit beanspruchen, dann haben einige Sachverständige auch wegen ihrer eigenen Zusammenarbeit mit Audi Partnern abgewunken und wollen hintergründig bleiben. Hier kann jetzt nur noch öffentlicher Druck und gemeinschaftliches Handlen zum gewünschten Erfolg führen. Auch ich möchte lieber den Wagen repariert bekommen und ihn endlich wie gewünscht nutzen. Es kann doch nicht sein, dass man jetzt ständig nach dem Zweitwagen greift und ich z.B. noch nach einem dritten als Stadtflitzer Ausschau halte.

Ich bin also bereit mich an gemeinschaftlichen und zielführenden Aktionen zu beteiligen.

Kontaktaufnahme: brosi1991@web.de

Grüsse
André

Auch ich möchte, um, wenn möglich, zu beteiligen
Danke!

Gestern habe ich endlich hielt den Wagen bei den Händlern. Anscheinend tun sie dynamische Prüfung. Ich fürchte, das wird nicht helfen ... und wird durch die Erwähnung der berühmten TPI beenden sagt, dass Audi noch nicht über eine Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen