S-Tronic Schleifgeräusch- Schabgeräusche
Hallo zusammen,
kaum ist die Kuh auf der Straße, macht sie Geräusche (wie im Betreff genannt). Klingt wie von der Kardanwelle oder Hinterachsdiff. Hatte einer von Euch so etwas auch schon? Es klingt wirklich wie ein metallisches Schaben/Schleifen und kommt nur bei Konstantgas bei 1.050 U/min.
Danke für Euer feedback, Klaus
Beste Antwort im Thema
Bitte geben Sie keine Gespräche, die nichts Nützliches liefern keine.
Ich möchte wissen, ob jemand eine Mitteilung von Ihrem Händler für das Softwareupdate und was war das Ergebnis erhalten. Es ist positiv? oder bleiben die Probleme?
552 Antworten
Zitat:
@AndiBJ73 schrieb am 23. Oktober 2014 um 11:10:19 Uhr:
@timmy95: Nur der 3.0 TDI mit 258 PS. Ich trauere meinem Q5 2.0 TDI total hinterher...
Beziehungsweise den 3.0 TDI mit 245 PS
@aitordonisti: May be we all have cars that build on a monday? I think the other costumers are listening not so good than us. My Cars Salesman told me that on a transformation from sales contract another people will get the car and car salemans hope ttah this another people will not listen this sound. Sorry, my english is not the best...We shouldt to insist on our righs to get an perfect product from an "premium car" builder!
regards
Zitat:
@AndiBJ73 schrieb am 23. Oktober 2014 um 11:53:51 Uhr:
@aitordonisti: May be we all have cars that build on a monday? I think the other costumers are listening not so good than us. My Cars Salesman told me that on a transformation from sales contract another people will get the car and car salemans hope ttah this another people will not listen this sound. Sorry, my english is not the best...We shouldt to insist on our righs to get an perfect product from an "premium car" builder!regards
AndiBJ73 don't worry... my german is much worse!😁 (sorry for writting in english in a german forum)
I think that as long as other potential customers get aware of this problem will be the only way to make Audi find a solution... maybe we should write to Autobild or other magazines about our problem.
In any case someone from Audi should be reading these forums (I definetely would if I was Audi)
Hallo Andi,
ich bin bald am Verzweifeln. Hab gestern und heute mehrmals mit meinem 🙂 telefoniert. Die finden unter meinem Q5 3 Liter TDI BJ 02/13 245 PS einfach die TPI 2037251/5 nicht. Kann das sein, dass die nur unter der Eingabe der Fahrzeugidentifikationsnummer eines 3 Liter TDI mit 258 PS zu finden ist?
Danke und Grüße
Ähnliche Themen
@audijoschi: nur bei der 258 PS Version zu finden! Nicht verzwiefeln, weiter Druck aufbauen und die Leute bei Audi Richtung Lösung treten!
Zitat:
@AndiBJ73 schrieb am 23. Oktober 2014 um 12:33:02 Uhr:
SQ5 meines Erachtens zu teuer, dann kann man schon den Macan ordern...
Den bekommst du nicht für das Geld, da du bei Porsche kein Rabatt bekommst und von der Wartung mal ganz abgesehen noch im Preis hör bist.
Zitat:
@muem schrieb am 23. Oktober 2014 um 12:32:18 Uhr:
Hallo zusammen,Wie sieht es mit dem SQ5 aus?
well If Audi wants to exchange my defective Q5 for a SQ5 I would be happy but I know that won't happen 😮
Zitat:
@AndiBJ73 schrieb am 23. Oktober 2014 um 12:43:58 Uhr:
Na Probe fahren mit der S-Kuh kann ja nicht schaden...
Pass aber auf. Das Virus ist hochansteckend!
Moin zusammen!
Hier schreibt der Thread-Verfasser, der das Problem "nicht so gut ausdrücken konnte" :-))
http://www.motor-talk.de/.../...tronic-neverending-story-t4379772.html
Hab mir tatsächlich mal die Mühe gemacht, die 12 Seiten hier durchzulesen. Ich bin mir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sicher, dass wir alle mehr oder weniger identische Probleme haben, nur zeigt es sich auf unterschiedliche Art und Weise. Bei dem einen hört man ein Schaben, beim nächsten sind es metallische Kratz- oder Mahlgeräusche, bei einem anderen wiederum Heul- und Jaulgeräusche, dazu Vibrationen aus dem Antriebsstrang, gefühlt hinten. Dazu gesellt sich auch noch das sagenhafte Klonk. Manchmal glaubt man tatsächlich, die Gänge würden "haken" oder zumindest nur widerwillig "reinspringen". Gerade bei der magischen Marke um die 1050-1100 U/min wo runtergeschaltet werden sollte scheppert, klackert, brummt es immer wieder gewaltig unterm Auto hervor.
Ich kenne das auswendig, inzwischen hat meine Kuh 123.000km runter. Ich kann euch jetzt schon sagen, ihr werdet deshalb nicht liegen bleiben. Leider wäre man fast geneigt zu sagen! Denn dann müsste Audi endlich handeln, und zwar schnell. Soweit das einzig positive an der Sache - der Audi fährt und fährt und fährt.
Ansonsten wird es euch wie mir ergehen: Findet euch damit ab, es sei denn es besteht noch die Möglichkeit einer Wandlung. Bei mir wurde schon so ziemlich alles getauscht was man tauschen könnte und trotzdem ist das Problem immer nur kurzzeitig behoben gewesen. So gesehen war Audi echt nett und hat im Rahmen des Machbaren getan was zu tun war. Mehr geht eben nicht. Zuletzt wurde das S-tronic-Öl getauscht und ich behaupte, dass es danach etwas besser geworden ist (vielleicht haben die ja eines mit einer höheren Viskosität genommen?).
Die Kombination S-tronic + 3.0 TDI ist m.E. eine totale Fehlkonstruktion. Zu viel hartes Drehmoment auf eine anscheinend zu sensible Antriebskonstruktion. Genau so hört es sich doch an wenn wir ehrlich sind! Das Getriebe ist dem Motor einfach nicht gewachsen! Ausserdem müssen Teile im Strang ausreichend Spiel haben, was aber schnell zuviel Spiel zu werden scheint und sich dann nervig / unangenehm bemerkbar macht. Und außerdem im Widerspruch zu einem Antriebssystem ohne Zugkraftunterbrechung steht, dann fällt ein Spiel im Antriebsstrang natürlich umso stärker auf, gerade bei Lastwechseln oder wenn man im Bereich niedriger Drehzahlen zwischen Gas und Bremse hin- und herwechseln muss (Stau, Stopp-and-Go, viele Ampeln). Unter Volllast gibt es keine Probleme, aber man fährt ja nicht den ganzen Tag Vollgas.
Daran lässt sich nix reparieren, nur optimieren, aber anscheinend bekommt es Audi nicht in den Griff, und dann kommen die perfekt geschulten Kundenberater und Techniker eben zum Einsatz - beschwichtigen, beschönigen, reden alles hin - sie lenken ab, zeigen Aktionismus, usw.... Alles Salami-Taktik. Und nach einer Weile leicht zu durchschauen!
Fahrt einmal einen SQ5 und ihr merkt sofort den sagenhaften Unterschied, weil hier ein Wandler die Kraft überträgt!! Ein Traum, wie weich und entspannt die Verbindung zwischen Motor und Rädern aufgebaut wird. Danach bin ich zurück in mein Auto gestiegen und dachte ernsthaft, ich fahre die reinste Schrottgurke - für ehemals knapp 75.000,- Euro wohlgemerkt...
Ich liebe meine Kuh trotzdem, inzwischen weiß ich auch wie man das Sensibelchen behandeln muss: Immer so fahren, dass man harte Schaltwechsel möglichst vermeidet, denn eines ist sicher: Je mehr Kilometer desto ausgeprägter die Probleme. Also so das Gas bedienen wie wenn man von Hand schalten würde. Verhindert bei mir zumindest das Schlimmste. Und beim nächsten Audi wird es definitiv nicht wieder eine S-tronic.
Bin trotzdem gespannt wie die Geschichte ausgehen wird, denn auf Dauer wird Audi das nicht durchhalten können.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Christoph,
ich stmme Dir zu, die Motorleistung kann der Antriebsstrang nicht ab. Das wurde sogar vom AH als Ursache in einem "Salami-,Beschwichtigungs-,Beschönigungs-,Hin-, Bücklings- und Ablenkungsgespräch durch die Blume in Erwägung gezogen. Warum kitzelt man immer mehr Leistung aus dem gleichen Hubraum und passt dann nicht die Bauteile gleich an, die das Mehr übertragen sollen, das ist kein Vorsprung durch Technik, das sind Rückwärtsbewegungen und dann noch mit Hinterkopf zum Kunden (wer mal gedient hat weiß was gemeint ist). Und lockt dann noch mit Verbrauchswerten, die unter Laborbedingungen ermittelt wurden? Ich bin beim 1,5fachen des angegebenen Verbrauchs, schon daran ist zu sehen, dass ich mit der Kuh nicht rumtuckern will, aber leider lässt sich der Stau-,Stop and Go- und Stadtfahrbereich gewöhnlich gar nicht vermeiden, sondern gehört zu einem gesunden Mitteldrix dazu. Ich bin echt enttäuscht von Audi.
Danke Christoph
But if it's, let's say, a design problem, it should be much more common. There would be many customers complaining about it.
In addition, I've found in the A3 forum a post complaining about "Knack-Geräusch beim Rückwärts fahren": http://www.motor-talk.de/.../...m-rueckwaerts-fahren-t5061112.html?...
In that post they talk about the 2027066/3 TPI also... Maybe the problem is more serious than we're thinking... But what do have in common an A3 and a Q5? The first one is haldex whereas the Q5 in Torsen... maybe the DSG???
I'm getting really upset with this problem!!! sorry guys.