S-Tronic Schleifgeräusch- Schabgeräusche

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

kaum ist die Kuh auf der Straße, macht sie Geräusche (wie im Betreff genannt). Klingt wie von der Kardanwelle oder Hinterachsdiff. Hatte einer von Euch so etwas auch schon? Es klingt wirklich wie ein metallisches Schaben/Schleifen und kommt nur bei Konstantgas bei 1.050 U/min.

Danke für Euer feedback, Klaus

Beste Antwort im Thema

Bitte geben Sie keine Gespräche, die nichts Nützliches liefern keine.

Ich möchte wissen, ob jemand eine Mitteilung von Ihrem Händler für das Softwareupdate und was war das Ergebnis erhalten. Es ist positiv? oder bleiben die Probleme?

552 weitere Antworten
552 Antworten

Dein Modelljahr hat das Problem nicht! Fahr mal den 258 PS im Stau, dann kannst Du mitreden, ansonsten lies bitte ohne dämliche Kommentare weiter.

Habe lange nach diesem Chat gesucht. Mein Q5 hat das selbe Problem. 3,0 TDI Clean-Diesel mit 258 PS, am 18.07.2014 aus IN geholt und kurz darauf die Geräusche gehört. aktueller KM-Stand: 3.600

Wagen war 10 Tage in der Werkstatt:
Zweimassenschwungrad getauscht - nichts gebracht.
8 Probefahrten mit Geräuschklemmen an allen möglichen Teilen.
Hinterachsantrieb getauscht - Auto als repariert übergeben.

Schabgeräusche bei niedrigen Drehzahlen in unteren Gängen (Tempo-30-Zonen!!) sind immer noch da.

9.09.2014 - Wagen dem Meister wieder vorgeführt, der dann die Fehlermeldung (das ist wohl diese TP) rausgeholt hat:
"Schwingungsanregung vom Motor in den Antriebsstrang" - Das ist derzeit Stand der Technik und man arbeitet an einer Lösung.

Habe dann Frist zur Behebung bis zum 10.10.2014 gesetzt. Habe aber nur lapidares Antwortschreiben mit Verweis auf den "Stand der Technik" erhalten.

Anruf bei meiner Verkehrs-Rechtsschutz-Versicherung: Mündliche Zusage, dass die Kosten für den Anwalt in einem außergerichtlichen Verfahren getragen werden!!
Das habe ich heute den AH mitgeteilt, Mal schauen wie es weitergeht.

Super Info! Gebe ich morgen an mein ÄH weiter!

Und der Allianz und meinem Anwalt auch! Ich habe die Nase voll von den lapidaren Antworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nilrem schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:49:10 Uhr:


Ich lese schon lange hier mit, bin aber noch nie auf die Idee gekommen, den Fall zu reproduzieren, bis heute

und jetzt finde ich den Thread fast lächerlich, ...weil der Motor diese Drehzahl gar nicht mag oder haben will und ich ihn nur mit Tricks und Tricksereien überhaupt auf 1050 UpM bringen kann, ohne dass das Getriebe bei unter 1100 UpM gleich herunter schaltet.

Ich könnte 100 Gründe finden, um über meiner Kuh zu meckern, aber das finde ich jetzt wirklich apsurd und ungerecht.

Kauft euch einen alten Lanz oder Eicher, wenn ihr mit 1000 UpM durch die Gegend zockeln wollt.
Der 3,0 TDI ist dafür jedenfalls weder gedacht noch geeignet

Hallo,

ich glaube, Du weisst nicht genau, um welchen Mangel es hier geht. Das schabende Geräusch tritt in einem Bereich um die 1000 U/min auf und steht bei mir an von ca. 700-1200 U/min. Und immer dann, wenn ich keine Last auf dem Antriebsstrang habe also wenn ich nicht Gas gebe oder nicht bremse. Und diese Situation habe ich ständig, ohne sie reproduzieren zu müssen. Sie tritt auf, wenn ich im langsamen Stadtverkehr im 2. oder auch 3. Gang "mitschwimme" oder im Parkhaus im 1. Gang auf Suche nach einem Parkplatz bin oder einfach nur im Stau langsam mitrolle. Dieses Geräusch ist immer da und geht einen mächtig auf den Nerv.
Die Aussage "Stand der Technik " wenn sie wirklich in Zusammenhang mit diesem Mangel von AUDI gefallen ist, wäre eine riesengroße Frechheit. Da hilft dann wirklich nur noch an die Öffentlichkeit gehen (Auto Bild, ADAC etc.) oder/und Anwalt. Man bräuchte eine verlässliche und bindende Zusage von AUDI, dass wirklich eine technische Lösung kommt und wann. Ansonsten liegt die Vermutung nahe, dass man das Problem aussitzt und mit "Stand der Technik" abtut.

Zitat:

@Audijoschi schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:23:49 Uhr:



Zitat:

@Nilrem schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:49:10 Uhr:


Ich lese schon lange hier mit, bin aber noch nie auf die Idee gekommen, den Fall zu reproduzieren, bis heute

und jetzt finde ich den Thread fast lächerlich, ...weil der Motor diese Drehzahl gar nicht mag oder haben will und ich ihn nur mit Tricks und Tricksereien überhaupt auf 1050 UpM bringen kann, ohne dass das Getriebe bei unter 1100 UpM gleich herunter schaltet.

Ich könnte 100 Gründe finden, um über meiner Kuh zu meckern, aber das finde ich jetzt wirklich apsurd und ungerecht.

Kauft euch einen alten Lanz oder Eicher, wenn ihr mit 1000 UpM durch die Gegend zockeln wollt.
Der 3,0 TDI ist dafür jedenfalls weder gedacht noch geeignet

Hallo,

ich glaube, Du weisst nicht genau, um welchen Mangel es hier geht. Das schabende Geräusch tritt in einem Bereich um die 1000 U/min auf und steht bei mir an von ca. 700-1200 U/min. Und immer dann, wenn ich keine Last auf dem Antriebsstrang habe also wenn ich nicht Gas gebe oder nicht bremse. Und diese Situation habe ich ständig, ohne sie reproduzieren zu müssen. Sie tritt auf, wenn ich im langsamen Stadtverkehr im 2. oder auch 3. Gang "mitschwimme" oder im Parkhaus im 1. Gang auf Suche nach einem Parkplatz bin oder einfach nur im Stau langsam mitrolle. Dieses Geräusch ist immer da und geht einen mächtig auf den Nerv.
Die Aussage "Stand der Technik " wenn sie wirklich in Zusammenhang mit diesem Mangel von AUDI gefallen ist, wäre eine riesengroße Frechheit. Da hilft dann wirklich nur noch an die Öffentlichkeit gehen (Auto Bild, ADAC etc.) oder/und Anwalt. Man bräuchte eine verlässliche und bindende Zusage von AUDI, dass wirklich eine technische Lösung kommt und wann. Ansonsten liegt die Vermutung nahe, dass man das Problem aussitzt und mit "Stand der Technik" abtut.

Muss mich ein wenig korrigieren. Habe heute auf dem Arbeitsweg nochmal die Drehzahlen und die Gänge beobachtet. Im 3. Gang wie oben beschrieben schaffe ich keine 1000 U/min mehr. Das Geräusch ist also bei entsprechenden Drehzahlen nur im 1. und 2. Gang zu hören, ändert aber nichts am oben beschriebenen Sachverhalt.

Hallo tombs45,

wir beide sind glaube ich schon im gleichen Stadium, Nachbesserungsfrist war gesetzt und ist abgelaufen, lapidaren Schriftverkehr mit Händler und Kundenbetreuung als nicht zufriedenstellend ist durchgelaufen, jetzt müssen rechtliche Schritte geprüft und eingeleitet werden! Das kann so nicht hingenommen werden, nicht wenn man sich selbst als Premiumhersteller bezeichnet. Dein AH scheint aber einen guten Servicebereich zu haben, die haben wenigstens was versucht, bei mir ist hier nur der Blick in die PC´s und das auch nur nach Aufforderung durch mich erfolgt. Ich gebe das heute auch an die entsprechenden Stellen zur Bearbeitung weiter. Ich ärgere mich jetzt 7 Wochen damit rum, bei einem einwandfreien Zustand hätte der Wagen schon die doppelte Laufleistung, ich mag damit überhaupt nicht mehr gern fahren.

Grüsse

Zitat:

@Nilrem schrieb am 22. Oktober 2014 um 19:49:10 Uhr:


Ich lese schon lange hier mit, bin aber noch nie auf die Idee gekommen, den Fall zu reproduzieren, bis heute

und jetzt finde ich den Thread fast lächerlich, ...weil der Motor diese Drehzahl gar nicht mag oder haben will und ich ihn nur mit Tricks und Tricksereien überhaupt auf 1050 UpM bringen kann, ohne dass das Getriebe bei unter 1100 UpM gleich herunter schaltet.

Ich könnte 100 Gründe finden, um über meiner Kuh zu meckern, aber das finde ich jetzt wirklich apsurd und ungerecht.

Kauft euch einen alten Lanz oder Eicher, wenn ihr mit 1000 UpM durch die Gegend zockeln wollt.
Der 3,0 TDI ist dafür jedenfalls weder gedacht noch geeignet

Deine Kritik ist völlig zu unrecht, wie auch audijoschi geschrieben hat.

Das Geräusch ist ohne Last bei 1.100 U/min und das hast Du bei konstanten ca. 35 km/h, 55 km/h, 75 km/h.

Darüber werden andere Geräusche stärker (Gott sei Dank). Sag nicht, das Du nicht auch diese Geschwindigkeiten konstant fährst.

Du kannst das Ganze nur auf "Sport" austricksen, aber sobald Du den Tempomaten nutzt, wird auch wieder hochgeschaltet und man fährt wieder 1.100 U/min. Die ganze Getriebesteuerung ist halt auf defensives Fahren mit frühem Hochschalten ausgelegt. Das Geräusch ist omnipräsent und nervt wirklich extrem (vor Allem wenn man sich beim Fahren den Fahrzeugpreis vor das geistige Auge hält...)

Gruß, Klaus

Hello all!

One more thing... maybe it is just me but does anyone feel some kind of vibration in the accelerator pedal while driving at high speed? Let's say at 120-150 Km/h?

Danke!!

@ audijoschi: Du hast das Problem treffend beschrieben.
Zum Thema "Stand der Technik" Zitat aus dem Schreiben des Audizentrums: "Wie Ihnen unser Serviceberater mitteilte, sind die von Ihnen beanstandeten Geräusche zurzeit Stand der Technik. Das Geräusch wird durch Schwingungsanregung vom Motor in den Antriebsstrang verursacht. Eine Bauteilschädigung sowie Beeinträchtigung des Fahrverhaltens tritt nicht ein. Eine Reparatur it im Moment nicht zielführend und es wird durch den Hersteller an einer technischen Änderung gearbeitet. Sobald uns diese vorliegt, wird Herr XXX sich unaufgefordert bei Ihnen melden. Wir danken für Ihr Verständnis MfG"

@AndiBJ73: Die von mir beschriebene Fehlermeldung von AUDI datiert, glaube ich, vom 05.09.2014. Darin stand auch, dass weitere Reparaturversuche/Teileaustausche nicht vom Werk erstattet werden und auf Kosten des jeweiligen AH gehen (sinngemäß).
Und das könnte die "Weigerungshaltung" der Autohäuser evtl. erklären.
Ich komme übrigens aus Hannover und als ich am 09.09.14 den Wagen vorgeführt habe, war wohl kurz vorher ein Leidensgenosse mit gleicher Problemlage im AZ......

Zitat:

@aitordonosti schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:03:26 Uhr:


Hello all!

One more thing... maybe it is just me but does anyone feel some kind of vibration in the accelerator pedal while driving at high speed? Let's say at 120-150 Km/h?

Danke!!

Da hast Du vollkommen Recht. Auch ich habe im Zusammenhang mit dem Schabgeräusch bei ca. 1000 U/min. Vibrationen im Gaspedal, zwar nur leichte aber trotzdem vorhanden.

Was hat man uns hier nur für ein nicht zu Ende entwickelstes Produkt übergeben und lässt uns nun hier im Regen stehen. Ich finde das so unerhört, mir fehlen da die Worte. Auslieferung am 28.08. und am 02.09. wurde ich mit dem Geräusch vorstellig.

@audijoschi: nicht ODER Anwalt, sondern UND Anwalt. Ohne die wird sich hier nichts tun

@tombs45: Bleib da auf jeden Fall dran, ich habe soeben die RS Versicherung angemorst um die Deckungszusage einzuholen, der Anwalt ist beauftragt!

Zitat:

@Audijoschi schrieb am 23. Oktober 2014 um 10:09:21 Uhr:



Zitat:

@aitordonosti schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:03:26 Uhr:


Hello all!

One more thing... maybe it is just me but does anyone feel some kind of vibration in the accelerator pedal while driving at high speed? Let's say at 120-150 Km/h?

Danke!!

Da hast Du vollkommen Recht. Auch ich habe im Zusammenhang mit dem Schabgeräusch bei ca. 1000 U/min. Vibrationen im Gaspedal, zwar nur leichte aber trotzdem vorhanden.

hello audijoschi

Yes the vibration is quite light but I definitely noticeable when driving in highway.

If it is just a component of the engine or transmission why don't they just change it? What has changed in comparison with the 245 HP engine? It affects to all 258 HP engines? If so, why there aren't more people complaining about it?

Zitat:

@AndiBJ73 schrieb am 23. Oktober 2014 um 10:30:50 Uhr:


Was hat man uns hier nur für ein nicht zu Ende entwickelstes Produkt übergeben und lässt uns nun hier im Regen stehen. Ich finde das so unerhört, mir fehlen da die Worte. Auslieferung am 28.08. und am 02.09. wurde ich mit dem Geräusch vorstellig.

@audijoschi: nicht ODER Anwalt, sondern UND Anwalt. Ohne die wird sich hier nichts tun

@tombs45: Bleib da auf jeden Fall dran, ich habe soeben die RS Versicherung angemorst um die Deckungszusage einzuholen, der Anwalt ist beauftragt!

Betrifft das nur die 3.0 TDI quattro oder etwa auch die 2.0 TDI quattro?

@timmy95: Nur der 3.0 TDI mit 258 PS. Ich trauere meinem Q5 2.0 TDI total hinterher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen