S-Tronic: Ruckeln bei sehr langsamer Fahrt

Audi TT 8J

Wenn der 2.0 TFSI warm ist und ich sehr langsam fahre (Stau Stopp+Go), dann hüpft manchmal die Drehzahl zwischen 1000 und 1200 hin und her und entsprechend ruckelt es etwas. Die S-Tronic hat dabei den 2. Gang eingelegt. Vermutlich würde es nicht ruckeln, wenn der 1. Gang drin wäre. Vielleicht einfach zu nah am Leerlauf.

Mein TTR ist MJ 2007 (Zulassung 07/2007).

Ist das normal oder gibt es evtl. Updates für die Motorelektronik oder die S-Tronic?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Nach dem Wechsel meiner Mechatronik habe ich gedacht, ich hab nun mal Ruhe – Pustekuchen. Seit Kurzem habe ich das Phänomen, dass der Wagen nach mittlerem Abbremsen zum Stehen oder fast Stehen, um danach gleich wieder weiterzufahren (z. B. am Kreisverkehr) den Gang nicht findet und erst nach geschätzten 2, gefühlten 10 Sekunden wieder anfährt, meist gibt man bis dahin so viel Gas, dass man mit dem Frontkratzer den Belag aufwühlt – wie peinlich – aber der Wagen nimmt wie gesagt mind. 2 Sekunden kein Gas an. Dieses Phänomen hatte letztens beinahe zu einem Auffahrunfall geführt. Ich glaube ich werde mich langsam an die Presse wenden. Schrotgetriebe, quietschende Bremsen, klappende Elemente in Armaturen und Heck, klappernde Scheiben, schlecht ansprechende Scheibenheber, pfeifende Fenster, faltige und abgeriebene Sitze und ein hoher Ölverbrauch sind meiner Meinung nach kein Premium, nicht einmal Standard. Dieses ist einfach nur miese Qualität für sehr viel Geld. Ich war und bin Fan der Audi Designsprache und der innovativen Technik. Wenn ich dieses aber mit mieser Produktqualität erkaufen muss, ist es mir der Spaß nicht wert. Das können andere besser oder zumindest günstiger. Schade Audi – dein Untergang ist sicher, sollte sich diese Qualität fortsetzen.

232 weitere Antworten
232 Antworten

Vielen Dank für diesen Thread!

Wollte erst auf jeden Fall nen Jahreswagen mit S-Tronic; nun lass ich das lieber sein. Das 7-Gang-Getriebe mit getrennten Ölkreisläufen gibt's ja nicht für den TT oder?

Nein !

Kauf dir nen Handschalter mit Schaltwegverkürzung.😉

Hallo leute,
ich habe mein TT EZ.06.2008 seit eine Woche, habe mir diesen Trend über das Ruckeln gelesen und bei mitr auch ausprobiert, ist genauso wie ihr das beschreibt, beim leichten rollen schaltet der wagen nicht in der erste Gang zurick rollt mit der zweite Gang soga bei 3 Km/h, sobald ich den Gaspedal ein bischen antippe und das Pedal in der gleiche position gedrückt halte, dann springt er von ungefer 800 auf 1200 umdrehungen immer wieder hoch und ronter, jezt schalte ich beim schleichen auf jeden fall manuel.
Ich war heute beim Audi, der meister hat erstmall Fählerspeicher ausgelese, das Gerät hat kein Fähler gebrach, dann hat er mich einen anderen TT auch 2,0 TFSI S-tronick fahren lassen, das Auto fuhr sich gleich ganz anderst und ist mit der zweite gang 3 Km/h gefahren beim wiederholten antippen das gaspedals hatt er überhaubt nicht geruckelt.
Wir haben den verleichbaren TT von denen sogar erst auch warm gefahren.
Dem meister war sofot klar dass das ruckeln bei meinem TT nicht normal ist.
Habe jezt ein Termin am 03 Juni werde mein Auto für ein Tag dort lassen dann binn ich gespannt was am schluss rauskommt.

Gruß. Emo-79 aus ULM

Zitat:

Original geschrieben von Emo-79


Hallo leute,
ich habe mein TT EZ.06.2008 seit eine Woche, habe mir diesen Trend über das Ruckeln gelesen und bei mitr auch ausprobiert, ist genauso wie ihr das beschreibt, beim leichten rollen schaltet der wagen nicht in der erste Gang zurick rollt mit der zweite Gang soga bei 3 Km/h, sobald ich den Gaspedal ein bischen antippe und das Pedal in der gleiche position gedrückt halte, dann springt er von ungefer 800 auf 1200 umdrehungen immer wieder hoch und ronter, jezt schalte ich beim schleichen auf jeden fall manuel.
Ich war heute beim Audi, der meister hat erstmall Fählerspeicher ausgelese, das Gerät hat kein Fähler gebrach, dann hat er mich einen anderen TT auch 2,0 TFSI S-tronick fahren lassen, das Auto fuhr sich gleich ganz anderst und ist mit der zweite gang 3 Km/h gefahren beim wiederholten antippen das gaspedals hatt er überhaubt nicht geruckelt.
Wir haben den verleichbaren TT von denen sogar erst auch warm gefahren.
Dem meister war sofot klar dass das ruckeln bei meinem TT nicht normal ist.
Habe jezt ein Termin am 03 Juni werde mein Auto für ein Tag dort lassen dann binn ich gespannt was am schluss rauskommt.

Gruß. Emo-79 aus ULM

was soll schon raus kommen ? mechatronic halt... 🙄

Ähnliche Themen

erlich gesagt solange ich meine Garantie habe ist es mir egal.
Jezt habe ich zwei Jahre dann werde ich sie verlängern.

^^ "ein Autoleben lang"
Wie lange ist das eigentlich genau? 160.000 Kilometer?

länger, bei manchen fordmotoren z.b. soll die steuerkette bei der wartung 'alle 240.000 km' getauscht werden 🙂

Zitat:

Bau, Audi, bau!

^^ 🙂

Ich wünsche mir das DSG echt sehnlich. So oft wie ich Oberschenkelkrämpfen schon im Stau gestanden habe, ist es eigentlich ein Muss. Und die Versicherung kostet ja ca. 300€ pro Jahr oder? Bei 2000€ für eine Mechatronic kann man also fast sieben Jahre lang fahren, ohne sich vor einem Gau und allen anderen Problemen fürchten zu müssen 🙂

Meines Wissens ist die Garantieverländerung bzw. Versicherung teurer.

+2 Jahre: 555,- Euro, also für das 3. und 4. Jahr.

Das 5. Jahr kostet aber dann schon 500 Euro alleine.

Mal ne andere Frage an die Experten zu dem Thema,das Ruckeln kommt ja dadurch,daß durch den Ölkreislauf etwas verstopft und es dadurch zu falschen Werten kommt?Könnte man das vielleicht durch einen vorzeitigen Ölwechsel verhindern?

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Mal ne andere Frage an die Experten zu dem Thema,das Ruckeln kommt ja dadurch,daß durch den Ölkreislauf etwas verstopft und es dadurch zu falschen Werten kommt?Könnte man das vielleicht durch einen vorzeitigen Ölwechsel verhindern?

Das kann bestimmt nict sein, weil ich meinen vor 10 Tagen gehohlt habe mit Km Stand von 12700.

Es wurde also beim 12700 Km Ölwechsel gemacht und ich habe das Ruckeln drotzdem noch.

Sollte ja nach deine aussage jeztz nichts mehr Ruckelneigentlich.

Gruß aus Ulm

Ich mein doch keinen "normalen" Ölwechsel.🙄
Ich meine Ölwechsel bei der S-Tronic.😁

und dazu meinte er auch "vorbeugend" und nicht, wenn die mechatronik schon verstopft ist.

ich persönlich glaube, dass es etwas helfen könnte, aber nicht viel. ausserdem wie oft willstn dann wechseln ? alle 5tkm ? 😁

Aber leute, es kann doch nicht sein dass bei allen S-tronick dieses problem besteht, oder.
Also wie oben schonn gesagt, habe ich einen mit 30000 km auf dem Tacho probiret, er hat nicht geruckelt.

Zitat:

Original geschrieben von Emo-79


Aber leute, es kann doch nicht sein dass bei allen S-tronick dieses problem besteht, oder.
Also wie oben schonn gesagt, habe ich einen mit 30000 km auf dem Tacho probiret, er hat nicht geruckelt.

dem ist ja auch nicht so...manche haben es, manche nicht. dennoch ist es ein doch gut bekanntes und nicht so seltenes problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen