S-Tronic: Ruckeln bei sehr langsamer Fahrt
Wenn der 2.0 TFSI warm ist und ich sehr langsam fahre (Stau Stopp+Go), dann hüpft manchmal die Drehzahl zwischen 1000 und 1200 hin und her und entsprechend ruckelt es etwas. Die S-Tronic hat dabei den 2. Gang eingelegt. Vermutlich würde es nicht ruckeln, wenn der 1. Gang drin wäre. Vielleicht einfach zu nah am Leerlauf.
Mein TTR ist MJ 2007 (Zulassung 07/2007).
Ist das normal oder gibt es evtl. Updates für die Motorelektronik oder die S-Tronic?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Nach dem Wechsel meiner Mechatronik habe ich gedacht, ich hab nun mal Ruhe – Pustekuchen. Seit Kurzem habe ich das Phänomen, dass der Wagen nach mittlerem Abbremsen zum Stehen oder fast Stehen, um danach gleich wieder weiterzufahren (z. B. am Kreisverkehr) den Gang nicht findet und erst nach geschätzten 2, gefühlten 10 Sekunden wieder anfährt, meist gibt man bis dahin so viel Gas, dass man mit dem Frontkratzer den Belag aufwühlt – wie peinlich – aber der Wagen nimmt wie gesagt mind. 2 Sekunden kein Gas an. Dieses Phänomen hatte letztens beinahe zu einem Auffahrunfall geführt. Ich glaube ich werde mich langsam an die Presse wenden. Schrotgetriebe, quietschende Bremsen, klappende Elemente in Armaturen und Heck, klappernde Scheiben, schlecht ansprechende Scheibenheber, pfeifende Fenster, faltige und abgeriebene Sitze und ein hoher Ölverbrauch sind meiner Meinung nach kein Premium, nicht einmal Standard. Dieses ist einfach nur miese Qualität für sehr viel Geld. Ich war und bin Fan der Audi Designsprache und der innovativen Technik. Wenn ich dieses aber mit mieser Produktqualität erkaufen muss, ist es mir der Spaß nicht wert. Das können andere besser oder zumindest günstiger. Schade Audi – dein Untergang ist sicher, sollte sich diese Qualität fortsetzen.
232 Antworten
Ja, das sind die Eigenarten der S-Tronic ( DSG ).
Ich wollt mich einfach nicht mehr bevormunden lassen und habe auch durch den Ausfall
das Vertrauen zu dem hochgelobten Getriebe verloren.
Aber wers zum Leben braucht, das Ding ansich ist ja was feines, ich bin jedoch dann doch für
die Handarbeit.🙂
Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
Nach runterbremsen fahre ich relativ langsam, vielleicht 20 km/h, der 3. Gang ist drin, recht niedrige Drehzahl. Jetzt gebe ich etwas Gas. Die S-Tronic legt nach kurzer Verzögerung den 2. Gang ein. Die Drehzahl steigt, aber die Geschwindigkeit subjektiv wenig. Dann bei 2000 U/min beschleunigt das Auto mit einem Ruck.Genau dieses Problem habe ich auch ! Angeblich normal ... keine Fehler im Speicher !
Bei mir passiert es aber auch bei Geschwindigkeiten bis knapp 50 km/h.
Als ob sich das Getriebe nicht auf einen Gang einigen könnte ... hohe Drehzahl ohne Leistung und dann geht's plötzlich ab wie Schmidt's Katze ... peinlich und gefährlich !
Wäre am Verlauf der Geschichte sehr interessiert !
Werde den Wagen nächste Woche wohl nochmal zur Niederlassung bringen müssen.
Ähnliche Themen
Genau wegen dem oben geschilderten Problem wurde meine Stronic -nach Auswertung der Meßwerte- anstandslos getauscht.
Meine wurde getauscht wegen dem Ruckeln bei langsamer Fahrt.
Aber dieses andere Problem (macht erst kein Gang rein und dann ruckartiges Beschleunigen) ist mir erst NACH dem Tausch aufgefallen)
anfänglich hat es bei mir auch nur bei langsamer Fahrt geruckelt und auch nur dann, wenn der Motor richtig heiß war.
Mittlerweile ist es unmöglich geworden vernünftig anzufahren, egal welche Temperatur der Motor hat. Es ist so als ob man bei anfahren mit dem Fuß von der Kupplung rutscht, anschließend wieder einkuppeln würde um die Kupplung gleich wieder flutschen zu lassen. Das hat dann einen sehr peinlichen Hoppeleffekt. Es kommt auch vor dass nach loslassen der Bremse für 2 Sekunden nicht passiert und das Auto dann plötzlich ruckartig einen Satz nach vorne macht (ohne Gas zu geben).
Als ich es kürzlich meinem Freundlichen demonstrieren wollte, fährt die Karre so sanft an wie seit Wochen nicht mehr. 😠
Weiß jemand was da ausgelesen wird, also die letzen 10, 100 oder 1000 km? Es macht ja keinen Sinn mein Auto dazulassen und das auslesen zeigt das alles ok ist.
Auslesen kann man da wohl nix.
Lass den Schrauber mal ne Runde in der Stadt machen.
Ich hab ein neues bekommen, als das Getriebe ganz den Geist aufgegeben hat.🙄
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Auslesen kann man da wohl nix.
Lass den Schrauber mal ne Runde in der Stadt machen.Ich hab ein neues bekommen, als das Getriebe ganz den Geist aufgegeben hat.🙄
anscheinend doch. hier wird ja vielfach geschrieben dass nach Auslesen die Mechatronic getauscht wurde.
Mich würde halt interessieren ob es definitiv ruckeln muss, wenn ich mein Auto beim Händler abstelle, oder ob die einen längeren Zeitraum ausmessen. Es also ausreicht, dass es am Tag zuvor noch geruckelt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
anscheinend doch. hier wird ja vielfach geschrieben dass nach Auslesen die Mechatronic getauscht wurde.Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Auslesen kann man da wohl nix.
Lass den Schrauber mal ne Runde in der Stadt machen.Ich hab ein neues bekommen, als das Getriebe ganz den Geist aufgegeben hat.🙄
Mich würde halt interessieren ob es definitiv ruckeln muss, wenn ich mein Auto beim Händler abstelle, oder ob die einen längeren Zeitraum ausmessen. Es also ausreicht, dass es am Tag zuvor noch geruckelt hat.
Jaaaaaa, wenn du dem Schrauber klar machst, dass an deinem Problem was dran ist und er die Zauberkiste
rausholt mit den vielen Kabeln und die dann endlich ans Getriebe hängt,....
wird man wohl die Schaltzeiten, ... herauslesen können, die wollen aber ihre kostbare Zeit für die Kunden nicht verschwenden,
den Einsatz bezahlt ihnen ja keiner, stell dir mal vor an deinen Worten ist nichts dran !!😰
Das sind Verluste !!! ( Zeit ist Geld !!! )
Frag mal TT-Eifel, der hat da den Überblick !!
Bei mir wurden Daten ausgelesen und dann an Audi geschickt. Die haben darin aber keinen Fehler gefunden! Dennoch wurde die Mechatronik getauscht, nachdem ich fast ausgeflippt bin nach der Aussage "wenn das bei einem anderen TT auch ruckelt, dann ist das Stand der Technik".
Tja, früher haben sich die NSU Ro80-Fahrer mit hochgestreckten Fingern angezeigt, wieviele Austauschmotoren sie schon hatten. Heute können die TT-Fahrer mit der Anzahl an Austauschmechatroniksen (😉) dasselbe machen 🙄
Ich hab voriges Jahr eine neue Mechatronic bekommen, dafür stand mein Auto 14 Tage in der Box. Der 🙂 musste wohl irgendwelche Test`s von Audi durchführen, das ging wohl über den Channel hin und her. So nach dem Motto "Macht mal das oder noch das". Mein Auto hatte am Ende ca. 400km mehr auf der Uhr. Am Ende gab`s eine neue Mechatronic und was da eigentlich war, kein Plan.
Nebebei erwähnt, beim Anfahren ruckte es nach dem Wechsel genauso oder vielmehr immer noch, es war oder ist nicht mehr so extrem.
Gruss D.
Ps.: hoffentlich brauchte da nicht bloss einer ein Auto, wegens der Mehrkilometer 😉
Hallo Leute....
Das macht mir Angst...habe mein Audi TT 2.0 TFSI seit dem Januar 2007 und hatte bis Dato noch keine grösseren Probleme......aber mit dem Sommer ist das Ruckeln in mein Audi TT eingezogen....und das stört zumals ich öfters im Stadtverkehr bin und das Ruckeln komplett stört.....beim Einparken ist es noch witziger und bin gespannt wann ich beim Rückwärtsfahren mit meinen Bocksprüngen in einen anderen Wagen fahre 🙁 Habe jetzt am 2ten Juni Termin in meiner Wekstatt.....so wie ich das verstanden habe, kennen sie das Problem und bekam schon einen Ersatzwagen 🙁 reserviert denn das Beheben werde länger dauern.....gut dass ich meinen Garantie auf 5Jahre verlängern werde 😉 .....bin ein bisschen von Audi enttäuscht.......wenn das problem bekannt ist dann sollten sie schleunigst schauen was das Problem ist und die Kunden nicht im Regen stehen lassen 🙁