S-Tronic: Ruckeln bei sehr langsamer Fahrt
Wenn der 2.0 TFSI warm ist und ich sehr langsam fahre (Stau Stopp+Go), dann hüpft manchmal die Drehzahl zwischen 1000 und 1200 hin und her und entsprechend ruckelt es etwas. Die S-Tronic hat dabei den 2. Gang eingelegt. Vermutlich würde es nicht ruckeln, wenn der 1. Gang drin wäre. Vielleicht einfach zu nah am Leerlauf.
Mein TTR ist MJ 2007 (Zulassung 07/2007).
Ist das normal oder gibt es evtl. Updates für die Motorelektronik oder die S-Tronic?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Nach dem Wechsel meiner Mechatronik habe ich gedacht, ich hab nun mal Ruhe – Pustekuchen. Seit Kurzem habe ich das Phänomen, dass der Wagen nach mittlerem Abbremsen zum Stehen oder fast Stehen, um danach gleich wieder weiterzufahren (z. B. am Kreisverkehr) den Gang nicht findet und erst nach geschätzten 2, gefühlten 10 Sekunden wieder anfährt, meist gibt man bis dahin so viel Gas, dass man mit dem Frontkratzer den Belag aufwühlt – wie peinlich – aber der Wagen nimmt wie gesagt mind. 2 Sekunden kein Gas an. Dieses Phänomen hatte letztens beinahe zu einem Auffahrunfall geführt. Ich glaube ich werde mich langsam an die Presse wenden. Schrotgetriebe, quietschende Bremsen, klappende Elemente in Armaturen und Heck, klappernde Scheiben, schlecht ansprechende Scheibenheber, pfeifende Fenster, faltige und abgeriebene Sitze und ein hoher Ölverbrauch sind meiner Meinung nach kein Premium, nicht einmal Standard. Dieses ist einfach nur miese Qualität für sehr viel Geld. Ich war und bin Fan der Audi Designsprache und der innovativen Technik. Wenn ich dieses aber mit mieser Produktqualität erkaufen muss, ist es mir der Spaß nicht wert. Das können andere besser oder zumindest günstiger. Schade Audi – dein Untergang ist sicher, sollte sich diese Qualität fortsetzen.
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mev6
Ich habe nun mehr als 145.000 km herunter und mein DSG schaltet ohne Probleme.
Vielleicht auch mal ein Betrag ohne Panik. 🙂
Hallo,
dann klopfe schnell auf Holz.
Das ist dann so viel Glück wie ein Sechser im Lotto.
Gruß
TT-Eifel
Mir ist schon bewußt, dass bei mir ein wenig Glück im Spiel ist, doch hatte mein Vorredner auch recht damit, dass hier oft nur von den schlimmen Fällen berichtet wird.
Das ist ja auch die Natur solch eines Forums. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von mev6
Ich habe nun mehr als 145.000 km herunter und mein DSG schaltet ohne Probleme.
Vielleicht auch mal ein Betrag ohne Panik. 🙂
dann klopfe schnell auf Holz.
Das ist dann so viel Glück wie ein Sechser im Lotto.
Gruß
TT-Eifel
meiner hat zwar noch nicht soviel runter, aber das DSG schaltet seit 04/2007 mit bisher 80.000km ohne probleme. hab mir nur sagen lassen, dass man regelmässig das getriebeöl wechseln sollte. daher mach ich das etwas öfter als vorgesehen.
Bj. 08, 80.000 Km und steht momentan wegen ruckelndem 1 und 2 gang beim Freundlichen. Mal schauen was bei rumkommt. Kulanz wird vermutlich nur in den seltesten Fällen gewährt oder?
Ähnliche Themen
Habe vor ner woche das selbe problem vom 3.in den 2. Gang gehabt. 70 prozent hat audi übernommen, obwohl ich die inspektion wo man hätte getriebeöl wechseln müssen um 2500km überzogen hatte. Bj 07 , 69000. Es wurde alledings nur die mechatronik gewechselt.
Ps: jetzt ruckelts beim einlegen in sportgang. Ist das bei euch auch so das es kurz zuckt?
Gibt noch nen kleines Update von mir. Der nette Wertstatt Meister sagte mir das die Kupplung defekt sei und getaucht werden müsse? Schon jemand Erfahrung mit defekter Kupplung und Kulanz gemacht?
Die Kupplung ist ein Verschleißteil, glaube kaum daß es da Kulanz gibt.
Guten Tag zusammen,
Habe einen Audi TT 8J 2.0 TFSI mit DSG.
Mein TT ruckelt etwas beim anfahren, wenn der Motor kalt ist und beim schalten ruckelt er auch ganz leicht. Aber nur wenn ich etwas mehr Gas gebe. Fahre ich langsam durch die Stadt, ist kein ruckeln zu merken und er schaltet sehr weich.
Wenn ich rückwärts fahre, dann ruckelt er auch manchmal.
Ich habe eine DSG Spülung gemacht und das Schwungrad getauscht. Dadurch ist das ruckeln beim Ruckwärtsfahren und beim anfahren nicht mehr so oft wie am Anfang, aber es ist noch da.
Was mache ich nun?
Lohnt es sich die Kupplung zu wechseln?
Oder muss ich die Mechatronik tauschen ?
Ich habe auch mal gehört, dass die S-Tronic durch minimale Splitter der Kupplung verstopfen soll und dadurch so etwas passiert…
Wie reinige ich das?
Hat jemand dieses Problem schonmal gelöst?
Ich danke euch im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Tronic ruckeln bei langsamer Fahrt' überführt.]