S-Tronic: Ruckeln bei sehr langsamer Fahrt

Audi TT 8J

Wenn der 2.0 TFSI warm ist und ich sehr langsam fahre (Stau Stopp+Go), dann hüpft manchmal die Drehzahl zwischen 1000 und 1200 hin und her und entsprechend ruckelt es etwas. Die S-Tronic hat dabei den 2. Gang eingelegt. Vermutlich würde es nicht ruckeln, wenn der 1. Gang drin wäre. Vielleicht einfach zu nah am Leerlauf.

Mein TTR ist MJ 2007 (Zulassung 07/2007).

Ist das normal oder gibt es evtl. Updates für die Motorelektronik oder die S-Tronic?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Nach dem Wechsel meiner Mechatronik habe ich gedacht, ich hab nun mal Ruhe – Pustekuchen. Seit Kurzem habe ich das Phänomen, dass der Wagen nach mittlerem Abbremsen zum Stehen oder fast Stehen, um danach gleich wieder weiterzufahren (z. B. am Kreisverkehr) den Gang nicht findet und erst nach geschätzten 2, gefühlten 10 Sekunden wieder anfährt, meist gibt man bis dahin so viel Gas, dass man mit dem Frontkratzer den Belag aufwühlt – wie peinlich – aber der Wagen nimmt wie gesagt mind. 2 Sekunden kein Gas an. Dieses Phänomen hatte letztens beinahe zu einem Auffahrunfall geführt. Ich glaube ich werde mich langsam an die Presse wenden. Schrotgetriebe, quietschende Bremsen, klappende Elemente in Armaturen und Heck, klappernde Scheiben, schlecht ansprechende Scheibenheber, pfeifende Fenster, faltige und abgeriebene Sitze und ein hoher Ölverbrauch sind meiner Meinung nach kein Premium, nicht einmal Standard. Dieses ist einfach nur miese Qualität für sehr viel Geld. Ich war und bin Fan der Audi Designsprache und der innovativen Technik. Wenn ich dieses aber mit mieser Produktqualität erkaufen muss, ist es mir der Spaß nicht wert. Das können andere besser oder zumindest günstiger. Schade Audi – dein Untergang ist sicher, sollte sich diese Qualität fortsetzen.

232 weitere Antworten
232 Antworten

Ich hoffe, dass du Recht hast, Lulloz.

Zitat:

Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin


Ich hoffe, dass du Recht hast, Lulloz.

das hoffe ich selbst 😁

Zitat:

Original geschrieben von POSITRONIUM


Da ich heute beim 🙂 war wegen meinem Kühler, da hab ich doch gleich mal den netten Meister zur s-tronic befragt, was er denn zu dem Rucken meint und zur Mechatronik: Er sagt bis jetzt hätten sie noch nie eine Mechatronik getauscht und hätten auch keine Probleme mit dem. Auf die Frage woher denn das Rucken kommt, sagte er folgendes: Beim S-Mode bzw. bei ständiger "aggressiver" Fahrweise können sich die "Kupplungspunkte" verschieben, wodurch es dann zu dem Rucken kommt. Man sollte dann hin und wieder im D-Modus fahren, da sich dann die "Kupplungspunkte"  immer wieder automatisch neu einlernen, das System "beruhigt" sich also selbstständig wieder !! Aber die Mechatronik sei wegen dem nicht kaputt! 😎😛
Also bevor ich jetzt gesteinigt werde, das war die Aussage vom Meister😁
Ehrlich gesagt verspür ich das auch so, dass im D-Modus dann alles wieder ruhig läuft...

Wen ein Werkstattmeister so viel Unsinn von sich gibt, würde ich zukünftig diese Werkstatt meiden.

Hallo

bei mir wurde vor ca. 3Monaten auch die Mechatronic getauscht.
Als ich den Wagen abholte war es auch 2-3 Tage etwas besser (Anfahrruckenl), aber nicht wirklich ganz weg.

Dann habe ich es Reklamiert, und mein Händer hat den TT dann noch 1-2 mal da gehabt und irgend welche updates gemacht. Hat aber alles nichts gebracht.

Als mir beim letzten mal der Kragen platzte (Sitze getauscht, falsche Farbe -- Mechatronic -- usw.) sagte der Werkstattmeister er würde Audi kontaktieren, und fragen was er jetzt machen soll.

Seit Dienstag ist der Wagen beim Freundlichen, heute bekam ich einen Anruf, Audi hätte über Ferndiagnose die Steuergeräte Mechatronic etc. neu programiert , Getriebeöl proben genommen (natürlich nicht über Ferndiagnose 😁 ) usw.
Nach Probefahrten aber keine besserung. Ich bekomme jetzt ein komplett neues Getriebe samt neuer Mechatronic.

Und zwar ein nagelneues was ganz neu gefertigt wird, da es für den TT nach Aussage von Audi keine AT Getriebe gäbe. Was doch schon mal darauf hindeutet das Audi da irgend etwas geändert haben muss, bzw. das Problem warscheinlich schon öfter auftritt.

Soll ca. 1Woche dauern, mal sehen wie es dann ist.

??? 😕 habe ich eigentlich wieder 2 Jahre Garantie auf das neue Getriebe 😕 ???

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mixman



??? 😕 habe ich eigentlich wieder 2 Jahre Garantie auf das neue Getriebe 😕 ???

Gruß
Stefan

nein

Zitat:

Original geschrieben von pocketom


So, ich hab auch eine neue Mechatronic bekommen. Satte 2 Wochen war er in der Werkstatt weil ein Teil nicht geliefert werden konnte. Zum Glück habe ich diesmal keinen A3 bekommen sondern einen Q5.... Nun schaltet er .... .......wie sich der hier so macht.

Mein Fazit: FINGER WEG VOM 8J TT!!! Natürlich gibt es auch Fälle wo alles ok ist, aber das Risiko beim Kauf eines TTs ist meiner Meinung nach sehr hoch was die unzähligen Beiträge in diesem Forum klar belegen.

Ich hab auch die Nase vom TT oder besser gesagt von Audi voll.

Mein Händler hat sich ja immer bemüht, aber die vielen Probleme die der TT hat und macht sind mir jetzt zuviel (Faltensitze; Kupplungsruckeln und vibrieren; Klappern der Vorderachse wenn eingeschlagene Lenkung; Bremsenquietschen usw.).

Ich werde es ab nächstem Frühjahr mit dem neuen Z4 versuchen.

Trotzdem wünsch ich den Anderen viel Spass mit dem TT.

Zitat:

du hast sicher recht mit den 8j problemen. mein beileid für deine nervliche belastung. nur man sollte auch bedenken, dass in einem forum größtenteils die sind die probleme haben. alle anderen haben gar keinen "grund" in einem forum zu sein oder sind einfach nur riesige autofans 🙂

Klar, so ist das eigentlich immer, man hört immer erstmal überwiegend von den Problemen. Verdächtig ist jedoch die Häufigkeit mit der gewisse Krankheiten auftreten. Und im Falle TT 8J haben viele hier gleich mehrere, oft gravierende Probleme parallel, womit die Wahrscheinlichkeit sinkt dass es sich um sporadisch auftretende Einzelfälle handelt.

Ich habe übrigens auch schon mehrere TT Besitzer auf der Strasse angesprochen, z.B. an der Tankstelle und bis jetzt war noch keiner dabei der sonderlich zufrieden war bzw. dessen Erwartungen sich nach dem Kauf erfüllt hätten. Das Ledersitzproblem z.B. hat definitiv jeder der Leder hat, und hier zeigt es sich meiner Meinung nach besonders deutlich wie Audi zu seinen Kunden steht. Es ist im Allgemeinen eigentlich unstrittig dass die Qualität dieses "Premium-Naturprodukts" absolut minderwertig ist, trotzdem wird nichts (zumindest nichts dauerhaft Befriedigendes) unternommen.

Zitat:

Als mir beim letzten mal der Kragen platzte (Sitze getauscht, falsche Farbe -- Mechatronic -- usw.)

Du sagst es, irgendwann platzt einem der Kragen. Leider kann der der dann vor einem steht meistens natürlich nichts dafür, aber irgendwie muss man halt den Druck erhöhen. Ich fand genau diese Momente immer besonders unangenehm.

Zitat:

??? 😕 habe ich eigentlich wieder 2 Jahre Garantie auf das neue Getriebe 😕 ???

Schön wärs, das würde ja heissen Garantie auf Lebzeit! Denn 2 Jahre wirds wahrscheinlich nie alt werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mixman



??? 😕 habe ich eigentlich wieder 2 Jahre Garantie auf das neue Getriebe 😕 ???

Die Garantiezeit endet mit der Garantie des Autos, egal wann ein neues Teil eingebaut wurde.

mmmmhhhh

da stellt sich mir die frage, was ist wenn das Getriebe in einem Monat wieder defekt ist.

Ich habe den Wagen im September 2007 neu gekauft, das Getriebe wird jetzt im Oktober 2009 ausgetauscht. Der Wagen ist aber letzten Monat aus der Garantie raus, also habe ich -1 Monat 😕 Garantie auf das Getriebe.

😰 Nee Nee das Glaube ich nicht, da müssen doch zumindest 2 Jahre Garantie auf die Teile sein.

Da muß ich wohl mal den 🙂 fragen, sonst kann er das vergessen.
Es sei denn er übernimmt die Kosten für die 2 Jahre Anschlußgarantie😁

Gruß
Stefan

Also bei meinem Smart wurde auch mal der Turbo ausgetauscht (1.500€😮)... Nach 15 Monaten ging auch der neue Flöten.
Damals bekam ich den auf Garantie ersetzt, da das Teil ja noch nicht 2Jahre alt war....
Keine Ahnung ob Mercedes solche unanehmlichkeiten anders handhabt als Audi 😕

Das hat nix mit Audi oder Mercedes zu tun, bei dir war Mercedes halt Kulant. Die Garantie gibt der Hersteller auf das Produkt, in dem Fall das Auto. Wenn es einen Defekt gibt wird z.B. ein Bauteil ausgetausch, in dem Fall jetzt die Mechatronic, bzw. das Getriebe selber. Also hat der Hersteller das eigentliche Produkt (das Auto) durch die Reparatur/Tausch wieder in den "Ursprungszustand" (weiß nicht wie ich das jetzt besser ausdrücken soll 😁 ) zurückversetzt. Das neue Bauteil hat somit keine neue Garantie, da es "nur" ein Teil des eigentlichen Produktes war, die Garantie bezieht sích also nur auf das Auto im Ganzen. 😉

Also nei du hast mich faksch verstanden glaube ich!
Also nochmal genauer:

Smart BJ 2002.
-Ende 2007 gibt der originale Turbo den Geist auf.
Ausgetauscht und selbst bezahlt (1.500€)
-Mitte 2008 Motor gibt bei 93.000km den Geist auf.
Ausgetauscht und selbst bezahlt (3.500€)
Turbo blieb der damalige erhalten!
-Anfang 2009 der bereits getauschte Turbo (zu dieser Zeit etwa 15Monate alt geht wieder Flöten)
Wird in Garantie ausgetauscht da der Hersteller des Turbos 2Jahre Garantie auf denselben gibt.

Also ich weiss jetzt nicht wie sich dies bei der Mechatronic verhält.
In Meinen Augen, bei so komplexen Teilen welche in einem Stück ausgetauscht werden aber logisch, dass der Hersteller eine Garantie gibt!

Ach so ok, wenn das außerhalb der Garantie war und du den selber bezahlt hast, hast du natürlich eine neue Garantie auf das entsprechende Teil, das ist klar.

die garantie/gewährleistung für das auto läuft nach 2 jahren ab, d.h. wenn danach das auto kaputtgeht wird's nicht mehr umsonst repariert, egal wann welche einzelteile schon mal ausgetauscht wurden. die werkstatt hat dir ja kein neues dsg mit zwei jahren gewährleistung verkauft sondern dein auto mit neuteilen umsonst repariert.

Stimmt so...
Solltest du das S-Tronic aber nach der Garantielaufzeit austauschen, musst du es auch Bezahlen.
Dieses bezahlte Teil sollte jedoch wiederum eine Garantielaufzeit haben.
Wenn es dann innerhalb von 2 Jahren nochmal kaputt geht ist es noch unter Garantie und wird somit kostenlos ersetzt... So meinte ich das!
Natürlich gilt für das gesamte Fahrzeug eine Garantielaufzeit von 2Jahren sofern diese nicht verlängert wird!
Aber das haben wir ja vorhin schon geklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen