S-Tronic: Ruckeln bei sehr langsamer Fahrt
Wenn der 2.0 TFSI warm ist und ich sehr langsam fahre (Stau Stopp+Go), dann hüpft manchmal die Drehzahl zwischen 1000 und 1200 hin und her und entsprechend ruckelt es etwas. Die S-Tronic hat dabei den 2. Gang eingelegt. Vermutlich würde es nicht ruckeln, wenn der 1. Gang drin wäre. Vielleicht einfach zu nah am Leerlauf.
Mein TTR ist MJ 2007 (Zulassung 07/2007).
Ist das normal oder gibt es evtl. Updates für die Motorelektronik oder die S-Tronic?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Nach dem Wechsel meiner Mechatronik habe ich gedacht, ich hab nun mal Ruhe – Pustekuchen. Seit Kurzem habe ich das Phänomen, dass der Wagen nach mittlerem Abbremsen zum Stehen oder fast Stehen, um danach gleich wieder weiterzufahren (z. B. am Kreisverkehr) den Gang nicht findet und erst nach geschätzten 2, gefühlten 10 Sekunden wieder anfährt, meist gibt man bis dahin so viel Gas, dass man mit dem Frontkratzer den Belag aufwühlt – wie peinlich – aber der Wagen nimmt wie gesagt mind. 2 Sekunden kein Gas an. Dieses Phänomen hatte letztens beinahe zu einem Auffahrunfall geführt. Ich glaube ich werde mich langsam an die Presse wenden. Schrotgetriebe, quietschende Bremsen, klappende Elemente in Armaturen und Heck, klappernde Scheiben, schlecht ansprechende Scheibenheber, pfeifende Fenster, faltige und abgeriebene Sitze und ein hoher Ölverbrauch sind meiner Meinung nach kein Premium, nicht einmal Standard. Dieses ist einfach nur miese Qualität für sehr viel Geld. Ich war und bin Fan der Audi Designsprache und der innovativen Technik. Wenn ich dieses aber mit mieser Produktqualität erkaufen muss, ist es mir der Spaß nicht wert. Das können andere besser oder zumindest günstiger. Schade Audi – dein Untergang ist sicher, sollte sich diese Qualität fortsetzen.
232 Antworten
so so
ich habe mein Getriebeproblem nach 4 Monaten (Kaufdatum 09/2007) bei meinem Freundlichen und bei Audi direkt reklamiert.
Seit dem versucht Audi eine Lösung zu finden. So habe ich irgendwie ein halbes Jahr auf ein angebliches Softwareupdate gewartet, was dann aber auch keine Abhilfe schaffte. Und das Auto war bestimmt 4-5 mal wegen der Getriebesache beim Freundlichen. Vor 3 Monaten hieß es dann es sei die Mechatronik, und die war es dann doch nicht. Jetzt fast 2 Jahre später bekomme ich ein neues Getriebe.
Kurz gesagt, weil Audi sich 19 Monate zeit lässt, habe ich jetzt ein Nagelneues Getriebe ohne Garantie.
Nä nicht mit mir, sollte das wirklich der fall sein, werde ich die Kiste beim 🙂 auf den Hof stellen und wandle meinen Kaufvertrag.
Ich warte übrigens auch noch auf meine Rücklehnen Leder Sitzbezüge, weil die neuen unteren graues Garn haben und die Originalen schwarzes.
Bearbeitungszeit sage und schreibe 😠 23 Monate 😠
Ich hätte mal schon längst Wandeln sollen 😠
Werde morgen erst mal beim 🙂 nachfragen und berichten.
so der Abend ist versaut 😁
Gruß
Stefan
Ich hatte meinen TTS jetzt in der Werkstatt zum Mechatronic tauschen, da ich auch diese Ruckeln hatte. Bei langsamer Fahrt sowohl vorwärts als auch rückwärts.
Hat schon einmal jemand wegen der s-tronic gewandelt??
Hallo,
bei mir mit 26tkm war es jetzt auch soweit: Anfahrruckeln bei warmem Motor. Hin zum freundlichen, der Meister ist genau einmal angefahren und dann ist er schon wieder auf den Hof abgebogen und meinte: ok ist nicht in Ordnung da kümmern wir uns drum.
Einen Tag war er dann dort von wegen Softwareupdate und Daten auslesen und an Audi schicken. Eine Woche später dann: Audi hat die Freigabe gegeben für Mechatronic-Tausch. Das wurde nun gestern gemacht und es deutlich besser als vorher. Nicht so wie bei dem A6 mit 220km runter den ich als Leihwagen bekam oder wie bei dem Touran von Vaddern mit 30tkm runter - aber kein Vergleich zu vorher.
Wobei ich grad noch so sensibilisiert bin auf das Ruckeln vom DSG das ich wohl die Flohe husten höre. Bei dem A6 hats nämlich auch mal geruckelt 😉
Nachdem ich ja hier im Forum gelesen hatte, das manche bereits die zweite oder dritte neue Mechatronic bekommen haben und es immer wieder auftritt habe ich den Meister da bei meinem Freundlichen gefragt ob das dann in 25tkm wieder auftritt und er sagte: "er kann es natürlich nicht 100% sagen, aber er denkt mal nicht, die Mechatronic wäre überarbeitet/verbessert worden da sie eine komplett neue Teilenummer hätte.
Ich weiß jetzt die alte Nummer nicht und kann auch nicht sagen ob das stimmt, jedenfalls habe ich mir die Teilenummer von der "neuen" Mechatronic geben lassen: 00325025XZCW
Kann hier jemand damit was anfangen, bzw. weiß jemand ob das wirkliche eine neue Version der Mechatronic ist ?
Ansonsten habe noch Garantie und Fahrleistung genug um die Mechatronic noch zweimal innerhalb der Garantie tauschen zu lassen, wenn es so alle 25tkm auftritt 😉
Gruss
Castler
mein gott, wieviele versuche haben die von dem ding denn schon im feld?
http://img704.imageshack.us/img704/2139/mechab.jpg
und das sind nur die für den quattro, der frontler hat wieder eigene...
seit wann die ZCW dabei ist sehe ich nicht, müsste mal jemand mit ahnung und vollzugriff auf die audi-daten nachgucken. sehe nur, dass das ding 1363,- kostet und eine von 278(!) mechatronik-varianten ist, die mit teilenummer 02e325025ad anfangen 🙂
Ähnliche Themen
Gibt es denn auch noch Getriebeprobleme bei Fahrzeugen mit EZ 2010 ?
Haben die das Problem somit immer noch nicht im Griff?
Das wäre wirklich nicht zu fassen.
Aber diese Tatsache würde die Entscheidung für mein nächstes Fahrzeug bestärken.
Dann gibt es definitiv keinen TT mehr, bzw. irgendein VAG-Produkt mit quer eingebautem Motor und DSG-Getriebe.
Gruß Olli
Guten Abend,
oha vielen Dank für die Information - dachte nicht das es da soo viele Varianten gibt... dann wissen wohl nur die Kollegen in Kassel ob da was verbessert wurde. 😉
Ich sollte vielleicht noch dazufügen was ich für einen Wagen hab:
A3 TDI von 07/2008. 08/2009 mit 4500km gekauft.
Gruß Castler
Wollte nur mal berichten,
Ich habe im November 09 ein neues Getriebe bekommen seit dem ca 4000km gefahren.
Das gleiche Problem wieder, oder besser gesagt noch schlimmer!.
Ich war damit jetzt in der Audi Niederlassung, wo zufälligerweise gerade ein Ingenieur von Audi aus Ingolstadt war. Der hat dann mit mir eine Probefahrt gemacht und meinte "der Wagen bekommt ein neues Getriebe"
Jetzt steht der Wagen bei Audi und bekommt sein 2tes Getriebe.
Mhhh mal sehen wie lange das neue Getriebe hält.
Das eizig Positive ist, ich habe jetzt 2 Jahre Garantie auf das Getriebe, weil es ein Kulanztausch ist.
Vorher war es ein Tausch in der Garantiezeit des Autos, und die Garantie erlosch mit der Garantie des Autos.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Mixman
Wollte nur mal berichten,Ich habe im November 09 ein neues Getriebe bekommen seit dem ca 4000km gefahren.
Das gleiche Problem wieder, oder besser gesagt noch schlimmer!.Ich war damit jetzt in der Audi Niederlassung, wo zufälligerweise gerade ein Ingenieur von Audi aus Ingolstadt war. Der hat dann mit mir eine Probefahrt gemacht und meinte "der Wagen bekommt ein neues Getriebe"
Jetzt steht der Wagen bei Audi und bekommt sein 2tes Getriebe.
Mhhh mal sehen wie lange das neue Getriebe hält.Das eizig Positive ist, ich habe jetzt 2 Jahre Garantie auf das Getriebe, weil es ein Kulanztausch ist.
Vorher war es ein Tausch in der Garantiezeit des Autos, und die Garantie erlosch mit der Garantie des Autos.Gruß
Stefan
Yepp, das hat man mir auch gesagt !🙂
Bin jetzt mit meinem TT bei knapp 70T km und nun ist bei mir eine weitere S-Tronik am Ende!
Im Stop-and-Go-Verkehr fing mein TT, beim Runterschalten vom 2. in den 1. Gang, an, wie ein Känguru zu hüpfen.
Da ich ein Profi im Erkennen von Fehlern der S-Tronic bin (vgl. diesen Thread), wurde ich gleich beim 🙂 zwecks eines Termins vorstellig.
Siehe da: Die S-Tronic hatte eine Info im Fehlerspeicher abgelegt. Jetzt geht es darum, ob es reicht, die Mechatronik zu tauschen, oder ob das komplette Getriebe ausgetauscht werden muss. Seien Metallspäne innerhalb der S-Tronik, wird auf jeden Fall das ganze Getriebe getauscht.
Morgen erhalte ich hierzu eine Info ...
Wie gut, dass die Anschlussgarantie die Kosten übernimmt 🙂
Ach ja, bei dieser Gelegenheit wird auch die Elektronik meines Heckschlosses ausgetauscht, da mein Heckschloss nicht mehr dann aufgeht wann ich es will, sondern der Impuls zum Öffnen immer ein bis vier Stunden später beim Schloss ankommt.
Ich sag ja, Vorsprung durch Technik 😁
Das komplette Getriebe wurde nun auf Garantie getauscht ...
Meiner ist nun auch "reif" (BJ 2008): Montag neue Mechatronik, falls Späne im Getriebe gefunden werden > komplett neues Getriebe.
Ich bin ja mal gespannt..
Leihwagen muss ich selber zahlen :\
bitter. was genau für einen hast ? wieviel km ? haste noch garantie ?
Hallo Zusammen,
bekomme gerade Bauchschmerzen denn ich würde mir gerne ein neues "Spielzeug" zulegen, aber wenn ich solche Probleme lese, wird mir anders. :-(
Sind die ST Probleme die Regel oder eine seltene Ausnahme und man liest es halt nur hier, weil die TTler ohne Probleme ja nichts posten?
Eigentlich schaute ich nach einem A5 ab da scheint es mit dem Multitronic Getriebe vermehrt Probleme zu geben. Da wird man ja ganz Irre :-)
Danke und Gruß
Sven
Ich habe nun mehr als 145.000 km herunter und mein DSG schaltet ohne Probleme.
Vielleicht auch mal ein Betrag ohne Panik. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sven29da
Hallo Zusammen,
bekomme gerade Bauchschmerzen denn ich würde mir gerne ein neues "Spielzeug" zulegen, aber wenn ich solche Probleme lese, wird mir anders. :-(
Sind die ST Probleme die Regel oder eine seltene Ausnahme und man liest es halt nur hier, weil die TTler ohne Probleme ja nichts posten?Eigentlich schaute ich nach einem A5 ab da scheint es mit dem Multitronic Getriebe vermehrt Probleme zu geben. Da wird man ja ganz Irre :-)
Danke und Gruß
Sven