S-Tronic: Ruckeln bei sehr langsamer Fahrt
Wenn der 2.0 TFSI warm ist und ich sehr langsam fahre (Stau Stopp+Go), dann hüpft manchmal die Drehzahl zwischen 1000 und 1200 hin und her und entsprechend ruckelt es etwas. Die S-Tronic hat dabei den 2. Gang eingelegt. Vermutlich würde es nicht ruckeln, wenn der 1. Gang drin wäre. Vielleicht einfach zu nah am Leerlauf.
Mein TTR ist MJ 2007 (Zulassung 07/2007).
Ist das normal oder gibt es evtl. Updates für die Motorelektronik oder die S-Tronic?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Nach dem Wechsel meiner Mechatronik habe ich gedacht, ich hab nun mal Ruhe – Pustekuchen. Seit Kurzem habe ich das Phänomen, dass der Wagen nach mittlerem Abbremsen zum Stehen oder fast Stehen, um danach gleich wieder weiterzufahren (z. B. am Kreisverkehr) den Gang nicht findet und erst nach geschätzten 2, gefühlten 10 Sekunden wieder anfährt, meist gibt man bis dahin so viel Gas, dass man mit dem Frontkratzer den Belag aufwühlt – wie peinlich – aber der Wagen nimmt wie gesagt mind. 2 Sekunden kein Gas an. Dieses Phänomen hatte letztens beinahe zu einem Auffahrunfall geführt. Ich glaube ich werde mich langsam an die Presse wenden. Schrotgetriebe, quietschende Bremsen, klappende Elemente in Armaturen und Heck, klappernde Scheiben, schlecht ansprechende Scheibenheber, pfeifende Fenster, faltige und abgeriebene Sitze und ein hoher Ölverbrauch sind meiner Meinung nach kein Premium, nicht einmal Standard. Dieses ist einfach nur miese Qualität für sehr viel Geld. Ich war und bin Fan der Audi Designsprache und der innovativen Technik. Wenn ich dieses aber mit mieser Produktqualität erkaufen muss, ist es mir der Spaß nicht wert. Das können andere besser oder zumindest günstiger. Schade Audi – dein Untergang ist sicher, sollte sich diese Qualität fortsetzen.
232 Antworten
ich teile die in einen anderen Threat schon geäußerte Meinung, dass sich in dieser Mechatronicbox so einige Kanäle befinden die sich zusetzen und falsche Werte an die Elektronik senden.
Je mehr Kurzstrecke je schlechter scheint das zu sein. So ist es auch zu erklären dass bei mir immer dann ruckfrei anfahren konnte, wenn ich vorher etliche Autobahnkilometer gefahren bin.
Mein ehemaliger 8J hatte das genau umgekehrt. Der ist immer sauber angefahren hatte jedoch bei langsamer Fahrt im Stau dieses Ruckeln; das aber nur nach längerer Autobahnfahrt 🙄
das mit dem zusetzen der kanäle in der mechatronic habe ich auch schon gelesen, aber ist das fakt oder eine vermutung ? ist jetzt die frage was für die mechatronic schlechter ist, wenn es bei dir mal so und mal so war. wir fahren fast nur kurzstrecke....deswegen ist ja gerade eine automatik viel praktischer und angenehmer.
ich vermute das nur.
Darüber hinaus bin ich der Meinung bzw. vermute, dass es nicht EIN Problem gibt sondern verschiedene:
1. Anfahrruckeln
2. Ruckeln bei langsamer Fahrt
3. in Neutral schalten / Warnlampe siehe auch hier
4. ...und das ist weniger ein Problem: es kann auch mal einfach kaputt gehen.
Hallo Zusammen,
hab gedacht ich bin mit dem Problem allein. Hab den Beitrag hier heute zum ersten mal entdeckt.
Mein TTS war diese Woche beim Kundendienst und ich hab erklärt dass mich das ruckeln extrem stört.
Ohne weiteres betteln oder sonst was die Mechatronic wird in zwei Wochen getauscht. War so kurzfristig leider nicht lieferbar (muss man da sich Sorgen machen wenn das Teil schon nichtmehr lieferbar ist...)
Muss echt sagen toller Audipartner, mein Sitz wurde auch repariert (Lederproblem) sieht aus wie neu 🙂 jetzt bin ich wieder richtig gücklich. Alles was mich stört wurde / wird behoben.
Bzw. stimmt nicht ganz das Bose Problem hab ich noch....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emo-79
Hallo,
mein TT habe ich heute abgeholt von der Werstatt war zwei Tage dort.
Die Mechatronic wurde gewechselt und das Auto Ruckelt überhaubt nicht mehr nicht beim schleichen auf D und auch nicht mehr beim Runterschalten im hohen drezahlbereich.
Jezt binn ich mall gespannt wie lange die Neue Mechatronic das fahren ohne Ruckeln mitmacht, ich hoffe dass ich`s nie wieder wechseln muss, obwohl ich noch zwei Jahre Garantie habe.
So Leute,
meine Mechatronic wurde wie oben beschrieben am 17 Juli getauscht seit dem habe ich ca. 7000 km runter gefahren.
Seit ungefähr einer Woche hats immer wider beim runter schalten von dritte auf zweite Gang ( Manuel mit die Wippen ) geruckelt bzw.. auf ein schlag runtergebremmst.
Am Montag morgens auf dem weg zur Arbeit, habe ich überholt, fuhr Grad mit D ( Vollautomatik ) war mitten im überholen auf der linke Spur, plötzlich war keine Beschleunigung mehr da so um die zwei Sekundenlang, so zu sagen ein Aussetzer in dem Moment war die fünfte Gang drin, dann ist das Auto auf ein schlag wieder weitergefahren.
Gleich nach der Arbeit habe ich das Auto zu Audi gebracht, und habe gesagt das ich das Auto nicht mehr fahre bevor die Getriebe nicht okay ist.
Den am Montag habe ich Glück gehabt das kein anderes Fahrzeug entgegen gekommen ist, ich habe schon oft wirklich knapp überholt, das werde ich aber im Zukunft mit der sch__s S-tronic bestimmt nicht nochmal machen.
Zitat:
Original geschrieben von Emo-79
So Leute,Zitat:
Original geschrieben von Emo-79
Hallo,
mein TT habe ich heute abgeholt von der Werstatt war zwei Tage dort.
Die Mechatronic wurde gewechselt und das Auto Ruckelt überhaubt nicht mehr nicht beim schleichen auf D und auch nicht mehr beim Runterschalten im hohen drezahlbereich.
Jezt binn ich mall gespannt wie lange die Neue Mechatronic das fahren ohne Ruckeln mitmacht, ich hoffe dass ich`s nie wieder wechseln muss, obwohl ich noch zwei Jahre Garantie habe.
meine Mechatronic wurde wie oben beschrieben am 17 Juli getauscht seit dem habe ich ca. 7000 km runter gefahren.
Seit ungefähr einer Woche hats immer wider beim runter schalten von dritte auf zweite Gang ( Manuel mit die Wippen ) geruckelt bzw.. auf ein schlag runtergebremmst.
Am Montag morgens auf dem weg zur Arbeit, habe ich überholt, fuhr Grad mit D ( Vollautomatik ) war mitten im überholen auf der linke Spur, plötzlich war keine Beschleunigung mehr da so um die zwei Sekundenlang, so zu sagen ein Aussetzer in dem Moment war die fünfte Gang drin, dann ist das Auto auf ein schlag wieder weitergefahren.
Gleich nach der Arbeit habe ich das Auto zu Audi gebracht, und habe gesagt das ich das Auto nicht mehr fahre bevor die Getriebe nicht okay ist.
Den am Montag habe ich Glück gehabt das kein anderes Fahrzeug entgegen gekommen ist, ich habe schon oft wirklich knapp überholt, das werde ich aber im Zukunft mit der sch__s S-tronic bestimmt nicht nochmal machen.
Genau darum hab ich meinen 5er GTI sofort nach dem DSG Austausch verkauft und mir einen Handschalter TT gekauft !
🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Genau darum hab ich meinen 5er GTI sofort nach dem DSG Austausch verkauft und mir einen Handschalter TT gekauft !Zitat:
Original geschrieben von Emo-79
So Leute,
meine Mechatronic wurde wie oben beschrieben am 17 Juli getauscht seit dem habe ich ca. 7000 km runter gefahren.
Seit ungefähr einer Woche hats immer wider beim runter schalten von dritte auf zweite Gang ( Manuel mit die Wippen ) geruckelt bzw.. auf ein schlag runtergebremmst.
Am Montag morgens auf dem weg zur Arbeit, habe ich überholt, fuhr Grad mit D ( Vollautomatik ) war mitten im überholen auf der linke Spur, plötzlich war keine Beschleunigung mehr da so um die zwei Sekundenlang, so zu sagen ein Aussetzer in dem Moment war die fünfte Gang drin, dann ist das Auto auf ein schlag wieder weitergefahren.
Gleich nach der Arbeit habe ich das Auto zu Audi gebracht, und habe gesagt das ich das Auto nicht mehr fahre bevor die Getriebe nicht okay ist.
Den am Montag habe ich Glück gehabt das kein anderes Fahrzeug entgegen gekommen ist, ich habe schon oft wirklich knapp überholt, das werde ich aber im Zukunft mit der sch__s S-tronic bestimmt nicht nochmal machen.
🙂😉
............mein Auto läuft seit nunmehr 13 Monaten und 56.000 km zu meiner absoluten Zufriedenheit, ich möchte keine wie auch immer geartete X-Gang-Automatik, Multisonstwastronic oder gar einen Handschalter mehr fahren. DSG / S tronic ist einfach gut!!!
Ruckfreie Grüße
Walter
Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
............mein Auto läuft seit nunmehr 13 Monaten und 56.000 km zu meiner absoluten Zufriedenheit, ich möchte keine wie auch immer geartete X-Gang-Automatik, Multisonstwastronic oder gar einen Handschalter mehr fahren. DSG / S tronic ist einfach gut!!!Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Genau darum hab ich meinen 5er GTI sofort nach dem DSG Austausch verkauft und mir einen Handschalter TT gekauft !
🙂😉Ruckfreie Grüße
Walter
Du hast recht, es macht keine andere Getriebe mehr spaß zum Fahren als die DSG, wenn sie aber beim überholen ein aussetzter macht dann ist Schluss, das kann einen vielleicht das Leben kosten.
ich frage mich, ob audi die mechatronic oder was auch immer mit dem geruckel und den aussetzern noch zusammenhängt, nicht sogar immer austauschen muss, auch nach der garantie. das sind ja keine zufälligen ausfälle mehr...das problem ist bekannt und ein konstruktionsfehler von denen...die dürfen einem doch nicht einfach so einen "müll" aufs auge drücken ohne sich über irgendwas gedanken machen zu müssen.
Mir hat man gesagt ( stand 02.2008 ), nach Garantie, selber Zahlen !! 🙁
Und da der 5er Golf ja nur 2 Jahre hat und er damals schon 1,8 Jahre aufm Tacho hatte,... !😉
Spass hat er ja gemacht !!!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Emo-79
... habe ich überholt, fuhr Grad mit D ( Vollautomatik ) war mitten im überholen auf der linke Spur, plötzlich war keine Beschleunigung mehr da so um die zwei Sekundenlang, so zu sagen ein Aussetzer in dem Moment war die fünfte Gang drin, dann ist das Auto auf ein schlag wieder weitergefahren.
genau das ist mir mit meiner neuer Mechatronic (seit ca. 1.500 KM) heute auch passiert. Ich setze zum Überholen an, gebe Vollgas und passiert sekundenlang nichts.
Wenigstens ruckelt nix mehr 😁
So, ich hab auch eine neue Mechatronic bekommen. Satte 2 Wochen war er in der Werkstatt weil ein Teil nicht geliefert werden konnte. Zum Glück habe ich diesmal keinen A3 bekommen sondern einen Q5.... Nun schaltet er wieder sehr gut und sanft, so kannte ich den Wagen bis jetzt noch garnicht. Nachdem was ich bis jetzt erlebt habe, habe ich jedoch wenig Vertrauen das die Problemserie damit jetzt beendet ist.
Ich denke ich werde fahren bis die Garantie fast abgelaufen ist und dann rechtzeitig wandeln denn ich sehe es auch absolut nicht ein nach Ablauf der Garantie selbst für die tickende S-Tronic Zeitbombe aufzukommen. Nochmal überlegen würde ich es mir nur wenn ich von Audi ein überarbeitetes DSG eingebaut bekommen würde. Aber fest steht für mich das es nach dem TT auf keinen Fall mehr ein Audi wird, auch wenn die Leute in der Werkstatt wirklich sehr nett sind und sich viel Mühe gegeben haben. Die "Premium"-Qualität des Wagens stimmt halt einfach nicht bei dem Preis. Seit Februar als ich den Wagen vor 6 Monaten mit ~7500 km gekauft habe war er jetzt so 7-8 mal in der Werkstatt!
Anfangs als ich den TT bekommen habe waren auch die Leute in meinem Umfeld noch sehr begeistert und einige wollten plötzlich auch einen Audi kaufen. Den Gedanken hat aber mittlerweile jeder den ich kenne wieder verworfen, da natürlich mittlerweile alle die Probleme kennen die ich mit dem Auto hatte und habe (Lenkungknacken, S-Tronic Probleme, labile Vorderachse, minderwertige Ledersitze, Bremsenquietschen....). Im Moment liebäugle ich ein wenig mit dem neuen Z4, werde aber erstmal noch 1-2 Jahre abwarten wie sich der hier so macht.
Mein Fazit: FINGER WEG VOM 8J TT!!! Natürlich gibt es auch Fälle wo alles ok ist, aber das Risiko beim Kauf eines TTs ist meiner Meinung nach sehr hoch was die unzähligen Beiträge in diesem Forum klar belegen.
Zitat:
Original geschrieben von pocketom
So, ich hab auch eine neue Mechatronic bekommen. Satte 2 Wochen war er in der Werkstatt weil ein Teil nicht geliefert werden konnte. Zum Glück habe ich diesmal keinen A3 bekommen sondern einen Q5.... Nun schaltet er wieder sehr gut und sanft, so kannte ich den Wagen bis jetzt noch garnicht. Nachdem was ich bis jetzt erlebt habe, habe ich jedoch wenig Vertrauen das die Problemserie damit jetzt beendet ist.Ich denke ich werde fahren bis die Garantie fast abgelaufen ist und dann rechtzeitig wandeln denn ich sehe es auch absolut nicht ein nach Ablauf der Garantie selbst für die tickende S-Tronic Zeitbombe aufzukommen. Nochmal überlegen würde ich es mir nur wenn ich von Audi ein überarbeitetes DSG eingebaut bekommen würde. Aber fest steht für mich das es nach dem TT auf keinen Fall mehr ein Audi wird, auch wenn die Leute in der Werkstatt wirklich sehr nett sind und sich viel Mühe gegeben haben. Die "Premium"-Qualität des Wagens stimmt halt einfach nicht bei dem Preis. Seit Februar als ich den Wagen vor 6 Monaten mit ~7500 km gekauft habe war er jetzt so 7-8 mal in der Werkstatt!
Anfangs als ich den TT bekommen habe waren auch die Leute in meinem Umfeld noch sehr begeistert und einige wollten plötzlich auch einen Audi kaufen. Den Gedanken hat aber mittlerweile jeder den ich kenne wieder verworfen, da natürlich mittlerweile alle die Probleme kennen die ich mit dem Auto hatte und habe (Lenkungknacken, S-Tronic Probleme, labile Vorderachse, minderwertige Ledersitze, Bremsenquietschen....). Im Moment liebäugle ich ein wenig mit dem neuen Z4, werde aber erstmal noch 1-2 Jahre abwarten wie sich der hier so macht.Mein Fazit: FINGER WEG VOM 8J TT!!! Natürlich gibt es auch Fälle wo alles ok ist, aber das Risiko beim Kauf eines TTs ist meiner Meinung nach sehr hoch was die unzähligen Beiträge in diesem Forum klar belegen.
Das unterschreibe ich sofort.
Bei mir sollte letzte Woche die Mechatronic zum zweiten!!! Mal gewechselt werden. Nach Einbau der "neuen", eigentlich nur generalüberholten Mechatronic, rief mein Werkstattleiter an. Die Mechatronic sei defekt. Sie haben dann erstmal meine alte Ruckelkiste eingebaut. Ich glaube, bei Audi gibt es riesen Qualitätsprobleme. Dafür zahl ich auch nie wieder so horrende Preise.
Wenigstens wurde mein Sitzpolster getauscht, nachdem ich langsam unbeherrscht im Verkaufsraum wurde.
Hochmut kommt vor dem Fall - Goodbye Audi
du hast sicher recht mit den 8j problemen. mein beileid für deine nervliche belastung. nur man sollte auch bedenken, dass in einem forum größtenteils die sind die probleme haben. alle anderen haben gar keinen "grund" in einem forum zu sein oder sind einfach nur riesige autofans 🙂
Da ich heute beim 🙂 war wegen meinem Kühler, da hab ich doch gleich mal den netten Meister zur s-tronic befragt, was er denn zu dem Rucken meint und zur Mechatronik: Er sagt bis jetzt hätten sie noch nie eine Mechatronik getauscht und hätten auch keine Probleme mit dem. Auf die Frage woher denn das Rucken kommt, sagte er folgendes: Beim S-Mode bzw. bei ständiger "aggressiver" Fahrweise können sich die "Kupplungspunkte" verschieben, wodurch es dann zu dem Rucken kommt. Man sollte dann hin und wieder im D-Modus fahren, da sich dann die "Kupplungspunkte" immer wieder automatisch neu einlernen, das System "beruhigt" sich also selbstständig wieder !! Aber die Mechatronik sei wegen dem nicht kaputt! 😎😛
Also bevor ich jetzt gesteinigt werde, das war die Aussage vom Meister😁
Ehrlich gesagt verspür ich das auch so, dass im D-Modus dann alles wieder ruhig läuft...