S-Tronic - R, 2, 4, 6 Gänge Drehzahlschwankungen im warmen Zustand

Audi A5 8F Cabriolet

Ich habe grade einen A5 2.0 TFSI Quattro aus dem Jahr 2010 gekauft, dessen Getriebeöl kurz vor dem Kauf gewechselt wurde. Wenn das Auto kalt ist, es scheint ganz gut zu fahren. Aber wenn das Auto Betriebstemperatur erreicht, dann fängt so ein Problem an:
- Beim Rückwärtsfahren fühlt sich das Auto sehr ruckelig an;
- Beim Fahren im 2., 4. und 6. Gang mit geringer Motorlast schwanken die Drehzahlen um 100 bis 200 U/min und so ruckelt auch das Auto.

Genau wie in diesem Video, das ich im Internet gefunden habe: https://www.youtube.com/watch?v=zEsYTug-3jg

Ich war bei einem Getriebespezialist und sie haben mir gesagt dass ich eine total Überholung des Getriebes brauche. Total 5400€.
Das klingt irgendwie nicht Fair. Sie haben das Problem nicht wirklich diagnostikiert und haben gesagt dass es Kupplungen oder Mechatronik sein könnte. Und eine total Überholung bei einem Auto das fährt und keinen Fehler zeigt... Hört sich komisch an.
Ich werde eine zweite Meinung anfragen.

In der Zwischenzeit würde ich sehr gerne eure Meinungen dazu lesen...
Danke im Voraus!

39 Antworten

Das wäre mega aber wo und wie? Fand in Hamburg keinen so Anbietern.
Kennt jemand von Euch solche eine Werkstatt, wo ich die Mechatronik für gegen 1000€ reparieren lassen kann?

In Hamburg sicher nicht.

Dann würde es sich lohnen, außerhalb Hamburg zu suchen
Kann gerne in Berlin fahren lol.

Muss drüber nachdenken, ob ich das Auto reparieren lassen soll, oder lieber Verkaufen.

Bei einem Verkauf müsstest du diesen Mangel anzeigen und der Wert des Fahrzeuges wird in dem Fall um gute 3000,-€ sinken, denke ich.

Ähnliche Themen

Ja, würde ich den Mangel nicht verstecken, wie der Vorbesitzer tat. Vielleicht lohnt es sich mit einem Anwalt zu reden.

Trotzdem wollte ich euch teilen, dass das Auto jetzt fast wie neu fährt. Ich bin das Auto lange auf der Autobahn im 6. Gang statt im 7. Gang gefahren und das Problem hat sich langsam verbessert. Die Drehzahlen schwanken immer noch ein klein bisschen aber man fühlt nichts mehr an. Beim Rückwärts fahren geht‘s jetzt ganz glatt lol.
Dann kann‘s Problem gar nichts an die Kupplungen legen, meiner Meinung nach.
Ich werde im September zu einer anderen Werkstatt fahren.

Habe ein neues Video aufgenommen lol. Vergleicht ihr es mit dem vorherigen. Wie neu jetzt, irgendwo…
https://youtube.com/shorts/dnojPgqWAg4?si=t_Q99z9KegD9DZ7C

Na bitte, da hast du auf der AB ein bischen den "Dreck" aus den Feinsieben und Ventilen gespült. Mal sehen wie lange das so bleibt, bis die Probleme wiederkommen. Ist auch oft abhängig von der Öltemperatur.
Einfach beobachten. Oft nimmt man kleine Unstimmigkeiten in Kauf um Aufwand und Kosten niedrig zu halten.

Auto fährt immer noch ganz gut. Trotzdem gehe ich am 17. zur Werkstatt.
Ich bin daran überzeugt, dass die Kupplungen gesunden sich befinden.
Ich werde hier updaten.

Update ??

Es ist kein allzu grosser Aufwand die Mechatronic auszubauen (ölwanne ab), und die Mechatronic zu reinigen. Sollte für unter 1.000 EUR machbar sein, da gibt es sogar Youtube DIY Videos.
Vielleicht ist sodann Dein Problem gelöst und Schaden kann das nicht.

Bisschen einfach erklärt. Da gehört schon bisschen Wissen und Erfahrung dazu was gereinigt und was genau getauscht werden mus, damit das Getriebe funktioniert wie es soll und wie es in jungen Zeiten war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen