S-Tronic - R, 2, 4, 6 Gänge Drehzahlschwankungen im warmen Zustand

Audi A5 8F Cabriolet

Ich habe grade einen A5 2.0 TFSI Quattro aus dem Jahr 2010 gekauft, dessen Getriebeöl kurz vor dem Kauf gewechselt wurde. Wenn das Auto kalt ist, es scheint ganz gut zu fahren. Aber wenn das Auto Betriebstemperatur erreicht, dann fängt so ein Problem an:
- Beim Rückwärtsfahren fühlt sich das Auto sehr ruckelig an;
- Beim Fahren im 2., 4. und 6. Gang mit geringer Motorlast schwanken die Drehzahlen um 100 bis 200 U/min und so ruckelt auch das Auto.

Genau wie in diesem Video, das ich im Internet gefunden habe: https://www.youtube.com/watch?v=zEsYTug-3jg

Ich war bei einem Getriebespezialist und sie haben mir gesagt dass ich eine total Überholung des Getriebes brauche. Total 5400€.
Das klingt irgendwie nicht Fair. Sie haben das Problem nicht wirklich diagnostikiert und haben gesagt dass es Kupplungen oder Mechatronik sein könnte. Und eine total Überholung bei einem Auto das fährt und keinen Fehler zeigt... Hört sich komisch an.
Ich werde eine zweite Meinung anfragen.

In der Zwischenzeit würde ich sehr gerne eure Meinungen dazu lesen...
Danke im Voraus!

39 Antworten

Such dir ein Gebrauchtgetriebe bei dem Preis und wenn es mich nicht täuscht, sitzt doch am/im Getriebe auch das Steuergerät dran, d.h. der Getriebepreis wäre dann auch mit Steuergerät inkludiert.

erst mal Fehlerspeicher auslesen...
für mich hört sich das eher nach klemmenden Ventilen an, wenn man es selber machen kann, würde ich die Mechatronik überholen...
es gibt einen Reparatursatz für die Mechatronik, kostet ca 400-500 € + Einbau

lies mal folgende Beiträge bzw. Themen:

https://www.motor-talk.de/.../...ter-geschwindigkeit-t6149423.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...von-2-in-den-1-gang-t6630696.html?...

Siehe auch hier:

S-Tronic Reparatursatz Einbaubericht:

https://www.motor-talk.de/.../...rsatz-einbaubericht-t6274095.html?...

Ein Ölwechsel, Software-Update allein wird wahrscheinlich nicht das Problem lösen...

Bei mir (A5 3,0 TDI Quattro 2010, DL501 S-Tronic 0B5) half am Ende nur der S-Tronic Reparatursatz 0B5398048C, welcher im original Teilekatalog nicht auftaucht. Seit dem läuft das Auto wie Neu!!
Du musst natürlich den passenden für dein Auto heraussuchen....

Jxo2vsnmycuyy2oj

Guter Punkt, den du machst.
Das werde ich wahrscheinlich tun. Erst, die Mechatronik reparieren lassen. Nur wenn das nicht reicht, dann die Kupplungen wechseln lassen...

Habe gefragt, warum könnte nur die Mechatronik zuerst repariert werden?
Bekam diese Antwort ??
Macht das Sinn für euch? Klingt sehr zufällig.

Img
Ähnliche Themen

Ich konnte ein kleines Video in einem kleinen Privatengelände aufnehmen: https://youtube.com/shorts/P8TWI5Lh6f0?si=b3IRjWLKZQxvNxJW
Erst im 2. Gang, habe leicht Gas gegeben und die Kupplung rutschte. Danach Rückwärts, total ruckelig.

Und es ist am schlimmsten, wie im Video, in einem warmen Zustand.

Aber wie früher gesagt, beim schnellen beschleunigen gibt‘s nicht und das Auto schaltet immer super. Das Problem scheint nur bei leichter Beschleunigung und konstanter Geschwindigkeit.

Mechatronik? Kupplungen? Beides? ????

Da ist sehr wagrscheinlich die Dichtung unter dem Kupplungsventil und das Ventil selber defekt. Somit kann der Kupplungsdruck nicht konstant gehalten werden.
Mit Glück, je nach Laufleistung, ist die Kupplung selber noch ok.
Wenn der Wagen aus Berlin ist, dann kostet die Reparatur der Mechatronik mit Material (Reparatursatz, Öldhauptdruckventil, Öl und Filter, Dichtungen ...), Ein- und Ausbau um die 1000,-€.

Aus Hamburg, leider... Bekam ein Angebot in Höhe von 2500€ dafür. Ich wundere mich darüber, warum die Spezialiste so stark empfehlen, dass die Kupplungen gewechselt werden müssen...

Weil man schon dabei ist und es "eben schnell" mit gemacht ist. Die Kupplungabeläge verschleißen auch. Auch kann man beim Tausch der Kupplungen evtl Schäden erkennen.

Nicht so ganz....
Die Mechatronik und die Kupplung sind zwei verschiedene Baustellen.
Für die Reparatur der Mechatronik bleibt das Getriebe drin, für Wechsel der Kupplung oder Fahrstufensensor muss Getriebe raus.
Meine Mechatronik habe ich bei 145.000 Km überholt und alles läuft wie am ersten Tag.
Meine Kupplung ist noch voll in Ordnung, also blieb die auch so erhalten.

Wie kann ich merken, ob die Kupplung noch in Ordnung ist oder nicht?

Wenn die Kupllung keinen Schlupf hat, das Öl noch Goldbraun ohne Abrieb und die Kupplung beim Betrachten nach ausgebauter Mechatronik noch gut aussieht und nicht schwarz verbrannt, dann kann diese meist weiter gefahren werden.

Zitat:

@nunoav schrieb am 14. August 2024 um 19:24:19 Uhr:


Aus Hamburg, leider... Bekam ein Angebot in Höhe von 2500€ dafür. Ich wundere mich darüber, warum die Spezialiste so stark empfehlen, dass die Kupplungen gewechselt werden müssen...

Wenn in den 2500,-€ die Kupplung und Mechatronik enthalten sind, dann geht dieses Angebot in Ordnung.
Aber Achtung - die Mechatrpnik sollte komplett gemacht werden und nicht nur den Rep. Satz verbauen.!!!

2500€ nur für die Reparatur der Mechatronik… :/
~5000€ wenn die Kupplung auch getauscht werden.

Teueres Getriebe… Werde entweder wie es ist fahren oder die total Überholung durchführen lassen…
Noch am Entscheiden.
Habe dem vorherigen Besitzer Bescheid gegeben, dass das Auto beim Verkauf den Getriebeschaden hatte. Zumindest wissen sie es.

hmmm

2500,-€ für nur Mechatronik reparieren ist ziemlich viel. Genauso 5000,- für Mechatronik und Kupplung.
Lass dir mal für 1000,- die Mechatronik überholen und freue dich über das neuwertige Fahrgefühl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen