S-Tronic Probleme

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

Hab vor Ca. 6 Monaten ein neues Stronic Getriebe in meinem A6 bekommen. Ich habe immer wieder dieses Problem das es im D2 Modus anfährt. Ich fahre mit Drehzahlen von Ca 950u -1000u, wenn ich dann mal drauflatsche schaltet er auch nicht runter es sei denn ich tritt es soweit durch das ich schon beim kickdown bin. Bei Audi war ich mehrmals gewesen die können mir nicht helfen da ein neues Getriebe drin ist und die software die Neuste sei. Er fährt teilweise so untertourig das es sich garnicht gesund mehr anhört naja bei 950u ist es auch normal...ich habe mich jetzt mal selber auf die Suche gemacht mit meinem VCDS und bin auf :Lernwerte der stronic zurücksetzten gestoßen allerdings habe ich es noch nicht ausgeführt da ich erstmal hier ein paar erfahrene Meinungen brauche. Hab ich irgendeine Möglichkeit das es vernünftig anfährt im D1 Modus ? Habe ich die Möglichkeit die Schaltpunkte zu ändern ? Denn das ewig bis 1200u hochziehen und dann direkt hochzuschalten geht garnicht. Es fühlt sich so an als wenn man fest einprogrammiert hätte wann es schalten soll und es ist egal wie feste man auf das Gas tritt es hält seine eingegebenen Drehzahlen ein. Ich habe schon einiges probiert Vollgas auf 500-600km es ändert sich einfach nichts hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

also... Gestern Mittag habe ich mein Auto vom Getriebe Doc abgeholt.

Eines vorweg. Ich kannte ihn vorher nicht und meine folgenden Worte sind meine rein persönliche Erfahrung.

Herr Brandl (der Cheffe) ist ein absolut netter und entspannter Mensch.
Wir hatten uns auf dem Weg vom Bahnhof, er hatte mich dort abgeholt, bis zu seiner Werkstatt und auch in seiner sauberen und hellen Werkstatt viel über meinen Getriebetyp und andere Getriebetypen unterhalten.
Es war rundum sehr interessant und die Unterhaltung verlief so locker, dass ich nicht das Gefühl hatte, dort als Kunde auf dem Hof zu stehen.
Er hat mir dann in seiner Altteilkiste auch die defekten Teile meines Getriebetyps gezeigt und mir in aller Ruhe die Funktion der Teile erklärt.
Wir haben dann natürlich auch noch eine Probefahrt gemacht und erwartungsgemäß war alles bestens.

Meine ganz persönliche Erfahrung ist zu 100% uneingeschränkt positiv und ich kann die Firma "Getriebe Doc" in Berching absout weiterempfehlen.

In diesem Sinne...

Schönes Wochenende
Wolfgang

275 weitere Antworten
275 Antworten

@andi_147
Wo liegst du da preislich?!
Also wenn es mich mal erwischt geht das Auto auch zum Getriebe Doc, da bist du besser aufgehoben als beim Audi Teiletauscher und günstiger ist es auch.

@andi_147
was hat der Doc für die Operation in €uro veranschlagt ?

Ich weiß nicht ob ich das so rein schreiben darf/soll... Ich schreibe euch beiden kurz per PN.
Aber es kann ja jeder selbst bei ihm anfragen... 🙂

Zitat:

Aber es kann ja jeder selbst bei ihm anfragen... 🙂

Bitte fragt selbst bei ihm an wenn es soweit ist. Nicht alle bei mir.
Außerdem macht ihr euch nur verrückt wenn ihr es jetzt schon wisst...

Ähnliche Themen

Kannst ja mal eine Preisspanne angeben. Dann hat man mal eine Hausnummer.

zwischen 4-5000€ könnt ihr euch schon mal zur Seite legen...

Hi zusammen ich habe ein Problem mit der mechatronik
2 Fehler kamen raus

1.P0726 unplausibles signal - Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät
2.P17D500 Ventil 3 im Teilgetriebe 2

Audi sagt mechatronik muss getauscht werden..

Er fährt ruckartig an gibt so wie ein Schlag beim Anfahren..

Kennt jemand eine Spezialist der das reparieren kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g mechatronik Fehler?' überführt.]

Hab zwar keine Lösung, würde aber mal gerne wissen wie sich der Fehler genau bei dir geäußert hat?
Fahre auch seit zwei Monaten einen competition (also 8-Gang ZF) und bin mit dem Schaltverhalten vor allem im Stadtverkehr oder Stau auf der Autobahn nicht zufrieden. Im ersten Gang beim anfahren geht ein richtiger Ruck durchs Auto und die Drehzahl fällt ruckartig ab, so als würde die Kupplung durchrutschen. Der zweite Gang wird dann teilweise richtig reingeknallt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g mechatronik Fehler?' überführt.]

@TE
Sollen wir jetzt raten, welchen Motor/Getriebe du fährst?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g mechatronik Fehler?' überführt.]

Wow!
Mich würde interessieren wie sich der Preis zusammen setzt.
Ein Kupplung Reparatursatz 0B5 DL501 kostet knapp 400€. Nochmal 600€ oben drauf wenn die Mechatronik dazu kommt. Das heisst ca. 3 bis 4 k€ an Arbeitslohn?

Ich habe seit längerem das Problem wenn ich den Rückwärtsgang einlege , bei der kleinsten Steigung kann ich aufs Gas gehen die Drehzahl geht hoch aber ich komme nicht wirklich vom Fleck , 245ps S-Tronic
Letztens beim einparken eine kleine Steigung rückwärts eingepackt habe sogar relativ viel Gas gegeben Drehzahl war am Ende bei 1300-1500 upm bin nicht vom Fleck gekommen auf gerader Strecke klappt alles zumindest kann man normal Rückwärts fahren und einparken

Das gleiche habe ich auch jetzt ist die mechateonik defekt !

Was wird eigentlich Defekt in der Mechatronik? Machen da die kleinen Filter zu und geben die Drücke nicht mehr weiter?

Das Problem beim rückwärts fahren hatte meiner unter anderem auch. Auch sind im Gang des öfteren die Kupplungen gerutscht.
Das setzt sich zusammen dass das ganze Getriebe ausgebaut und zerlegt wird. Alles gereinigt, sämtliche Bauteile werden überprüft - ggf. Ersetzt, in die Mechatronik werden neue, verbesserte Ventile eingebaut, diese werden speziell programmiert dass die Kupplung besser und öfter gekühlt wird (denn die verbrennen regelmäßig) und eben alle Teile - welche defekt sind, sind im Preis mit dabei. Auch er Ein- und Ausbau inkl. Adaption.
Und ganz ehrlich, bevor ich zu den unwissenden Idioten von VW/Audi fahre, geh ich lieber einmal dort hin, Zahl etwas mehr und brauche mich nicht mehr darum kümmern.

Hier wurde schon sehr viel geschrieben und immer wieder der Getriebe Doc erwähnt. Wieso liest man nicht einfach ein wenig nach, ist selber suchen so schwer?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g mechatronik Fehler?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen