S-Tronic Probleme
Hallo Leute,
Hab vor Ca. 6 Monaten ein neues Stronic Getriebe in meinem A6 bekommen. Ich habe immer wieder dieses Problem das es im D2 Modus anfährt. Ich fahre mit Drehzahlen von Ca 950u -1000u, wenn ich dann mal drauflatsche schaltet er auch nicht runter es sei denn ich tritt es soweit durch das ich schon beim kickdown bin. Bei Audi war ich mehrmals gewesen die können mir nicht helfen da ein neues Getriebe drin ist und die software die Neuste sei. Er fährt teilweise so untertourig das es sich garnicht gesund mehr anhört naja bei 950u ist es auch normal...ich habe mich jetzt mal selber auf die Suche gemacht mit meinem VCDS und bin auf :Lernwerte der stronic zurücksetzten gestoßen allerdings habe ich es noch nicht ausgeführt da ich erstmal hier ein paar erfahrene Meinungen brauche. Hab ich irgendeine Möglichkeit das es vernünftig anfährt im D1 Modus ? Habe ich die Möglichkeit die Schaltpunkte zu ändern ? Denn das ewig bis 1200u hochziehen und dann direkt hochzuschalten geht garnicht. Es fühlt sich so an als wenn man fest einprogrammiert hätte wann es schalten soll und es ist egal wie feste man auf das Gas tritt es hält seine eingegebenen Drehzahlen ein. Ich habe schon einiges probiert Vollgas auf 500-600km es ändert sich einfach nichts hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also... Gestern Mittag habe ich mein Auto vom Getriebe Doc abgeholt.
Eines vorweg. Ich kannte ihn vorher nicht und meine folgenden Worte sind meine rein persönliche Erfahrung.
Herr Brandl (der Cheffe) ist ein absolut netter und entspannter Mensch.
Wir hatten uns auf dem Weg vom Bahnhof, er hatte mich dort abgeholt, bis zu seiner Werkstatt und auch in seiner sauberen und hellen Werkstatt viel über meinen Getriebetyp und andere Getriebetypen unterhalten.
Es war rundum sehr interessant und die Unterhaltung verlief so locker, dass ich nicht das Gefühl hatte, dort als Kunde auf dem Hof zu stehen.
Er hat mir dann in seiner Altteilkiste auch die defekten Teile meines Getriebetyps gezeigt und mir in aller Ruhe die Funktion der Teile erklärt.
Wir haben dann natürlich auch noch eine Probefahrt gemacht und erwartungsgemäß war alles bestens.
Meine ganz persönliche Erfahrung ist zu 100% uneingeschränkt positiv und ich kann die Firma "Getriebe Doc" in Berching absout weiterempfehlen.
In diesem Sinne...
Schönes Wochenende
Wolfgang
275 Antworten
Das klingt nach einer stolzen Summe die ist nicht bereit bin aufzubringen dann wird er Anfang nächstes Jahr verkauft .
Um selbe Summe handelt es sich den etwa ?
Und zu welchen Spezialisten sollte man am besten gehen ZF ?
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 11. Dezember 2019 um 08:59:35 Uhr:
Hier wurde schon sehr viel geschrieben und immer wieder der Getriebe Doc erwähnt. Wieso liest man nicht einfach ein wenig nach, ist selber suchen so schwer?![Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g mechatronik Fehler?' überführt.]
Scheinbar... 😁
Aber das Thema muss ja gefüttert werden 😉
@SockenKuchen
Das muss jeder für sich entscheiden. Ob behalten oder verkaufen. Jedes Auto hat Stärken und Schwächen. Und man weiß nie was einem passiert. Könnte sein dass ich nächste Woche einen Unfall hab oder ihn bis in 10Jahren ohne Probleme fahre...???
Ich habe schon einmal ein eigentlich problemloses Auto wegen einer lapalie die passieren könnte verkauft... Nie wieder...
Was währe den dein Tipp ?
Vorwärts fährt mein dicker ja Top auch kein durchrutschen etc manchmal paar harte Schaltvorgänge aber nach 245.000 km ist so was ja üblich , nur das mit den Rückwärtsgang nervt sehr was könnte passieren wenn ich jetzt so weiter fahre ?
Würde es etwas bringen wenn ich den Mechatronik Reperatursatz Wechsel mit den Ventilen etc ?
Zitat:
@SockenKuchen schrieb am 11. Dezember 2019 um 10:34:55 Uhr:
@andi_147Was währe den dein Tipp ?
Vorwärts fährt mein dicker ja Top auch kein durchrutschen etc manchmal paar harte Schaltvorgänge aber nach 245.000 km ist so was ja üblich , nur das mit den Rückwärtsgang nervt sehr was könnte passieren wenn ich jetzt so weiter fahre ?Würde es etwas bringen wenn ich den Mechatronik Reperatursatz Wechsel mit den Ventilen etc ?
Leider kann ich keine Glaskugel lesen - sonst würde ich mich auf den Bahamas, mit einem Cocktail in der Hand, von der Sonne bräunen lassen 😁😎
Aber bei der Laufleistung - musst du selbst entscheiden wie zuverlässig das Auto bisher war bzw. wie lange du es noch fahren möchtest. Evtl steht eine Revision des Fahrwerkes an (kostet auch kein Vermögen)? oder was großes beim Motor - bzw. macht der Probleme oder nicht?
Bzw. hast du die Kohle für ein neues oder möchtest/musst du es weiterfahren? Das musst du selbst entscheiden... Diese Frage kann dir niemand abnehmen.
VG
Ähnliche Themen
Da ich viel selbst repariere ist das nicht so ein großes Problem Steuerkette wurde ja auch vor 12.000 km gemacht sonst läuft der Motor top ,
2000+ € wollt ich jetzt nicht für das Getriebe ausgeben der Reperatursatz kostet ja 500 den ich selbst einbauen könnte und alles reinigen
Zitat:
@andi_147 schrieb am 11. Dezember 2019 um 07:39:19 Uhr:
Das Problem beim rückwärts fahren hatte meiner unter anderem auch. Auch sind im Gang des öfteren die Kupplungen gerutscht.
Das setzt sich zusammen dass das ganze Getriebe ausgebaut und zerlegt wird. Alles gereinigt, sämtliche Bauteile werden überprüft - ggf. Ersetzt, in die Mechatronik werden neue, verbesserte Ventile eingebaut, diese werden speziell programmiert dass die Kupplung besser und öfter gekühlt wird (denn die verbrennen regelmäßig) und eben alle Teile - welche defekt sind, sind im Preis mit dabei. Auch er Ein- und Ausbau inkl. Adaption.
Und ganz ehrlich, bevor ich zu den unwissenden Idioten von VW/Audi fahre, geh ich lieber einmal dort hin, Zahl etwas mehr und brauche mich nicht mehr darum kümmern.
Wo haste das machen lassen ?
Ich habe einen 3.0 Tdi 245 PS 2011 quattro
Audi veranschlagt 3200 euro
Zitat:
@gstarr schrieb am 11. Dezember 2019 um 13:07:41 Uhr:
Wo haste das machen lassen ?Ich habe einen 3.0 Tdi 245 PS 2011 quattro
Audi veranschlagt 3200 euro
Sorry, aber ist es wirklich zu viel verlangt wenn du einfach in der Diskussion ein paar Seiten weiter rückwärts blätterst? 🙄
In diesem Fall hab ich es auf Seite 12 geschrieben...
Moin Community, kann mir einer von Euch einen Getriebespezi im Raum Hamburg und oder Umgebung empfehlen.
Danke und Gruß
So heute Kostenvoranschlag bekommen Freie Werkstatt 3200 Euro
Mechateonik 2300 Euro
Rest Öl u s w Arbeitslohn ,
Audi wolte ca 6000 haben nur mal so wenn jemand wissen möchte was es kostet .
Ich hoffe damit ist das Getriebe jetzt tipptopp weil vor ca 4 Monaten Schonmal ca 2500 Darein geflossen sind für den Fahrstufensensor .
Bin mal gespannt ob der Geruch vom Getriebe Öl dann vorbei ist .
Ich Frage mich warum die ganze Mechatronik gewechselt wird wenn es einen Reperatursatz gibt ?
Eine komplett generalüberholte Mechatronik gibt es im Netz zwischen 1400-1600€
Weil es keinen Sinn macht wegen paar Euro Dan wider alles raus und rein lieber neu von audi und wenn dan was damit ist zahlt die audi teile Garantie deswegen
Ich hatte auch den Rep.-Satz in einer freien Werkstatteinbauen lassen. Jetzt kommt gerade eine neue Mechatronic rein, da der Rep.- Satz nicht zum Erfolg geführt hat.
@Marco_HEF
Was hattest du für ein Problem ?
Wenn der Motor warm war, gab es beim Einlegen des Wahlhebels von N oder P auf D immer einen Ruck. Außerdem, wenn ich an die Ampel gerollt bin und das Getriebe beim stehenden Auto den 1. Gang eingelt hat, gab es auch einen Ruck. Bei längerem Stand oder bei Stop and Go, roch es nach Getriebeöl.
Genau wie bei mir das ist die mechatronik wie viel hast bezahlt für den rep.satz ?