S-Tronic, MultiTronic, TipTronic
Der A5 wird momentan nur mit MultiTronic (z.B. 2.7L Diesel Version) der 3.0L Diesel nur als 6gang oder TipTronic Variante angeboten.
Der TT wird z.B. nur mit S-Tronic Getriebe (DSG und Launch Kontroll Funktion) angeboten.
Fragen:
1. Warum gibt es keine S-Tronic (DSG-Getriebe) beim A5 bzw. weiß einer wann es kommt?
2. Wer kann mir den Unterschied mal genauer zwischen MulitTronic, TipTronic und S-Tronic erklären?
3. Bedeutet S-Tronic bei Audi auch immer (DSG) ?
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Eine sehr interessante Diskussion die hier läuft.
Ich wollte auch mal meine Meinung zu dem Thema dazu tuen.
DSG ca. 50.000km
Wir hatten jetzt 3 Jahre lang einen Golf GTI mit DSG Getriebe. Die Schaltzeiten sind echt blitzschnell. Besonders der manuelle Modus ist genial. Man zieht am Paddel und der Gang liegt an und das nicht nur beim Wechsel von einem Gang in den anderen sondern auch durchgehend. Sprich man kann innerhalb kürzerster Zeit vom 6. in den 1. Schalten. Als Beispiel. Jetzt haben wir seit 3 Tagen ein A3 Cabrio und die Schaltzeiten sind nochmals einen Tick schneller geworden. Allerdings ist das Anfahren mit dem DSG Getriebe nicht ganz so kompfortabel. Das Gas läßt sich nur schwer dosieren und man fährt schonmal mit durchdrehenden Rädern an, ohne es zu wollen. Beim neuen A3 Cabrio ist das ein wenig besser.
7G Mercedes
2 Jahre lang SLK 55 AMG und 2 Jahre lang CLS 63 AMG jeweils ca. 40.000km
Relativ schnelle und kompfortable Schaltvorgänge, besonders im C Modus. Dort fährt die Automatik im 2 Gang an und der 6+7 sind als Overdrive Gänge ausgelegt.
Im S Modus schaltet das Getriebe ein wenig schneller, dafür aber auch nicht mehr ganz so kompfortabel. Das schon beschriebene Ruckeln kenne ich vom SLK nur zu gut. Bei uns war das Getriebe nach ca. 35.000 km hinüber. Es wurde auf Garantie getauscht. Das neue Getriebe fing mit diesem Mucken allerding auch an.
Beim CLS 63 AMG ist das 7G Getriebe eindeutig besser und weiter entwickelt worden.
Kein nerviges Rucken mehr und auch sonst keine Probleme.
Jetzt der Harken an dem Getriebe. Die Schaltzeiten im manuellen Modus sind extrem lahm. Nach ziehen am Paddel dauert es ca. 1-2 Sek. bis das Getriebe reagiert, je nach Gangwunsch. Mehrere Gänge schnell zu wechseln à la DSG undenkbar.
Audi 6 Gang Tiptronic aus A4 3.0 TDI Model 05 über 60.000km
Kompfortable Automatik, schnelles Anpassen an den Fahrer. Bsp: Schelles Fahren--> Gänge werden länger gehalten, Sparsam fahren--> Gänge werden früh gewechselt.
Ansonsten durchschnittliche Schaltzeiten im Automatikmodus bei S Modus etwas besser und lahmer manueller Modus. Als besonders nervig finde ich das "verschleppen" der ersten drei Gänge. Ich weiss nicht ob ihr das kennt, aber die Gänge werden nicht gewechselt sondern halt irgendwie gehalten. Die Drehzahl bleit fast konstant aber der Wagen beschleunigt weiter. Ein komisches Gefühl und ein absoluter Spass killer.
Multitronic aus A4 1.8T Model 03 ca. 60.000km
Also das Multitronicgetribe war das erste Automatikgetriebe, dass ich gefahren bin und ich muss zugeben es hat mich absolut überzeugt. Sehr kompfortabel da keine Gangwechsel. Der S Modus war damals noch ohne simulierte Gänge, dort wurde einfach nur die Drehzahl höher gehalten. Der manuelle Modus war relativ schnell. Hier im Forum gibt es ja viele Horrorberichte über die Multitronic. Ich konnte in der ganzen Zeit nichts negatives an dem Getriebe feststellen. Außer die leichte Anfahrschwäche, was man versucht hat durch mehr Gas zu kompensieren, was allerdings dazu führte das die Vorderräder öfters durchdrehten.
Audi R Tronic aus Audi R8 bis jetzt ca. 8000km.
Der Automatikmodus dieses sequentiellen Getriebes ist allerdings eine katastrophe.
Furchtbare Rucke beim Gangwechsel. So wie in etwa wie die ersten SMG´s von BMW.
Das Getriebe im S Modus schaltet etwas schneller aber auch mit starken Rucken.
Jetzt das positive. Der manuelle Modus. Super schnelle Gangwechsel in etwa auf DSG Niveau. Auch beim schalten von mehreren Gängen hintereinander ! Dort sind dann auch nur noch leichte Rucke wahrnehmbar, vorallem wenn man auf Zug fährt.
Was mich noch interessiert. Das S5 Getriebe soll ja auch relativ flott sein. Kann man dort im manuellen Modus auch schnell einzelne Gänge nacheinander wechseln?
Mein resümee.
Das DSG Getriebe ist das sportlichste Getriebe, was ich kenne. Es schaltet blitzschnell. Die Gangwechsel sind echt der Wahnsinn auch bei mehreren Wechseln hintereinander.
Das Multitronic Getriebe ist meine Meinung nach das kompfortabelste Getriebe. Keine Drehzahlsprünge und keine Zugkraftunterbrechung. Man gleitet einfach dahin.
Das war auch für mich das Hauptargument, mich für den A5 mit dem 2.7 TDI Motor mit Multitronic zu entscheiden.
Ich hoffe mein kleiner Vergleich interessiert euch.
Wie gesagt, alles meine subjektive Meinung.
Mfg Murdoch
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Hmmm....... Ich bin einmal in einem RS6 mitgefahren (Vorgängermodell, gechippt) - das Teil hatte trotz Quattro und Tiptronic Schwierigkeiten, bei Vollgasbeschleunigung aus dem Stand die Kraft ohne Schlupf auf die Strasse zu bringen.....
Bei dem hat dann definitiv technisch irgendetwas nicht gestimmt! Das mag daher ein Einzelfall gewesen sein....
Die neue Tiptronic mit 8 Gängen kommt in den neuen A8/A7/A6, Q5 Hybrid und was danach noch so kommt: ZF 8HP
Im Q7 gibt's später auch eine mit 8 Gängen, aber die is zu groß/schwer und 1000 Nm bringen die kleinen Motoren nicht mal ansatzweise. Die kommt dann auch nicht von ZF.
Edit: Hier gibt's ein Bild davon: Tiptronic
Die S-Tronic im S5 gibt's auch irgendwann, dauert aber wohl noch ein bisschen. Die kleineren Motoren im A4/A5 kommen ja jetzt schon nach und nach mit S-Tronic.
Zitat:
Original geschrieben von SIGSEGV
Hier gibt's ein Bild davon: Tiptronic
Danke für den Link. Das ist ja mal interessant:
HR-10F Getriebe und Elektromotor in einem.Wenn der Wirkungsgrad stimmt... Sowas möchte ich mal ausprobieren. Verhält sich vermutlich ähnlich, wie die Multitronic, hält aber viel mehr aus. 🙂
Andreas
Hi,
hat jemand eine Ahnung, ist die Tip Tronic im 3.0 TDI vom Fahrverhalten gleich der im S5. Ich hatte nämlich einen A6 Avant 3.0 TID Bj. 2005, die Automatik war ziemlich lahm.
Ähnliche Themen
Die beim 3.0TDI im A4/A5 ist fast identisch zu der im S5.
Die beim 3.0TDI im A6 ist der "Vorgänger" bis auf den RS6.
okay, dann hoffe ich mal das diese T-Tronic besser ist als meine alte im A6, denn alles warten auf das DSG Getriebe hatte keinen Erfolg, und ich brauch jetzt ein neues Auto.