S tronic - Kupplungsdruck zwecks Optimierung
Könnte mir jemand der 3.0TDI Fahrer mit 245PS bzw. 272PS vielleicht aus dem Getriebesteuergerät der s-Tronic unter Last den max. Kupplungsdruck auslesen? Siehe dazu mein Bild vom OBDeleven. Hintergrund meiner Frage: möchte meinen gerne optimieren lassen und mich würde interessieren ob bei 550Nm bzw. 580Nm sie S-Tronic mit einem höhern Kupplungsdruck arbeitet. Bei meinem mit 204PS und 450Nm sind es ca. 11,5-12Bar.
Hartwareseitig sollten ja alle gleich sein
Beste Antwort im Thema
Im Regelfall ist der Kupplungsdruck adaptive, sprich das Getriebe erkennt ob der Druck ausreicht für das Drehmoment oder er erhöht werden muss.
Zum einen durch Drehmoment Werte vom MSG, zum anderen weil es ein und ausgangsdrehzahl abgleicht und somit Schlupf erkennt der durch mehr Druck auf die Kupplung kompensiert wird.
46 Antworten
Zitat:
@V6Hagen schrieb am 29. Januar 2018 um 10:35:52 Uhr:
Also folglich müsste der 245 Ps mehr Druck auf der Kupplung haben. @flecks ich hänge meinen die Woche mal drann und schaue mal wenn's noch interessiert.
Schon gemessen?
Ich habe mal bei meinen geguckt... DQ500.
Ist wie ich es in erinnerung habe vom DQ250.
Erste gang hat etwa 2 bar Druck auf der Kupplung. Damit du direkt los rollst wenn die bremse gelöst wird. Eventuell ist der Druck bei aktiven Auto Hold geringer..
Und der Maximaldruck?
Ähnliche Themen
Meine beim Seat(R32 Biturbo) damals mit dem dq250 Werte zwischen 13-15 bar...
Das dq500 habe ich jetzt noch nicht auf max gemessen, waren nur mal die letzten paar Meter nachhause.... Müsste ich irgendwann mal machen, bin jetzt die woche erst mal mit einen Firmencaddy unterwegs....
Dieses WE ist der Service fällig. Da muss ich eh den Computer anschließen dann schaue ich mal nach dem Druck.
Zitat:
@V6Hagen schrieb am 7. Februar 2018 um 09:49:11 Uhr:
Dieses WE ist der Service fällig. Da muss ich eh den Computer anschließen dann schaue ich mal nach dem Druck.
Und? Schon dazu gekommen?
Messung durchgeführt. Auf einer Autobahn bei voller Beschleunigung von 140- 200 km/h lag 14.4 Bar an. Mehr konnte ich bei diesem Test nicht erreichen.
Super danke. Nur minimal höher als bei Meinem. Aber die applizierte Kennlinie von Drehmoment vs. Druck wird doch unterschiedlich sein.
Andererseits liegen bei mir die 14bar bei Volllast auch ab ca. 1400Upm an
Das schwankt sehr stark. Auf der Auffahrt z.B. Hatte ich auch schon 13,7 Bar. Passt sich scheinbar dem Drehmoment an das in der unteren Drehzahl region wohl höher ist.
Jetzt hat es mir keine Ruhe gelassen und hab beim Heimfahren nochmals geschaut. Ist der Vorteil von OBDeleven, steckt bei mir immer am OBD Anschluss.
Im kalten Zustand und gesperrten Gängen komme ich nicht mal auf 11bar. Warm waren es bis 14bar. Verstehe ich gerade überhaupt nicht.
Kalt hat der Motor weniger Leistung, das ist im Steuergerät hinterlegt.
Der Kupplungsdruck ist adaptive, einerseits per Kennfeld usw. Zum anderen wird nicht mehr Druck als nötig aufgebaut um Schlupf zu verhindern.
Hab mal wieder Zeit gehabt.
Also das Drehmoment vom Motor geht egal ok kalt oder warm immer auf 450Nm. Das einzige was den Kupplungsdruck dann beeinflusst ist die Getriebeöltemperatur. Bei kaltem Öl ca. 10,5bar bei 80°C Öltemperatur 12,5bar. Länger bin ich dann nicht mehr gefahren.
Das mit der Leistungsreduktion kann ich zumindest beim Drehmoment nicht bestätigen.
Zusammengefasst kommt mir aber vor, dass das Kupplungsmoment beim 245PSler ca. 1bar höher ist als beim 204er
SG aus Graz
Mal ein kurzes Update von mir.
Habe meinen Mittlerweile "optimieren" lassen.
270PS und ca. 580Nm.
Es kam nie zu einem Kupplungsrutschen!!
Aber leider hatte ich nach ein paar 100km einen spürbaren Schaltruck von 5-6-7 unter Volllast.
Also Kennfeld wieder runter gemacht und Schaltverhalten ist geblieben!!
Bin dann zu Audi und hab ein SW Update + Grundeinstellung für die S-Tronic machen lassen
Schaltet jetzt grundsätzlich anders, viel früher hoch, und Schaltruck ist weg.
Bin dann sofort wieder zum Tuner und hab mir das Mapping wieder aufspielen lassen.
Zusätzlich hab ich dann selbst zur Sicherheit noch eine Kupplungsadaption im Steuergerät angestoßen.
Bisher läuft alles fast perfekt bis auf einen ganz leichten Ruck bei der Schaltung von 6 auf 7 aber nur in der manuellen Gasse unter Volllast zwischen 2500-3000Upm.
Aber Adaption läuft lt. Diagnose noch.
Noch etwas zum Auskuppeln im Stand: die Kupplung bleibt im Stand immer mit ca. 3Bar (ist der gleiche Druck wie beim Anfahren im Standgas) beaufschlagt, egal wie stark man bremst oder auch in Auto Hold!
Nur in N oder P öffnet sie komplett.
SG aus Graz