S-tronic Getriebeöl wechseln was gehört dazu
Hallo ,
Ich fahre einen A6 aus dem Baujahr 12/16 mit 190ps und würde gern vorzeit, das Getriebeöl wechseln lassen( bin jetzt bei 110000 km).
Ich möchte noch eine Weile Vergnügen am A6 haben und möchte deshalb dem Getriebe die Bestmöglichste Wartung geben.
Bei Audi, habe ich einen Kostenvoranschlag bekommen, wo ich nicht entnehmen konnte ob ein Filter getauscht wird, was mich ein bisschen irritiert.
Wird beim S-tronic kein Filter gewechselt? Wenn ich bei eBay und co nach Sets schaue werden immer 2 Filter mit angeboten, diese sollten doch auch gewechselt werden oder sehe ich das falsch?
Was genau sollte getauscht werden eurer Meinung nach, wieviel Öl wird benötigt, welche Filter ect …
Ich wäre euch für eure Hilfe dankbar.
Mfg
31 Antworten
Zitat:
@Jonicc schrieb am 16. Oktober 2024 um 14:50:39 Uhr:
@pfrumt
Ich habe Frontantrieb, bin jetzt leider nicht in der Nähe meines Fahrzeugs.
Das ist ein 0CK Getriebe, ein Füllschlauch Öl Filtersatz Dichtungen, eine Hülse, VCDS werden benötigt, es gibt 2 verschiedene Öle im Getriebe, bei einem unbemerktem Überfüllen gibt es ein Getriebeschaden... Nimm keine Meyle Ölfilter, kaufe originale...
@bossichen
Selber traue ich mir das nicht zu, würde Audi damit beauftragen, mal sehen was sie zu meinen „Wünschen“ sagen.;-)
OK, in diesem Satz sind die zusätzlichen Flächendichtungen und auch die Plastikhülse vorhanden:
https://...langwieser-performance.at/.../
mit der Passgenauigkeit der Meyle Filter im Meyle-Set bin ich nicht einverstanden, obwohl ich sonst Meyle mag ...
auch fehlen dort die 4 Flächendichtungen ...
Wenn es ultra frontantriebler ist wird nur Getriebeöl gewechselt, 3,5 Liter Öl lieber beim Audi kaufen.
Für kosten siehe Foto. Das obere ist Motor ölfilter.
Ähnliche Themen
Habe jetzt mal in meinen Unterlagen nachgeschaut und vom Vorbesitzer die Rechnung vom Getriebeölwechsel gefunden.
Siehe Bild.
Gibt es da Unterschiede? Dort ist weder Filter aufgeführt oder 6 Liter Öl???
Ich verstehe nicht wieso das diskutiert wird,er fährt doch sowieso zu Audi und die machen es nach Vorgabe und fertig.
Weil ich noch lange Freude am Getriebe haben möchte und die bestmögliche Wartung durchführen lassen möchte.
Und wenn es besser ist einen Filter zu wechseln, möchte ich dies tun.
Audi hat mir keinen Wechsel des Filters angeboten.
Ich habe aber des Öfteren gelesen, dass man dies tun sollte, deshalb frage ich hier.
Mfg
In der Garantiezeit wurde bei mir der Filter nicht getauscht. Ich mache es mit und fertig.
Dann sollte auch das MTF ÖL im Getriebeteil mitgewechselt werden, obwohl es auch Lifetime sein soll. Es gibt ein neues ÖL mit besseren Additven, was auch per TPI für viele A6 4G 2.0 TDI mit Frontantrieb beim 0CK Getriebe empfohlen wird. Es hat bei mir auch geholfen, ich hatte so wie in der dazugehörigen TPI beschrieben, immer Geräusche beim scharfen abbiegen gehabt bis 15 Kmh. Diese Geräusche sind komplett verschwunden mit dem neuen MTF ÖL.
Ich habe gerade an meinem Audi A6 2.0 TDI 190 PS Frontantrieb beide Öle (ATF + MTF) wechseln lassen. Hat mich 670 Euro direkt bei Audi gekostet. Filter werden nicht getauscht, wenn man die wechseln lassen möchte, muss die Mechatronik dafür ausgebaut werden. Bei Audi gibt es diese Filter nicht zu kaufen (da Lifetime) und Audi wird die dementsprechend auch nicht wechseln. Wenn man trotzdem sein Gewissen beruhigen möchte, kann man auch Komplett Sets inklusive Filter von VAICO z.b kaufen. Das neue MTF ÖL (G055549A2) für den Getriebeteil, gibt es aktuell aber nur direkt bei Audi zu kaufen.
Kurz zusammengefasst:
ATF im 0CK Getriebe-Kupplungsteil alle 60tkm wechseln, keine Filter. Die Trockenfüllung beläuft sich auf 4,35l, für den Service sind es nur 3,5l.
(Aufgrund der Konstruktion rät der Hersteller bei diesem Getriebe übrigens dringend von Getriebespülungen ab. Ich finde die dazugehörige TPI gerade nicht, lag m.E. an den Filtern... Bitte korrigieren wenn nötig!)
MTF im 0CK Getriebe-Schaltteil ist lt. Audi eine Lebenszeitfüllung. Der Wechsel ist m.E. trotzdem zweckmäßig, ich habe für mich festgelegt bei jedem zweiten ATF Wechsel auch die 3,8l MTF zu wechseln, somit bei 240tkm das nächste Mal. Geht mit einer Bühne auch gut von der Hand...
Eine kleine Ergänzung habe ich aber noch:
MTF gibt es durchaus aus anderen Quellen als Audi.
Zum Beispiel als (voll-)synthetisches MTF bei Ravenol (MTF-4 SAE 70W).
"Günstiger" ist das allerdings nicht zwingend...
Filter würde ich persönlich aber wirklich drinlassen, die sind für Fahrleistungen oberhalb eines Autolebens und nicht für leichten Wechsel entworfen.
Das Ravenol MTF-4 SAE 70 W hat nicht die Freigabe für das geforderte MTF ÖL (G055549A2), was in den Getriebeteil des 0CK Getriebes reinkommt. Es hat lediglich die Freigabe für die Spezifikation G052549A2. Ich habe keinen anderen Hersteller bisher gefunden, der die Spezifikation G055549A2 erfüllt, außer das Original ÖL von Audi.
Da müssen wir ein bisschen differenzieren.
Das G055549A2 ersetzt nicht das G052549A2 in Gänze und allen Fällen.
Formell bleibt die Spezifikation des G052549A2 dem DL382 in beiden Bauformen zugeordnet.
Also wirst Du aus rein wirtschaftlichen Gründen wohl nie einen Hersteller finden, der einen Ersatz für den Ersatz anbietet.
Da Audi m.W. noch immer keine Datenblätter zu den Ölen rausrückt können wir inhaltlich nicht klären, welches Öl das bessere ist oder war. Ich habe bei meinem alten MTF eine Ölanalyse machen lassen und kann aus der auch nur schlußfolgern, dass das Öl bei ganz grob 150tkm noch okay aber verschlissen und vermutlich ein Synthese-Öl war. Das war auch für mich der Grund zum Wechsel auf ein vollsynthetisches MTF.
Ich GLAUBE, dass das ein besseres Öl ist weil ich GLAUBE das auch das neue Audi MTF ein Synthese-Öl ist.
Wie gesagt: wissen kann man es nicht. Also zumindest ich nicht.
Fahre auch den A6 4G 2,0 TDI Bj 2016, mit 190 PS (Frontantrieb) mit dem 7-Gang S-tronic. Habe schon mehrfach den Getriebeölwechsel bei einem Audi Servicepartner durchführen lassen.
Auf der Rechnung wurden da jeweils nur 3,5 Ltr. Getriebeöl und 2 Schrauben aufgelistet.
Nach 168 tkm schaltet mein Getriebe sehr präzise und wie am ersten Tag, ohne Rucken oder sonstige Nebenerscheinungen.
Okay, habe den Wechsel auch nicht erst nach 60 tkm gemacht, sondern immer früher so nach ca. 40 - 50 tkm Fahrleistung. Letzter Getriebeölwechsel (im Juni 2022) für 232,- EUR (incl. MwSt.), im Rahmen von anderen Servicearbeiten.
Frage mich wie andere Forenteilnehmer (z.B. "Jonicc"😉 zur Erkenntnis kommen dass ca. 6 Ltr. Öl benötigt werden?
@Sega66
Ich habe es fälschlicherweise angenommen, da ich im Internet diverse Set‘s für Getriebeölwechsel gesehen habe und in den Paketen waren immer 6 Liter Öl enthalten.