S-Rückleuchtenband ausbauen, nur wie?
Hab jetzt kräftig die suche gequält, nur leider finde ich keinen Beitrag wie man das Rückleuchtenband bei den S Modellen ausbaut.
Wo ist das überall Verschraubt und muss ich die ganze Heckklappenverkleidung ausbauen oder reicht es wenn ich die zwei "Wartungklappen" zum Lampen wechseln auf mache?
Hintergrund sind Lackierarbeiten an der Heckklappe.
Beste Antwort im Thema
Sorry, hier sind i.d.R. nimmer so viele Leute unterwegs. Heut geht mehr über Facebook ;-)
Also, du hast beim Leuchtenband (egal welche Variante) innen auf der linken Seite 4 Muttern, rechteckig angeordnet rund um den Rücklichtteil.
Auf der rechten Seite sind es 3 Muttern an gleicher Stelle plus 2 vom Heckklappenschloss. diese 9 musst du abmachen.
Bei manchen Varianten (ich hatte es auf der normalen A6-Blende) waren im Bereich des Kennzeichens auch noch 2 große Schrauben dran.
Mehr ist dort nicht. Aber, wenn du das Teil lange drauf hattest, dann "klebt" es vermutlich an und die musst es vorsichtig aber mit etwas Kraft lösen.
Die Gewinde des Leuchtenbandes können aber auch etwas an den Blechbohrungen der Heckklappe "haken", wenn das Band leicht verzogen verbaut ist.
Bei der A6-Variante braucht man weniger vorsichtig sein, die bricht nicht so leicht. Bei den roten S-Leuchtenbändern ist allerhöchste Vorsicht geboten, da die Dinger sehr leicht brechen oder einreißen.
Eventuell mit einem Heißluftfön von innen anwärmen, dann lösen sich die Verklebungen leichter.
33 Antworten
Heckklappenverkleidung muss raus.
Ist Verschraubt und mit ner Dichtschnur verklebt
Problem sind aber nicht die Schrauben und Muttern, sondern eher die Dichschnur!
Metin und ich wollten die Leuchten tauschen, hatten aber beide das selbe Problem, dass man die Leuchten nicht abbekam....und wie man es von den S Leuchtenbändern kennt, gibts schnell Risse!
Meine muss auch ab, ich will unbedingt die normalen vom A6 haben!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Meine muss auch ab, ich will unbedingt die normalen vom A6 haben!
noch steht mein Angebot....aber dafür muss ich selber die Leuchten abbekommen! Blende könnteste aber schon haben zum Lacken dann....
Ähnliche Themen
Damit beim Ausbau ein Anfang zum Abhebeln beginnt,sollte gleichzeitig das Ende(außen) und an einem Stehbolzen vorsichtig aber kräftig gedrückt werden.
Dann legst'e einen (Kunststoff)Keil dazwischen und hältst Dir einen Holzstab bereit,der zu jedem weiteren Anheben der Stehbolzen nachgeschoben wird.
Ratsam ist auch das gleiche von der anderen Seite auszuführen.Damit die Auflagefläche verringert wird. Arbeite Dich Stück für Stück vorwärts,dann bricht auch nix.
Aller Anfang ist schwer aber mit der Zeit löst sich die Blende stetig besser.
Bei mir klappte es ohne die vorgeschlagenen Hilfsmittel. Sehr wichtig ist auch das Lösen sämtlicher Schrauben. Das Schloß ist ebenfalls dort verschraubt!
Gruss
Moin,
hilft vielleicht Wärme? Von Innen mit dem Fön ans Blech der Heckklappe...
viele Grüße,
Oliver
Hallo,
habe mein Rückleuchtenband vor kurzem erst ausgebaut.
Wie oben schon beschrieben muss zuerst die Verkleidung ab und dann alle schrauben glöst werden.
Dann stand ich ebenfalls vor dem Problem, dass sich das Rückleuchtenband einfach nicht bewegte, da nützte auch kein rücken und drücken ^^
Ich habe die Dichtung vorsichtig mit einem Skalpell/wahlweise Teppichmesser (hört sich brutal an, aber es funktioniert sehr gut!) gelöst und habe vorsichtig rundherum geschnitten. Dann noch ein bischen wackeln und drücken und siehe da ohne Risse oder Brüche ausgebaut. Vorsicht ist in jedem Fall geboten!
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
noch steht mein Angebot....aber dafür muss ich selber die Leuchten abbekommen! Blende könnteste aber schon haben zum Lacken dann....Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Meine muss auch ab, ich will unbedingt die normalen vom A6 haben!
Komm vorbei und mache es ab! Dann nehme ich dein Angebot an, wenn ich den ab mache und der bricht, bekomme ich ja dann deine nicht!
Ey das reimt sich sogar.....😁
Was auch geht ist mit einer Art Schnur das ganze zu durchtrennen 😉
Ach Metin ich müsste meine Eh ausbauen da mein Kofferraumdeckel rostet und der gemacht werden müsste...
Da wäre das ein aufwasch 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Was auch geht ist mit einer Art Schnur das ganze zu durchtrennen 😉
Ach Metin ich müsste meine Eh ausbauen da mein Kofferraumdeckel rostet und der gemacht werden müsste...
Da wäre das ein aufwasch 😉 😁
Du weist doch ein Mann ein Wort! Ich habe es als erstes dem Alex versprochen, wenn der es nicht haben wollen würde kein Thema......
Das mit der Schnur wollte ich auch versuchen.....
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Du weist doch ein Mann ein Wort! Ich habe es als erstes dem Alex versprochen, wenn der es nicht haben wollen würde kein Thema......
Das mit der Schnur wollte ich auch versuchen.....
😁da ich ja zu der passigen Blende auch noch den passigen S habe, wäre ich jetzt nicht so drauf angewiesen wie Maxl😁
obwohl sie beim S leider Risse hat...warum auch immer!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Du weist doch ein Mann ein Wort!
Ich weiß und eine Frau ein Wörterbuch 🙂
Zitat:
Ich habe es als erstes dem Alex versprochen, wenn der es nicht haben wollen würde kein Thema......
Na das wird sich schon irgendwie geben 🙂
Ich hab ja auch noch eine am weißen und da der eh abgemeldet ist... Aber mal sehen ob ich den auseinander nehme oder so aufheb
Zitat:
Das mit der Schnur wollte ich auch versuchen.....
Zahnseide soll ganz gut sein 😉
http://www.audic4.at/index.php?article_id=24
hab es mit einem längeren Stanley-Messer abgetrennt vom Lack 🙂
Hallo,
ich habe vor einer Weile die Heckklappe meines C4 Avant geöffnet und bin mit den Fingern abgerutscht und natürlich am S-Band hängen geblieben und Knack!!! Danach gab ich mein vollständiges Schimpfwortrepertoire wieder und hätte vor Wut auf mich selbst am liebsten irgendetwas zerstört!!
Nun meine Frage: Kann man diesen Riss kleben? Wenn Ja, mit welchem Kleber?