S-Rückleuchtenband ausbauen, nur wie?

Audi S6 C4/4A

Hab jetzt kräftig die suche gequält, nur leider finde ich keinen Beitrag wie man das Rückleuchtenband bei den S Modellen ausbaut.
Wo ist das überall Verschraubt und muss ich die ganze Heckklappenverkleidung ausbauen oder reicht es wenn ich die zwei "Wartungklappen" zum Lampen wechseln auf mache?
Hintergrund sind Lackierarbeiten an der Heckklappe.

Beste Antwort im Thema

Sorry, hier sind i.d.R. nimmer so viele Leute unterwegs. Heut geht mehr über Facebook ;-)

Also, du hast beim Leuchtenband (egal welche Variante) innen auf der linken Seite 4 Muttern, rechteckig angeordnet rund um den Rücklichtteil.
Auf der rechten Seite sind es 3 Muttern an gleicher Stelle plus 2 vom Heckklappenschloss. diese 9 musst du abmachen.

Bei manchen Varianten (ich hatte es auf der normalen A6-Blende) waren im Bereich des Kennzeichens auch noch 2 große Schrauben dran.

Mehr ist dort nicht. Aber, wenn du das Teil lange drauf hattest, dann "klebt" es vermutlich an und die musst es vorsichtig aber mit etwas Kraft lösen.
Die Gewinde des Leuchtenbandes können aber auch etwas an den Blechbohrungen der Heckklappe "haken", wenn das Band leicht verzogen verbaut ist.

Bei der A6-Variante braucht man weniger vorsichtig sein, die bricht nicht so leicht. Bei den roten S-Leuchtenbändern ist allerhöchste Vorsicht geboten, da die Dinger sehr leicht brechen oder einreißen.

Eventuell mit einem Heißluftfön von innen anwärmen, dann lösen sich die Verklebungen leichter.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hat denn keiner eine Antwort für mich? Kann man das S-Band nicht kleben?

Wo ist es denn gebrochen?
Mach mal ein Bild.

Gruß

Der Riss ist genau oben in der Mitte wo der Griff hinter ist. Ich werde morgen eine Bild von machen und dieses hier hochladen.

Wenn der Bruch sich bewegen/öffnen läßt,kannst Du Sekundenkleber in den Spalt träufeln. Nach dem Abtrocknen hatte ich eine Rasierklinge genommen und den Bereich glatt gezogen. Danach nimmst Du 1000er und 2000er Naßschleifpapier,um wieder Glanz zu erhalten. Zum Abschluss noch etwas aufpolieren.
Mach das in aller Ruhe zu Hause am Tisch.

Gruß

Ähnliche Themen

Danke Seddi!!
Ja, der Riss lässt sich bewegen. Dann werde ich Das S-Band versuchen so zu reparieren.

Bin letzte Tage beim Ausfahren aus einer Ausfahrt im Dunklen vor einen Baum gefahren, dabei ist das linke Rückleuchtenglas von diesem durchgehenden Kunststoffteil beim S6 zersprungen, ich habe es zusammengepuzzelt, damit es keinen Ärger mit der Polizei gibt, aber zum nächsten TÜV brauche ich ein neues, doch woher nehmen? Im Netz bislang nichts gefunden.

Die Teile sind offenbar sehr rar und neu vermutlich nicht oder nur extrem teuer zu bekommen, oder?

Genau. Neu um die 260 Euro im günstigsten Fall und gebraucht oft auch nur defekt.

Danke für die Info! Dann werde ich auf A6 Standard zurückrüsten...

Das ist auf jeden Fall die preiswert Lösung.

macht es euch doch nicht so schwer, wie oben schon beschrieben, Verkleidung und Schrauben ab dann von innen mit einem Fön oder Heißluftpistole das ganze erwärmen. So gehen die Leuchten ganz leicht ab. Selber so schon 1000mal gemacht. Wenn es schwer geht ,ist es nicht warm genug gemacht worden, also das Blech (Heckklappe) muß schon recht warm sein.

Darum ging es mal vor 3 Jahren. Die letzte Frage war woher einen günstigen Ersatz bekommen.

Ersatz wird man wohl kaum (kostengünstig) bekommen. Interessant fände ich auch mal, ob man "zerbröselte" Rückleuchtenbänder wieder reparieren - sprich kleben und / oder vergießen kann.

Ich werde es mal mit dem Kleber "Pattex Modellbau Plastik Modellbaukleber PXSM1 30 g" versuchen und berichten. (Foto Serie).

Würde mir jemand mir bitte noch einmal genau erklären, wo ich was abschrauben muss, ich bekomme einfach nichts los. Ausser den äusseren Schrauben, die sich zur Fahrzeugseite nach aussen rausdrehen lassen, hab ich keinen Schimmer wo noch was losgeschaubt werden muss. Wäre wirklich nett. Habe hier die neuen Leuchten seit Wochen liegen... Danke vorab!!

Zitat:

@niko1961 schrieb am 12. Juni 2016 um 13:15:41 Uhr:


Würde mir jemand mir bitte noch einmal genau erklären, wo ich was abschrauben muss, ich bekomme einfach nichts los. Ausser den äusseren Schrauben, die sich zur Fahrzeugseite nach aussen rausdrehen lassen, hab ich keinen Schimmer wo noch was losgeschaubt werden muss. Wäre wirklich nett. Habe hier die neuen Leuchten seit Wochen liegen... Danke vorab!!

Offenbar bin ich in Ungnade gefallen...

Sorry, hier sind i.d.R. nimmer so viele Leute unterwegs. Heut geht mehr über Facebook ;-)

Also, du hast beim Leuchtenband (egal welche Variante) innen auf der linken Seite 4 Muttern, rechteckig angeordnet rund um den Rücklichtteil.
Auf der rechten Seite sind es 3 Muttern an gleicher Stelle plus 2 vom Heckklappenschloss. diese 9 musst du abmachen.

Bei manchen Varianten (ich hatte es auf der normalen A6-Blende) waren im Bereich des Kennzeichens auch noch 2 große Schrauben dran.

Mehr ist dort nicht. Aber, wenn du das Teil lange drauf hattest, dann "klebt" es vermutlich an und die musst es vorsichtig aber mit etwas Kraft lösen.
Die Gewinde des Leuchtenbandes können aber auch etwas an den Blechbohrungen der Heckklappe "haken", wenn das Band leicht verzogen verbaut ist.

Bei der A6-Variante braucht man weniger vorsichtig sein, die bricht nicht so leicht. Bei den roten S-Leuchtenbändern ist allerhöchste Vorsicht geboten, da die Dinger sehr leicht brechen oder einreißen.

Eventuell mit einem Heißluftfön von innen anwärmen, dann lösen sich die Verklebungen leichter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen