S-Rückleuchtenband ausbauen, nur wie?
Hab jetzt kräftig die suche gequält, nur leider finde ich keinen Beitrag wie man das Rückleuchtenband bei den S Modellen ausbaut.
Wo ist das überall Verschraubt und muss ich die ganze Heckklappenverkleidung ausbauen oder reicht es wenn ich die zwei "Wartungklappen" zum Lampen wechseln auf mache?
Hintergrund sind Lackierarbeiten an der Heckklappe.
Beste Antwort im Thema
Sorry, hier sind i.d.R. nimmer so viele Leute unterwegs. Heut geht mehr über Facebook ;-)
Also, du hast beim Leuchtenband (egal welche Variante) innen auf der linken Seite 4 Muttern, rechteckig angeordnet rund um den Rücklichtteil.
Auf der rechten Seite sind es 3 Muttern an gleicher Stelle plus 2 vom Heckklappenschloss. diese 9 musst du abmachen.
Bei manchen Varianten (ich hatte es auf der normalen A6-Blende) waren im Bereich des Kennzeichens auch noch 2 große Schrauben dran.
Mehr ist dort nicht. Aber, wenn du das Teil lange drauf hattest, dann "klebt" es vermutlich an und die musst es vorsichtig aber mit etwas Kraft lösen.
Die Gewinde des Leuchtenbandes können aber auch etwas an den Blechbohrungen der Heckklappe "haken", wenn das Band leicht verzogen verbaut ist.
Bei der A6-Variante braucht man weniger vorsichtig sein, die bricht nicht so leicht. Bei den roten S-Leuchtenbändern ist allerhöchste Vorsicht geboten, da die Dinger sehr leicht brechen oder einreißen.
Eventuell mit einem Heißluftfön von innen anwärmen, dann lösen sich die Verklebungen leichter.
33 Antworten
Zitat:
@Austria_VAG schrieb am 16. Juni 2016 um 12:50:18 Uhr:
Sorry, hier sind i.d.R. nimmer so viele Leute unterwegs. Heut geht mehr über Facebook ;-)
Danke für die umfassende Info. Werde das so angehen.
Ich blicke bei facebook nicht mehr durch, das ist so dermaßen unübersichtlich, da hat man offenbar aus der Unübersichtlichkeit ne Tugend gemacht, sehe vor lauter Bäumen den Wald da leider nicht und ich sehe da viele für mich unwichtige Dinge, die ich gar nicht sehen möchte. Das kann und will ich nicht aussortieren. Aber wenn ihr damit klarkommt... sei's drum.
Danke nochmal!
Du schreibst,daß Du bereits eine andere Blende zu liegen hast.
Vergleiche doch mal die Verschraubungen,um sicherzustellen,daß alles gelöst wurde.
Wie schon erklärt klebt mal mitunter gerne der Gummi sehr stark.
Das Kennzeichen wirst Du ja wohl auch gelöst haben?😉
Gruß
Zitat:
@SeddiV8 schrieb am 16. Juni 2016 um 19:00:28 Uhr:
Du schreibst,daß Du bereits eine andere Blende zu liegen hast.
Vergleiche doch mal die Verschraubungen,um sicherzustellen,daß alles gelöst wurde.
Wie schon erklärt klebt mal mitunter gerne der Gummi sehr stark.
Das Kennzeichen wirst Du ja wohl auch gelöst haben?😉Gruß
Danke für den Tipp, habe hier aber zwei Rückleuchten und eine Nummernschildblende liegen, rüste auf A6-Standard zurück, die Leuchtbänder sind teuer und kaum zu bekommen.
Doch, bekommt man schon mit etwas Geduld. 250 EUR für eine halbwegs gut erhaltene musst du halt schon investieren.
Die Leiste vom A6 ist schon 3-teilig, das stimmt.
Bau zuerst alle Teile zusammen, dann schaut sie von innen auch so aus wie die vom S.
Beherzige bitte einfach die Ratschläge der User hier. Nimm einen Fön oder Heißluftgebläse und erwärme von innen. Dann mit etwas Kraft und Geschick die Leiste raushebeln.
Zuerst den unteren Bereich lösen.