S-Modelle sollen 2018 eingestellt werden - ist da was dran?

Audi Q7 2 (4M)

Guten Morgen!
Ich war gestern bei einem ;-) in Wien und dieser hat mir erzählt dass sie (vom österreichischen Importeur) die brandneue Info erhalten haben, dass die meisten S-Modelle (S4,S5,SQ5,SQ7....) nur mehr bis März 2018 bestellbar sind weil diese danach eingestellt werden sollen. Nähere Hintergründe wurden ihnen nicht genannt...
Wäre sehr schmerzhaft! Andererseits würde sich das wahrscheinlich gut auf den Wiederverkaufswert sämtlicher S-Modelle auswirken...

Hat jemand auch schon Ähnliches gehört?

Beste Antwort im Thema

Auch ich habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert.

Es stimmt. Der 4.0 TDI wird im Frühjahr 2018 vom Markt genommen, dies wohl mit Blick auf die neuen Testzyklen und Prüfverfahren, die im Rahmen Euro 6c ab September 2018 gelten werden.

Ob der V8-Diesel danach jemals wieder kommt, weiß noch niemand.

Weitere Motoren sind angeblich nicht betroffen.

In meinen Augen ist es ein ab(gas)artiger Skandal, dass der Dieselmotor als beste Waffe bei der Bekämpfung des CO2-Problems so jämmerlich unter den Folgen amerikanischer Normen und falscher Gewichtung des Schadstoffausstosses zu leiden hat.

Wo soll das Downsizing hinführen? Zu einem Q7 mit 1.4 TFSI und 300 PS? Oder vielleicht zu Zweitaktmotoren?

Solange die sogenannte E-Mobilität noch keine Mobilität bietet, bleiben gut dimensionierte Dieselmotoren für mich die erste Wahl (wenn ich denn noch eine habe).

Sollte es nach Ablauf meines Leasingvertrags in zwei Jahren kein vergleichbares Auto auf dem Markt geben, werde ich meinen SQ7 rauskaufen und solange fahren, bis er auseinanderfällt. Best car ever...

369 weitere Antworten
369 Antworten

Das Thema ist weder neu, noch ist heute eine wirtschaftliche Lösung in Sicht, die den Verbrennungsmotor kurzfristig gleichwertig ersetzen könnte.

Die Asiaten haben ja schon vor Jahren BSZ-Kleinserien produziert...

Aber gut, dass viele Hersteller weiter daran arbeiten, denn in 10 oder 20 Jahren könnte das eine reale Serientechnik sein.

Ich will nun nicht wieder mit meinem Nachbarn anfangen, der bei Audi in der Motorenentwicklung arbeitet, aber der ist tatsächlich seit Ende letzten Jahres im BSZ-Bereich tätig. Man ist an dem Thema dran, das stimmt.

Eines Tages wird es sicher gelingen, einen "klimaneutralen" Antrieb zu entwickeln, für dessen Herstellung mindestens so viele Klimaressourcen wie heute angegriffen werden, aber man wird es gar nicht mehr wissen wollen, sondern sich über "Zero-Emission im Fahrbetrieb" freuen wie kleine Kinder.

Und das Fahrerlebnis zwischen heute und morgen wird wohl vergleichbar sein mit dem Musikerlebnis zwischen Queen und Queen & Adam Lambert.

Da sind wir dann hierzulande alle wunderbar rein und sauber, während der Rest der Welt seine Gülle tagtäglich einfach so erbricht, wie es ihm gefällt. Doch wir werden uns noch immer nicht rein genug fühlen, weil es ja schließlich ein "globales Problem" ist und wir aufgrund unserer Vergangenheit ohnehin genug Dreck am Stecken haben.

Manchmal habe ich den Eindruck, wir leben in zwei Welten. Und wenn eine davon kompliziert ist, ist es sicher diese hier.

Ich persönlich mache mir jetzt noch eine Brennstoffzelle auf und trinke auf die guten alten Zeiten, in denen Dinosaurierkadaver noch verbrannt werden durften, während in den guten neuen Zeiten irgendwann selbst Menschen mit Haarschuppen eine rote Plakette bekommen werden, weil die Feinstaubemissionen, die von ihrem Kopf ausgehen, die Gesundheit der Mitbürger beeinträchtigen könnten.

Den Motor vom SQ7 wird es auch im Q8 geben. Also mache ich mir keine Gedanken mehr um den
Fortbestand meiner S- Kuh

Juhu

http://www.auto.de/.../

9edb851e-d678-4f61-b78b-c89d458c9f2f

Zitat:

@Monty2008 schrieb am 10. Januar 2018 um 18:36:22 Uhr:


Den Motor vom SQ7 wird es auch im Q8 geben. Also mache ich mir keine Gedanken mehr um den
Fortbestand meiner S- Kuh

Juhu

http://www.auto.de/.../

Sagte ich doch (aber du wolltest es nicht glauben)! No worries, der V8 bleibt im Angebot... 🙂

Und das ist gut so!

Ähnliche Themen

Der neue Touareg soll den v8 ebenfalls bekommen .

http://www.autobild.de/.../...18-info-laenge-preis-bilder-7090573.html

.jpg

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 14. Januar 2018 um 20:46:42 Uhr:


Der neue Touareg soll den v8 ebenfalls bekommen .

http://www.autobild.de/.../...18-info-laenge-preis-bilder-7090573.html

Das wäre gut so und vieles spricht dafür.

Meiner Meinung nach ist der 4.0 TDI einer der besten Pkw-Dieselmotoren, die je entwickelt wurden.

Die Kombination aus Power, Laufkultur und Effizienz ist ein absoluter Hammer!

Trotz besserer Fahrleistungen und höherem Gewicht im Vergleich zum 4G BiTu liege ich mit dem SQ7 bei geringerem Langzeitdurchschnitt im Verbrauch. Und sauberer ist der Antrieb auch noch.

Wobei ich ja auch den 4G BiTu hatte und jetzt mehr verbrauche. Bei einer höheren Last (offener Autobahn) könntest du da recht haben.

War bei mir auch so...
Der BiTu war mein sparsamster Wagen mit großem Abstand.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 14. Januar 2018 um 21:42:48 Uhr:


Wobei ich ja auch den 4G BiTu hatte und jetzt mehr verbrauche. Bei einer höheren Last (offener Autobahn) könntest du da recht haben.

Bei gleicher Fahrweise liege ich mit dem SQ7 knapp einen Liter unter dem Durchschnitt des 4G BiTu.

Ich habe zwar ein Tuning und vielleicht liegt es mit daran. Aber sicher nicht in der Größenordnung.

Bis jetzt dachte ich eher, dass es der Wirkungsgrad im üblichen Geschwindigkeitsbereich ist.

Wenn man den SQ7 verhalten bei ca. 120 km/h fährt, sind 6 l/100 km problemlos möglich. Mit dem 4G habe ich das nur mit 80 km/h hinterm LKW hinbekommen.

Wer den SQ7 ausnutzt, wo es geht, kommt sicher auf 15-16 l/100 km, die im 4G dann eher 13-14 sind.

Aber auf lange Sicht bin ich mit dem SQ7 bisher sparsamer unterwegs als mit dem 4G BiTu.

Einen Wunderschönen! Ich muss im November einen neuen Wagen bekommen und schiele auf den Sq7!
Wollte ca mai bestellen, somit wollte ich mal fragen ob jemand was neues weiss? Irgendwo stand mal 22. KW wäre nen Stichtag! Wäre schade, wenn man dann nur noch nen v6 bekommt?!! Oder am Ende gar keinen mehr... beim 🙂 hört man auch widersprüchliche Aussagen

KW22 ware der Modelljahrwechsel, aber laut letzten Meldungen hier soll es S weiter geben... aber ne Glaskugel hat keiner.

Zitat:

@geierhorst schrieb am 5. Februar 2018 um 15:36:31 Uhr:


Einen Wunderschönen! Ich muss im November einen neuen Wagen bekommen und schiele auf den Sq7!
Wollte ca mai bestellen, somit wollte ich mal fragen ob jemand was neues weiss? Irgendwo stand mal 22. KW wäre nen Stichtag! Wäre schade, wenn man dann nur noch nen v6 bekommt?!!

Wie verbindlich ist denn "ca. Mai" bei dir?

Ich kenne verlässliche Aussagen, dass die "Bestellpause" für den SQ7 im Zuge der Umrüstung auf EU6d-TEMP nur einige Wochen dauern soll, wie ich hier schon geschrieben hatte.

Tipp von mir: Lass dir den SQ7 nicht entgehen und warte notfalls etwas bis zur Bestellung. Der SQ7 ist mit weitem Abstand das beste Auto, mit dem ich jemals gefahren bin. 🙂

Naja, am 1. Mai wechselt mein Haus Verkäufer zu einem anderen Autohaus... danach kann ich dann bestellen! Ich brauche halt im November einen neuen! Wenn der bis dahin geliefert werden kann, kann ich auch später ordern...

du kannst ja jetzt ordern mit einem späteren Liefertermin,
dann wird auch deine Q7 frisch produziert. 😉

Zitat:

@johro schrieb am 5. Februar 2018 um 19:33:54 Uhr:


du kannst ja jetzt ordern mit einem späteren Liefertermin,
dann wird auch deine Q7 frisch produziert. 😉

Ja. Und vielleicht gibt's bis dahin auch ein Brillenfach? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen