S-Modelle sollen 2018 eingestellt werden - ist da was dran?
Guten Morgen!
Ich war gestern bei einem ;-) in Wien und dieser hat mir erzählt dass sie (vom österreichischen Importeur) die brandneue Info erhalten haben, dass die meisten S-Modelle (S4,S5,SQ5,SQ7....) nur mehr bis März 2018 bestellbar sind weil diese danach eingestellt werden sollen. Nähere Hintergründe wurden ihnen nicht genannt...
Wäre sehr schmerzhaft! Andererseits würde sich das wahrscheinlich gut auf den Wiederverkaufswert sämtlicher S-Modelle auswirken...
Hat jemand auch schon Ähnliches gehört?
Beste Antwort im Thema
Auch ich habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert.
Es stimmt. Der 4.0 TDI wird im Frühjahr 2018 vom Markt genommen, dies wohl mit Blick auf die neuen Testzyklen und Prüfverfahren, die im Rahmen Euro 6c ab September 2018 gelten werden.
Ob der V8-Diesel danach jemals wieder kommt, weiß noch niemand.
Weitere Motoren sind angeblich nicht betroffen.
In meinen Augen ist es ein ab(gas)artiger Skandal, dass der Dieselmotor als beste Waffe bei der Bekämpfung des CO2-Problems so jämmerlich unter den Folgen amerikanischer Normen und falscher Gewichtung des Schadstoffausstosses zu leiden hat.
Wo soll das Downsizing hinführen? Zu einem Q7 mit 1.4 TFSI und 300 PS? Oder vielleicht zu Zweitaktmotoren?
Solange die sogenannte E-Mobilität noch keine Mobilität bietet, bleiben gut dimensionierte Dieselmotoren für mich die erste Wahl (wenn ich denn noch eine habe).
Sollte es nach Ablauf meines Leasingvertrags in zwei Jahren kein vergleichbares Auto auf dem Markt geben, werde ich meinen SQ7 rauskaufen und solange fahren, bis er auseinanderfällt. Best car ever...
369 Antworten
Der V8 bleibt im Angebot, allen Unkenrufen zum Trotz und die wissen, was sie tun.
Mein freundlicher NSU-ler ist in dieser Frage völlig tiefenentspannt und er weiß, wovon er spricht und sagt sonst nie ein Wort zu viel.
Das glaube ich im Moment.
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 27. Dezember 2017 um 22:48:01 Uhr:
Der V8 bleibt im Angebot, allen Unkenrufen zum Trotz und die wissen, was sie tun.Mein freundlicher NSU-ler ist in dieser Frage völlig tiefenentspannt und er weiß, wovon er spricht und sagt sonst nie ein Wort zu viel.
Das glaube ich im Moment.
Na dann warten wir einfach mal ab 😉
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 27. Dezember 2017 um 22:55:20 Uhr:
Genau.Ich bestelle meinen nächsten SQ7 2019. 😉
Mit V6 3.0 BiTDi mit E-Lader, Plug-in-Hybrid und einer Systemleistung von 450 PS 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
🙂
@quattrofelix schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:05:29 Uhr:
Nein. Mit 4.0 TDI, der bis dahin wahrscheinlich schon ohne Tuning 520 PS leistet
Ja genau. Bei BMW, Mercedes und Porsche sind sie alle blöd, nur die bei Audi sind die schlausten 😛
Btw ich habe nichts gegen den V8 TDI, im Gegenteil, ich würde mich sogar freuen, wenn er weiterhin im Q7, A8, bei Porsche, BMW, Mercedes etc. existieren würde. Aber ich glaube einfach nicht mehr daran, da ich davon überzeugt bin, das die Tage der großvolumigen Dieselmotoren gezählt sind.
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:44:29 Uhr:
Lass uns gemeinsam die Tage zählen. Du wirst sehen, das geht noch eine ganze Weile.
Dann schauen wir mal, ich würde mich freuen 🙂
Wobei ich nicht wirklich dran glaube.
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 27. Dezember 2017 um 22:48:01 Uhr:
Der V8 bleibt im Angebot, allen Unkenrufen zum Trotz und die wissen, was sie tun.Mein freundlicher NSU-ler ist in dieser Frage völlig tiefenentspannt und er weiß, wovon er spricht und sagt sonst nie ein Wort zu viel.
Das glaube ich im Moment.
Ich werde das nicht mehr kommentieren
Die CO2 Regelung der Flottengrenze dürfte nicht das Problem sein. Da sind die Benziner schlechter.
VERMUTLICH liegt es an den NOx Werten der 4.0 diesel Motoren (die waren ja noch nicht im Visier). Etwas Software ändern und die Prospekte anpassen und schon ist der grosse diesel wieder eine Alternative zu den Benziner
alle V8 werden aussterben.
das steht fest. 😠
umso mehr freue ich mich noch einen - zumindest für die nächsten 3 Jahre - ergattert zu haben ...
Zitat:
@johro schrieb am 28. Dezember 2017 um 08:30:02 Uhr:
Die CO2 Regelung der Flottengrenze dürfte nicht das Problem sein. Da sind die Benziner schlechter.
VERMUTLICH liegt es an den NOx Werten der 4.0 diesel Motoren (die waren ja noch nicht im Visier). Etwas Software ändern und die Prospekte anpassen und schon ist der grosse diesel wieder eine Alternative zu den Benziner
Dass die daran nicht gedacht haben, als sie die Entscheidung trafen. Sind die blöd! 🙄😁
Zitat:
@Monty2008 schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:49:54 Uhr:
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 27. Dezember 2017 um 22:48:01 Uhr:
Der V8 bleibt im Angebot, allen Unkenrufen zum Trotz und die wissen, was sie tun.Mein freundlicher NSU-ler ist in dieser Frage völlig tiefenentspannt und er weiß, wovon er spricht und sagt sonst nie ein Wort zu viel.
Das glaube ich im Moment.
Ich werde das nicht mehr kommentieren
Das ist sehr großzügig von dir. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass du darauf verzichtest, die dir bekannten Tatsachen, die den mir bekannten widersprechen, hier zu posten, damit nicht alle an deiner Weisheit teilhaben dürfen.
Irgendwie habe ich bei diesem Thread mittlerweile den Eindruck, dass jeder am liebsten bedauern möchte, dass der V8 sterben könnte und keiner sich darüber freuen will, dass es nicht so kommen wird. 🙄😕
Zurück zur Überschrift: Nein, da ist nichts dran.
Wo stirbt hier wer und was ? 😁 die sollen den 6.0 nochmal überarbeiteten und anbieten ! GEILO ! One Love !