S-Modelle sollen 2018 eingestellt werden - ist da was dran?
Guten Morgen!
Ich war gestern bei einem ;-) in Wien und dieser hat mir erzählt dass sie (vom österreichischen Importeur) die brandneue Info erhalten haben, dass die meisten S-Modelle (S4,S5,SQ5,SQ7....) nur mehr bis März 2018 bestellbar sind weil diese danach eingestellt werden sollen. Nähere Hintergründe wurden ihnen nicht genannt...
Wäre sehr schmerzhaft! Andererseits würde sich das wahrscheinlich gut auf den Wiederverkaufswert sämtlicher S-Modelle auswirken...
Hat jemand auch schon Ähnliches gehört?
Beste Antwort im Thema
Auch ich habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert.
Es stimmt. Der 4.0 TDI wird im Frühjahr 2018 vom Markt genommen, dies wohl mit Blick auf die neuen Testzyklen und Prüfverfahren, die im Rahmen Euro 6c ab September 2018 gelten werden.
Ob der V8-Diesel danach jemals wieder kommt, weiß noch niemand.
Weitere Motoren sind angeblich nicht betroffen.
In meinen Augen ist es ein ab(gas)artiger Skandal, dass der Dieselmotor als beste Waffe bei der Bekämpfung des CO2-Problems so jämmerlich unter den Folgen amerikanischer Normen und falscher Gewichtung des Schadstoffausstosses zu leiden hat.
Wo soll das Downsizing hinführen? Zu einem Q7 mit 1.4 TFSI und 300 PS? Oder vielleicht zu Zweitaktmotoren?
Solange die sogenannte E-Mobilität noch keine Mobilität bietet, bleiben gut dimensionierte Dieselmotoren für mich die erste Wahl (wenn ich denn noch eine habe).
Sollte es nach Ablauf meines Leasingvertrags in zwei Jahren kein vergleichbares Auto auf dem Markt geben, werde ich meinen SQ7 rauskaufen und solange fahren, bis er auseinanderfällt. Best car ever...
369 Antworten
Bin dabei.
Sonst müssten wir am Ende noch über allgemeingültig gehaltene Aussagen zu R- bzw. V-Motoren diskutieren, die jemand weiter oben formuliert hatte. 😉
Genau richtig - denn hierbei handelt sich nicht um eine (allgemeingültige) Weisheit sondern um eine (allgemeingültige) Tatsache ;-)
Dss wird dann wohl tatsächliche Weisheit sein. Und die muss man allgemeingültig nicht kritisch hinterfragen... 😁
Das ist übrigens nur meine persönliche Meinung. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:33:21 Uhr:
(...)
Das ist übrigens nur meine persönliche Meinung. 😉
Ging‘s hier auf den letzten fünf Seiten um was anderes?
(*verwundertguck*)
(Von wem auch immer ;-))
Ich habe nun nochmals die Info erhalten, dass der 4.0 TDI im Programm bleiben wird. Im Zuge der Anpassung an die kommenden Normen wird es aber vorausichtlich einen Zeitraum geben, in dem der Motor nicht bestellt werden kann.
Diese Angebotslücke war in der ursprünglichen Terminplanung für die Modellpflege natürlich nicht eingeplant, man hat aber entschieden, die Umstellung früher vorzunehmen als zunächst vorgesehen. Hintergrund ist der allgemeine Druck, der gerade mit dem Abgasthema verbunden ist.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:52:02 Uhr:
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:33:21 Uhr:
(...)
Das ist übrigens nur meine persönliche Meinung. 😉Ging‘s hier auf den letzten fünf Seiten um was anderes?
(*verwundertguck*)(Von wem auch immer ;-))
Bim ganz bei dir! Leider kommen manche damit nicht klar.
Noch ein Nachtrag: die "Angebotslücke" für den SQ7 wird nach jetzigem Stand "nur einige Wochen" dauern.
Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen interessant, bei dem im nächsten Jahr ein Fahrzeugwechsel ansteht...
Hier steht alles schwarz auf weiss von Audi Sport Chef 2018.
http://www.stimme.de/.../...beit-fuer-den-neuen-Chef;art140955,3958379
Großes Potenzial bei den SUVs
Die RS-Modelle von Audi sollen künftig deutlich früher auf den Markt kommen ? in einem Zeitraum von einem bis maximal zwei Jahren nach dem Start des Serienmodells. "Wir haben viele erfolgreiche Fahrzeuge im Markt, Klassiker wie zum Beispiel den RS4 Avant, den wir gerade neu auflegen", sagt der amtierende Audi Sport-Chef Stephan Winkelmann. "Großes Potenzial sehen wir aber noch bei den SUVs." Bis zum Jahr 2020 soll die Zahl der Modelle von Audi Sport von elf auf 16 steigen. Besonders sportliche RS-Varianten des Q2, Q5 und des künftigen Q8 (Start Ende 2018) sind bereits beschlossene Sache.
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:00:54 Uhr:
Noch ein Nachtrag: die "Angebotslücke" für den SQ7 wird nach jetzigem Stand "nur einige Wochen" dauern.Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen interessant, bei dem im nächsten Jahr ein Fahrzeugwechsel ansteht...
Wie sicher kann man denn sein, dass die Pause nicht länger dauert?
Für mich muss das neue Auto im Herbst 2018 her und ich interessiere mich schon länger für den SQ7. Es wäre blöd, wenn ich genau dann bestellen muss, wenn gerade nicht konfiguriert werden kann.
kannst ja jetzt kaufen und im Herbst Liefern lassen.
Ich habe vor einigen Woche das Auto bestellt mit Liefertermin 1. Juni. was die dazwischen machen kann mir ja egal sein, notfalls steht er ein paar Wochen beim Händler.
Ich habe heute mit meinem Freundlichen drüber gesprochen und er hat mir bestätigt, dass der SQ7 ab Januar nicht mehr bestellbar sein wird. Auf die Frage ob das temporär sei meinte er nach seinen Information wäre das endgültig. Scheinbar versucht Audi mit dieser Maßnahme das Thema Flottenemissopnswerte besser in den Griff zu bekommen. Ein V8 mit 430 PS haut da scheinbar richtig rein. Wie auch immer, meiner ist seit heute geordert, vielleicht bekomme ich ja den letzten :-)
Der V8 wird im Angebot bleiben.
Nicht einmal Audi wäre so dumm, zig Millionen in eine Motorenentwicklung zu stecken, um den Motor dann kurz nach Erscheinen wieder vom Markt zu nehmen.
Da mir hier aber kaum jemand glauben will und ich gegen Windmühlen rede, wünsche ich dir, dass du mit deinem "Letzten" nicht die Vorteile des neuen Modelljahrs verpasst. 😁
Zitat:
@awe64 schrieb am 27. Dezember 2017 um 20:56:47 Uhr:
Scheinbar versucht Audi mit dieser Maßnahme das Thema Flottenemissopnswerte besser in den Griff zu bekommen. Ein V8 mit 430 PS haut da scheinbar richtig rein. Wie auch immer, meiner ist seit heute geordert, vielleicht bekomme ich ja den letzten :-)
Die paar Prozent Strafzahlung wird sich audi beim Sq7 Modell leisten können. Ist ja nicht nur der q7, sind noch viele andere Audi Modelle die rüber liegen. Und es gilt erst ab 2020/21, dh da dürfte man noch brav weiter verkaufen. AUDI liegt im Flottenverbauch besser als Vw, Bmw,und Mercedes, die müssen sich mehr Gedanken machen. Angeblich muss man ca. auf 10% E und 30% Hybrid kommen, dann kommt man auf die geforderten 95g CO2-Ausstoß
Was wird den den Flotte von Porsche machen?richtig. Die strafzahlung überweisen und die Preise anheben 😉
Zitat:
@quattrofelix schrieb am 27. Dezember 2017 um 21:24:02 Uhr:
Der V8 wird im Angebot bleiben.Nicht einmal Audi wäre so dumm, zig Millionen in eine Motorenentwicklung zu stecken, um den Motor dann kurz nach Erscheinen wieder vom Markt zu nehmen.
Dann warten wir mal ab. Ich habe auch gute Connections und wette dagegen ! 😉
Scheiss auf die Millionen die in der Entwicklung verbrannt wurden, das war alles vor dem sogenannten September 2015 ! Warum wohl wurde der brandneue Panamera mit dem V8 TDI vorgestellt und 5 Wochen später wurde genau dieser Motor beim Panamera gestrichen !? 😉 Warum wurde 2010 der A8 D4 bei der Vorstellung mit dem V8 TDI präsentiert und war damals der Stolz von Audi, hingegen lässt der V8 TDI beim neuen A8 D5 immer noch auf sich warten ? Wenn dann präsentiere ich solch einen Motor im Flaggschiff von Anfang an ! 😉 Soll jeder glauben was er will. Warum wohl haben sowohl BMW als auch Mercedes den V8 Dieselmotor eingestellt ? Selbst der größte Audi-Fanboy kann sich wohl eingestehen, dass es nicht an mangelnder Motorenkompetenz bei BMW und Mercedes liegt ! 😉