S-Modelle sollen 2018 eingestellt werden - ist da was dran?

Audi Q7 2 (4M)

Guten Morgen!
Ich war gestern bei einem ;-) in Wien und dieser hat mir erzählt dass sie (vom österreichischen Importeur) die brandneue Info erhalten haben, dass die meisten S-Modelle (S4,S5,SQ5,SQ7....) nur mehr bis März 2018 bestellbar sind weil diese danach eingestellt werden sollen. Nähere Hintergründe wurden ihnen nicht genannt...
Wäre sehr schmerzhaft! Andererseits würde sich das wahrscheinlich gut auf den Wiederverkaufswert sämtlicher S-Modelle auswirken...

Hat jemand auch schon Ähnliches gehört?

Beste Antwort im Thema

Auch ich habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert.

Es stimmt. Der 4.0 TDI wird im Frühjahr 2018 vom Markt genommen, dies wohl mit Blick auf die neuen Testzyklen und Prüfverfahren, die im Rahmen Euro 6c ab September 2018 gelten werden.

Ob der V8-Diesel danach jemals wieder kommt, weiß noch niemand.

Weitere Motoren sind angeblich nicht betroffen.

In meinen Augen ist es ein ab(gas)artiger Skandal, dass der Dieselmotor als beste Waffe bei der Bekämpfung des CO2-Problems so jämmerlich unter den Folgen amerikanischer Normen und falscher Gewichtung des Schadstoffausstosses zu leiden hat.

Wo soll das Downsizing hinführen? Zu einem Q7 mit 1.4 TFSI und 300 PS? Oder vielleicht zu Zweitaktmotoren?

Solange die sogenannte E-Mobilität noch keine Mobilität bietet, bleiben gut dimensionierte Dieselmotoren für mich die erste Wahl (wenn ich denn noch eine habe).

Sollte es nach Ablauf meines Leasingvertrags in zwei Jahren kein vergleichbares Auto auf dem Markt geben, werde ich meinen SQ7 rauskaufen und solange fahren, bis er auseinanderfällt. Best car ever...

369 weitere Antworten
369 Antworten

Zitat:

@Stralien schrieb am 21. Dezember 2017 um 10:36:36 Uhr:



Zitat:

@uhjeen schrieb am 20. Dezember 2017 um 16:38:49 Uhr:


Moin,

das ging jetzt nicht wirklich in deine Richtung sondern in Richtung Audi! Das kann doch nicht sein daß die einen komplett neuen Motor entwickeln und binen 2 Jahren isser wieder verschwunden.

Ich werde unsere S-Kuh mal gut pflegen, die wird bestimmt mal mit goldenen Bitcoins aufgewogen 😉 😁

gruß

marc 😎

Alles gut 🙂
Freuen wir uns doch, dass wir schon einen haben bzw. bekommen 😁

Alles gut?

Das erinnert mich an das Aussterben der Dinosaurier.

Sagt der eine Brachiosaurus zum anderen: "Es ist schön, dass du da bist!". Darauf der andere: "Es war schön, dass du da warst..."

Die Welt dreht sich auch ohne einen SQ7 weiter. Du wirst es verschmerzen und hast ja einen. Wenn es soweit ist, dann gibt es andere, vielleicht ganz ähnliche Optionen. ob nun als V- oder Reihenmotor.

Audi wird ganz genau wissen, was sie tun oder welche Möglichkeiten bestanden. Möglicherweise verkauft sich der SQ7 auch gar nicht sooooo gut, wie erwartet und man zieht die Reißleine.

Der Brot- und Butter-Q7 ist eben der 3.0 TDI, ich wette weit vor dem Ultra. Noch nicht mal einen Benziner brauchts für Stückzahlen, obwohl andere Hersteller den anbieten.

Zitat:

@DOKDON schrieb am 21. Dezember 2017 um 01:15:43 Uhr:


eine absolute schande.unsinnige regulationen die das leben schwer machen und der deutsche schweigt oder klatscht sogar noch beifall.aus dem konfigurator ist der v8 diesel schon seit monaten beim bentayga und auch beim panamera verschwunden.

Hast recht, viel sinnvoller wäre natürlich der Deutsche schwiege oder klatschte Beifall, würde ein Hersteller mal wieder die für alle geltenden "unsinnigen Regulationen" trickreich umgehen und sich daraus einen Wettbewerbsvorteil schaffen. Und weil solche Cleverness bewundernswert ist, wären wir nur zu gerne bereit, das harte Wort "Betrug" in "Schummelei" einzutauschen. Irgendwie beschleicht mich gerade ein Deja-vu...
:-((

Zitat:

@DOKDON schrieb am 21. Dezember 2017 um 01:15:43 Uhr:


eine absolute schande.unsinnige regulationen die das leben schwer machen und der deutsche schweigt oder klatscht sogar noch beifall.aus dem konfigurator ist der v8 diesel schon seit monaten beim bentayga und auch beim panamera verschwunden.

Porsche hat ihn wirklich schon im August rausgenommen.
Aber im Bentayga gibt es ihn noch:

https://www.bentleymotors.com/en/models/bentayga/bentayga-diesel.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 21. Dezember 2017 um 11:33:05 Uhr:


Was so "herrlich" daran ist, wenn jemand ein "ernsthaftes Problem" hat, verstehe ich nicht.

Herrlich daran ist, dass Herr Müller durch die Forderung der Umleitung der Dieselkraftstoff Subvention das hauseigene und hausgemachte Problem auf die Politik und letztendlich auf den Endverbraucher abschiebt.

Herrlich!

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 21. Dezember 2017 um 11:42:00 Uhr:



Zitat:

@Stralien schrieb am 21. Dezember 2017 um 10:36:36 Uhr:


Alles gut 🙂
Freuen wir uns doch, dass wir schon einen haben bzw. bekommen 😁

Alles gut?

Das erinnert mich an das Aussterben der Dinosaurier.

Sagt der eine Brachiosaurus zum anderen: "Es ist schön, dass du da bist!". Darauf der andere: "Es war schön, dass du da warst..."

Und vermutlich hätte der Brachiosaurus wegen seines CO2-Ausstosses Euro 6c auch nicht erfüllt.

Aber dieses Urvieh beim Laufen mit Messgeräten am Popo zu sehen, wäre schon Vorsprung durch Freude gewesen. 🙂

Ich fand den Motor Hammer, und hätte mir gewunschen, dass es den auch im A6 gegeben hätte. Das waren einfach wahnsinns Zahlen, es wäre sicherlich interessant gewesen, wie dieser Motor im A6 performed hätte.

Man darf sich natürlich jetzt schon fragen, was Audi geritten hat. Diese geringe Lebensdauer muss eine komplette Fehlentscheidung auf irgendeiner Entscheidungsebene gewesen sein. Entweder man wollte mit aller Gewalt die Technik zeigen. Dagegen sprechen eigentlich die immensen Kosten für Neuentwicklung des Motors (EA898). Die zukünftigen Abgasnormen sollten damals bereits bekannt gewesen sein. Hat man da geschlafen? Dachte man kann sich durchschummeln?
So oder so, wirft das kein gutes Bild auf Audi. Denn die Einstellung des Motors bedeutet ja auch zugleich, dass damit in keinem vertretbaren Aufwand die neue Abgasnorm zu schaffen ist.

Jetzt frage ich mich weiteres. Der Downsizewahn kam ja durch den realitätsfernen NFEZ Zyklus. Ich bin gespannt in welche Richtung sich die Motoren weiterentwickeln werden, wenn nun nach WLTP / RDE gemessen wird. Ist dann der Hubraum doch wieder besser,als 10 Turbos in Reihe?! Manche Dinge sind ja auch als Fahre vorteilhafter.

Aber wenn die Negativschlagzeilen bei Audi wollen irgendwie nicht aufhören.

Ich bin irgendwie nicht enttäuscht, aber doch recht hellhörig was Audi angeht. Nach 4x Audi bin ich jetzt Notlösungsmäßig erstmal weg. Habe mal ein Jahr Zeit mir das Schauspiel noch genauer anzusehen. Muss auch sagen, der Audireiz hat die letzten Jahre auch ein wenig abgenommen.

Dann muß man halt einen importieren.

@B.Engel2013
So schlecht läuft der SQ ja gar nicht. Habe diese Woche irgendwo in der Audi Motor und Sport was von jedem 4. Q7 gelesen, der das Licht der Welt als SQ7 erblickt.

Ich versuche gerade, über meine NSU-Connection nähere Infos zu bekommen. Wenn ich mehr weiß, melde ich mich dazu.

Vielleicht ist der Bestellstopp für den SQ7 nämlich nur vorübergehend...

Erste Aussage "meines" Audianers: "Der V8 bleibt im Angebot. Es kann wegen der Umstellung aber eine Angebotslücke geben."

Ich bin fest davon überzeugt, dass es sich hier um ein Missverständnis handelt. Der EA898 war und ist eines der Prestigeobjekte von Volkswagen. Ich gehe davon aus, dass der SQ7 vorübergehend aus dem Programm genommen wird, um ihn mit einem Reimenstartergenerator auf 48V-Basis auszurüsten. Der Verbrauch würde durch diesen "Mildhybrid" gedrückt und man müsste ihn ggf. nachzertifizieren, ähnlich wie es diesen Sommer beim S4/S5 der Fall war.
Was aber definitiv nicht passieren wird ist, dass man die S-Modelle (S4/S5/S6, usw.) einstellen wird. Das Geschäft ist einfach zu lukrativ, als das man die Kunden in Richtung Daimler und BMW scheucht. Audi war da Vorreiter, BMW u. Mercedes machen es nun seit ein paar Jahren per M-Performance oder AMG-Sport -Modellen nach. Wenn man mal bei den beiden Audi Konkurrenten nachhorcht, dann erfährt man, wie gut das Geschäft mit diesen Modellen läuft. Zudem ist die Marge bei solchen Fahrzeugen einfach viel besser, als auf einer normalen Diesel-Vertreter-Kutsche, da man den Kunden gerne noch diverse Extras oder Individualisierungen auf's Auge drücken kann.

Ich bin fest davon überzeugt und gehe gleichzeitig vorübergehend davon aus, dass ein großer Teil deines Beitrags Sinn machen könnte, sofern ich dich nicht missverstanden habe... 😉

Und dein "Reimenstartgenerator" gewinnt mit Sicherheit einen Dichterwettbewerb nach dem anderen, auch davon bin ich überzeugt. 🙂

Apropos Missverständnis: in meinen Beiträgen heißt "NSU" immer "Neckarsulm" und keinesfalls etwas anderes. 😉

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 22. Dezember 2017 um 20:19:34 Uhr:


Ich bin fest davon überzeugt und gehe gleichzeitig vorübergehend davon aus, dass ein großer Teil deines Beitrags Sinn machen könnte, sofern ich dich nicht missverstanden habe... 😉

Was willst du mir damit jetzt sagen? Habe ich etwas falsch verstanden, oder wurde vorher schon alles geklärt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen