ForumQ7 & Q8 4M
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. S-Modelle sollen 2018 eingestellt werden - ist da was dran?

S-Modelle sollen 2018 eingestellt werden - ist da was dran?

Audi Q7 2 (4M)
Themenstarteram 20. Dezember 2017 um 6:43

Guten Morgen!

Ich war gestern bei einem ;-) in Wien und dieser hat mir erzählt dass sie (vom österreichischen Importeur) die brandneue Info erhalten haben, dass die meisten S-Modelle (S4,S5,SQ5,SQ7....) nur mehr bis März 2018 bestellbar sind weil diese danach eingestellt werden sollen. Nähere Hintergründe wurden ihnen nicht genannt...

Wäre sehr schmerzhaft! Andererseits würde sich das wahrscheinlich gut auf den Wiederverkaufswert sämtlicher S-Modelle auswirken...

Hat jemand auch schon Ähnliches gehört?

Beste Antwort im Thema

Auch ich habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert.

Es stimmt. Der 4.0 TDI wird im Frühjahr 2018 vom Markt genommen, dies wohl mit Blick auf die neuen Testzyklen und Prüfverfahren, die im Rahmen Euro 6c ab September 2018 gelten werden.

Ob der V8-Diesel danach jemals wieder kommt, weiß noch niemand.

Weitere Motoren sind angeblich nicht betroffen.

In meinen Augen ist es ein ab(gas)artiger Skandal, dass der Dieselmotor als beste Waffe bei der Bekämpfung des CO2-Problems so jämmerlich unter den Folgen amerikanischer Normen und falscher Gewichtung des Schadstoffausstosses zu leiden hat.

Wo soll das Downsizing hinführen? Zu einem Q7 mit 1.4 TFSI und 300 PS? Oder vielleicht zu Zweitaktmotoren?

Solange die sogenannte E-Mobilität noch keine Mobilität bietet, bleiben gut dimensionierte Dieselmotoren für mich die erste Wahl (wenn ich denn noch eine habe).

Sollte es nach Ablauf meines Leasingvertrags in zwei Jahren kein vergleichbares Auto auf dem Markt geben, werde ich meinen SQ7 rauskaufen und solange fahren, bis er auseinanderfällt. Best car ever...

369 weitere Antworten
Ähnliche Themen
369 Antworten

Die neue Abgasnorm sollte jedoch schon mit entsprechend langer Vorlaufzeit bekannt gewesen sein.

Was ist entsprechend lang?

Eine Motorenentwicklung dauert Jahre.

Eben deswegen ja. Das Inkrafttreten einer Norm auch. Wahrscheinlich hat man schon bei der Einführung gewusst, dass der nicht lange zu halten ist, wollte aber die Entwicklung nicht für die Katz gemacht haben.

Vielleicht kommt ja was ähnlich motorisiertes, aber sauberes und man konnte zumindest den Markt dafür antesten.

Der SQ7 ist für mich ein Musterbeispiel für Effizienz. Downsizing bis zum absoluten Nullpunkt wird irgendwann kontraproduktiv.

Man kann schon allein hier im Forum nachlesen, dass der 3.0 TDI einen höheren Durchschnittsverbrauch als der 4.0 TDI hat, was bei tagesüblichem Fahrprofil ja sogar leicht technisch zu erklären ist. Und mehr Verbrauch bedeutet auch mehr Emissionen.

Preisfrage: Was ist der SQ7 als 1-Liter-Auto?

Wenn das stimmt wäre es sehr schade. Wollte eigentlich in eineinhalb Jahren den SQ7 bestellen. Naja, mal schauen was bis dahin passiert.

Bis dahin kommt der RSQ7 als Hybrid mit einem 1.2 TFSI Motor, der 250 kW leistet, und einem E-Antrieb, der zusätzlich 200 kW mobilisiert. Dies bei einer rein elektrischen Reichweite von theoretisch 50 km.

Wenn du weiter fahren willst, musst du eben die Bahn nehmen. Aber bis zum Bahnhof und zurück langt der Bomber sicher.

Zitat:

@quattrofelix schrieb am 20. Dezember 2017 um 18:46:38 Uhr:

Weil unterschieden wird zwischen der "Typgenehmigung für neue Fahrzeugtypen" und der "Typgenehmigung für neue Fahrzeuge".

Bei der zweiten kann der SQ7 wohl aufgrund geänderter Prüfstandards die Werte künftig nicht mehr erfüllen, die er nach heutigen Kriterien einhält. Das nennt sich dann Euro 6c und gilt ab 01.09.18.

Kenne mich in D nicht so aus, aber wenn ein neues Fahrzeug eine Zulassung bekommt nach 6irgendwas, dann darf das verkauft werden. Solange man als Hersteller das Modelll verkaufen will.

Und mit 6irgendwas sind auch die Fahrverbote nicht betroffen , also warum einen Sq7 nicht mehr verkaufen?

6c gilt ja erst für neufahrzeige die noch jetzt keine Homologation haben?

Es wird eben unterschieden zwischen einem komplett neuen Modell und einem bereits auf den Markt gebrachten.

Die Anforderungen für das komplett neue Auto sind schärfer als für das eingeführte Modell, aber die Schonfrist ist in diesem Fall nur ein Jahr.

Gurgeln hilft weiter...

Zitat:

@kkk1976 schrieb am 20. Dezember 2017 um 07:43:57 Uhr:

Guten Morgen!

Ich war gestern bei einem ;-) in Wien und dieser hat mir erzählt dass sie (vom österreichischen Importeur) die brandneue Info erhalten haben, dass die meisten S-Modelle (S4,S5,SQ5,SQ7....) nur mehr bis März 2018 bestellbar sind weil diese danach eingestellt werden sollen. Nähere Hintergründe wurden ihnen nicht genannt...

Wäre sehr schmerzhaft! Andererseits würde sich das wahrscheinlich gut auf den Wiederverkaufswert sämtlicher S-Modelle auswirken...

Hat jemand auch schon Ähnliches gehört?

Guten Abend!

Vielen Dank für diesen Beitrag, der mir Zeit zum Nachdenken verschafft hat. :)

eine absolute schande.unsinnige regulationen die das leben schwer machen und der deutsche schweigt oder klatscht sogar noch beifall.aus dem konfigurator ist der v8 diesel schon seit monaten beim bentayga und auch beim panamera verschwunden.

Gerüchte

Jo, wieder mal streut ein Händler das Gerücht, dass demnächst ein Modell nicht mehr bestellt werden kann. /Ironie

Zitat:

@uhjeen schrieb am 20. Dezember 2017 um 16:38:49 Uhr:

Zitat:

@Stralien schrieb am 20. Dezember 2017 um 13:51:05 Uhr:

Gebe nur das weiter, was ich von meinem Verkäufer erfahren habe...

Ist jetzt auch nicht gerade eine Hinterhof-Klitsche;)

Moin,

das ging jetzt nicht wirklich in deine Richtung sondern in Richtung Audi! Das kann doch nicht sein daß die einen komplett neuen Motor entwickeln und binen 2 Jahren isser wieder verschwunden.

Ich werde unsere S-Kuh mal gut pflegen, die wird bestimmt mal mit goldenen Bitcoins aufgewogen ;) :D

gruß

marc :cool:

Alles gut :)

Freuen wir uns doch, dass wir schon einen haben bzw. bekommen :D

Naja das ist meiner Meinung nach ganz einfach, die bereits vor Jahren im Produktmanagement definierten Motorvarianten können nun nach dem ganzen Abgasskandal nicht mehr LEGAL eingesetzt werden. Mit Schummelsoftware sah das Spiel natürlich noch anders aus....

Mercedes hat sich vor Jahren für die Neuentwicklung bzw. Umstellung von V auf R Motoren (Diesel) entschieden. Anders ließen sich die zukünftigen Diesel Abgasnormen auch nicht erfüllen, da R Motoren einen deutlichen Emissionsvorteil ggü. V Motoren haben.

Ich denke Audi hat da gerade ein ernsthaftes Problem, deshalb fordert Herr Müller auch die Umleitung der Dieselkraftstoff-Subvention in E-Autos. Herrlich!

Was so "herrlich" daran ist, wenn jemand ein "ernsthaftes Problem" hat, verstehe ich nicht.

Das ernsthafte Problem ist aber, dass an verantwortlicher Stelle offenbar niemand erkannt hat, wie dem ernsthaften Problem begegnet werden müsste.

Herrlich ironisch finde ich die allgemeine Unaufgeklärtheit in diesem Zusammenhang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. S-Modelle sollen 2018 eingestellt werden - ist da was dran?