S-Max / Galaxy vs neuer Sharan

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

ich befinde mich in der "misslichen" Lage, kurzfristig einen bequemen 5-sitzer bestellen zu müssen. Weil das Angebot hier ja relativ dürftig ist, liebäugle ich schon seit längeren mit einem S-Max oder Galaxy. Als Audi-Fahrer mit entsprechender Brille versucht man ja möglichst im Konzern zu bleiben, der neue Sharan ist ja auch ein recht nettes Fahrzeug. Allerdings ist die Verfügbarkeit mit stärkeren Diesel und einigen "Pflicht"-Ausstatungen wie z.B. XENON noch recht dürftig.

Nun war ich gestern auf der AMI in Leipzig und habe mir mal sowohl den Sharan als auch den "neuen" Galaxy/S-Max angeschaut. Von der inneren Anmutung ist der Sharan eindeutig besser verarbeitet, außerdem hat er vorne mehr Beinfreiheit, dies kommt den Ford aber in der 1.Sitzreihe zu Gute. Was ich persönlich im Ford erschreckend finde, ist der neue Pianolack-Dekor, der war bei allen 3 ausgestellten Fahrzeugen schon so verkratzt und verdreckt, da frage ich mich, wie es im realen Einsatz nach einigen Wochen anzusehen ist. Ich fragte einen Berater, wie es angehen kann, das die Mittelkonsolen schon so alt aussehen, sind immerhin Neufahrzeuge. Sein Kommentar: Die Fahrzeuge sind ja nicht ganz neu, die haben ja schon in Genf gestanden... Zumindest bei einem Fahrzeug mit bereits alt aussehender Mittelkonsole war der Kilometerstand = 27km...

Nicht dass Ihr mich falsch versteht, aber der ausgestellte Galaxy war mit einem Preis von knapp 51.000 EUR angegeben, und dann wird einem so ein Plastik geboten?

Die neuen Modelle mit DSG sollen übrigens ab dem 29.5. beim Händler stehen.

Aber jetzt auch einige Fragen:

Gibt es Anbieter für wirklich gut aussehende und passende Dekore für die Mittelkonsole?

Hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstung von hochwertigen Sound/Navi-Komponenten?

Gibt es "Langzeit"-Erfahrung mit den Ledersitzen? Wie sehen die nach 3 Jahren aus, lohnt sich der Aufpreis? Ich persönlich bevorzuge Leder/Alcantara-Kobination, die übrigens beim neuen Sharan im kleingedruckten "Lederoptik" heisst... in meinem Audi ist die nach 4 Jahren wie neu.

Danke für Eure Unterstützung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FirstFord


Gestern brachte Vox in Auto Mobil einen Vergleichstest Sharan – Galaxy mit den 2l Basis-Dieseln, mit leichten Vorteilen für den VW.
Wen’s interessiert, der findet diesen Test noch auf www.voxnow.de/auto-mobil.php oder auch in der Wiederholung auf Vox am Fr, 19.11. um 04:55 Uhr.

Ich persönlich würde auch (trotz des eher langweiligen Designs) mit dem Sharan liebäugeln 🙄 wenn ich mich denn zwischen den beiden entscheiden müsste. Aber ich bleibe doch lieber vorerst bei meinem S-Max, für mich momentan das ideale Fahrzeug.

Na das war aber eine gut verpackte VW-Werbesendung und kein ernst zu nehmender Vergleichstest.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Die VW-Bevorzugung passiert in dem VOX-Test auf unterschwelligen Ebene.

Da werden beide Fahrzeuge gelobt (der unterlegene aber eher bei vermeintlich unwichtigen Kriterien (tolle niedrige Seitenlinie). Gleichzeitig wird ein m.E. wichtiges Kriterium (schwammige Lenkung) als nervig hingestellt. Komischerweise fährt sich mein S-MAX von der Lenkung her direkter als z.B. ein Passat, den ich auch schon mehrfach gefahren bin, würde ja heißen, dass der Sharan eine direktere Lenkung hat als der Passat....schön.
Dass da zwei Taxifahrer in einem Passat vorfahren und sich im Sharan heimig fühlen, das hatte ich z.B. auch gar nicht bemerkt, bevor es hier jemand geschrieben hat.
Da wird der Sharan günstiger gemacht, weil er eine schlechter ausgestattete Grundversion hat.
Dann so Vokabeln wie "beileibe nicht schlecht"

Ich konnte bisher den Sharan lediglich als Ausstellungsstück beurteilen. Mein Eindruck:

- die Amaturen gefallen mir besser als beim Ford
- die Sitze (vor allem hinten) sind schlechter, weil kleiner (nicht nur subjektiv)
- Schiebetüren sind toll, ja, machen das Auto aber innen schmaler
- die Umklappmechanismen (hab nur den 5Sitzer gesehen) waren für mich ähnlich denen im Ford, und sorry, so blöd, wie die Vox-Testerin hat sich noch niemand angestellt, aber wenn Vox sich so einen TechnikDAU als Redakteurin für ein Automagazin hinstellt, weiß ich ja, was ich von den Tests zu halten habe
- zu den Fahrleistungen/Verbräuchen/Bremsleistungen/Fahrdynamik kann ich sonst nix sagen, da noch nicht probegefahren, lediglich, dass ich bemerkt habe, dass die VW wirklich verbrauchsarm sind.

Zitat:

Original geschrieben von waschbaer123



Da werden beide Fahrzeuge gelobt (der unterlegene aber eher bei vermeintlich unwichtigen Kriterien (tolle niedrige Seitenlinie). Gleichzeitig wird ein m.E. wichtiges Kriterium (schwammige Lenkung) als nervig hingestellt. Komischerweise fährt sich mein S-MAX von der Lenkung her direkter als z.B. ein Passat, den ich auch schon mehrfach gefahren bin, würde ja heißen, dass der Sharan eine direktere Lenkung hat als der Passat....schön.

Ich fahre jetzt seit 1977 Auto. In der Zeit waren wahrhaftig Autos dabei mit einer schwammigen Lenkung. Aber der Galaxy 😕 Ich hab 4 Jahre einen gehabt (bis Juli diesen Jahres). Wenn das schwammig gewesen sein soll, dann frage ich mich, was eine direkte Lenkung ist. Und jetzt bei dem Max das gleiche. Ich finde die Lenkung genial. Wer solche Testberichte glaubt, der vertraut bei E-Bay auch einem Verkäufer mit 50 % negativen Bewertungen.

Ich habe den Sharan bislang schon einige Male Probegesessen, konnte mich aber noch nicht zu einer Probefahrt durchringen, weil ich eben wirklich nicht sonderlich gut in diesem Auto sitzen kann...
Ich bin da wirklich sehr empfindlich, aber das ist für mich eigentlich neben Design, Preis und Sicherheitsfeaturs eigentlich DAS Kriterium schlechthin, denn wenn ich nicht bequem und komfortabel im Fahrzeug sitzen kann, kommt es für mich als Aussendienstler und Vielfahrer überhaupt nicht in Frage.

Und VW schafft es momentan mit dem Passat und dem Sharan, dass ich in beiden gleich schlecht sitze.

Im Passat ist es das rechte Knie, das am Zünschloß aneckt (muss das so ausgeformt sein? Audi bringt den Schlüssel beispielsweise viel weiter oben an, raus aus dem Kniebereich damit)
Im Sharan ist es das linke Knie, wo sich meine Kniescheibe und der Lichtschalter innigst guten Tag sagen.

Beides führt dazu, dass ich den Sitz zu weit nach hinten stellen muss und ich so zu weit vom Geschehen weg sitze. Klar, sehr subjektiv das Ganze, aber es geht ja dabei auch um mich und wie ich in diesem Fahrzeug sitzen kann oder auch nicht. Wenn ich einen Schulterblick links mache und dabei die B-Säule begrüße, weil ich zu weit hinten sitzen muss, ist das nicht akzeptabel für mich. Und die Beine die ganze Fahrzeit angewinkelt zu halten ist nicht Sinn der Sache.

Mein aktuelles Dienstauto, der A4, mag noch so eng im Innenraum sein (nur im Vergleich mit Passat und den Vans jetzt), aber der Fahrerplatz ist perfekt. Da der Audi grade wegen eines Auffahrunfalls (letzten Donnerstag ist mir hinten jemand reingeknallt) in der Werkstatt steht, habe ich übergangsweise eine C-Klasse T-Modell.
Auch hier sitze ich nicht optimal, zu hoch und zu steil (der obere Bereich der Rückenlehne engt hier ein und ist für mich zu kurz), aber die Beine haben ne sehr gute Ablagemöglichkeit und nix stört die Kniefreiheit, so kann ich auch mit leben...allerdings ist die C-Klasse auf der Rückbank viel zu knapp geschnitten, echt schade.

Jedenfalls zurück zum Thema: Der Sharan macht vieles richtig, aber für mich grundlegendes einfach falsch und kommt nicht in Frage als nächstes Auto. Da kann er noch so viele Tests gewinnen...und dieser Test hier ist wirklich nicht der Rede wert.

Tja, jetzt muss ich erstmal ein wenig zurückrudern, weil ich doch den Sharan als möglichen Neune in Betracht ziehen muss, denn: ich habe mir die Mühe gemacht und viele Ford Autohäuser aufgesucht auf der Suche nach einem in Titanium S Ausstattung und dem neuen Navi, konnte ich bislang nicht finden. Aber die Titanium mit neuem Navi konnte ich jetzt mehrmals sehen und was auf den Bildern so schick aussah, fühlt sich umso schlechter an, wenn mans bedienen und anfassen möchte. Die Knöpfe für die Temp-Einstellung sind ein schlechter Scherz! Und auch die unterschiedlichen Schwarztöne (bedingt auch durch zu viele verschiedene nicht grade miteinander harmonierenden Materialien) wirken unschön. Man Ford, ihr tut auch echt was für euer bescheidenes Image 🙁(

Aber der Sharan ist einfach deutlich teurer als der S-Max und sieht so unfassbar bieder aus, gerade die Seitenlinie...puuh, ich weiß echt noch nicht....muss demnächst unbedingt Probefahren, vielleicht entscheidets sich dann leichter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Tja, jetzt muss ich erstmal ein wenig zurückrudern, weil ich doch den Sharan als möglichen Neune in Betracht ziehen muss, denn: ich habe mir die Mühe gemacht und viele Ford Autohäuser aufgesucht auf der Suche nach einem in Titanium S Ausstattung und dem neuen Navi, konnte ich bislang nicht finden. Aber die Titanium mit neuem Navi konnte ich jetzt mehrmals sehen und was auf den Bildern so schick aussah, fühlt sich umso schlechter an, wenn mans bedienen und anfassen möchte. Die Knöpfe für die Temp-Einstellung sind ein schlechter Scherz! Und auch die unterschiedlichen Schwarztöne (bedingt auch durch zu viele verschiedene nicht grade miteinander harmonierenden Materialien) wirken unschön. Man Ford, ihr tut auch echt was für euer bescheidenes Image 🙁(

Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe ja unmittelbar nacheinander das alte Navi mit silbernen Knöpfen und nun das neue mit schwarzen Knöpfen gefahren. Beim neuen sieht tatsächlich alles wertiger aus und die Materialien passen sehr gut zueinander. Keine Ahnung, was Du zu sehen bekommen hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen