S-Max / Galaxy vs neuer Sharan
Hallo,
ich befinde mich in der "misslichen" Lage, kurzfristig einen bequemen 5-sitzer bestellen zu müssen. Weil das Angebot hier ja relativ dürftig ist, liebäugle ich schon seit längeren mit einem S-Max oder Galaxy. Als Audi-Fahrer mit entsprechender Brille versucht man ja möglichst im Konzern zu bleiben, der neue Sharan ist ja auch ein recht nettes Fahrzeug. Allerdings ist die Verfügbarkeit mit stärkeren Diesel und einigen "Pflicht"-Ausstatungen wie z.B. XENON noch recht dürftig.
Nun war ich gestern auf der AMI in Leipzig und habe mir mal sowohl den Sharan als auch den "neuen" Galaxy/S-Max angeschaut. Von der inneren Anmutung ist der Sharan eindeutig besser verarbeitet, außerdem hat er vorne mehr Beinfreiheit, dies kommt den Ford aber in der 1.Sitzreihe zu Gute. Was ich persönlich im Ford erschreckend finde, ist der neue Pianolack-Dekor, der war bei allen 3 ausgestellten Fahrzeugen schon so verkratzt und verdreckt, da frage ich mich, wie es im realen Einsatz nach einigen Wochen anzusehen ist. Ich fragte einen Berater, wie es angehen kann, das die Mittelkonsolen schon so alt aussehen, sind immerhin Neufahrzeuge. Sein Kommentar: Die Fahrzeuge sind ja nicht ganz neu, die haben ja schon in Genf gestanden... Zumindest bei einem Fahrzeug mit bereits alt aussehender Mittelkonsole war der Kilometerstand = 27km...
Nicht dass Ihr mich falsch versteht, aber der ausgestellte Galaxy war mit einem Preis von knapp 51.000 EUR angegeben, und dann wird einem so ein Plastik geboten?
Die neuen Modelle mit DSG sollen übrigens ab dem 29.5. beim Händler stehen.
Aber jetzt auch einige Fragen:
Gibt es Anbieter für wirklich gut aussehende und passende Dekore für die Mittelkonsole?
Hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstung von hochwertigen Sound/Navi-Komponenten?
Gibt es "Langzeit"-Erfahrung mit den Ledersitzen? Wie sehen die nach 3 Jahren aus, lohnt sich der Aufpreis? Ich persönlich bevorzuge Leder/Alcantara-Kobination, die übrigens beim neuen Sharan im kleingedruckten "Lederoptik" heisst... in meinem Audi ist die nach 4 Jahren wie neu.
Danke für Eure Unterstützung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Gestern brachte Vox in Auto Mobil einen Vergleichstest Sharan – Galaxy mit den 2l Basis-Dieseln, mit leichten Vorteilen für den VW.
Wen’s interessiert, der findet diesen Test noch auf www.voxnow.de/auto-mobil.php oder auch in der Wiederholung auf Vox am Fr, 19.11. um 04:55 Uhr.Ich persönlich würde auch (trotz des eher langweiligen Designs) mit dem Sharan liebäugeln 🙄 wenn ich mich denn zwischen den beiden entscheiden müsste. Aber ich bleibe doch lieber vorerst bei meinem S-Max, für mich momentan das ideale Fahrzeug.
Na das war aber eine gut verpackte VW-Werbesendung und kein ernst zu nehmender Vergleichstest.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Horni77
Sein Kommentar: Die Fahrzeuge sind ja nicht ganz neu, die haben ja schon in Genf gestanden... Zumindest bei einem Fahrzeug mit bereits alt aussehender Mittelkonsole war der Kilometerstand = 27km...
Wie der nette Herr schon sagte: "... gestanden..." Die Fahrzeuge stehen auf einer Messe wo in kürzester Zeit hunderte/tausende von Leuten ein- und aussteigen. Da ist die Laufleistung eher irrelevant 😉
Ich erinnere mich da an BMWs mit hellem Leder auf der IAA, welches schon fast so aussah wie das in meinem 4 Jahre alten Wagen.
Unabhängig davon ist die Empfindlichkeit natürlich ein Thema...
Zitat:
Original geschrieben von Horni77
Hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstung von hochwertigen Sound/Navi-Komponenten?
War das Premium Sound System nicht gut genug (für einen Familien-Van)? Bei einer Probefahrt fand ich das NX mit Touchscreen auch ok (halt überteuert, wie bei allen anderen Herstellern). Die mobilen Navis sind generell deutlich besser.
Ich selbst habe mir Touran und Sharan/Galaxy nie länger angeschaut. Sharan/Galaxy sind für mich die typischen Vans - mag ich nicht. Der Touran ist halt ein VW. Durch und durch solide, gründlich, vernünftig und vor allem eins: Langweilig. In der Autobild war jetzt ein Bild vom Nachfolger - es geht tatsächlich noch emotionsloser als jetzt.
Wir werden uns den neuen S-Max holen. Da stimmt vieles. Und auch wenn die Qualität nicht ganz an VW ran reicht, ist mir der Schuss Emotion lieber.
Gruss
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von Horni77
Aber jetzt auch einige Fragen:Gibt es Anbieter für wirklich gut aussehende und passende Dekore für die Mittelkonsole?
Ich glaube in der S-max trend Ausstattung sind die Dekore in silber (statt klavierlack). Vielleicht könnte man die ja bei "Titanium-Ausstattung" trotzdem bekommen oder nachträglich austauschen
Geht, wurde bei uns auch mal gemacht - Hat der Händler in dem Fall sogar kostenlos gemacht, da er ein entsprechendes Fahrzeug im Showroom hatte, welches er dadurch "aufwerten" konnte - Für mich im übrigen auch völlig unverständlich, da ich diesen Trend überhaupt nich nachvollziehen kann und zudem ist ein Pianolack in meinen Augen ein hochwertiger mehrschicht Lack und kein Plastikteil im Lacklook - Abner solange es Käufer gibt die das abnehmen...
Ansonsten stimme ich "vstegmann" voll zu und würde jeder Zeit wieder einen S-Max kaufen, denn so emotionslos wie der neue Sharan aussieht, sehen leider "fast" alle VW aus! Und wieder beginnt ab hier der Glaubenskrieg...
Zitat:
Original geschrieben von Mazener
Ich glaube in der S-max trend Ausstattung sind die Dekore in silber (statt klavierlack). Vielleicht könnte man die ja bei "Titanium-Ausstattung" trotzdem bekommen oder nachträglich austauschenZitat:
Original geschrieben von Horni77
Aber jetzt auch einige Fragen:Gibt es Anbieter für wirklich gut aussehende und passende Dekore für die Mittelkonsole?
Hallo, ich glaube hier is eher der Wunsch Vaer des Gedanken. Gerade die Silberne Lackierung im SMax / Galaxy ist doch sehr empfindlich. Siehe Mulde unter der Handbremse. Mit Klavierlack setzt sich Ford von den anderen Herstellern (noch) ab.
Kunststoff und Lack ist gerade an den Flächen die in Nutzung sind nicht so einfach. Ich erinnere an die Soft Touch Lackierung im VW, die nach 4 jahen + sich ablöst und mein feindlicher VW Händler meinte, das ist bei allen so und ist halt so, da gibt es nix..........
Es kommt immer drauf an wie man ein Auto sieht, benötige ich ein Robustes muss ich ein Mutzfahrzeug kaufen, da ist nix lakiert, sieht halt nach billiger Plast aus - oder ich mach dem kompromiss......
Ähnliche Themen
egal ob Klavierlack oder mattes Plastik. Die Mulde unter dem Handbremshebel im S-Max sieht bei mir aus, wie eine viel benutzte Werkbank. da braucht nur mal ein Handy reingelegt werden oder ein Schlüssel, schon ist es verkratzt. Ausserdem sammelt sich dort regelmässig Staub, Dreck, alles halt. Abhilfe schafft da nur ein Gummiüberzug (nicht deeer.......)
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
Die Mulde unter dem Handbremshebel im S-Max sieht bei mir aus, wie eine viel benutzte Werkbank.
Ausserdem sammelt sich dort regelmässig Staub, Dreck, alles halt.
Ja. das stimmt. Das ist irgendwie ne Fehlkonstruktion.
Der sich dort zwangsläufig sammelnde Dreck schmirgelt da die Kratzer rein.
Aber ich finde den Bremshebel echt super cooool. 🙂
Hat irgendwie was von einem Schubhebel beim Flugzeug.
Über die alternative elektronische Handbremse, bei der man dann keine Mulde hat, hört man ja aber auch eher Negatives.
Gestern brachte Vox in Auto Mobil einen Vergleichstest Sharan – Galaxy mit den 2l Basis-Dieseln, mit leichten Vorteilen für den VW.
Wen’s interessiert, der findet diesen Test noch auf www.voxnow.de/auto-mobil.php oder auch in der Wiederholung auf Vox am Fr, 19.11. um 04:55 Uhr.
Ich persönlich würde auch (trotz des eher langweiligen Designs) mit dem Sharan liebäugeln 🙄 wenn ich mich denn zwischen den beiden entscheiden müsste. Aber ich bleibe doch lieber vorerst bei meinem S-Max, für mich momentan das ideale Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Gestern brachte Vox in Auto Mobil einen Vergleichstest Sharan – Galaxy mit den 2l Basis-Dieseln, mit leichten Vorteilen für den VW.
Wen’s interessiert, der findet diesen Test noch auf www.voxnow.de/auto-mobil.php oder auch in der Wiederholung auf Vox am Fr, 19.11. um 04:55 Uhr.Ich persönlich würde auch (trotz des eher langweiligen Designs) mit dem Sharan liebäugeln 🙄 wenn ich mich denn zwischen den beiden entscheiden müsste. Aber ich bleibe doch lieber vorerst bei meinem S-Max, für mich momentan das ideale Fahrzeug.
Na das war aber eine gut verpackte VW-Werbesendung und kein ernst zu nehmender Vergleichstest.
Du liebe Zeit, den Clip hätt ich mir sparen können - willkommen in der Volkswagen-Werbeabteilung 🙄
Interessant. Woran macht Ihr denn die "VW-Werbesendung" fest? Habt Ihr da mehr Infos (Insiderwissen)? Ich kann den Test und das Ergebnis durchaus unterschreiben. Bin beide Fahrzeuge zur Probe gefahren.
Oder ist jeder Test, der nicht nach Euren Wünschen ausgeht, eine "Werbesendung" des jeweiligen Testkonkurrenten?
Laut diesem "Test" ist der Sharan billiger, verbraucht weniger, hat bessere Fahrleistungen, mehr Platz, ist bequemer, gemütlicher, einfacher zu bedienen, fährt in Kurven besser ... hab ich was vergessen?
Demzufolge könnte Ford die Produktion des Galaxy sofort einstellen.
Ich habe den Sharan nicht gefahren (weil er für mich wegen der Schiebetüren keine Alternative war, das ist für mich ein No-go), aber ich habe etliche Tests und Erfahrungsberichte gelesen. Laut denen waren die beiden Fahrzeuge ziemlich ebenbürtig. So absolut vernichtend geschlagen wie im VOX-Bericht wurde der Galaxy nie. Weshalb ich die Objektivität jetzt mal bezweifle.
Aber das ist meine persönliche Meinung 🙂
P.S.: Seltsamerweise ist übrigens hier in Österreich der Sharan teurer als der Galaxy.
Zitat:
Original geschrieben von frankyalex
Interessant. Woran macht Ihr denn die "VW-Werbesendung" fest? Habt Ihr da mehr Infos (Insiderwissen)? Ich kann den Test und das Ergebnis durchaus unterschreiben. Bin beide Fahrzeuge zur Probe gefahren.Oder ist jeder Test, der nicht nach Euren Wünschen ausgeht, eine "Werbesendung" des jeweiligen Testkonkurrenten?
1. Ein neutraler Tester würde niemals beim Betrachten des Cockpits sagen, "Er fühle sich wie zu Hause"
2. Warum kamen die Experten in Form der Taxifahrer mit einem Passat und nicht mit einem Mondeo?
3. Das der Basispreis als Vergleich hinkt, dürfte wohl jedem bekannt sein. Der Sharan kostet mindestens genauso viel und Ausstattungsbereinigt sicherlich mehr. Desweiterern bietet Ford die besserern Finanzierungskonditionen, was den Endpreis des Fahrzeuges nochmals günstiger macht, wer zahlt schon in bar...
4. Verbrauch nach Werksangaben...
Und das der Test als Test nicht ernst zu nehmen ist sieht man alleine am Rollentausch der Fahrer, Er fährt Sharan, sie Galaxy usw.
Ich habe als Ford-Fahrer keine Bedenken, dass der Sharan möglicherweise das etwas bessere Fahrzeug ist, aber dieser Vergleichstest ist tatsächlich ein Witz und demonstriert die prall gefüllten Lobby-Kassen bei VW.
Man kann es auch anders sehen,
Wie lang hat VW gebraucht um einen neuen Shara nauf den Markt zu brngen?
Der gegenwärtige GAL ist bereit 4 Jahre im Markt.
Verglichen wird also ein 4 Jahr altes Fahrzeug mit einem neu entwickelten, da darf man auch Abstriche machen.
Zitat:
Original geschrieben von toga1
Man kann es auch anders sehen,Wie lang hat VW gebraucht um einen neuen Shara nauf den Markt zu brngen?
Der gegenwärtige GAL ist bereit 4 Jahre im Markt.
Verglichen wird also ein 4 Jahr altes Fahrzeug mit einem neu entwickelten, da darf man auch Abstriche machen.
Keine Frage, da stimme ich zu. Wahrscheinlich ist der Sharan auch einen Tick "besser" als der Galaxy (wobei, was ist "besser"?)
Ich glaube aber kaum, dass der Sharan den Galaxy in jeder einzelnen Disziplin in Grund und Boden fährt - genau so wird das aber vom "Testbericht" vermittelt.
Anyway, ich würde mich auch heute wieder für den Galaxy entscheiden, erstens wegen der fehlenden Schiebetüren, zweitens wegen dem Styling.