S-Max: entspanntes Fahren in Holland mit 5,7l/100km, ist das die Zukunft?

Ford S-Max 2 (WA6)

Guten Morgen allerseits,

ich hatte diese Woche beruflich in Holland zu tun und die Gelegenheit den ganzen Tag auf den Autobahnen im Nachbarland zu fahren.

Was auffällt, ist dass der Verkehr insgesamt sehr gleichmäßig rollt und auch eine gewisse Ruhe vorherrscht. Die meisten Holländer fahren zwar ziemlich dicht auf, was aber durch die Gleichförmigkeit nicht weiter tragisch ist, außerdem drängelt keiner und Lichthupe gibt es schon mal gleich gar nicht, ganz im Gegensatz zu den deutschen Autobahnen. Außerdem gibt es gefühlt wesentlich weniger Baustellen (siehe unsere gruselige A45, A3 oder A46..), OK die haben viel weniger Brücken aber der bessere Strassenzustand fällt schon auf.

Es war geradezu eine Wohltat dort zu fahren und wenn man ehrlich ist beträgt der Tempodurchschnitt auch fast 120km die Stunde (teilweise haben die 130er Limit, dann auch manchmal 100). Diesen Schnitt muss man in Deutschland tagsüber erstmal schaffen. Übrigens der Verbrauch war an diesem Tag bei ca. 5,7l, immerhin 25% weniger als meine normalen 7,6l, bei schneller Fahrt geht es bei meinem S-Max sogar in die 9-10l Regionen...

Mein Fazit:
Ich denke mit einem Tempolimit und gleichmässiger Fahrweise könnte ich mich inzwischen anfreunden, es fallen die großen Geschwindigkeitsunterschiede weg und insgesamt fliesst der Verkehr wesentlich effizienter, vom Verbrauchsvorteil ganz abgesehen (25% weniger, wollte unser Strassenverkehr nicht in dieser Größenordnung nach unten gehen Herr Scheuer?). Das selbe hätte ich übrigens auch für die Schweiz schreiben können, ebenfalls kein Vergleich zum Autoland Germany...

Ich denke sobald das autonome Fahren kommt ist sowieso Schluss mit den großen Geschwindigkeitsunterschieden, das kriegt die Steuerung sonst gar nicht hin.

Wie seht ihr das und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Grüsse und einen schönen Sonntag.

PS: Bitte jetzt keine emotionale Tempolimit Debatte aufgrund meines Postings, ich weiß die Temperamente gehen bisweilen da ziemlich hoch... ;-)

S-max-holland-img
Beste Antwort im Thema

Dieser thread hier ist so unglaublich überflüssig. Das hat nichts mit Galaxy / Smax zu tun. Unter dem Punkt Wissen/Verkehr/Sicherheit kann sowas gerne und ausführlich diskutiert werden. Hier gehörts definitiv nicht hin.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Fahre öfters ein Stück auf der Autobahn unseres Navhbarlandes in östlicher Richtung. 140 km/h-Limit herrscht dort und ich muss sagen, ich vermisse nichts.
Wenn wir in Germanien endlich mal soweit sind, würde ich wohl beim nächsten Auto auch einen kleineren Motor bestellen. Maximal 150 Pferde reichen.

Ich bin mir sicher, dass Deutschland deshalb im Vergleich zu anderen Ländern eine so gute Verkehrstotenstatistik hat, weil es eben kein generelles Tempolimit gibt.
Die Menschen fahren bei allg. Tempolimit nicht mehr so aufmerksam Auto, wie sie es in Deutschland ohne Tempolimit tun müssen.

Komisch, am Freitag gab es um die 19 Uhr bei relativ dichtem Verkehr keinerlei Probleme , der Verkehr floss bei ca 140/150 km/h reibungslos und Abschnittsweise auch bei höherem Tempo. Lag das am süddeutschen Naturell oder daran das Alle schlicht im Verkehr mitgeschwommen sind? Von einem Dödel abgesehen der beim Überholen immer Langsamer wurde.
Auf dem Rückweg entspannte Fahrt bei max 3000 Umdrehungen. 😁

Zitat:

@wupperstar schrieb am 16. Februar 2020 um 10:00:01 Uhr:



Mein Fazit:
Ich denke mit einem Tempolimit und gleichmässiger Fahrweise könnte ich mich inzwischen anfreunden,

Nur eine kurze Frage dazu: Was hindert Dich daran, bereits jetzt in D in der beschriebenen entspannten Weise zu fahren? Es besteht ja schließlich keine Pflicht zum Schnellfahren.

Wenn ich entspannt und besonders sparsam fahren möchte, dann tue ich das. Wenn ich es eilig habe, dann fahre ich halt auch gerne etwas schneller. Wo liegt da das Problem für Dich?

Ähnliche Themen

Alle Beiträge vorher ignoriert ? 🙂🙂🙂

Zitat:

@SilverBanditS schrieb am 17. Februar 2020 um 14:51:07 Uhr:



Nur eine kurze Frage dazu: Was hindert Dich daran, bereits jetzt in D in der beschriebenen entspannten Weise zu fahren? Es besteht ja schließlich keine Pflicht zum Schnellfahren.

Wenn ich entspannt und besonders sparsam fahren möchte, dann tue ich das. Wenn ich es eilig habe, dann fahre ich halt auch gerne etwas schneller. Wo liegt da das Problem für Dich?

Problem = Verkehrsteilnehmer die schneller als 130 km/h fahren wollen - insbesondere auf 2spurigen BABs werktags, wenn sich rechts also ein LKW an den nächsten reiht.

Permanent muss man sich in Lücken zwischen LKWs quetschen und wieder beschleunigen.

Wenn hingegen 120 oder 130 km/h gesetzliches Limit wären, könnte man schön entspannt mit eben dieser Geschwindigkeit konstant (also treibstoffsparend und materialschonend) Links fahren - natürlich nach rechts wechseln sobald dort frei ist. Vor allem wäre man nicht mehr gezwungen zu bremsen und sich in Lücken zu quetschen - vorausgesetzt man fährt mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Hätte man jemanden hinter sich der schneller als erlaubt fahren will, so hätte diese Person Pech (Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr natürlich ausgenommen).

Fazit: Das permanente Spur-Wechsel-Spiel würde bei permanenten Tempolimits entfallen.

Hallo nochmal,

vielen Dank für die zahlreichen Kommentare.

Ich muss da laserlock direkt davor zustimmen, auf deutschen AB fährt man komischerweise relativ stressfreier wenn man immer Gas gibt, will sagen sich in den linken D-Zug einhängt, dann allerdings hat man die idiotischen Brems- und Beschleunigungsorgien sowie miserable Verbrauchswerte. Durch die hohen Geschwindigkeitsunterschiede wird es einfach schwierig eine gleichmässige Fahrweise hinzubekommen, zumal die Heizer praktisch permanent im Rechthabermodus (Motto: das steht mir zu) unterwegs sind. Wer kennt das nicht: die routinemässige Lichthupe der schnellen Raser nach dem Motto "Platz da jetzt komm' ich, der Wagen war ja schliesslich teuer genug".

Ich bleibe dabei, entspanntes Fahren sehe ich nur bei den Nachbarländern, aber nicht bei uns.

Gute Fahrt!

Dieser thread hier ist so unglaublich überflüssig. Das hat nichts mit Galaxy / Smax zu tun. Unter dem Punkt Wissen/Verkehr/Sicherheit kann sowas gerne und ausführlich diskutiert werden. Hier gehörts definitiv nicht hin.

Zwei Seelen schlagen ach in meiner Brust. Ich fahre auch viel AB im Ausland: Schweiz, Italien, NL, B, F. Ja es ist teilweise entspannter. Auf der anderen Seite: letztes Jahr in Nordfrankreich: neue Autobahn, Zustand besser als in D, so gut wie kein Verkehr und Tempo auf teilweise 100 abgeregelt. Warum? ist eben so. Selbst bei 130 fragt man sich dort Warum? Dan bei uns Großraum Stuttgart BAB proppevoll und es gibt immer noch leibe Mitmenschen, die nicht "mitschwimmen" wollen, sondern meinen durch Lichthupe und Spurwechsel Zeit gewinnen zu können. Im Endeffekt bin ich gegen ein durchgängiges Tempolimit und für mehr intelligente Verkehrslenkung.

Und btw. wer zwingt einem heute schon schneller wie 130 zu fahren?

Zitat:

Und btw. wer zwingt einem heute schon schneller wie 130 zu fahren?

Niemand. Außer ein paar Bleifußfahrern (häufig Firmenwagen), fährt die Masse in D auch eher mit moderatem Tempo (120-150 km/h), zumal hohe Geschwindigkeiten sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen.

In Frankreich ist es ätzend auf 100 oder 130 km/h eingebremst zu werden, obwohl die Autobahnen dort besser ausgebaut sind als in D und zudem häufig weniger Verkehr herrscht.
Auf die Dauer führt diese monotone Fahrweise tatsächich dazu, dass man zeitweise "abschaltet" und weniger aufmerksam fährt.

Nachts in den Urlaub 10 h durch Frankreich. Da hilft nur gute Mucke auf dem Ohr, Kaffee und Red Bull. Und reichlich Pausen. Wenn man versucht, mal etwas Abwechslung in die Fahrt zu bringen, also z.B. wahnwitzige 145 oder gar 150 zu fahren, liest man meist kurz danach sein Nummernschild auf den Autobahn Anzeigetafeln. XXX-X-7476 Trop grande vitesse! Oder so ähnlich. So bleibt man auch wach 😁

Am entspanntesten fährt es sich in den USA. Da liegt das Limit z.B. in Kalifornien bei 75mph (ca. 120kmh) und das wichtigste: es darf beidseitig überholt werden. Das heißt du hängst dich auf eine Spur und bleibst dort, selbst wenn ein Raser kommt. Besser gehts nicht.

Aber das hat auch viel mit der Mentalität der Bevölkerung zu tun. Ich bin grade in Spanien, wo auch ein 120er Limit gilt. Hier ist es trotzdem stressig weil denen alles egal ist und die auch teilweise mit 80 nach links ausscheren.

hab die Spam Beiträge entfernt, Bitte beim Thema bleiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen