S-Max Diesel 150 oder 190 PS?

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen S-Max zu kaufen.
Es soll ein Diesel werden, nur bei der Motorisierung bin ich
mir nicht sicher. Reichen 150 PS für den Normalgebrauch aus
oder lieber 190 PS?
Wie unterscheiden sich die Motoren im Verbrauch?
Ich wollte mir einen Jahreswagen mit wenig km zulegen.
Diese stammen allerdings zu 95% von Mietwagenfirmen und sind oft
mit Ledersitzen ausgestattet, was ich allerdings nicht möchte.
Das macht die Suche doch etwas schwieriger.

69 Antworten

Na ja, die Gleichteilepolitik kommt sicherlich bei der Lagerhaltung für den Aftermarket zur Anwendung, hier werden nur die Teile mit der höchsten Qualitätsanforderung vorgehalten.
Bei der Produktion sieht es da schon anders aus. Hier kommen je nach Leistungsstufe des Motors verschiedene Teile zum Einsatz, das ist bei BMW z.B. so und das weiß ich aus sicherer Qelle von einem in der Entwicklung tätigen Ingenieur. So kann der Hersteller bei der Produktion von z.B. 10000 Motoren der niedriegen Ausbaustufe in einem Produktionsdurchgang einen Haufen Geld sparen.
Das Gefährliche ist nun aber, dass in den Ersatzteilkatalogen eben nur eine Teilenummer für bestimmte Teile (die hochwertigste Variante) enthalten ist. Somit geht der Endkunde davon aus, dass auch in der kleinen Leistungsstufe die gleichen Komponenten installiert sind, das ist aber dann bei vielen Teilen nicht so.
Am Ende kann jeder das glauben was er will, für mich klingt das was mir der Ingenieur erzählt hat absolut schlüssig und glaubhaft.

Zitat:

Na ja, die Gleichteilepolitik kommt sicherlich bei der Lagerhaltung für den Aftermarket zur Anwendung, hier werden nur die Teile mit der höchsten Qualitätsanforderung vorgehalten.
Bei der Produktion sieht es da schon anders aus.

Gerade die Produktion profitiert, von möglichst wenigen Varianten. Und wenn ein 518d, 520d und 525d alle den B47D20 verbaut haben, ist das für den Hersteller einfach nur toll. Den Rest erledigen die Motorenfirmware und ein paar unterschiedliche Aggregate.

Danke für die zahlreichen Antworten, wenn auch das Thema zeitweise etwas abgedriftet ist. Es wird einer mit 190 Allradantrieb und Panoramadach, ich hoffe ich bereue es nicht…

Aus eigener Erfahrung, denke du wirst es nicht bereuen 😉 - dann mal viel Spaß mit dem "Dicken".

Ähnliche Themen

Hallo,
möchte den Thread raufholen🙂.
Besitze einen stolzen 150ps 2017 er Bj. S-max.
Km stand ist derzeit 86K, bin am überlegen die Leistung zu steigern. Aber will mich erkundigen, ob es schlecht ist für die Getriebe oder Dpf? Hat jemand schon Erfahrung?
Lg 🙂

Ist das noch ein PSA Diesel? Dann ist das sehr einfach und kostengünstig.

Zitat:

@sign0r3 schrieb am 31. Januar 2023 um 16:57:55 Uhr:


Aber will mich erkundigen, ob es schlecht ist für die Getriebe oder Dpf? Hat jemand schon Erfahrung?
Lg 🙂

Der 190 PS hat das gleich Getriebe und den gleichen DPF. Es sollten also sehr viele Leute Erfahrung haben.

Ja, aber es Rußt ja auch mehr bei Chip getunten Autos, man sieht immer schwarzer Rauch bei Vollgas deswegen war die Frage.

PSA Diesel?

Die ersten paar Jahre dieser Modellreihe hat Ford die Dieselmotoren vom PSA Konzern (Peugeot und Citroen) bekommen. Diesen kann man mit Forscan selber sagen, ob sie 120, 150 oder 180 ps haben sollen. Geriebe, Bremsen Fahrwerke usw sind eh immer gleich. Und nein. Da raucht nichts. Sind ja die originalen Parameter von Ford.

Ahsooo, Danke. Werd dann Heute jemanden anrufen und nachfragen wie viel er verlangt.

Er meinte 300€ für 190 Ps..
gibt es wirklich keine Erfahrungen über Leistungssteigerung?

Ich hab 180ps für 0€

Zitat:

@sign0r3 schrieb am 1. Februar 2023 um 21:07:06 Uhr:


gibt es wirklich keine Erfahrungen über Leistungssteigerung?

Ein und derselbe Motor wird von Ford (und nicht nur da) mit unterschiedlichen Softwareständen und damit unterschiedlichen Leistungsständen betrieben. Wo erwartest du da Probleme?

Einzig der Ladeluftkühler der "größeren" Motoren ist größer. Da heißt bei sommerlicher Hitze würde dein getunter Motor gegenüber den Serienmotoren mehr Leistung verlieren.

Zitat:

@sign0r3 schrieb am 31. Januar 2023 um 21:23:34 Uhr:


Ja, aber es Rußt ja auch mehr bei Chip getunten Autos, man sieht immer schwarzer Rauch bei Vollgas deswegen war die Frage.

Quatsch. Nur bei Billigtuning (10-Cent-Tuning) mit sogenannten Powerboxen passiert das. Da werden einfach nur Werte an das Steuergerät durch Widerstände verfälscht, was z.B. dazu führt, dass viel mehr Kraftstoff eingespritzt wird als normal.

Mit einen richtigen Chiptuning oder wie hier mit dem Einspielen der originalen Kennfelder für den 190PS-Diesel hat solcher Pfusch nichts zu tun.

https://www.motor-talk.de/.../...g-z-b-150-auf-180ps-t6802500.html?...

Jeder eine andere Meinung … aber anscheinend die Leute die Erfahrung darüber gemacht haben wollen nicht teilen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen