Motor Freischaltung z. B 150 auf 180ps

Ford

Hallo leute kann mir eine helfen fahre mondeo mk5 b7 2016bj
150 ps will es freischaltwn auf 180ps wer kan das machen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. Die Aussage, dass Ford alle Motoren (150PS/180PS) gleich baut halte ich persönlich für ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt. Daran glaube ich nicht. Das Motorkomponenten in den Ersatzteilkatalogen die gleichen Teilenummern haben, ist leider keine Garantie dafür, dass auch vom Werk aus die selben Teile eingebaut werden. Vielmehr werden bei den schwächeren Versionen im Werk Teile mit z.B. schlechteren Legierungen verbaut da diese eben günstiger sind. Um jedoch die Lager- und Logistikkosten niedrig zu halten gibt es dann bei den Ersatzteilen nur die größte Ausbaustufe. Wenn man eine neue Nockenwelle braucht, ist's eben auch nicht so wichtig ob das Teil 30€ mehr kostet oder nicht. Bei tausenden von Fahrzeugen die vom Band rollen ist es halt doch relevant.

Am Ende muss das natürlich jeder selbst entscheiden, ich will lediglich auch eine andere Sicht auf die Dinge aufzeigen. So trivial wie es oft dargestellt wird, ist es sicherlich nicht. Die verantwortlichen Ingenieure könnten uns sicherlich mehr sagen...die haben aber wahrscheinlich andere Hobbys als wir.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Da jeder Cent zählt, ist die Einsparung bei Entwicklungskosten immens, wenn man nur einen Motor baut/ entwickelt und diesen dann auf mehrere Leistungsstufen aufteilt. Der Aufwand, für jeden Motor andere Komponenten zu berechnen und diese dann noch produzieren zu lassen wäre immens höher.

"Ja, und zwar von Anfang bis Ende!"

Wie kommst du zu dieser Aussage? Hast du schon beide Motoren komplett zerlegt und die Materialbeschaffenheit der hochbelasteten Teile im Labor prüfen lassen? Oder hat dir das Ford schriftlich bestätigt?

Es ist leider ein Trugschluss von identischer Hardware auszugehen, weil einzelne Teile im Aftermarket nur in einer Variante bestellbar sind. Die Hersteller gehen diesen Weg um Logistik- und Lagerkosten einzusparen und produzieren nur die hochwertigste Variante, nutzen aber auf der Produktionsstraße durchaus Teile mit verschiedenen Materialien und Legierungen, je nach Ausbaustufe des Motors. 5€ Einsparung bei einer Nockenwelle macht bei 100.000 Motoren eben mal schnell eine halbe Million Euro. Im Aftermarket ist es egal, der Kunde zahlt das.

Jeder kann mit seinem Eigentum natürlich machen was er will, sollte seine Entscheidung aber nicht auf der Grundlage von vermeintlichen Fakten treffen.

Zitat:

@ChuckRock schrieb am 3. Februar 2023 um 16:16:32 Uhr:



"Ja, und zwar von Anfang bis Ende!"

Wie kommst du zu dieser Aussage? Hast du schon beide Motoren komplett zerlegt und die Materialbeschaffenheit der hochbelasteten Teile im Labor prüfen lassen? Oder hat dir das Ford schriftlich bestätigt?

Es ist leider ein Trugschluss von identischer Hardware auszugehen, weil einzelne Teile im Aftermarket nur in einer Variante bestellbar sind. Die Hersteller gehen diesen Weg um Logistik- und Lagerkosten einzusparen und produzieren nur die hochwertigste Variante, nutzen aber auf der Produktionsstraße durchaus Teile mit verschiedenen Materialien und Legierungen, je nach Ausbaustufe des Motors. 5€ Einsparung bei einer Nockenwelle macht bei 100.000 Motoren eben mal schnell eine halbe Million Euro. Im Aftermarket ist es egal, der Kunde zahlt das.

Jeder kann mit seinem Eigentum natürlich machen was er will, sollte seine Entscheidung aber nicht auf der Grundlage von vermeintlichen Fakten treffen.

Ich nicht, aber ich kenne Leute die mit diesen Motoren arbeiten und auch Infos seitens Ford haben und auch Ingenieure aus der Entwicklung....

In der Theorie kann das sein, in der Praxis sieht es anders aus. Aber so darf jeder glauben was er mag.

Ich würde das Risiko nicht eingehen. Ford wird sich schon dabei was gedacht haben.

Ähnliche Themen

Komisch was ihr da erzählt. Ich habe in meinem Ort FFH und in der Werkstatt Arbeitet meine Kumpel. Ich habe ihm gefragt was ist jetzt mit 2.0 L Diesel Motoren, sind die wirklich nur mit Software gedrosselt?
Antwort: "tatsächlich das es so ist, ha ha ha ford hat such einfach gemacht"

Gruß

Zitat:

@woldtsungeheuer schrieb am 3. Februar 2023 um 19:01:25 Uhr:


Ich würde das Risiko nicht eingehen. Ford wird sich schon dabei was gedacht haben.

Stimmt, sie denke. Sich wenn einer mehr will zahlt er gerne Aufpreis...

Zitat:

@woldtsungeheuer schrieb am 3. Februar 2023 um 19:01:25 Uhr:


Ich würde das Risiko nicht eingehen. Ford wird sich schon dabei was gedacht haben.

Ja richtig, Ford hat sich etwas dabei gedacht. Und ich sage dir was, Sparen am Produktion Fließband! So habe die nur eine Linie für 2 Fahrzeuge gehabt. Am Ende jemandem was Kunde sich bestellt und bezahlt hat, war entweder billiger wersion 150PS freigeschaltet oder teurer wersion 180PS freigeschaltet.

SO EINFACH IST DAS.

Wenn du nicht weißt und nicht verstehst um was geht, geht es immer um Geld :-)

Gruß

So sieht es aus... Es gab Mal einen Beitrag in nem BMW Forum der besagte dass Kolbenlegierungen anders seien etc und seitdem denkt jeder dass es überall so ist und gibt seinen Senf dazu... Weil keiner es wahr haben will dass Hersteller auch anderweitig sparen können. Fakt ist dass es bei Diesel Motor, sowie bei dem alten 2.0 den ells als 110 115 125 140 163ps gab auch alles das selbe mit unterschiedlicher Software war. Oder bei den 2.2ern im Transit.... Gibt sicher noch viel mehr bei denen es so ist ... Z.b. 1.6 ecoboost mit 120 150 und 182ps, oder beim 1.5ecoboost.... oder beim 1.0 bis auf die großen, bei denen tatsächlich der turbo geändert wurde.... Den 2.0ecoboost gibt es ebenfalls in 2 Ausbaustufen ohne änderung am Aufbau...

Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind die Motoren komplett identisch, auch in der Leistung. Die haben sicher beide 168 PS. Der 150PS streut um 12% nach oben und der 190PS um 12% nach unten.

Zitat:

@Harpagan schrieb am 10. Juni 2020 um 07:38:21 Uhr:


Ich habe mir alle Videos von dem Kerl angeschaut und kann dir sagen das er selber fährt 150ps diesel umgestellt auf 180ps Seit 1.5 Jahr und ist alles in Ordnung zumindest so sagt er(aber warum soll er lügen). Ich selber hab auch von seiner Filme profitiert. Habe mir mit FORScan aktiviert:
- alarm anlage
- automatische Türen verriegeln beim loos fahren (was bei anderen Herstellern selbstverständlich ist und Standard)
- Cross Traffic alert
- Elektronische km/h anzeige (was erst nach dem lieft rausbekommen ist)
- Modifikation led Rücklicht (was nach dem lieft gekommen ist)
Also ford hat sich was dabei gedacht wenn sie dass so gemacht haben. Es ist billiger alles gleich zu produzieren(um die Produktionkosten zu sperren) und den Leuten nach und nach zu vorstellen. Jeder denkt es ist neu ,dabei haben sie nur neue Funktionen im bordcomputer freigeschaltet-so wie ich das gemacht habe. Also Meinungen sind verschieden.
Gruß

Was bringt dir die Alarmanlage? Ist da die entsprechende Hardware auch bei allen verbaut?
Weist du, wie es mit "Standheizung" aussieht? Hat jeder TDCi nen Zuheizer verbaut und kann man den zur richtigen Standheizung freischalten?

Gruß Andi

Die Alarmanlage überwacht das Öffnen der Türen ohne passenden Schlüssel. Dafür ist keine besondere HW erforderlich, die Innenraumüberwachung fehlt dann natürlich.
Die Verbrenner-Zuheizer wurden meines Wissens nur früher im MK4 noch verbaut. Im Mk5 nur die elektrischen, außer eine Standheizung war mitbestellt. Ob eine Standheizung verbaut ist, kannst Du ja einfach überprüfen, ob die im Motorraum vorhanden ist und unter dem Fahrzeug vorn in der Nähe des rechten Rades ein kleiner Auspuff vorhanden ist.

Zitat:

@0815Mondeo schrieb am 4. März 2020 um 22:29:07 Uhr:


Powermod. Stage S

Die Jungs kann ich nur empfehlen, war schon mit mehreren Autos da und hatte nie Probleme!

Hallo, hab nen Mondeo Tdci bj 2015 mit 150 ps. Möchte mittels Forscan auf 180 ps. Weiss jemand ob das mit der 2 monats gratis version geht ? Lg

Ja geht

Geht auf jeden Fall, wenn's nicht reicht und du lieber 210 hättest oder 220 einfach anschreiben 😉 da könnte ich weiterhelfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen