S-Max contra Touran
War kurz davor mir einen Touran zu kaufen.Nach dem Test in der Autobild habe Ich mich zum Ford Händler begeben,und habe mich mit dem S-Max angefreundet .Mein Fazit Super Auto Top fahrwerk,Super Motor 130PsDiesel, ( klingt kein bisschen nach Traktor wie die Pumpe düse)und ist auch nicht teurer.Und das bei grösserem Platzangebot und auch besserem Styling.Es ist halt nicht alles Gold was glänzt.
Beste Antwort im Thema
Nach 7 absolut problemlosen Jahren mit unserem Mondeo suchten wir familär bedingt einen Van. Am Ende schwankten wir ebenfalls zwischen S-Max und Touran. Am S-Max hat uns der große Innenraum und besonders die umlegbaren Rücksitze mit fast ebenem Ladeboden gefallen. Der direkte Vergleich der 140 PS-Diesel ging auch eindeutig an den Ford.
Meine Frau sprach sich aber wegen der Außenmaße und fehlenden Übersichtlichkeit für den VW aus. Mir gefielen die Materialien und die Verarbeitung im Innenraum beim Touran eindeutig besser. Entscheidend war aber auch für uns der TSI im Touran, da kann Ford leider nicht mithalten. Bei unter 15.000 km im Jahr macht ein Diesel wenig Sinn.
Bei den Mängeln beim S-Max sollte man bedenken, dass er noch sehr frisch auf dem Markt ist. Von den ersten Touran-Jahrgängen hört man hier im Forum ja auch wenig Gutes. Da nehmen sich wahrscheinlich beide Marken nichts.
Mein Tipp: Wer mehr Plaatz braucht ist mit dem S-Max sicher gut bedient, besonders bei den besseren Dieseln. Ansonsten ist für mich der Touran eine gute Wahl, erst recht mit TSI!
90 Antworten
Zitat:
Nach Rücksprache mit Experten wurde mir von Ford oder auch Japanern abgeraten. Die Japaner verarbeiten billige Bleche und Materialien, so dass z.B. schon bei kleinen Kontakten Beulen im Auto entstehen! Bei Ford wurde mir aufgrund des Motors, der Verarbeitung und des Wertverfalls abgeraten
Sorry, aber da muss ich schon widersprechen. Ich habe bis jetzt nur VWs gefahren, 2 Polos, einen Golf Variant, 3 Passats und jetzt einen Touran TDI, bin damit schon recht "VW-lastig". Der Touran ist sicherlich kein schlechtes Auto (insbesondere als Zugfahrzeug für WW) , aber die Materialanmutung der Kunststoffe ist meiner Meinung nach eine Zumutung. Dass die Verarbeitung bei Ford noch schlechter sein soll, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Meine Frau fährt einen 14 Jahre alten Toyota Starlet. Bei diesem Auto wirken nicht nur die Kunststoffe hochwertiger als im Touran (kein Witz!). Zudem ist es einfach irre, dass der 14 Jahre alte Toyota noch nie Probleme gemacht hat.
Aber nicht falsch verstehen: Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Touran zufrieden, nur Ford und "Japaner" pauschal zu verurteilen, finde ich nicht passend. Ich überlege übrigens auch, beim nächsten Wagen auf den S-Max zu wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
@Variant_Edition
mit 3 Kindern würde ich mir an deiner Stelle nicht nen Touran bzw. S-MAX kaufen, bei 3 Kindern würde ich eher zum T5 (kurz) oder zum GrandVoyager greifen....die solltest du dir auch mal ansehen und Probe fahren.....kostet ja nix.......
Der Platzmangel fängt ja schon an wennst nen Ausflug mit 3 Kiddis machst und die wollen ein - drei Fahrräder oder Spielsachen, Schlitten, Bob ect. mitnehmen.....da kommst du mit Touran und Max nicht weit......und Urlaub...naja.......kannst du wahrscheinlich auch vergessen.........
war nur ein Tipp von mir...so würd ichs halt machen...wenn ich/wir 3 😛😛😛 hätte
MFG LEUK
Danke für die Tipps.
Die Sache mit dem T5 ist folgende: sicher ein super Fahrzeug mit riesem Platzangebot. Aber dann müssen wir noch Lotto spielen, damit wir uns den leisten können.
Den Platz zu fünft brauchen wir eigentlich nur am Wochenende für kurze Ausflüge und für den Urlaub. Unter der Woche ist so ein Riesenschiff für den täglichen Stadtverkehr nur hinderlich. Gerade für meine Frau reicht dann sogar unser jetziger Golf Variant. Wozu sollen wir so ein Riesenfahrzeug bewegen, dass dann auch noch mehr Sprit schlürft?
Vom Platzangebot muss ein Touran reichen. Als wir noch zu viert waren, sind wir auch mit unserem Variant nebst Kinderwagen in den Urlaub gefahren. Die Dachbox mit ca. 450l hilft ungemein.
Zu dem Angebot mit dem Chrysler: hmm, nimms mir nicht überl, aber mit dieser MArke kann ich mich irgend wie überhaupt nicht anfreunden.
Gruß
Variant_Edition
S-Max contra touran
Hiermal einige Antworten zu euren Meinungen .Zum Thema Getriebe.nächtes Jahr kommt auch bei Ford ein dsg Getriebe,weiterhin ist ein diesel mit170bzw 185 Ps dabei.Zum Preis und Wertverlust . Der Wertverlust beim S-Max und Galaxy ist nicht höher als bei vergleichbaren Vw modellen.Weiterhin gibt es von der fachpresse folgende Aüsserungen .ImS-Max steckt ein Stück Porsche,das Armaturenbrett könnte von Audi sein. Masstab bei den Vans ist der neue Galaxy ,sein grösster Gegner ist der S-max.getestet 7Vans darunter auch T5 und Sharan,klarer Sieg für den Galaxy.Zum Thema Ersatzteile.Wer behauptet Ford ist teurer bei den Ersatzteilensollte das auch beweisen können .Ich kannes leider nicht,da Ich bei 2xFocus und 2x Mondeo nur eine sicherung einen Spurstangenkopfund ein Türschloss erneuern lassen musste .Insgesamt Kosten von ca270 Euro.Bremsenwechel Mondeo vorne Scheiben und Steine 300 Euro mit Arbeitslohn.Auch inder Zuverlässigkeitswertung der Autobild liegt Ford auch um Längen vor Vw.Ford S-Max Car of the Year 2007
ich habe mir auf ford.de zum spass mal einen s-max so gebastelt, dass er dem touran wie ich ihn fahre sehr ähnlich ist. allerdings ohne dsg (das gibt´s ja noch nicht).
das gute stück ist 8.000,- euro teurer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
uiuiuiui
Ähnliche Themen
Dafür bekommst Du ihn als Re-Import fast nachgeschmissen denke ich.
Bei Ford war der Unterschied schon immer größer als bei VW.
Zitat:
Original geschrieben von touranquäler
ich habe mir auf ford.de zum spass mal einen s-max so gebastelt, dass er dem touran wie ich ihn fahre sehr ähnlich ist. allerdings ohne dsg (das gibt´s ja noch nicht).
das gute stück ist 8.000,- euro teurer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
uiuiuiui
Da waren wir schon zwei. Allerdings komme ich auf etwas weniger Differenz aber immerhin. Identisch ausgestattet, mit je einem 140 PS TDI DPF - kostet der SMax 36.990,- und der Touri 33.864,-
Jeder hat andere Maßstäbe an ein Auto wo der eine gerne auf Automatik oder DSG verzichtet mag der andere eher einen Dieselmotor mit Laufkultur und kein Rumpel Düse und verzichtet daher vielleicht gerne auf DSG.
Bei dem Drehzahlband wo der Rumpel Düse Leistung bringt hätt ich sicher auch gerne Automatik aber nen Comond Rail Diesel kann man schon eher fahren ohne sich tod schalten zu müßen.
Was die Qualität vom Touran betrifft die kann man ja der Tage überall nachlesen.
Ob Ford besser ist weiß ich nicht aber ein Auto aus dem VW-Konzern hat mich geärgert genug da sch... ich auf den Wiederverkaufswert das Auto muß fahren und nich ständig in der Werkstatt stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Bei dem Drehzahlband wo der Rumpel Düse Leistung bringt hätt ich sicher auch gerne Automatik aber nen Comond Rail Diesel kann man schon eher fahren ohne sich tod schalten zu müßen.
Bist du schonmal einen 2,0 TDI gefahren, oder woher kommt der Quatsch? Von Totschalten hab ich auf den bisherigen 64 tkm noch nix bemerkt, von 50 bis 200 geht der 6. Gang. Man braucht eigentlich nur den 1., den 2. und den 6. ...
Ich verstehe diesen ganzen Vergleich nicht so ganz. 😕
Der direkte Konkurrent zum Touran ist doch der C-Max und nicht der S-Max oder bin ich da jetzt irgendwie falsch informiert?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Der direkte Konkurrent zum Touran ist doch der C-Max und nicht der S-Max oder bin ich da jetzt irgendwie falsch informiert?
Bingo - biste nicht, denn ich kann keine Fahrzeuge miteinander vergleichen, bei dem eines davon 25 cm länger ist. Der SMax ist eine andere Fahrzeugklasse, größen - und auch preismäßig.
So - fertig ist jetzt mit der "Pflaume" hier.
Sorry, off Topic muss sein!
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Jeder hat andere Maßstäbe an ein Auto wo der eine gerne auf Automatik oder DSG verzichtet mag der andere eher einen Dieselmotor mit Laufkultur und kein Rumpel Düse und verzichtet daher vielleicht gerne auf DSG.
Bei dem Drehzahlband wo der Rumpel Düse Leistung bringt hätt ich sicher auch gerne Automatik aber nen Comond Rail Diesel kann man schon eher fahren ohne sich tod schalten zu müßen.
Was die Qualität vom Touran betrifft die kann man ja der Tage überall nachlesen.
Ob Ford besser ist weiß ich nicht aber ein Auto aus dem VW-Konzern hat mich geärgert genug da sch... ich auf den Wiederverkaufswert das Auto muß fahren und nich ständig in der Werkstatt stehen.
Wo man echt schon lachen muss, da schreib die Auto-Bild das der Touran schlecht ist und alle glauben es.
Das war 1 Touran von 100 000 es gibt genug Leute die mit Ihren Touran zufrieden sind.
Das andere Hersteller auch gute und schlechte Autos bauen braucht man an dieser Stelle eigentlich nicht erwähnen.
Bloß dieses dumme Nachgeblabbere geht mir tierisch auf den Senkel und das obwohl ich keinen Touri fahre.
Das der Golf bei 100 000 Km Test super abgeschlossen hat hört man nirgends in der Gesellschaft, warum sind die Deutsche so negativ eingestellt?
Mich wundert es nicht wenn immer mehr Arbeitsplätze den Bach runter gehen.
In Deutschland ist es so, einer blabbert was vor und alle glauben es obwohl die Mehrheit was anderes aufzeigt.
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von Alpen-Touraner
Bist du schonmal einen 2,0 TDI gefahren, oder woher kommt der Quatsch? Von Totschalten hab ich auf den bisherigen 64 tkm noch nix bemerkt, von 50 bis 200 geht der 6. Gang. Man braucht eigentlich nur den 1., den 2. und den 6. ...
Na klar geht das bei mir gehts ja auch....
aber Versuch mal den Rumpel Düse auf über 3500 bis 4500 Touren zu jagen da kommt schon lange kein merklicher Vortrieb mehr weil es eben wirklich nur knapp 1000 Umdrehungen sind wo er Dir ins Kreuz tritt.
Obwohl mir auch schon zu Ohren kam das der 2,0 TDI in der Leistungsentfaltung den CR schon sehr ähnlich sein soll den Golf Leihwagen den ich mal hatte... da kam ein Gewaltiger Tritt und dann hieß es Schalten sorry iss ned die Motorcharakteristik die ich mag...
Zitat:
Original geschrieben von Truckbaer
Na klar geht das bei mir gehts ja auch....
aber Versuch mal den Rumpel Düse auf über 3500 bis 4500 Touren zu jagen da kommt schon lange kein merklicher Vortrieb mehr weil es eben wirklich nur knapp 1000 Umdrehungen sind wo er Dir ins Kreuz tritt.
Obwohl mir auch schon zu Ohren kam das der 2,0 TDI in der Leistungsentfaltung den CR schon sehr ähnlich sein soll den Golf Leihwagen den ich mal hatte... da kam ein Gewaltiger Tritt und dann hieß es Schalten sorry iss ned die Motorcharakteristik die ich mag...
Drehzahlen von über 3500 oder gar 4500 entsprechen wohl kaum artgerechter Haltung für einen Diesel. Wer darauf Wert legt und sich permanent im hohen Lastbereich bewegt, ist wohl mit anderen Konzepten besser bedient. Einen Benziner fährt man ja auch nicht mit permanent 5000 oder mehr Touren!
gruss paff, Niedrigtourer
Zitat:
Original geschrieben von miwl
Nach Rücksprache mit Experten wurde mir von Ford oder auch Japanern abgeraten. Die Japaner verarbeiten billige Bleche und Materialien, so dass z.B. schon bei kleinen Kontakten Beulen im Auto entstehen!
*LOL* Na das sind ja tolle Experten 😁
Ich bin zwar kein Experte, aber nach meinen eigenen Erfahrungen verbaut VW nicht ausreichend dimensionierte Teile in der Kupplung, den Fensterhebern, dem Zylinderkopf, der Umwälzpumpe für den Zuheizer, den Kabelsätzen an den PD-Elementen usw. was sich bei längerer Haltedauer in EXTREM kostspieligen Reparaturen bemerkbar machen kann, die sich auch durch vermeintlich billigere Verschleissteile nicht amortisieren.
Fragt sich jetzt, was auf Dauer billiger ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Bingo - biste nicht, denn ich kann keine Fahrzeuge miteinander vergleichen, bei dem eines davon 25 cm länger ist. Der SMax ist eine andere Fahrzeugklasse, größen - und auch preismäßig.
So - fertig ist jetzt mit der "Pflaume" hier.
Kannst Du doch vergelichen, denn wer einen 7-Sitzer sucht, vergleicht diese beiden Fahrzeuge schon.
Diese Märchen mit den Preisen treffen auch nur auf die Listenpreise zu. Konfigurier einmal unter
www.intercar-24.deeinen Touran und einen S-Max. Die Unterschiede sind nicht so gewaltig, wie hier versucht wird darzustellen (jedenfalls bei meiner Aussattung). Bei Ford wird ein höherer Rabbatt gewährt, wodurch sich wieder eine Preisverschiebung ergibt. Für mich zählt, was ich bezahlen muss und nicht was im Hochglanzprospekt der Hersteller steht.
MfG
Variant_Edition