S-Max bestellt
So, nun ist es geschehen, der S-MAx ist bestellt.
2,5l titanium
Royalgrau Metallic
Stoff Anthrazit
Sitzpaket
Verstärkte Batterie
Sportfahrwerk,
18"
Bi-Xenon
Alarmalnage mit Innenraumüberwachung
Activity-Kit
Staufach unter fahrersitz
Handschuhfach klimatisiert
Teppichfußmatten
getönte Seitenscheiben
Sonnenschutzrollos
Gesamtpreis 35215 Fragezeichen
Auslieferung: voraussichtlich ende Juli.
186 Antworten
Hallo jester26,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum S-Max.
Du hast doch auch das große Ford Navi.
Ford schreibt das in Verbindung mit diesem Navi ``Premium Lautsprecher`` verbaut werden.
Wie ist denn der Sound im Wagen so?
Zitat:
Original geschrieben von Indian23
Hallo jester26,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum S-Max.
Du hast doch auch das große Ford Navi.
Ford schreibt das in Verbindung mit diesem Navi ``Premium Lautsprecher`` verbaut werden.
Wie ist denn der Sound im Wagen so?
Hallo Indian23
Ich hatte das DVD-Navi schon im C-max und jetzt auch wieder im S-MAX, kann es wirklich nur empfehlen. Ob PRemium-Lautsprecher verbaut sind weiß ich nicht jedoch ist der Klang große klasse. Besonders der Bass läßt keine Wünsche offen. Der Bass schüttelt, die Höhen sind gut alles im allem wirklich empfehlenswert und außerdem ist die Optik ja auch nicht zu vernachlässigen (7Zoll Touchscreen). Gruß
Ähnliche Themen
Falls es einen interessiert. In der am Freitag erscheinenen Autobild gibts nen "echten" Doppeltest von S-Max und Galaxy II (also keinen einfachen Fahrbericht).
Habe heute meinen S-Max abgeholt, nach knapp 8 Wochen seit Bestellung. Ist ein 140 PS Diesel Trend 5-Sitzer in kristallblaumetallic mit den wichtigsten Extras und dem geheimnisvollen "Activity Kit", das man aber erst noch zusammenbasteln muß. Leider sind die Fahrradhalter dafür noch nicht lieferbar, man konnte mir auch nicht sagen, wann das sein wird.
Erster Eindruck: Innen und außen elegant, sehr geräumig, Fahrgeräusche einem Mittelklassewagen entsprechend. Verarbeitung in Ordnung (wesentlich bessere Anmutung als im C-Max) bis auf ein paar Schönheitsfehler. Insbesondere das silberne Plastik rund um die "Handbremse" scheint mir sehr abnutzungsgefährdet. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man das schützen kann. Außerdem sind die Seitenwangen der Sitzlehnen für "Sportsitze" zu weich und geben in der Kurve nach.
Wichtig: Wenn man weder 3. Sitzreihe noch ausfahrbaren Gepäckboden bestellt, ist die Kofferraumebene ca. 10 cm tiefer als die umgeklappten Rücksitzlehnen, d.h. man hat keine ebene Ladefläche.
Weitere Fragen versuche ich gerne zu beantworten.
Hi JumpinJack,
was hast du für ein Audiosystem, Berreifung, usw.
Kanst du evtl. Bilder hochladen.
Danke und Gruss
@YAltas:
1. Ford-Standard-CD-Player, muss noch testen, ob man einen einigermassen Sound einstellen kann.
2. 16" Stahlfelgen mit Goodyear-Reifen (Serie), LM-Felgen will ich mir später im Zubehör kaufen, wird billiger...
3. Extras: Park-Pilot, Tempomat, el. einklappbare Außenspiegel, Sitzheizung.
Wovon willst du Fotos sehen?
Hallo JumpinJack,
glückwunsch zum Neuen, stehe auch kurz vor der Entscheidung und bin gestern mit dem 140 Ps Diesel gefahren.
Sehr angenehmes Fahrgeräusch, Klasse ( fahre z.Z. einen 525i touring und bin daher etwas verwöhnt ).
Aber mir sind da so ein paar Sachen aufgefallen :
Radiosound war nicht so überzeugend, kann man da event. etwas nachrüsten ( z.B. Verstärker, Verkäufer konnte da keine Auskunft geben ).
Klimaanlage : bin also gestern über eine Std. gefahren und trotz laufender Klimaanlage war es unheimlich warm im Auto, habe alle Einstellungen durchprobiert. Hast Du andere Erfahrungen gemacht ? Beim Activity-Kit war der Verkäufer auch total überfordert, wie das jetzt funktionieren soll ( Fotos wären natürlich prima).
Danke für Deine Antworten und gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von JumpinJack
Habe heute meinen S-Max abgeholt, nach knapp 8 Wochen seit Bestellung. Ist ein 140 PS Diesel Trend 5-Sitzer in kristallblaumetallic mit den wichtigsten Extras und dem geheimnisvollen "Activity Kit", das man aber erst noch zusammenbasteln muß. Leider sind die Fahrradhalter dafür noch nicht lieferbar, man konnte mir auch nicht sagen, wann das sein wird.
Hi JumpinJack, ich würde gerne ein Paar Bilder/Information über dieses Activity-Kit haben wollen.
Ich habe das auch schon festgestellt. Ledersitze sind da etwas fester, interessanterweise. Was Ford sich dabei gedacht hat? 🙁 Es fehlt eine Stütze für die Seitenwangen im Sitzgestell. Laut Sattler kann man die Polsterung etwas fester machen. Kostenpunkt etwa 80-100 Euro pro Sitz. Aber ob es den gewünschten Effekt bringt?Zitat:
Außerdem sind die Seitenwangen der Sitzlehnen für "Sportsitze" zu weich und geben in der Kurve nach.
die schlimme Vermutung ist also doch wahr. Ich dachte, mit dem AK wird es auch eine ebene Ladefläche geben. Dann muß ich wohl basteln 🙁Zitat:
Wichtig: Wenn man weder 3. Sitzreihe noch ausfahrbaren Gepäckboden bestellt, ist die Kofferraumebene ca. 10 cm tiefer als die umgeklappten Rücksitzlehnen, d.h. man hat keine ebene Ladefläche.
Was das Radio anbelangt, das hab ich erst gar nicht bestellt 😉 Genau aus dem Grund. Die Standardlautsprecher sind nich so der Hit, auch für Otto Normalverbraucher. Das Radio auch.
@tomik2: war das auto mit Glasdach ausgerüstet?
Hab grad den Test in der aktuellen Autobild vor der Nase. Also beide kommen sehr gut weg, wobei im direkten Vergleich der beiden der S-Max gewonnen hat.
Besonders auffällig: Beide haben in den Kriterien Qualitätseindruck/Materialen (18 von 20 Punkten), Verbrauch (G: 37/S: 38 von 40) und Fahrgeräusche (10 von 10) sehr gut abgeschnitten. Für mich ist das der eigentliche ForDschritt. 🙂
In einem anderen Artikel wird übrigens auch der 2.2 HDI mit 170 PS und Registeraufladung vorgestellt, allerdings in einem Peugeot. Dieser soll ja ab nächstem Jahr auch den S-Max befeuern und den jetzigen 140 PS TDCI als Top-Diesel ablösen.
Dessen Werte sind ziemlich gut, das max. Drehmoment (370 Nm) liegt schon bei 1500 U/min an (zum Vergleich, der neue 170 PS TDI von VW schafft seine max. 350 NM erst bei 1750 Nm). Außerdem wurde seine Laufruhe gelobt, die auf dem Niveau eines 6 Zylinders liegen soll. Der Verbrauch in einem Peugeot 407 liegt bei 6,2 Liter (Werksangabe).
hallo spacelordjoe,
nein kein Panoramadach, hatte schon mal nachgefragt ob es ein Schiebedach geben wird, leider ist dies nicht geplant.
Die Fa. webasto rüstet wahrscheinlich bis zum Jahresende diese Dächer für Ford nach.
Weiss auch nicht warum es in der Karre so warm war, aus allen Lüftungsschlitzen kam kalte Luft ( Stellung 16 Grad ), Solar-Reflect-Scheibe und abgetönte Scheiben hatte der Wagen auch schon.
Werde mir wohl nochmals einen anschauen und testen, war wirklich super der Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von tomik2
hallo spacelordjoe,
nein kein Panoramadach, hatte schon mal nachgefragt ob es ein Schiebedach geben wird, leider ist dies nicht geplant.
Die Fa. webasto rüstet wahrscheinlich bis zum Jahresende diese Dächer für Ford nach.
Weiss auch nicht warum es in der Karre so warm war, aus allen Lüftungsschlitzen kam kalte Luft ( Stellung 16 Grad ), Solar-Reflect-Scheibe und abgetönte Scheiben hatte der Wagen auch schon.
Werde mir wohl nochmals einen anschauen und testen, war wirklich super der Wagen.
seltsam und beunruhigend.
Was kostet denn so ein Schiebedach von Webasto?
schätze ein elektr. Hebe-Schiebedach wird bei webasto zwischen 1500-1800,- Ören liegen.
Find ich auch nicht gut diese Entscheidung von Ford ( habe die Auskunft von einem Freund, der ist Ing. bei Ford / Entwicklung.